Nur Probleme mit Gasanlage - Bitte um Hilfe

Hallo zusammen,

ich bin ein wenig verzweifelt was meine Gasanlage angeht.

Seit einem halben Jahr habe ich nun eine Gasanlage und seitdem läuft diese mehr schlecht als recht.

Bereits nach den ersten ca. 1000km ohne Probleme ging das Problem los nd ist seitdem immer wieder aktuell. Während der Fahrt geht auf einmal die Motorkontrolleuchte an und die Gasanlage schaltet sich automatisch aus. Nach einem Neustart des Autos ist wieder für die nächsten ca. 100km alles in Ordnung, dann geht das wieder los.

Nun war ich schon mehrfach beim Autogashändler. Der hat alles möglich getestet und untersucht und kam irgendwann zum Entschluss, dass dieses Problem nicht an der Gasanlage liegt und er daher nichts für mich tun könnte. Dann bin ich zu meinem FOH, welche den Wagen auch komplett auf den Kopf gestellt haben und das Ventilspiel (für viel Geld) neu eingestellt haben.
Dann bin ich wieder zum Autogashändler, der hat auch noch ein paar Einstellungen gemacht und sagte, jetzt sei alles in Ordnung.

EINE Woche später wieder das gleiche Problem wie immer (Kontrolleuchte an, Anlage aus). Dann bin ich also wieder zum Autogashändler, der mir aber nach kurzer Prüfung mitteilte, dass dies nicht an der Gasanlage liegt. Also bin ich wieder zur FOH, die aber auch nach ihrer Prüfung keinen Fehler am Motor feststellen konnten.

Tja..nun bin ich ratlos. Der Autogashändler und der FOH sagen mir, dass sie mir nicht helfen können und schieben sich gegenseitig die Schuld in die Schuhe. Ne Menge Geld hat mich das ganze Hin- und Her auch schon gekostet.

Habt ihr vielleicht noch ne Idee, oder eine Meinung dazu??

Danke vorab

Beste Antwort im Thema

So..nachdem mir hier soviele geholfen haben, bin ich euch noch einen Abschlussbericht schuldig.

Die Firma Autogaszentrum-Aachen (Chakram Nord Aachen) hat ja nach ca. 25 Werkstatt Tagen keinen Fehler gefunden und wollte dann schließlich die Anlage ausbauen und mir das Geld zurückgeben. Zum Ausbautermin gab es die Firma aber aufgrund mysteriöser Umstände nicht mehr. (Geschäftsaufgabe)

So bin ich zu einem anderen Umrüster und der hat innerhalb von 2,5 Tagen erstaunliches festgestellt:
- Die Injektor-Rails (so heißt das doch glaube ich), waren irgendeine nachgemachte Billigware aus Osteuropa und haben nie richtig funktioniert
- Das eingebaute Valve-Protect war unsachgemäß eingebaut/eingestellt und hat somit hin und wieder zuviel Additiv abgegeben, so dass die Leitungen verstopften.
- den dritten Fehler habe ich vergessen

Nun ja. Immerhin läuft die Anlage jetzt rund, auch wenn das nochmal ein paar EUROs gekostet hat.

Also was lernen wir daraus...Augen auf bei der Wahl des Umrüsters.

Nochmals allen vielen Dank für eure Hilfe.

31 weitere Antworten
31 Antworten

@voluett: Nenne doch ruhig den Namen des anderen Umrüsters... hilft vielleicht dem einen oder anderen Leidensgenossen...

Schade, dass es so blöd gelaufen ist.

Habe seit dem Einbau 2005 keine großen Probleme gehabt. 1 x Düse und Membran sowie den Filter gewechselt Nach über 200.000 km auf Gas nochmals die Verdampfereinheit für gute 100 EUR überholen lassen.

Mit den Injektoren keinerlei Probleme. Die Prins VSI arbeitet total zuverlässig und fast wartungsfrei. Was sind Injektoren möchte man da fast fragen.

Einzig der Wärmehaushalt des Motors hat Probleme gemacht aber das ging auf das Konto der zwar laufenden aber nicht mit voller Kraft laufenden Visco- und Elektrolüfter. Hat keine der sog. Fachwerkstätten (u.a. Audi) bemerkt. Da müssen einem erst nacheinander Kühlerschläuche, Wärmetauscher und Heizungsventil um die Ohren fliegen bis da jemand drauf kommt. Vorher bietet man eher dem Kunden an die ZKD zu wechsen.

Leider ist die immer 90 - 92 Grad anzeigende Kühlmitteltemperaturanzeige da auch keine sonderliche Hilfe um Überhitzung zu erkennen.

Weiter frohes Gasen, allen LPG-Fahrern.

Grüße!
A6_Fan

Deine Antwort
Ähnliche Themen