Nur Original Batterien???
Sitze gerade beim Unfreundlichen.
Der will mir erzählen, dass nur Audi-Batterien verbaut werden KÖNNEN!
Ist da was dran?
Beste Antwort im Thema
Kauf dir eine Batterie beim teilehändler!
Viel billiger! Arbeite selbst bei Varta :-) und werde morgen mal schauen was an Mitarbeiter Rabatt rausspringt!
Vielleicht können die mir die codiernummern auch rausgeben, falls möglich!
Ich werde berichten.
MfG
47 Antworten
Ja bitte, wenn Du Preise hast, bitte per PN an mich 😁
Zitat:
Original geschrieben von guntik88
Ich müsste mal schauen ob ich mehrere bekomme!Zitat:
Original geschrieben von flugtier
Meine ist auch aus 2007 und ich gehe davon aus, dass ich mich bald mit dem Thema beschäftigen darf.@guntik88
Wenn Du nen Preis hast, gibst Du den öffentl. bekannt oder per PN?
Könntest Du denn mehrere zu gutem Kurs besorgen oder nur für
Eigenbedarf?
Den Preis teile ich interessierten gerne mit.
Aber lieber alles per PN, als öffentlich! Man kann ja nur wissen :-)MfG
Ich geb dann Bescheid :-)
Sagt mal bitte, kann man am VCDS-Log erkennen, welche Batterie verbaut ist?
Bei mir sagt VCDS folgendes:
Adresse 61: Batterieregelung Labeldatei: DRV\4F0-910-181.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 181 F HW: 4F0 915 181 B
Bauteil: J0644 BEM H12 0760
Revision: 00000000 Seriennummer: 00000000057631
Betriebsnr.: WSC 52116 123 51970
VCID: 244B6F93B7DBFF2347B
Subsystem 1 - Teilenummer: 4F0 915 105 D
Bauteil: von VA0 2803180022
Codierung: 344630393135313035442056413032383033313830303232
Betriebsnr.: WSC 00000 512 00290
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Bei der Suche nach der Teilenummer 4F0 915 105 D in Google finde ich als Ergebnis sämtliche Batterien von 80 Ah bis 110 Ah, also alle evtl. in Frage kommenden Größen.
Um herauszufinden, welche Batterie verbaut ist kann ich natürlich auch nachgucken aber mich interessiert vor allem, welche Batteriegröße bzw. -kapazität maximal in meinem 2,7 TDI möglich ist.
Weiß das jemand von euch so spontan?
Hat sich erledigt - ich habe die Varta-Batteriesuche gefunden.
Finde bei der suche nach meinem fahrzeug dort 3 batterien zwischen 80 und 110Ah.
welche ist denn die "richtigste"?
Gruß,
Tim
Ähnliche Themen
Das ist Motorabhängig. Beim 3.0 TDI brauchst Du sicherlich eine 110 AH.
Hier im Forum wird meistens die Varta Empfohlen....
In meinem Fall empfiehlt Varta auch 3 Batterien in den höheren Kapazitäten. Welche ist nun die am besten geeignetste, die Start Stop Plus, die SILVER dynamic oder die BLUE dynamic?
Worauf sollte man besonders achten?
Für meinen 2.7TDI habe ich diese gefunden:
Ich weiss nicht, was Du vorher für eine drin hattest, aber wenn ich jetzt eine 110 AH habe, dann sollte
es zumindest eine 110 AH wieder werden und keine 100 AH.
Da meine Batterie letzten Winter schon bei Standheizung rumzickte bin ich auch ineressiert.
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Ja bitte, wenn Du Preise hast, bitte per PN an mich 😁
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Zitat:
Original geschrieben von guntik88
Ich müsste mal schauen ob ich mehrere bekomme!
Den Preis teile ich interessierten gerne mit.
Aber lieber alles per PN, als öffentlich! Man kann ja nur wissen :-)MfG
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Ich weiss nicht, was Du vorher für eine drin hattest, aber wenn ich jetzt eine 110 AH habe, dann sollte
es zumindest eine 110 AH wieder werden und keine 100 AH.
Das Problem ist wohl der Batterie-Konfigurator von Varta, welcher mir die H3 mit max. 100ah zeigt. Klar ist, wenn ich eine 110ah habe, packe ich mir die auch rein, und das wäre die F18, die ca 180,-€ in der Bucht kostet.
So Leute nun die Info!
Kann's auch für alle Posten!
140€ ist nicht Grad ein Schnäppchen!!!
Die kriegt man für paar Euro mehr in der Bucht mit kostenlosem Versand :-(
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von n8hawk
gibt es eine positiv-liste mit "empfohlenen" batterien?
Alternativ kann man auch eine MOLL nehmen (z.B:
M3 plus K2). Auf der Seite ganz runterscrollen, da gibt es eine Liste als PDF.
MOLL ist Erstausstatter von Audi. Die 110AH-Version gibt es online z.B. hier.
Ich hatte mich direkt bei MOLL erkundigt für den Dicken und wurde sehr schnell und ausführlich beraten. Der Händler, den ich oben verlinkt habe, wurde von MOLL auch empfohlen. Auf einem der Pole sind Produktionsjahr und -woche eingestanzt (nicht nur bei MOLL).
ich muss mal eben ne blöde frage hintendran hängen:
die batterie ist mit nem spanngurt befestigt, der an der oberen befestigung verschraubt ist.wie bekomme ich die batterie denn gelöst ohne die ganze schaumstoff-reserverademulde auszubauen?
gruß,
Tim