Nur noch wenige Tage, dann bin ich diesen E-Müll endlich los.
Baujahr 6/2003. 135.000km. 26 Werkstattaufenthalte. Softwarefehler sowie neue Bremsscheiben und Beläge ohne Ende, Automatik, Kühler, Navi, 2 mal nahezu komplett neues Vorderachsaufhängungslagerungszeugs, großflächige Abplatzungen des Klarlacks. Ich habe ja eigentlich eine sehr gewählte Ausdrucksweise aber das ist nur elender Müll. Unterdimensionierte Baugruppen, billig, billig auf ganzer Linie. Die Kulanabteilung besteht aus einem ehemaligen Postbeamten, welcher einsam in einem Raum den "Abgelehnt"-Stempel benutzt, in dem er die Antragsberge zu seiner Linken unter Dauerbedienung seines Werkzeugs nach rechts befördert. Glücklicher Weise werden bei den aktuellen Modellen die verschiedenen Fahrzeugseiten von unterschiedlichen Abteilungen designed, welche vor Fertigstellung nicht miteinander komunizieren. Dieses zusammengewürfelte Design macht den Abschied leicht. Ich wünsche dieser Firma die Pest and den Hals.
Beste Antwort im Thema
Den A5 jetzt zu kaufen halte ich für Schwachsinn - ein rationaler Käufer, kauft die letzten gemopften Modelle. Z.B. gilt das für die aktuelle E-Klasse oder eben auch für den CLK oder A6 oder 5er BMW. Hier ist das Risiko gering, einen Schrotthaufen zu erhalten, weil schon viele Kinderkrankheiten ausgemerzt sind.
Wenn ich so einen Benz wie Deinen gehabt hätte, hätte ich die Hopps gehen lassen. Wahrscheinlich als erstes eine Bombe, dann noch die Russenmafia für die Ausradierung der Familienstämme bis ins frühe Mittelalter. Das gilt aber generell - wer meint ein Produkt für 60, 70 oder 80 T€ verkaufen zu dürfen und so einen Schrott liefert, hat es nicht anders verdient.
Wahrscheinlich wäre ich mit 70 in den Showroom gefahren und gesagt, die Bremsen (SBC) haben versagt - Sie kennen das ja ;-).
Siehe hierzu auch mein Beitrag zu DaimlerWerkstätten im CLK Forum.
Mit Kulanzanträgen geht DC derzeit meines Erachtens sehr großzügig um.
LG
Jonny
232 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Audi2.0E
Aber wenn ältere Herren, sagen die (Wie gesagt) 20-50 Jahre Mercedes fahren, die die Qualität der Autos von MB vor 50 Jahren kannten, und sagen dass MB mitterweile nur noch Schrott ist und sich nie wieder einen kaufen würden, dann werden die schon wissen von was sie reden...Ihr werdet es mir jetzt eh nicht glauben, das hat mir hier noch keiner geglaubt aber ich schreibs nochmal...
Mein Onkel fuhr ein MB E-Klasse T-Modell und ist letztes Jahr zu VW gewechselt(!) "wegen der Scheissqualität"
Jaja, ich kenne jemanden, der jemanden kennt, dessen Oma ihre Tochter deren Freund sein Halbbruder gesagt hat: "Mercedes ist alles scheiße!" Ja ne, is klar 😁 Mit so einer Argumentation kann man doch keinen Blumentopf gewinnen. Wenn es nach solchen (un-)glaubwürdigen Geschichten ginge, hätte schon ausnahmslos jeder Automobilhersteller der Welt seine Werke schließen müssen. Hörensagen hatten wir hier schon genug, außer Unsinn ist dabei nie was rasugekommen. Hier zählen eigene Erfahrungen und wer zum Thema W211 nichts entsprechendes vorweisen kann, möge das Forum mit seinem Geschreibsel verschonen.
Dass Mercedes sich im letzten Jahrzehnt bei der Qualität nicht unbedingt mit Ruhm bekleckert hat, ist hier allen bekannt. Ob die Qualität wirklich schlechter war als bei der Konkurrenz, ist angesichts der Berichte in anderen Foren eher zweifelhaft. Aber von einem Mercedes erwartet man eben mehr. Zurecht.
Fakt ist jedoch auch, Mercedes hat in den letzten 3-4 Jahren nur sehr wenige echte und dauerhafte Problemfahrzeuge produziert hat. Es ist ziemlich ruhig in den Mercedes-Foren geworden, ruhiger als bei der Konkurrenz aus Ingolstadt, deshalb kommt das Gejammer des Threaderstellers zu spät. Mercedes hat seine Hausaufgaben gemacht. Und auch vor 50 Jahren gab es schon Montagsautos, auch von Mercedes. Der W211 war bei seiner Markteinführung nicht unbedingt problemlos, aber der heutige Inbegriff von Qualität, der W124, war damals noch schlechter. Das haben aber die meisten in ihrem Pöbelwahn verdrängt.
Ohne die Fehler von Mercedes wäre Audi heute längst nicht so stark am Markt, viele Mercedes-Fahrer sind aus der sauren Gurken-Zeit von Mercedes zu Audi gewechselt. Aber es gibt auch eine ganze Reihe von neuen Audi-Fahrern, die trotzdem ihrer alten Marke hinterhertrauern, weil es entgegen ihrer Erwartung damit nicht besser geworden ist, im Gegenteil. Im Audi Q7-Forum bin ich vor kurzem auf diesen Beitrag gestoßen: KLICK!. Von dieser Sorte finden sich dort mehr Beiträge, ebenso im A6-Forum. Wenn hier also ein Audi-Fahrer auftaucht und von Werksschließungen bei Mercedes spricht, dann zeigt das nur, dass er keine Ahnung hat bzw. wie sehr ihm das Audi-Marketing in den Kopf gestiegen ist und ihn verblendet hat. Mit der Realtät hat das jedenfalls nichts zu tun, denn Mercedes steht heute bei der Qualität nicht schlechter da als Audi, im Gegenteil.
PS: Mein W211 läuft seit 2,5 Jahren völlig problem- und mangelfrei.
Zitat:
Original geschrieben von holzzelt_hh
Hehe, guck dir mal seine Postings an, der schreibt (oder schreibt eben nicht) nur in diesem Stil 😁
Ja, habs gesehen. Absolut sinnfrei...komisch!
Zitat:
Original geschrieben von freakie
15 Jahre alte Audi 100 sind dann aber wirklich Gurken, ein alter Mercedes ist mit 15 aber immer noch ein schönes Auto. Schau dir mal einen alten W124 an, der sieht immer noch gut aus, das Design spricht die MB Formensprache wie ein aktueller W211. Vergleich mal Audi 100 und den heutigen A6 vom Design, das sind völlig unterschiedliche Autos. Auch dieses über die Jahre durchgängige Design macht den Wert eines MB aus und läßt ihn später zum Klassiker werden.
Die Einen nennen das klassisch, die anderen langweilig 😉 Änderungen im Design müssen ja nichts negatives sein.
Im Prinzip hast du Recht, jedoch muss man dabei bedenken, dass Audi in dem Zeitraum im Gegensatz zu MB weitreichende Veränderungen durchgemacht hat, sowohl beim Design, als auch beim Image, bei der ganzen Strategie und Ausrichtung quasi.
MB hatte dies nicht nötig und konnte halt auf der Tradition aufbauen.
Ich denke die MB-Fahrer reagieren hier so heftig, da sie (leider) nicht akzeptieren können bzw. nicht wahr haben wollen, dass ein Audi durchaus mit MB mithalten kann (ob eines jetzt besser ist - auf das will/kann ich mich nicht festlegen).
Die meisten haben einfach noch ein Bild, wie vor 10 oder mehr Jahren, als MB wirklich noch tadellose Autos herstellte und zurecht als eines der Besten galt. Da konnte Audi, so denke ich, wohl nicht mithalten.
Doch die Realität sieht heute einfach anders aus. MB ist nicht mehr das, was es einst war, das selbe gilt auch für Audi. Denn wie kann es sein, dass so tolle MBs nach wenigen Jahren durchrosten und (dauerhaft) Elektronik-Probleme haben (Eigene Erfahrung!). --> will nicht sagen, dass andere keine Probleme hätten! Aber finde bei Merc, die sich ja eigentlich für ziemlich besser als die Konkurrenz halten, sollte das nicht vorkommen.
Und ihr müsst euch mal in die Lage von bigaxl versetzen. Man kauft sich ein schweineteurers Auto, welches dann im Grunde "Schrott" ist, oder einfach die Bedürfnisse und Erwartungen nicht befriedigt. Würdet ihr da auch nicht sauer sein?
Wäre mir das bei meinem Audi passiert, würde ich wohl gleich reagieren!
also gute Nacht - und jetz könnt ihr wiede los"reissen":-D
Ähnliche Themen
Starke Änderungen im Design sind sicher auch eine Strategie, die gut funktioniert, hat man gerade beim "neuen" A6 gesehen. Der Nachteil ist immer, dass dann alle Vorgängermodelle sofort alt aussehen. Wenn jemand mit einem alten A6 ankommt, denkt man "nur ein alter A6", ein gepflegter W124 oder W210 wird dagegen immer noch als wertiges Auto empfunden.
Aber mit der Neuausrichtung hast du recht, die war für Audi sicher wichtig und die Marke hat in der Wahrnehmung deutlich gewonnen. Im Moment müssen die Jungs aber aufpassen mit der Ähnlichkeit zu VW. Der Passat sieht dem A6 und der A6 dem A4 einfach zu ähnlich. Toll gefallen mir Projekte wie der R8, sowas hat das Zeug zum Klassiker.
Zitat:
Original geschrieben von Audi2.0E
Wer LESEN KANN ist klar im Vorteil!Zitat:
Original geschrieben von Blutswende
Also von Werksschließungen weiß ich nix. Und so schlimm wie Du das mit den "alten Herren" beschreibst ist es weiß Gott nicht. Fakt ist, jeder kann mal Pech haben. Aber man drischt halt auch gerne auf den Stern ein. Gegen Kritik und Erfahrungsaustausch ist nicht zu sagen, wenn dies entsprechend vorgetragen wird. Ich würde z.B. nie nen BMW fahren, aber ich schreibe nicht dass BMW sch... wäre o.ä. Darum geht es hier hauptsächlich.Hab ich irgendwas von Werken geschrieben, die schon geschlossen wurden???
Natürlich meine ich damit, nicht jetzt, sondern in den nächsten paar Jahren...
Ich selber dresche nicht auf den Stern ein(nur selten :-))
Aber wenn ältere Herren, sagen die (Wie gesagt) 20-50 Jahre Mercedes fahren, die die Qualität der Autos von MB vor 50 Jahren kannten, und sagen dass MB mitterweile nur noch Schrott ist und sich nie wieder einen kaufen würden, dann werden die schon wissen von was sie reden...
Ihr werdet es mir jetzt eh nicht glauben, das hat mir hier noch keiner geglaubt aber ich schreibs nochmal...Zitat:
das heißt wovon und nicht von was, ................ ;-) keine Ahnung wo du die alten Herren triffst, schon abenteuerlich deine Gegend. Also sei vorsichtig, sonst klauen die dir da noch deinen alten Audi, weil sie ihn für einen Neuwagen halten.
Mein Onkel fuhr ein MB E-Klasse T-Modell und ist letztes Jahr zu VW gewechselt(!) "wegen der Scheissqualität"
Zitat:
Original geschrieben von ql3oc
Ich denke die MB-Fahrer reagieren hier so heftig, da sie (leider) nicht akzeptieren können bzw. nicht wahr haben wollen, dass ein Audi durchaus mit MB mithalten kann (ob eines jetzt besser ist - auf das will/kann ich mich nicht festlegen).Die meisten haben einfach noch ein Bild, wie vor 10 oder mehr Jahren, als MB wirklich noch tadellose Autos herstellte und zurecht als eines der Besten galt. Da konnte Audi, so denke ich, wohl nicht mithalten.
Doch die Realität sieht heute einfach anders aus. MB ist nicht mehr das, was es einst war, das selbe gilt auch für Audi. Denn wie kann es sein, dass so tolle MBs nach wenigen Jahren durchrosten und (dauerhaft) Elektronik-Probleme haben (Eigene Erfahrung!). --> will nicht sagen, dass andere keine Probleme hätten! Aber finde bei Merc, die sich ja eigentlich für ziemlich besser als die Konkurrenz halten, sollte das nicht vorkommen.
Und ihr müsst euch mal in die Lage von bigaxl versetzen. Man kauft sich ein schweineteurers Auto, welches dann im Grunde "Schrott" ist, oder einfach die Bedürfnisse und Erwartungen nicht befriedigt. Würdet ihr da auch nicht sauer sein?
Wäre mir das bei meinem Audi passiert, würde ich wohl gleich reagieren!also gute Nacht - und jetz könnt ihr wiede los"reissen":-D
Und noch einer...
Zitat:
Original geschrieben von ql3oc
Die meisten haben einfach noch ein Bild, wie vor 10 oder mehr Jahren, als MB wirklich noch tadellose Autos herstellte und zurecht als eines der Besten galt. Da konnte Audi, so denke ich, wohl nicht mithalten.Doch die Realität sieht heute einfach anders aus. MB ist nicht mehr das, was es einst war, das selbe gilt auch für Audi. Denn wie kann es sein, dass so tolle MBs nach wenigen Jahren durchrosten und (dauerhaft) Elektronik-Probleme haben (Eigene Erfahrung!).
Die Frage ist: In welcher Zeit lebst du eigentlich eigentlich 😕 In deinem Beitrag ist weder ein Bezug zu den aktuellen W211s noch zu den Fahrzeugen aus der vermeintlich ruhmreichen Vergangenheit erkennbar. Zur Erinnerung: Vor 10 Jahren lief der W210 fleißig vom Band. Stichwort: Rost!!! Solchen Modellen ist das aktuell schlechte Qualitätsimage von Mercedes zu verdanken, dass immer Fahrer aller möglichen Marken in alle möglichen Threads der Mercedes-Foren spühlt, die zwar auf ollen Kamellen rumreiten, aber von der Gegenwart auch keine Ahnung haben, auch wenn sie das natürlich nicht wahrhaben wollen und diese Tatsache wortreich überspielen.
Zitat:
Original geschrieben von ql3oc
Wäre mir das bei meinem Audi passiert, würde ich wohl gleich reagieren!
Schon merkwürdig, dass der Threadersteller seinen allerersten Beitrag im W211-Forum erst heute verfasst und dann gleich zu einer Generalabrechnung mit Mercedes genutzt hat, oder?
Zitat:
Original geschrieben von freakie
Starke Änderungen im Design sind sicher auch eine Strategie, die gut funktioniert, hat man gerade beim "neuen" A6 gesehen. Der Nachteil ist immer, dass dann alle Vorgängermodelle sofort alt aussehen. Wenn jemand mit einem alten A6 ankommt, denkt man "nur ein alter A6", ein gepflegter W124 oder W210 wird dagegen immer noch als wertiges Auto empfunden.Aber mit der Neuausrichtung hast du recht, die war für Audi sicher wichtig und die Marke hat in der Wahrnehmung deutlich gewonnen. Im Moment müssen die Jungs aber aufpassen mit der Ähnlichkeit zu VW. Der Passat sieht dem A6 und der A6 dem A4 einfach zu ähnlich. Toll gefallen mir Projekte wie der R8, sowas hat das Zeug zum Klassiker.
Ich sehe schon, wir kommen auf einen gemeinsamen Nenner, kann dir uneingeschränkt zustimmen 😉
Ich freue mich jedenfalls immer wieder, dass gerade die deutschen Marken eine solche Vielfalt an qualitativen und innovativen Produkten bieten und immer wieder Klassiker hervorbringen. Dies ist natürlich auch durch die harte Konkurrenz untereinander bedingt. Aber ohne diese Konkurrent gäbe es evtl. nur ein Coupé deutscher Herstellung, nur einen SUV, keinen R8, keinen 1,4 l Motor der 170 PS leistet, kein Bluetec, etc.
Nun wirds aber OT. Denke der Fred ist ein Fake, kenn mich eh nicht mit der E-Klasse aus, gute Nacht!
@Audi2.0E
Mein A6 Avant Bj 98 rostet an den Türen vorne auf voller Länge um die Zierleisten, Scheibenwischer gaben grundsätzlich ihren Geist auf, die Türen öffneten sich nicht mehr ( Microschalter glaub ich, hab ihn mit Glück verkauft ) und die Preise für eine Inspektion - da hätte ich gleich einen MB kaufen können...ach ja, Bremslicht hinten defekt - am Birnchen lag es nicht...( hab ihn mit Glück verkauft )
@ TE: Sicher sind die neuen Audis besser...wobei ein Freund mit dem neuen A4...
Bis jetzt bereue ich absolut nicht mein comeback zum Stern 😉
Ok, bin ja nur ein Gebrauchwagenkäufer
PS: Hat Audi2.0E jetzt sein Ziel erreicht und mich provoziert?
Zitat:
Original geschrieben von Audi2.0E
Wer LESEN KANN ist klar im Vorteil!Zitat:
Original geschrieben von Blutswende
Also von Werksschließungen weiß ich nix. Und so schlimm wie Du das mit den "alten Herren" beschreibst ist es weiß Gott nicht. Fakt ist, jeder kann mal Pech haben. Aber man drischt halt auch gerne auf den Stern ein. Gegen Kritik und Erfahrungsaustausch ist nicht zu sagen, wenn dies entsprechend vorgetragen wird. Ich würde z.B. nie nen BMW fahren, aber ich schreibe nicht dass BMW sch... wäre o.ä. Darum geht es hier hauptsächlich.Hab ich irgendwas von Werken geschrieben, die schon geschlossen wurden???
Natürlich meine ich damit, nicht jetzt, sondern in den nächsten paar Jahren...
Ich selber dresche nicht auf den Stern ein(nur selten :-))
Aber wenn ältere Herren, sagen die (Wie gesagt) 20-50 Jahre Mercedes fahren, die die Qualität der Autos von MB vor 50 Jahren kannten, und sagen dass MB mitterweile nur noch Schrott ist und sich nie wieder einen kaufen würden, dann werden die schon wissen von was sie reden...
Ihr werdet es mir jetzt eh nicht glauben, das hat mir hier noch keiner geglaubt aber ich schreibs nochmal...
Mein Onkel fuhr ein MB E-Klasse T-Modell und ist letztes Jahr zu VW gewechselt(!) "wegen der Scheissqualität"
also ich würde nicht von einem super Auto zu einer Marke mit Scheissqualität wechseln. Ich hätte das super Auto ( E-Klasse ) logischerweise behalten.
DAs ist eben eigentlich eigentlich eigentlich (;-)) das witzige daran. Hier wurde gesagt, dass ein 15 Jahre alter Audi wohl nicht "so gut" ist wie ein 15 Jahre alter Merc.
Dann verlgeichen wir mal die Gegenwart bzw. die Zukunft. Ich denke nicht dass ein Merc (heutiger) in 15 Jahren mit einem Audi mithalten kann. Da der wohl total durchgerostet sein wird! Und das ist wohl die Realität. Musst du wohl oder übel akzeptieren können. Und ja, es wird jedesmal aufgegriffen, weil es eine pure Schande für ein Merc ist zu rosten, und das geschieht gerade, und nicht vor einigen Jahren, denn die Modelle die vor einigen Jahren produziert wurden, rosten heute auch noch!
Zitat:
Original geschrieben von ql3oc
DAs ist eben eigentlich eigentlich eigentlich (;-)) das witzige daran. Hier wurde gesagt, dass ein 15 Jahre alter Audi wohl nicht "so gut" ist wie ein 15 Jahre alter Merc.Dann verlgeichen wir mal die Gegenwart bzw. die Zukunft. Ich denke nicht dass ein Merc (heutiger) in 15 Jahren mit einem Audi mithalten kann. Da der wohl total durchgerostet sein wird! Und das ist wohl die Realität. Musst du wohl oder übel akzeptieren können. Und ja, es wird jedesmal aufgegriffen, weil es eine pure Schande für ein Merc ist zu rosten, und das geschieht gerade, und nicht vor einigen Jahren, denn die Modelle die vor einigen Jahren produziert wurden, rosten heute auch noch!
Du wirst bestimmt ähnliche oder sogar schwerwiegendere Probleme auch an Audi-Modellen finden. Vielleicht nicht an jedem und heute, aber bestimmt an einigen und in 10 Jahren. Du solltest nicht so Pauschalisieren, nur weil Mercedes vor einigen Jahren an einigen Modellen Rostprobleme hatte.
Zitat:
Original geschrieben von ql3oc
DAs ist eben eigentlich eigentlich eigentlich (;-)) das witzige daran. Hier wurde gesagt, dass ein 15 Jahre alter Audi wohl nicht "so gut" ist wie ein 15 Jahre alter Merc.Dann verlgeichen wir mal die Gegenwart bzw. die Zukunft. Ich denke nicht dass ein Merc (heutiger) in 15 Jahren mit einem Audi mithalten kann. Da der wohl total durchgerostet sein wird! Und das ist wohl die Realität. Musst du wohl oder übel akzeptieren können. Und ja, es wird jedesmal aufgegriffen, weil es eine pure Schande für ein Merc ist zu rosten, und das geschieht gerade, und nicht vor einigen Jahren, denn die Modelle die vor einigen Jahren produziert wurden, rosten heute auch noch!
Glaub ich nicht. Ein W211 rostet nicht, da bist du falsch informiert. Vom Design her aber wird dieser in 15 Jahren immer noch ein schicker Mercedes sein und ein im Moment aktueller A6 einfach nur wie ein altes Auto aussehen.
Was ich aber akzeptiere ist, dass man das Audi Design einfach mehr mag und einem die Mercedes "Heritage" einfach egal ist.