Nur Probleme mit Umweltplakette bei meinem GTS...
Eine Umweltplakette zu bekommen stellte sich bei mir schwieriger raus, als erwartet. Hier ein kleiner Bericht und Abhilfe... 😉
Hier in Hannover passiert sonst nicht viel. Da sind die Stadtväter schon happy, wenn nen neuer Hype boomt. Und deshalb drehen die hier voll ab mit bunten Unwelt-Smarties auf mannshohen Verkehrs- und Verbotsschildern. Also doch mal lieber so ein Pickerl ziehn.
Zuerst dachte ich mal, für die Umweltplakette einfach zum Freundlichen fahren und schauen, was geht. Sind ja max 2 min so ein Ding mit Edding zu beschmieren und 5 Euro zu kassieren... Fehlanzeige! Leider ließ mich mein "Freundlicher" 20min stehen, mit dem Hinweis, dass sie ja an Umweltplaketten nix verdienen würden und Terminkunden nun mal Vorrang hätten. Dann bin ich gegangen und jetzt ist Harry Thiele in Garbsen nicht mehr mein "Freundlicher".... 🙁
Wenn ich genau so denken würde bei den 10.- Praxisgebühren, die ich jeden Tag für lau von meinen Patienten einsammeln muss... TsTsTs..
Dann dachte ich, guckste mal zum Bürgeramt. Dort angekommen freute ich mich über die Hochzeitsgesellschaft vor dem angrenzenden Standesamt....aber denkste, nix Hochzeit, das war die Schlange, die aus der Zulassungsstelle bis draußen vor die Tür anstand.....
Also auch nix mit Umweltplakette.
Dann letzte Idee: Kleine Schrauberwerkstatt bei mir im Ort. Der meinte gleich:
"ja...., aber..."
Hä?
"...Nur Donnerstags von 10.00-11.00, wenn der TÜV da ist!"
Toll, da muss ich arbeiten.....
Naja, egal, hab dann am Donnerstag mein Weibchen mit Fahrzeugschein da hingeschickt...und ich sag Euch, die kann das. 🙂
Also bin ich jetzt stolzer Besitzer einer gelben Plakette.
Und weil die viele noch nicht kennen, hänge ich mal ein Bild an. 😉
PS: Es soll Leute geben, die diese Odyssee nicht mitmachen wollen, und sich so ein Bild einer Plakette mit den tatsächlichen Außenmaßen von 8cm auf Fotopapier gedruckt und mit Fensterfolie in die Scheibe vorne rechts geklebt haben...
😉 😉 😉
37 Antworten
Fensterfolie gibt es da wo Du auch Druckerpapier, Fotopapier, etc. bekommst. Normalerweise ist diese Folie auch bedruckbar mit handelsüblichen Druckern...also Computerzubehör.
Danke. Werde ich morgen direkt mal nach schauen.
Zitat:
Original geschrieben von TheCatbat
Und noch nen Tip an alle Plaketten-Phobiker:Wer kein Frauchen mit langen Fingernägeln zum Abkratzen der Plaketten an der Scheibe besitzt, dem sei der glorreiche Rat gegeben, die Pickerl erst auf Fensterfolie zu kleben, und diese dann in die Scheibe zu bappen....
Fensterfolie ist nicht beschichtet und hält an Glas nur durch elektrostatische Aufladung. Ich bappe mir die Smartieplakette auch nur in die Scheibe, wenn ich in die Stadt fahre. Sonst kommt das Ding weg!!!! Habe ja schließlich ein schönes Auto und bin kein Profilierungswerkzeug von Umweltpolitikern.....😉
Mit der österreichischen Vignette würde ich daß aber nicht empfehlen.
Kostet daß gleiche wie ohne Vignette😉
Gruß Sven
Zitat:
Original geschrieben von AALHAI
Mit der österreichischen Vignette würde ich daß aber nicht empfehlen.
Kostet daß gleiche wie ohne Vignette😉
Hier ist ja auch nicht das KZF Kennzeichen drauf vermerkt ! Daher verboten.
Bei den Umweltplaketten geht das.
@TheCatbat: Tolle Geschichte, wechsel mal den FOH !!!! Kann Dir da einen empfehlen - meinen 😁
Da lief das ganz einfach: Angekommen, reingegangen, kurz mit dem Meister gequatscht, der drückte mir eine grüne (2,0 T Fahrer bekommen nämlich ein schönes grün nicht so ein Diesel-Gelb) Plakette in die Hand um meinte: Schreib mal lieber das Kennzeichen selbst rein, meine Sau-Klaue kann eh keiner lesen .... und schon war ich wieder weg mit nem zustätzlichen Weihnachtsgeschenk in der Hand und der Plakette dazu.
Grüßle Torsten
Ähnliche Themen
Hallo
Tja da hat dein angeblicher FOH ja nicht verantwortungsvoll gehandelt oder?
Du könntest ja die Plakette deinem Nachbar geben der für seinen z.b. Diesel nur eine gelbe bekommt.
Also wenn ich die Möglichkeit hätte und eine grüne Plakette von meinem Nachbar ohne Kennzeichen bekommen würde, würde ich das auf meine Scheibe kleben, da ich ja nur die gelbe bekomme.
Ist doch logisch oder?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Schelper
....Kann Dir da einen empfehlen - meinen 😁Zitat:
Original geschrieben von AALHAI
Mit der österreichischen Vignette würde ich daß aber nicht empfehlen.
Kostet daß gleiche wie ohne Vignette😉
Da lief das ganz einfach: Angekommen, reingegangen, kurz mit dem Meister gequatscht, der drückte mir eine grüne (2,0 T Fahrer bekommen nämlich ein schönes grün nicht so ein Diesel-Gelb) Plakette in die Hand um meinte:
Also der Ablauf und das Ergebnis war bei mir ähnlich unspektakulär und mir wurde sogar meine GRÜNE Plakette beschrieben und eingeklebt. Also auch Dieselfahrer sind trotz zwei Rohren umweltfreundlich unterwegs 😉
Mal eine Zwischenfrage, bekommt man die Grüne Plakette beim Diesel nur bei eingebauten Rußpartikelfilter?
Zitat:
Original geschrieben von Schelper
Hier ist ja auch nicht das KZF Kennzeichen drauf vermerkt ! Daher verboten.Zitat:
Original geschrieben von AALHAI
Mit der österreichischen Vignette würde ich daß aber nicht empfehlen.
Kostet daß gleiche wie ohne Vignette😉
Bei den Umweltplaketten geht das.
Ach ja, wer sich noch nicht mit der Plakette auskennt und den Download im ersten Fred nutzen möchte: Da muss natürlich mit schwarzem Edding noch das Nummernschild ins weiße Feld reingeschmiert werden.... 😉
@Schelper: nen Weihnachtsgeschenk???? Cool! ...nen Plakettenabkratzer oder künstliche Fingernägel? HiHi!
Ne, mal ehrlich, kannst mir ja beim nächsten Treffen (oder wenn ich mal wieder bei Dir vorbeijogge 🙂 ) deinen FOH empfehlen. Will auch Geschenke.... 🙂
Fahre aber nur noch 3 Monate Opel.... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von vectra712
Z.B. hier: www.umweltplakette.serviceberlin.de/
mfg
Die Adresse scheint koscher zu sein, aber es waren Berichte Im TV über "getürkte" Plaketten aus dem Internet, die überteuert und zudem nicht gültig waren.
Ich hab mir meine grüne Plakette schon vor einem halben Jahr beim TÜV besorgt für 5 €. Mittlerweile wollen alle eine haben und prompt gibt's Lieferengpässe !
"Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben"
Zitat:
Original geschrieben von Schelper
2,0 T Fahrer bekommen nämlich ein schönes grün nicht so ein Diesel-Gelb
Dann sieh Dir mal das "Diesel-Gelb" an, das ich neulich ganz unkompliziert beim FOH für 5 €
mitgenommenhabe. 😉
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Dann sieh Dir mal das "Diesel-Gelb" an, das ich neulich ganz unkompliziert beim FOH für 5 € mitgenommen habe. 😉Zitat:
Original geschrieben von Schelper
2,0 T Fahrer bekommen nämlich ein schönes grün nicht so ein Diesel-Gelb
Mein FOH wollte damals noch 10 € haben 🙁
Guten Abend, (oder gute Nacht Deutschland),
diese Plaketten, Pickerl, etc. können einem echt die Sicht nehmen. Aber es ist doch schön, dass wieder ein Weg gefunden wurde dem Autofahrer noch ein bisschen Geld aus der Tasche zu ziehen.
Hier in Nürnberg geht es wenigstens auf eine bequeme Art. Überweisung über 5 Euro mit Kennzeichen und Stichwort „Plakette“ an die Zulassungsstelle und 10 Tage später kommt die Plakette mit der Post. Beim Cabrio hat es schon geklappt, beim Siggi warte ich noch.
Zu der Sache mit der Fensterfolie. Da wäre ich bei Pickerl und Co. Auch vorsichtig. Kann als Betrugsversuch ausgelegt werden.
Gruß Fussel
Mit 2 x grün 😁
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Zitat:
Original geschrieben von Schelper
2,0 T Fahrer bekommen nämlich ein schönes grün nicht so ein Diesel-Gelb
Dann sieh Dir mal das "Diesel-Gelb" an, das ich neulich ganz unkompliziert beim FOH für 5 € mitgenommen habe. 😉
Moin, moin,
na, die Plakette sieht aber auch aus wie vom FOH selbst gedruckt😁
mfg
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Mein FOH wollte damals noch 10 € haben 🙁
Na, dann gleicht es sich ja aus: Ich habe meine für lau vom freundlichen drangepappt bekommen 😁
Und die ist soooo schön grün...
Zitat:
Original geschrieben von TheCatbat
Fahre aber nur noch 3 Monate Opel.... 🙁
Hups ... dann erzähl mal - wir hören
P.S. Vor dem Ausverkauf deines Zubehörs müssen wir aber sprechen 😁