Nur Probleme, ist das Normal? (W212 E220 CDI)
Hi
Ich hab mir März 2010 diese E-Klasse 220 CDI Avantgarde Limousine gekauft. Es war ein Jahreswagen, mit 34.000 KM.
Da hatte das Auto noch Neu Wagen Garantie und Junge Sterne Garantie.
Gleich nach der Probefahrt ist mir Aufgefallen, dass das Lenkrad, wenn ich Gerade aus Fahren wollte, das Lenkrad schief war. D.H. Ich musste das Lenkrad eher nach Rechts Lenken, um Gerade aus zu Fahren. Das habe ich gesagt, und wurde auch nachgebessert. Danach hab ich mir den wagen auch gekauft und war sehr zufrieden.... Bis
nach ca. 5-7 Monaten, ganz viel rauch aus dem Motor raum bereich aufgestiegen ist. Gleich MB Angerufen, die haben das Auto abgeschlept, (der abschleppdienst war ganz verwundert, was er da für ein Auto abschleppen musste) dann hieß es, die Wasserpumpe sei Defekt, diese Wurde ausgetauscht. Zudem hieß es, dass der Hintere reifen platt sei, da ein spitzer gegenstand drinnen stecken würde, also wurde der natürlich kostenpflichtig umgetauscht (kann passieren hab ich mir gedacht)
Dann nach 2 wochen später, dasselbe problem. Wieder Abgeschleppt. Diesmal wurden die Schläuche erneuert, weil diese angeblich nicht richtig befestigt waren.
Seit dem War dieses problem gering, aber es ist bis heute noch nie wirklich weggegangen. ich habe ab und an immer noch leichte rauch entwicklung. Und es liegt nicht an meinem Fahrstil, Wetter, Tankstelle, Temperatur oder sonstiges, es kommt und geht wie beliebt.
Jetzt habe ich 73.000 KM, der Wagen ist seit Donnerstag in der Werkstatt. Es begann alles so:
Donnerstag (12.01.2012), Termin wegen Service A. Ich geb das auto ab, ich werde angerufen dass die zündkerzen erneuert werden mussten. Also auserplanmäßig hats die zündkerzen erwischt, ich denk mir wieder, kann passieren. Dann als ich ihn erst am Samstag abholen durfte, steig ich ins auto ein und mach motor an, und diese Gelbe Motoranzeige blinkt auf und bleibt auch an. Ich schallt den motor aus, gehe rein und sag warum das so ist. Die antwort ist: durch die arbeiten, wurde wahrscheinlich die batterie leer, diese wurde wieder aufgeladen, deswegen erscheint das da, es wird weggehen wenn ich bissle fahre.
Hab ich auch gemacht, ich bin ca 40 km gefahren, das symbol ging dann auch tatsächlich weg! hab den motor kurz ausgemacht um mir n kaffee zu holen, dan 2 min später mach den motor an und wieder war es da... ich hab MB angerufen,bin vorsichtig und langsam wieder in die werkstatt gefahren, wo sich das auto jetzt momentan wieder befindet. die schauen sich das auto an, die erste diagnose war, irgend etwas mit den zündkerzen, und garantie ist auch weg...
Meine Frage, muss ich jetzt für den offensichtlichen folge schaden wirklich aufkommen? Habt ihr auch alle probleme dieser Art mit der Eklasse? oder habe ich einfach nur pech?
ich bin extrem frustiert, da ich gedacht hab, MB wird schon ein gutes auto sein und es lohnt sich, da zu investieren.
Beste Antwort im Thema
Hi
Ich hab mir März 2010 diese E-Klasse 220 CDI Avantgarde Limousine gekauft. Es war ein Jahreswagen, mit 34.000 KM.
Da hatte das Auto noch Neu Wagen Garantie und Junge Sterne Garantie.
Gleich nach der Probefahrt ist mir Aufgefallen, dass das Lenkrad, wenn ich Gerade aus Fahren wollte, das Lenkrad schief war. D.H. Ich musste das Lenkrad eher nach Rechts Lenken, um Gerade aus zu Fahren. Das habe ich gesagt, und wurde auch nachgebessert. Danach hab ich mir den wagen auch gekauft und war sehr zufrieden.... Bis
nach ca. 5-7 Monaten, ganz viel rauch aus dem Motor raum bereich aufgestiegen ist. Gleich MB Angerufen, die haben das Auto abgeschlept, (der abschleppdienst war ganz verwundert, was er da für ein Auto abschleppen musste) dann hieß es, die Wasserpumpe sei Defekt, diese Wurde ausgetauscht. Zudem hieß es, dass der Hintere reifen platt sei, da ein spitzer gegenstand drinnen stecken würde, also wurde der natürlich kostenpflichtig umgetauscht (kann passieren hab ich mir gedacht)
Dann nach 2 wochen später, dasselbe problem. Wieder Abgeschleppt. Diesmal wurden die Schläuche erneuert, weil diese angeblich nicht richtig befestigt waren.
Seit dem War dieses problem gering, aber es ist bis heute noch nie wirklich weggegangen. ich habe ab und an immer noch leichte rauch entwicklung. Und es liegt nicht an meinem Fahrstil, Wetter, Tankstelle, Temperatur oder sonstiges, es kommt und geht wie beliebt.
Jetzt habe ich 73.000 KM, der Wagen ist seit Donnerstag in der Werkstatt. Es begann alles so:
Donnerstag (12.01.2012), Termin wegen Service A. Ich geb das auto ab, ich werde angerufen dass die zündkerzen erneuert werden mussten. Also auserplanmäßig hats die zündkerzen erwischt, ich denk mir wieder, kann passieren. Dann als ich ihn erst am Samstag abholen durfte, steig ich ins auto ein und mach motor an, und diese Gelbe Motoranzeige blinkt auf und bleibt auch an. Ich schallt den motor aus, gehe rein und sag warum das so ist. Die antwort ist: durch die arbeiten, wurde wahrscheinlich die batterie leer, diese wurde wieder aufgeladen, deswegen erscheint das da, es wird weggehen wenn ich bissle fahre.
Hab ich auch gemacht, ich bin ca 40 km gefahren, das symbol ging dann auch tatsächlich weg! hab den motor kurz ausgemacht um mir n kaffee zu holen, dan 2 min später mach den motor an und wieder war es da... ich hab MB angerufen,bin vorsichtig und langsam wieder in die werkstatt gefahren, wo sich das auto jetzt momentan wieder befindet. die schauen sich das auto an, die erste diagnose war, irgend etwas mit den zündkerzen, und garantie ist auch weg...
Meine Frage, muss ich jetzt für den offensichtlichen folge schaden wirklich aufkommen? Habt ihr auch alle probleme dieser Art mit der Eklasse? oder habe ich einfach nur pech?
ich bin extrem frustiert, da ich gedacht hab, MB wird schon ein gutes auto sein und es lohnt sich, da zu investieren.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dengtzik
Hammer hart, ich werde den benz verkaufen
Sag aber bitte Bescheid, wo du ihn ausstellst, nicht dass ein Forum-Mitglied deinen MB kauft. Sonst häufen sich bald die Alles-Kaputt-Themen. :P
Mit der Garantie ist das ja wirklich unter aller Sau...
Kopf hoch!
Nicht verzweifeln, anschauen 😁
Zitat:
Original geschrieben von doc-snyder
Hey wusste garnicht das ich über den Benz meine Mutter steuern kann!Zitat:
Original geschrieben von dengtzik
Hab gestern vom MB in hallschlag n anruf bekommen, das muttersteuergerät plus muttersteuer gerät!
oder det is
jugendsprache.muttersteuer=merkelsteuer=mehrwertsteuer. muttersteuergerät=finanzamt?
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Nicht verzweifeln, anschauen 😁
Nennt man Deep Throat 😉
MfG
Hans
Ähnliche Themen
Hi
Sorry, es war das Motorsteuer-Gerät. Licht Maschine wurde auch ausgetauscht, plus nochmals Injektoren.
Geht alles auf die Junge - Sterne - Garantie (nach viel Druck von mir, dass das Alles nicht Sein Darf/kann)
Habe ihn jetzt endlich wieder, Stand über eine Woche bei MB.
Ich werde ihn dennoch Verkaufen
MFG
Ich würde sagen, der Mercedes war gut, solange er noch nicht in dieser ominösen Werkstatt war. Für meine Begriffe fehlt dort jede Kompetenz für fachgerechtes Arbeiten. - Ist jedenfalls mein Eindruck von dieser Geschichte....
Wozu braucht Dein Diesel Zündkerzen?
Hallo ins Forum,
dann bin ich mal gespannt, ob Du nach mehr als 2 Jahren noch eine Antwort bekommst. Natürlich hat ein Diesel keine Zündkerzen, so dass wohl die Glühkerzen gemeint sein dürften.
Viele Grüße
Peter
Hallo,
ich fahre seit 20 Jahren Benz. Hatte allerdings auch schon mal einen Audi und andere Modelle ausprobiert. Das darfst du hier aber nicht erzählen.
Es gibt Forumsmitglieder die sich an Aussagen wie ZK austauschen beim Diesel lustig machen, vom eigentlichen Schrauben aber weiter entfernt sind wie ein Tischler vom Schmied.
Ich selber restauriere Fahrzeuge die richtig wert besitzen, weis also worum es. Tu dir selbst den gefallen und fahre mit dem Wagen zur DB Vertretung . Die sollen dir mal die Einzelheiten genau darstellen. Das Steuergerät das du im Wagen hast haben übrigens viele andere Fahrzeuge auch, sie werden gerne als Grund angegeben wenn die Elekronik spinnt. Sind es jedoch zu 80 % nicht.
Ein Kriechstrom der nur ab an auftritt weil sich ein Kabel wundgescheuert hat zeigt das selbe Ergebnis. Dieses jedoch zu lokalisieren ist selbst beim Fehlerauslesen meist nicht möglich.
Solche Fehler werden meist unbewusst beim Mudultausch beseitigt. Dann war es nicht das Teure Modul sondern gerade mal eine Kabelverbindung für 20 Cent.
Alles spicht dafür weil dein Problem erst auftauchte als du aus der Werkstatt kamst.
Und wie gesagt lass die angeblichen Spezialisten aus dem Forum weg.
Schöne Grüße Rainer