Nur Pech mit Tigra:-(

Opel Combo B

Hallo,möchte mal eure erfahrungen zu euren Tigras hören.Hatte meinen vor 2 Jahren für 3000 Euro ersteigert,als der Wagen vom gerichtsvollzieher eingezogen wurde,weil der Besitzer Schulden hatte.
Er ist Baujahr 1996 und hatte damals beim Kauf 50 000 km gelaufen,hat 90 PS,silber,elektr.Fensterheber und und und..
nach den ersten Monaten find es dann an,mit einem Zylinderkopf-Schaden,den ich dann für 1100 Euro reparieren lassen musste,dann letzten Sommer hatte ein Marder meine Benzinleitung zerfetzt(ok,da kann der Wagen ja nix für) und heute hab ich ihn wegen komischen Geräuschen wieder zur Werkstatt gebracht,wo nun ein Wasserpumpenschaden festgestellt wurde..
bin ich nur die einzige,die so einen Ärger mit ihrem Wagen hat???
Hoffe,ihr antwortet auf meine Mail..

32 Antworten

mach dir nicht son kopf!! fahr in eine freie werkstadt und lass da die wasserpumpe reparieren! ist nicht so schlimm.

Naja ne neue Wapu wird halt mal fällig ich hab die shco 2 mal gewechselt innerhalb eines Jahres (eigene Blödheit) Ölpumpe wird böser hat mich knappe 500e beim FOH gekostet naja was tut man nicht alle um Opel aus den miesen zu bringen *g*

er ist aber schon bei opel..bekomm es günstiger,weil es noch auf Garantie läuft..

ja gut aber selbst da dürfte es nicht all zu teuer werden.

Ähnliche Themen

was denkst du,wieviel in etwa?

hats keinen Kostenvoranschlag machen lassen? An die Wapu kommen die aber gut dran. ich vermute mal das es unter 300 bleibt... Abe rgenau weiß ich da snicht bei meine rÖlpumpe waren es 27 AE´s schon ne menge aber kommt man beschissen drann...

naja,wir kennen die da..die haben gesagt bis etwa 300 Euro...kann ihn morgen früh abholen..

Hallo

Habe mir auch im jahre 2003 einen corsa B gekauft

bhj 1999

1,2 16V

65PS

150000Km ( zurzeit )

Und kaum den wagen privat gekauft.

War dei servolenkung defekt gewesen.

1000€

Habe ich über den mechaniker so gregelt über scheckheft muß nur eine Ispektion für 300€ machen.

Dann war Lamdasonde defekt 120€

Dann Luftmassenmesser Opel wollte 500€ haben habe ich dankent abgelehnt, habe mir den für 250€ gekauft und selbst eingebaut.

Dann AGR ventil hat sich vor 4 wochen gemeldet opel will 500€ haben. Werde das ventil in den nächsten wochen reinigen mache ich selbst da spar ich noch mal.

Dann muß der Simmerring gemacht werden und die ölwannendichtung muß auch erneuert werden opel meinte 600€ für beides werde die Ölwannendichtung selbst wechseln nur der simmerring lasss ich machen.

ich habe da einen bekannten der kennt jemanden der sich selbstständig gemacht hat und bei ihm würde es um die 250 - 300€ kosten.

Und dann mekerst du rum weil du 2 mal in 2 jahren probleme mit deinem Tigra hast.

Was soll ich den dann sagen und ich bin noch in der Ausbildung und verdiene nicht so gut und andauernt reperaturen.

Ich hatte schon viele Reperaturen auch wenn ich sie fast alle selbst bzw. mit meinem vater und einem nachbar gemacht habe habe ich trotzdem ein haufen geld ausgegeben.

Swen

na,da hast du aber wirklich sehr viel Pech..ich hatte bei meinem Corsa gar keinen Stress,mein Bruder hat immer noch einen und bis auf Auswuchten der reifen ist auch GAR nix gewesen *toi toi toi*..hoffe,für ihn,dass es auch so bleibt..
aber es ist doch schonmal gut,dass ihr das alles alleine machen könnt,dann sparst du doch schon mal ne Menge Geld..aber hätte es sich dann nicht gelohnt einen neuen zu kaufen??ich meine Corsas gibts ja schon sehr günstig..

Habe auch schon mal dran gedacht, aber wollte ihn nicht verkaufen.

Du hast ja glück

Swen

Wenn du den bei 50k kilometern gekauft hast und erst einmal in der WErkstatt warst, hast du den Zahnriemen wechseln lassen?

Wenn nein würde ich das sofort mitmachen lassen beim wp wechsel 😉

Und zum simmerring wechseln (der beim keilriemen) das geht verdammt schnell nen bekannter von mir hatte den kurz vorm haus gewechselt das hat keine 10 min gedauert 😉 das Teil kostet nen 10er also kann das auch nicht so teure sein 😉

Schon übel was viele über Probleme mit ihren Tigras bereichten.

Bei mir war bislang nur das AGR-Ventil, der Motortemperaturfühler, die Zündkabel (wegen Maderbiss) und zwei Jahre nach dem letzten Austausch vorzeitig die Spannrolle vom Zahnriemen defekt.

Klassiche Problemzonen wie Wasserpumpe oder Lichtmaschine sind noch nie angerührt worden, Der Endtopf (erst der zweite) ist noch taufrisch und den ersten hab ich erst nach acht Jahren ausgetauscht genauso wie die Batterie. Am Unterboden schwitzt nichts und es ölt nichts und das bei etwa 105960 Km auf der Uhr und stolzen elf Lenzen auf dem Buckel.

Eins ist klar, den Tigra fahr ich dann noch wenn er ein H-Kennzeichen hat und ich ein alter Knacker bin.😁

Gruß Oli

meintest du mich mit dem Zahnriemenwechsel??der wurde zum einen kurz bevor ich ihn gekauft hatte gewechselt und letztes mal als das mit dem Zylinderkopf war,hat Opel es auch gleich mitgemacht..ist ja bekannt,dass man da immer drauf achten sollte bei Opel;-)
hatte einiges auch vor der großen Reparatur austauschen lassen und die bei Opel haben es dann auch noch mal gemacht..war n bißchen blöd,alles doppelt gemoppelt in nicht mal einem Monat..
kann meinen kleinen wohl nachher aus der Werkstatt abholen,mal sehen,was jetzt wieder bezahlt werden muss..

Also ich hatte bei meinem Tigra auch einiges: ZKD, LIMA udn andere Kleinigkeiten, aber bei einem alten Auto muss man mit so etwas halt rechnen!

All das war aber ein Witz im Vergleich zu den ganzen Scherereien die ich mit meinem Golf hatte!

Elton

logo geht mal was kaputt, die Teile sind auch recht schnell ersetzt. Wasserpumpe kostet 50 €, Zahnriemen 20 €. evtl. die Spannrolle und die beiden Umlenkrollen machen jenachdem wie sie aussehn. Ansonsten dürfte das unter 200 € bleiben denn man muss sich für sowas net wirklich den Popo aufreißen.

Simmerring geht schnell, ja, allerdings müsste man dann schon die Riemen erneuern.

Ölpumpe kostet 200 € und die geht auch rel. schnell zu wechseln. Die 500 € waren aber auch ein guter Preis, bei eingebautem Motor ist das eine echte Drecksarbeit ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen