ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. nur Pech... Nagel im fast neuen Reifen

nur Pech... Nagel im fast neuen Reifen

Themenstarteram 13. Juni 2005 um 15:44

Hallo,

das kann doch nocht sein, vor ca einer Woche hab erst noch Geld für die Vorderreifen abdrücken müssen und heute schau ich mir die hinteren an und siehe da, ein bes..... Nagel.

Die hinteren sind gerademal 5tkm gefahren und jetzt wieder neu?? (noch 7mm)

Reifendienste sagen, da kann man nichts mehr flicken, weil der Nagel ziemlich weit aussen ist.

Seit ihr auch de Meinung, das man da nix retten kann? Der Nagelkopf ist ca. 2mm, der Nagel selbst höchstens 1mm , länge weiß ich nicht, ist auf jedenfall durch

Ähnliche Themen
44 Antworten

also einen y reifen würde Ich aussicherheitsgründ schon nicht merhr flicken bei sagte de r reifen futzi bis H reifen aber dann nur auf der Hinterachse y reifen sind mit sehr dichter Karkasse verarbeitet somit ist wenn ein Nagel eintringt ein teil der Karkasse beschädigt

er kann platzen ei vollerfahret und schleichemden plattfudss reifen walgt sich zusehr der reifen wird heiss und Platzt istt soo

Kernns vom Lkw fahren schon 0,5 -1 Bar weniger kann nenn reifen platzen lassen

und wenn er dicht ist der nagel wandert mit der zeit und wird halt danmn Platt was du machst ist dir überlassen .

Ich würde aber mein auto nicht soo aufsspiel setzten gruss Hannes

 

{der wegen nem Nagel schon enne reifen platzerhatte *fg**

Hi,

frag mal deinen Reifendienst nach einem Stopfen.

Das geht auch.

Wird ein etwas größeres Loch durchgebohrt und ein Gummistopfen eingezogen.

Bin ich noch 5000 KM mit gefahren ohne Probleme und ohne Angst.

Micha

Hat der Reifendienst nur von außen geschaut oder oder hat er den Reifen abgezogen und auch von innen nachgesehen. Zieh den Nagel nicht raus, man findet das Loch dann innen nicht mehr. Flicken würde ich den nur lassen wenn der Nagel gerade durch die Lauffläche gegangen ist. Ich würde den Reifen auch von innen nachsehen lassen. Wenn der Nagel an der Flanke was beschädigt hat schmeiß ihn weg. Das mit der Gummischnur hab ich auch schon machen lassen. Hat bei mir gehalten. War aber weiter in der Mitte.

Gruß Kalle

Also bei uns im Dorf ist ein Vulkaniseurmeister. Hat sich Selbstständig gemacht.

Ich hatte an meinem Vectra A auch teure Y-Reifen drauf. Stückpreis 160,- Ocken. Nach nur 2 km Nagel drin. (Beim nach Hause fahren vom Aufziehen lassen) Auch in etwa soweit Außen an der Kante. Hatte ihn bei dem o.g. Meister auch gekauft und bin dann auch wieder dahin. Der hat ihn auch wieder geflickt. Wie Mr.MV6 schon schrieb, etwas größer gebohrt, Stopfen rein und gut iss. Und wenn er mit seinen Erfahrungen sagt, es ist OK, dann hab ich auch keine Angst damit zu fahren. Auch schneller.

Ach ja, der Reifen ist auf dem Auto ca. 10000 km gerollt. Nie Luft verloren und ist mit dem Wagen verkauft worden.

Der Vectra war ein 4x4 Turbo, also auch öfters über 200 km/h gefahren.

Gruß

am 13. Juni 2005 um 22:41

Lass Dir von einem Reifenhädler der Reifen mittels eines "Pilz" wieder Flicken.Das Loch wird entgratet und der "Pilz" von Innen mit Vulkaniesierung durch das Loch nach ausen "fest" gezogen und der rest wird abgeschnitten.Ist weder fahrlässig noch gefährlich und "PLATZEN" wird der Reifen dadurch ganz bestimmt nicht!Hab selbst mal eine Zeit im Reifenhaus (Vergölst) gearbeitet und es gibt da keine bedenken.Auch wenn einige hier meinen,es wäre "Lebensgefärlich",würde ich diese art von Reperatur immer vorziehen.Kosten rund 15€.

Mir wär mein Leben trotzdem mehr als 130€ wert...

Wenn der Reifenfritze sagt, es kann nicht mehr repariert werden, dann kann i.d.R. auch nicht repariert werden...

Wenn der Schaden in der Lauffläche ist, dann kann man evtl. flicken und der Reifen hält noch 30.000Km.

Aber, wenn der Schaden aber zu weit "am Rand", sprich in Richtung Reifenflanke, ist würde ich einen Wechsel vorziehen...

Tatsache ist, dass viele Reifenfritzen gar nicht wissen, was sie alles dürfen und was alles geht. Aber am ende muss es jeder für sich selber entscheiden, was er macht.

Es ist auch immer eine Frage der Geldbörse, des Vertrauens oder des Prinzips.

Und ich finde, damit dürfte das Thema erledigt sein.

Es finden sich immer welche die dafür, aber auch genauso viele die dagegen sind.

In diesem Sinne.

 

Gruß Eifel Omega

Themenstarteram 14. Juni 2005 um 14:05

Da der Reifendienst nicht wirklich am Vulkanisieren verdient, geh ich mal davon aus das die mir halt neue verkaufen wollen. Ich hatte damals an meinen alten Vectra 2000 auch so ein Fall, komischerweise auch ziemlich nah am Rand. Die haben mir den ohne weiteres geflickt. Vielleicht sah ich mit den Vectra ärmer aus;) Keine Ahnung.

Aufjedenfall sagten mir mehrere Reifendienste, das Vulkanisieren nur auf der Laufflache funktioniert, alles was daneben ist, könnte blasen werfen und deshalb platzen.

Ich muss wohl in den saueren Apfel beißen und mir neue draufziehen lassen, ehrlich gesagt hab ich schon Angst das mir der Reifen auf der BAB durchknallt, und wie Kitzmann schon sagt, ist mir die Sicherheit einiges Wert...

MfG

Tja, kommt mir irgendwie bekannt vor. Als ich meine neuen Sommerpneus montiert habe. Dunlop Sportmax 225/45ZR17. Hatte ich vorne auch nach wenigen Tagen einen Nagel drinnen. Ebenfalls ganz am Rand. Der Reifen-Fritz sagte mir, dass er das nicht mit gutem Gewissen reparieren könne. Daher musste ich mir auch einen neuen Reifen kaufen. Sicherheit muss da wirklich an erster Stelle stehen!

Hi,

Sagt mal habt Ihr alle Geld zum verschenken ?

Wie ich bereits erwähnte ist die Sache mit dem Pilz eine 100% supereinfache Lösung.

Die meisten Reifenfritzen haben überhaupt keinen Strahl Ahnung.

Gestern noch Bäcker heute Reifenfachberater !!

Mein Kumpel hat einen Reifenhandel den er nach Feierabend betreibt.

Wenn der den Reifen mit einem Pilz flickt dann ist der dicht und du merkst überhaupt nicht das sowas drinne ist.

Meint Ihr da fahren nur potenzielle Selbstmörder hin ???

Also wie man lesen kann fahr ich MV6 und auf der Bahn haste was gibste.

Ich hab Familie und einen Topp Job glaubt ihr etwa ich will morgen ableben ????

Aber es ist einfacher einen neuen zu vertickern und 40 Euro zu verdienen als 10 euro für das einziehen eines Pilzes.

Nur an der Flanke darf man nicht flicken !!

Das war das Wort zum Sonntag.

 

Micha

Jepp! Flanke ist ABSOLUT Tabu. Laufflächenreparaturen sind mit den heutigen Materialien kein Thema mehr.

Ich habe sogar in der Not meiner ZZR (153PS, echte 275kmh) den Hinterreifen geflickt mit einem Stopfen. Kein Problem.

Bedenken sollte man jedoch die Situation der Werkstätten, sie sind im Falle eines Reifenplatzers jedenfalls haftbar zu machen. Und so ein Omi ist auch nicht gerade eine Kirmesschiessbude!

Themenstarteram 15. Juni 2005 um 14:02

@Mr.MV6

hast du das Bild gesehen wo der Nagel drin ist? Es ist ziemlich weit aussen. Würdest Du den flicken?

Wenn der Pilz sich noch einwandfrei in den Reifen legt auf jeden Fall.

Das weiß aber nur der Reifendienst.

Muß man von innen sehen.

Aber ich persönlich denke das geht.

Micha

am 17. Juni 2005 um 16:39

Hatte das selbe Problen, nach dem Wechsel auf Sommerreifen habe ich in den ersten Kilometern einen Nagel in die fast neuen Michelins reingefahren (225/55R16 94H). Der Reifendienst hat mir das so erklärt: Normal dürfte der Reifen nicht mehr repariert werden, weil er für höhere Geschwindigkeiten ausgelegt ist. Da aber der 2,5DTI nur mit 200km/h eingetragen ist, kann man das machen. Der Reifen verliert dann aber die Zulassung bis 230km/h. Ausgeführt hat das ein Vergölst Reifendienst vor ca 15.000km, die nicht selten mit Höchstgeschwindigkeit gefahren wurden. Bisher keine Probleme. Kostete knapp 30 Euro.

PS: Einen Reifen mit Nagel drin, egal ob dicht oder undicht, halte ich persönlich für eine Zeitbombe

Gruß, bigtwin

Themenstarteram 17. Juni 2005 um 21:14

So seh ich das,

war bei Premio und hab mir zwei neue bestellt. Muss mal einen Reifendienst loben, sehr Fachmännisch beraten und die Reifen zum Preis wie bei Reifendirekt.de angeboten.

Einer von den alten ist ja noch gut, den behalte ich als Ersatz(nagel)reifen. Ich kenn doch mein Glück ;)

Sicher ist sicher, die neuen können natürlich auch platzen durch Gewebefehler, aber das wäre dann Schicksaal und ich würde mir keine Vorwürfe machen.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. nur Pech... Nagel im fast neuen Reifen