Nur Probleme mit Gasanlage - Bitte um Hilfe

Hallo zusammen,

ich bin ein wenig verzweifelt was meine Gasanlage angeht.

Seit einem halben Jahr habe ich nun eine Gasanlage und seitdem läuft diese mehr schlecht als recht.

Bereits nach den ersten ca. 1000km ohne Probleme ging das Problem los nd ist seitdem immer wieder aktuell. Während der Fahrt geht auf einmal die Motorkontrolleuchte an und die Gasanlage schaltet sich automatisch aus. Nach einem Neustart des Autos ist wieder für die nächsten ca. 100km alles in Ordnung, dann geht das wieder los.

Nun war ich schon mehrfach beim Autogashändler. Der hat alles möglich getestet und untersucht und kam irgendwann zum Entschluss, dass dieses Problem nicht an der Gasanlage liegt und er daher nichts für mich tun könnte. Dann bin ich zu meinem FOH, welche den Wagen auch komplett auf den Kopf gestellt haben und das Ventilspiel (für viel Geld) neu eingestellt haben.
Dann bin ich wieder zum Autogashändler, der hat auch noch ein paar Einstellungen gemacht und sagte, jetzt sei alles in Ordnung.

EINE Woche später wieder das gleiche Problem wie immer (Kontrolleuchte an, Anlage aus). Dann bin ich also wieder zum Autogashändler, der mir aber nach kurzer Prüfung mitteilte, dass dies nicht an der Gasanlage liegt. Also bin ich wieder zur FOH, die aber auch nach ihrer Prüfung keinen Fehler am Motor feststellen konnten.

Tja..nun bin ich ratlos. Der Autogashändler und der FOH sagen mir, dass sie mir nicht helfen können und schieben sich gegenseitig die Schuld in die Schuhe. Ne Menge Geld hat mich das ganze Hin- und Her auch schon gekostet.

Habt ihr vielleicht noch ne Idee, oder eine Meinung dazu??

Danke vorab

Beste Antwort im Thema

So..nachdem mir hier soviele geholfen haben, bin ich euch noch einen Abschlussbericht schuldig.

Die Firma Autogaszentrum-Aachen (Chakram Nord Aachen) hat ja nach ca. 25 Werkstatt Tagen keinen Fehler gefunden und wollte dann schließlich die Anlage ausbauen und mir das Geld zurückgeben. Zum Ausbautermin gab es die Firma aber aufgrund mysteriöser Umstände nicht mehr. (Geschäftsaufgabe)

So bin ich zu einem anderen Umrüster und der hat innerhalb von 2,5 Tagen erstaunliches festgestellt:
- Die Injektor-Rails (so heißt das doch glaube ich), waren irgendeine nachgemachte Billigware aus Osteuropa und haben nie richtig funktioniert
- Das eingebaute Valve-Protect war unsachgemäß eingebaut/eingestellt und hat somit hin und wieder zuviel Additiv abgegeben, so dass die Leitungen verstopften.
- den dritten Fehler habe ich vergessen

Nun ja. Immerhin läuft die Anlage jetzt rund, auch wenn das nochmal ein paar EUROs gekostet hat.

Also was lernen wir daraus...Augen auf bei der Wahl des Umrüsters.

Nochmals allen vielen Dank für eure Hilfe.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Kein Grund hier zu streiten...

Ihr habt mir bereits alle mit euren Hinweisen sehr weitergeholfen. Dafür schonmal vielen Dank.

Ein befreundeter KFZ-Mechaniker hat mir jetzt einen unabhängigen Sachverständigen empfohlen, der wohl auch auf Gasanlagen spezialisiert ist. Die beiden werden sich nächste Woche mal die Kiste anschauen und die Fehler auswerten. Vielleicht bin ich dann was schlauer und kann mit dem Ergebnis zum Umrüster...mal schauen was dann daraus wird.

Jetzt mal noch für alle KME-Feinde zum Mitschreiben:

Die KME sind wirklich TOP für den Preis -vor allem die Software.

Leider sind die Umrüster meistens FLOP - vor allem diejenigen, die nur Standard können wie Prins, BRC, etc...

Meistens "vergessen" sie die Düsen auf die richtige Grösse zu bohren bzw. einfach die richtigen einzubauen.

Gerne werden die Injektoren auch nicht kalibriert (brauchen nicht alle Modelle)

Viel zu lange und/oder unterschiedlich lange Schläuche bekommen auch noch viele hin, den Verdampfer auf dem Kopf stehend ist auch schon gewöhnlich und zu wenig Druck auf dem Verdampfer auch.

Und die Benzinkarte fahren auch die wenigsten vernünftig ab, so dass die Gaskarte von Haus aus schon nicht passt.

Bei der KME kann man in der Software wunderschön zylinderselektiv einzelne Injektoren an und abschalten und noch viiiiiiiiiiiiiel mehr!

Die Software bekommst du auch problemlos, das Interface auch.

Zitat:

Original geschrieben von franzi03


Sinnvoller wie deiner.
Ich nehme an das der Opel-Händler ( Werkstatt ) seine Autos kennt.
Diagnose wurde 100% auf Benzin gemacht was ja auch verständlich ist.
Was kümmert mich als Werkstatt dein Gas ?
Wurde auf Benzin getestet und lief ohne Probleme.

Der TE schreibt auf Benzin problemlos !!!
@Destructor
Ich weiß echt nicht wo dein Problem liegt

Mein Problem liegt daran das deine Aussage den TE keinen Schritt weiter bringt.

Er war bereits beim FOH und bei seinem Umrüster, beide bekommen es nicht gebacken,

da fehlt ihm noch so nen superschlauer Kommentar hier im Forum er soll damit zu seinem Umrüster fahren 🙄

Das ein Händler seine Fahrzeuge kennt ist klar, das er deswegen diese auch reparieren kann nicht, da zeigt die Realität anderes, besonders wenn aussergewöhnliche Fehler auftreten oder wenn generell Gas-Anlagen verbaut sind, dann fehlt es allein schon an der Motivation des Opel Händlers, der macht lieber seinen Öl-Wechsel Service als sich in eine lange Fehlersuche zu stürzen.

Vom problemlosen laufen auf Benzin darauf zu schliessen das der Fehler an der Gas-Anlage liegen muss ist absoluter Blödsinn.
Das zeigen allein schon die prominentesten Probleme mit Gas-Anlagen, nämlich die Zündanlage und die Einzelzündspulen.

Wei schonmal gesagt, wenn man nichtmal weiss warum die MKL auftaucht kann man auch nicht helfen, deswegen Fehler auslesen und den Fehler hier posten.

Kleiner Tipp zum Fehrauslesen:
Kann man auch selber OHNE irgenwelche Geräte.

Vorgehensweise:
Zündung aus.
Dann Gaspedal VOLL durchtreten (Bodenblech) und gleichzeitig Bremspedal treten.
Zündung an, Motor NICHT starten.

Es müsste die MKL anfangen zu blinken. Dann einfach zählen.
Es kann aber sein, dass nur im Kilometer Display eine (oder mehrere ECN Nummer(n) erscheint (erscheinen). Diese wären mal interessant. Dies sind die gespeicherten Fehlercodes.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Jetzt mal noch für alle KME-Feinde zum Mitschreiben:

Die KME sind wirklich TOP für den Preis -vor allem die Software.

Leider sind die Umrüster meistens FLOP - vor allem diejenigen, die nur Standard können wie Prins, BRC, etc...

Meistens "vergessen" sie die Düsen auf die richtige Grösse zu bohren bzw. einfach die richtigen einzubauen.

Gerne werden die Injektoren auch nicht kalibriert (brauchen nicht alle Modelle)

Viel zu lange und/oder unterschiedlich lange Schläuche bekommen auch noch viele hin, den Verdampfer auf dem Kopf stehend ist auch schon gewöhnlich und zu wenig Druck auf dem Verdampfer auch.

Und die Benzinkarte fahren auch die wenigsten vernünftig ab, so dass die Gaskarte von Haus aus schon nicht passt.

Bei der KME kann man in der Software wunderschön zylinderselektiv einzelne Injektoren an und abschalten und noch viiiiiiiiiiiiiel mehr!

Die Software bekommst du auch problemlos, das Interface auch.

Das kann ich nach 3 Jahren und 70000 km mit meiner KME nur bestätigen.
Es ist eine Top Anlage in meinem VW Passat 3C , 1,6l , Bj. 2005.
Aber nicht jedes Auto passt halt zu einer KME Anlage und wenn dann noch der 
Umrüster zwei linke Hände hat, ist das Chaos wohl perfekt. 
Ich stelle übrigens mit der genialen KME-Software und VCDS/OBD 2 meine Anlage 
mit Hilfe der Lang- und Kurzzeittrimwerte selber nach und kontrolliere diese Werte 
mind. 1x im Monat.
Eine Benzin- oder Gaskarte bin ich übrigens noch nie abgefahren
und mein Auto läuft perfekt und das in jeder Lebenslage.
Die MKL-Lampe im habe ich übrigens mit dieser Methode
das letzte mal vor ca. 2 Jahren "an" gesehen.
Ich kann also aus eigener Erfahrung sagen, die KME ist mit ihrer genialen Software,
eine Top Anlage zum kleinen Preis.
Vielen Dank nochmal an meinem Umrüster für die perfekte Umrüstung
vor 3 Jahren.

...ein zufriederner KME-Gaser

Hmm.. mein Umrüster sagte, dass KME richtig Probleme mit den Einspritzdüsen macht. Manchmal würden die 5.000, manchmal 20.000 km laufen, aber früher oder später gäbe es wieder Probleme.

Die verbauen gerne BRC.

Fakt ist, dass bei mir eine der vier Lambdasonden auf Gas unglücklich ist und merkwürdige Werte produziert. Man will die Einspritzdüsen jetzt prüfen und reinigen. Korrekt oder nicht? (2xKME Diego in A8 4D W12)

Zitat:

Original geschrieben von Djinnious


Hmm.. mein Umrüster sagte, dass KME richtig Probleme mit den Einspritzdüsen macht. Manchmal würden die 5.000, manchmal 20.000 km laufen, aber früher oder später gäbe es wieder Probleme.

Die verbauen gerne BRC.

Fakt ist, dass bei mir eine der vier Lambdasonden auf Gas unglücklich ist und merkwürdige Werte produziert. Man will die Einspritzdüsen jetzt prüfen und reinigen. Korrekt oder nicht? (2xKME Diego in A8 4D W12)

Klar machen die Düsen Probleme, wenn man sie nicht kalibriert...

Die müssen vor Einbau einjustiert werden - Plug n Play bekommst du für den Discountpreis halt nicht.

Wenn man es vernünftig macht und einmal im Jahr Filter wechselt und dabei etwas 2-Takt-Öl in den Schlauch gibt, dann hat man echt wenig Probleme.

verstehe nicht, was alle gegen KME haben, nur weil sie günstig ist, ist sie nicht unbedingt billig. und mit nun 50000 km KME bin ich immer noch zufrieden.

KME ist wohl zickig, wenn die lambdasonde nicht in ordnung ist, und Opel ist gerade wenn die regelung aus dem lambdafenster rausläuft sehr empfindlich. vielleicht trifft hier beides auf einmal zu?
wie hier schon gesagt wurde, die long trim werte wären interessant, und die korrekte kalibrierung der düsen ist einfach ein muss.
ich hatte am anfang unterschiedlich lange schläuche und hab auf anraten eines gaseinbauers vor ort die magic ventile viel näher am einblaspunkt verbaut, seitdem ist ruhe.

Was meinst Du mit dem Verdampfer auf dem Kopf stehend? Das hatte meiner auch (ist Vergangenheit, ich hab ja jetzt zwei neue Verdampfer drin, verbaut von einem anderen Umrüster, der auch einige andere Dinge behoben hat). Das soll doch wohl hoffentlich so nicht sein.

Was kann ein verspäteter Gasfilterwechsel für Folgen haben? Ich hab ihn mit der Anlage gekauft. Der Vorbesitzer hat ihn möglicherweise 50.000 km gefahren ohne Gasfilterwechsel. Jedenfalls aber hat er keine Inspektion eingetragen.

Die Standard-Inspektion war eine der ersten Dinge.. gefolgt von der Gasanlagen-Inspektion, dann Austausch beider Verdampfer und dem Reinigen der Düsen. Gefolgt vom Zündspulen und Kerzenwechsel und und und. Nennen wir es erweiterte Wartungsarbeiten. Jetzt gehts halt wieder an die Einspritzdüsen.

Hallo Voluett,

alles ganz einfach, fahre nach Vlotho die Fa. Peltner Gas (peltner-gas.de) kann Dir garantiert weiterhelfen, die haben schon manchem frustrierten Kunden schnell und sachlich geholfen, es lohnt die weiteste Anfahrt.
Ich komme aus Braunschweig, und Herr Peltner hat schon bei drei meiner Bekannten Einbaufehler der Gasanlagen festgestellt und die Fehler behoben, beim vierten hat er einen Fehler in der Zündanlage gefunden und behoben. Es waren Fahrzeuge unterschiedlicher Hersteller und LPG Nachrüstungen.
Da ich nun aus dem anderem Lager stamme, sehr sehr zufriedener CNG Fahrer könnt ihr auf mich schiessen!
Bei meinem Volvo V70 CNG hat die Fa. Peltner den Gasverteiler repariert, bei Volvo hättet man ihn nur für den dreifachen Preis ausgetauscht.
Der absolutete Hammer, eine Umrüstung aud drei Kradtstoffe inkl. TÜV CNG, LPG und Benzin!!!
Für mich der absolute Gas "Papst"

Gruss Christoph
V 70 CNG
Braunschweig

Nach langem Hin- und Her sollte heute die Gasanlage vom der Autogaswerkstatt wieder ausgebaut werden und ich sollte mein Geld wieder bekommen.

Als ich heute zur Werkstatt fuhr, steht ein Schild an der Tür : Geschlossen wegen Insolvenz !!

Super :-(..nur Sch....

Also für alle Kunden des Autogaszentrum Aachen, Grüner Weg in Aachen: Eueren Laden gibt´s nicht mehr

Gaaanz schnell bei der zuständigen Handelskammer oder Amtsgericht nach dem zuständigen Insolvenzverwalter fragen und Deinen Anspruch anmelden! Auch wenn nur eine geringe Quote bleibt, ist Dein Fall zumindest nicht "vergessen" und evtl. gibt es ein kleines geld wieder raus.

So..nachdem mir hier soviele geholfen haben, bin ich euch noch einen Abschlussbericht schuldig.

Die Firma Autogaszentrum-Aachen (Chakram Nord Aachen) hat ja nach ca. 25 Werkstatt Tagen keinen Fehler gefunden und wollte dann schließlich die Anlage ausbauen und mir das Geld zurückgeben. Zum Ausbautermin gab es die Firma aber aufgrund mysteriöser Umstände nicht mehr. (Geschäftsaufgabe)

So bin ich zu einem anderen Umrüster und der hat innerhalb von 2,5 Tagen erstaunliches festgestellt:
- Die Injektor-Rails (so heißt das doch glaube ich), waren irgendeine nachgemachte Billigware aus Osteuropa und haben nie richtig funktioniert
- Das eingebaute Valve-Protect war unsachgemäß eingebaut/eingestellt und hat somit hin und wieder zuviel Additiv abgegeben, so dass die Leitungen verstopften.
- den dritten Fehler habe ich vergessen

Nun ja. Immerhin läuft die Anlage jetzt rund, auch wenn das nochmal ein paar EUROs gekostet hat.

Also was lernen wir daraus...Augen auf bei der Wahl des Umrüsters.

Nochmals allen vielen Dank für eure Hilfe.

na dann gw und weiterhin frohes gasen
nich alles ist in wirklichkeit so schlimm wie es ausschaut

Danke für den Abschlussbericht, das vergessen die meisten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen