Nur noch wenige Tage, dann bin ich diesen E-Müll endlich los.

Mercedes E-Klasse W211

Baujahr 6/2003. 135.000km. 26 Werkstattaufenthalte. Softwarefehler sowie neue Bremsscheiben und Beläge ohne Ende, Automatik, Kühler, Navi, 2 mal nahezu komplett neues Vorderachsaufhängungslagerungszeugs, großflächige Abplatzungen des Klarlacks. Ich habe ja eigentlich eine sehr gewählte Ausdrucksweise aber das ist nur elender Müll. Unterdimensionierte Baugruppen, billig, billig auf ganzer Linie. Die Kulanabteilung besteht aus einem ehemaligen Postbeamten, welcher einsam in einem Raum den "Abgelehnt"-Stempel benutzt, in dem er die Antragsberge zu seiner Linken unter Dauerbedienung seines Werkzeugs nach rechts befördert. Glücklicher Weise werden bei den aktuellen Modellen die verschiedenen Fahrzeugseiten von unterschiedlichen Abteilungen designed, welche vor Fertigstellung nicht miteinander komunizieren. Dieses zusammengewürfelte Design macht den Abschied leicht. Ich wünsche dieser Firma die Pest and den Hals.

Beste Antwort im Thema

Den A5 jetzt zu kaufen halte ich für Schwachsinn - ein rationaler Käufer, kauft die letzten gemopften Modelle. Z.B. gilt das für die aktuelle E-Klasse oder eben auch für den CLK oder A6 oder 5er BMW. Hier ist das Risiko gering, einen Schrotthaufen zu erhalten, weil schon viele Kinderkrankheiten ausgemerzt sind.

Wenn ich so einen Benz wie Deinen gehabt hätte, hätte ich die Hopps gehen lassen. Wahrscheinlich als erstes eine Bombe, dann noch die Russenmafia für die Ausradierung der Familienstämme bis ins frühe Mittelalter. Das gilt aber generell - wer meint ein Produkt für 60, 70 oder 80 T€ verkaufen zu dürfen und so einen Schrott liefert, hat es nicht anders verdient.

Wahrscheinlich wäre ich mit 70 in den Showroom gefahren und gesagt, die Bremsen (SBC) haben versagt - Sie kennen das ja ;-).

Siehe hierzu auch mein Beitrag zu DaimlerWerkstätten im CLK Forum.

Mit Kulanzanträgen geht DC derzeit meines Erachtens sehr großzügig um.

LG
Jonny

232 weitere Antworten
232 Antworten

unabhängig davon ob das alles so stimmt oder nicht ist man als Markenfremder seit dem W210 oder dem Vito zumindest skeptisch was Mercedes Qualität anbetrifft.... man kann Mercedes nicht mehr blind kaufen wie zu Zeiten des W123/4

Würde man 5 Jahre oder 8 Garantie geben können - das wäre ein gutes Zeichen für das Vertrauen in die eigenen Produkte - die Qualität ist schon deutlich besser wenn man so im Internet liest - nur das Image von Mercedes ist mehr als angekratzt....

Kundenzufriedenheit von Mercedes ist nach der neuesten JD Power Studie (mit > 20.000 befragten die wohl am breitesten angelegte Studie in Deutschland) nur noch auf Platz 8 praktisch gleichauf mit Skoda (!).... hinter Audi und deutlich hinter BMW.

Platz 8 ist sicher noch ok - aber eben nur noch besseres Mittelmaß.....

Zitat:

Original geschrieben von hektor-58


Tja, da muss das Geschäft schon mächtig brummen ...

Ganz gut für einen Schüler, was?

Zitat:

Fazit: Fabulöse Story

Schön, dass du dein Geschreibsel endlich richigt bewertest. Schon blöd, kalt erwischt zu werden. 😁

Eines muss ich jedoch anerkennen: Den eigenen IQ derart aufrichtig im Nick darzustellen. Repsekt.

Nun wird mir aber meine Zeit langsam zu schade für dich. Ignore...

Zitat:

Original geschrieben von kaiko


am 1. Januar 2008 um 1:31 Uhr!
 
"bigaxl", das ist doch der Troll "Rudixx66" im GL-Forum!

Ein wirklich nett gemeinter Rat: Keine selbst destilierten Alkoholika konsumieren. Davon wird man auf Dauer nur blind und blöd.

Zitat:

Original geschrieben von DanielW29


Würde man 5 Jahre oder 8 Garantie geben können - das wäre ein gutes Zeichen für das Vertrauen in die eigenen Produkte....

Genau

das

betone ich auch immer wieder. Gilt aber genauso für andere deutsche Hersteller.

Ähnliche Themen

Stimmt irgendwie kein Ruhmesblatt.... Wenigstens gibt es 4 Jahre fast Vollgarantie bei Produkten der VW AG gegen Extra-Geld - aber dass Mercedes nach dem doch eher teilweise missglückten W210 nicht ein Zeichen setzen mag, wundert mich.

Wenn ein Kia seinen Produkten 5 oder 7 Jahre zutraut, könnte man das von einem Mercedes auch erhoffen....

Ein wenig habe ich den Eindruck bei Mercedes man gibt 2 Jahre weil das die normale Leasingdauer ist - die meisten Neuwagenkäufer sind ja 2 Jahreshalter aus dem Geschäftskundenbereich - die muss man sich natürlich warm halten - der Privatkunde als "Zweitverwerter" soll dann schön mal die Flottenrabatte wieder einfahren durch Werkstattkosten... - jedemfalls kostenlos über Garantie soll er nichts bekommen.......

4 Jahre Garantie wär ja ausreichend - man muss ja nicht bei Mercedes den Anspruch haben gleich das Niveau aus Asien zu erreichen 😁😁 nur bei 4 Jahren hätte auch der Privatkäufer eines Leasingfahrzeugs noch etwas Sicherheit, und ein besseres Gefühl....

Zitat:

Original geschrieben von DanielW29


4 Jahre Garantie wär ja ausreichend - man muss ja nicht bei Mercedes den Anspruch haben gleich das Niveau aus Asien zu erreichen....

Bei den verlangten Preise würde ich aber erwarten, daß das qualitative Niveau der Asiaten sogar übertroffen wird...

Hi bigaxl,

ich habe vor 1,5Jahren auch einen "downgrade" von W211 auf Audi Q7 gemacht. Von der Verarbeitung schenken sich die Autos nicht viel. Trotzdem vermisse ich mein Sternchen: die Bedienung (und Bedienlogik) ist bei Mercedes viel durchdachter. Der Bordcomputer bei Audi ist eine Katastrophe. Das MMI ist m.E. mit dem COMAND vergleichbar.
Was die Kulanz angeht, habe ich bisher bei beiden Marken bisher gute Erfahrungen gemacht. Wobei ich glaube, Mercedes ist da noch ein bisschen besser.
Bei Audi war nicht einmal der Ersatz-Parksensor vorrätig. Ich musste die Kiste also am nächsten Tag nochmal in die Werkstatt bringen. Bei Mercedes war immer alles sofort da (zur Not wurde das Ersatzteil per Taxi vom Zentrallager eingeflogen) und eingebaut.

Viel Spaß bei Audi. Ich spiele mit dem Gedanken, wieder ins Sternen-Lager zu wechseln. Ist aber nur eine emotionale Entscheidung...
Ciao
Sascha

TOI TOI TOI hoffe auf ein baldiges neues w211`er Mitglied. Schließlich fängt alles Emotional mal an und am ENDE wo sieht man sich da wieder ?, richtig im/unterm STERN 😉

Zitat:

Original geschrieben von sheiner


Hi bigaxl,
 
ich habe vor 1,5Jahren auch einen "downgrade" von W211 auf Audi Q7 gemacht. Von der Verarbeitung schenken sich die Autos nicht viel. Trotzdem vermisse ich mein Sternchen: die Bedienung (und Bedienlogik) ist bei Mercedes viel durchdachter. Der Bordcomputer bei Audi ist eine Katastrophe. Das MMI ist m.E. mit dem COMAND vergleichbar.
Was die Kulanz angeht, habe ich bisher bei beiden Marken bisher gute Erfahrungen gemacht. Wobei ich glaube, Mercedes ist da noch ein bisschen besser.
Bei Audi war nicht einmal der Ersatz-Parksensor vorrätig. Ich musste die Kiste also am nächsten Tag nochmal in die Werkstatt bringen. Bei Mercedes war immer alles sofort da (zur Not wurde das Ersatzteil per Taxi vom Zentrallager eingeflogen) und eingebaut.
 
Viel Spaß bei Audi. Ich spiele mit dem Gedanken, wieder ins Sternen-Lager zu wechseln. Ist aber nur eine emotionale Entscheidung...
Ciao
Sascha

Kann ich alles sehr gut nachvollziehen. Einer der Hauptpunkte, welcher mich bei Audi stört, ist dass es nur Händler im Servicenetz gibt und keine NLs. Aber schaun mer mal. Think green, think positive...

Zitat:

Original geschrieben von sheiner


Bei Audi war nicht einmal der Ersatz-Parksensor vorrätig. Ich musste die Kiste also am nächsten Tag nochmal in die Werkstatt bringen.

Wenn die auf Draht gewesen wären, hätten sie mal eben ein solches Teil für dich aus einem Wagen im Showroom ausbauen können und das Ersatzteil nach Lieferung dann dort wieder einbauen.

DanielW29: Diese aktuelle JD-Power-Studie würde mich aber interessieren.
Die letzte die ich kenne (war Anfang bis Mitte 2007), da hat Mercedes (sehr) gut abgeschnitten, die C-Klasse wurde als bestes deutsche Mittelklasseauto beurteilt, die E-Klasse ist wieder stark nach oben gestiegen und auch sonst sah es nicht wirklich schlecht aus.
Garantie: Das mit VW weis ich nicht genau, ob die wirklich optional 4 Jahre volle (!) Garantie geben, oder es nur über die abgespeckte Garantie abdecken (Car Garantie Niveau). Auch Kia gibt keine 7 Jahre volle Garantie, sondern nur auf bestimmte Teile und natürlich nur, wenn man das Auto immer schön zur Inspektion bringt, könnte sogar im kleingedruckten noch eíne maximale Kilometerklausel versteckt sein. BMW gibt z.B. nur Gewährleistung, Audi und VW konnten sich erst vorkurzem zu 2 Jahren volle Garantie durchringen, also auch woanders ist alles relativ.
ADAC: BMW, VW, Audi, Peugeot und Renault (seit kurzem wieder) werden durch einen eigenen Pannendienst betreut, tauchen in der Pannenstatistik nicht auf. Smart wird seit kurzem wieder über den ADAC geholt, Mercedes entweder ab heute oder in Kürze wird auch wieder über ADAC geholt, Quelle: 2 ADAC-Fahrer, die ich ganz gut kenne.
Ich glaube kaum, dass der Dr. Zetsche sich wieder für den ADAC entschieden hätte, wenn die Qualität bei Mercedes nicht stimmen würde.

Da hast Du glaube ich nicht richtig gelesen, ich meinte die Kundenzufriedenhet mit Mercedes ingesamt - nicht die mit der E-Klasse speziell

http://www.jdpower.com/.../...Pr%C3%A4sentation_IAA_2007_Frankfurt.pdf

Auf dem anspruchsvolleren europäischen Markt sieht es für Mercedes nicht so gut aus, wie auf dem US Markt - dort ist ja auch der Service im Fehlerfall wirklich extrem gut - sowas kenne ich in D nur wirklich ganz ganz selten.

In Europa ist die E Klasse hinter dem 5er und dem A6 aber auf einem durchaus respektablen dritten Platz (aber nur klassenbezogen - weil hier wenig ausländische Konkurrenz da ist)

Nimmt man nicht klassenbezogen die Kundenzufriedenheit dann sieht es für Mercedes mau aus - da ist der beste auf Platz 18! .... man kann also schon sehen, dass Mercedes insgesamt Käufer hat, die relativ unzufrieden mit ihrem Fahrzeug sind - und zwar sowohl was Qualität, Service, Unterhaltskosten und "Image" angeht ist Mercedes deutlich abgeschlagen in Europa für eine Qualitätsmarke - allein beim Service kann man gegen Audi noch etwas punkten, beim Rest sieht man nur die Audi Rücklichter in der Ferne.....

Von daher denke ich täten ein paar Anstrengungen Not zumindest wieder näher an die "Gegner" Audi und BMW heranzukommen..... wär ja schade um die doch gute Marke wenn das nicht gelingt - immerhin es geht aufwärts bei Mercedes aber noch bewegt sich alles im Bereich "mittelmässig gut" - Skoda ist gerade mal 1 Punkt (von 1000 möglichen) entfernt von Mercedes...... !!

Bei Audi VW Skoda gibt es 4 Jahre oder bis 200.000 km was zuerst auftritt uneingeschränkte volle Garantie auf alle Teile auch Radio usw. es gibt nur eine Laufleistungseinschränkung und zwar ein Anteil an den Materialkosten ab 100.000 km (60%) Lohnkosten sind bis 200.000 zu 100% abgedeckt.

Wer also im Jahr 25.000 km fährt oder weniger hat 4 Jahre die uneingeschränkte volle Herstellergarantie wer 30.000 / Jahr fährt muss halt vielleicht in den letzten 2-3 Monaten 60% Materialpreis zahlen, davor auch nichts.

Ich finde das eine recht faire Sache.... und das gilt selbst für den einfachsten Skoda für 10.000 Euro.....!

Erst einmal ein frohes neues Jahr.
Viel Erfolg in 2008!!

Zitat:

Wenn man Vogelscheiße schön eintrocknen lässt und die sich durch den Klarlack gefressen hat, dann sieht es genauso aus.

@boofoode

Ah, das ist deiner Meinung nach also keine Unterstellung...! OK, auch wenn ich so etwas anders interpretiere.

Ich habe mir diesen ganzen Fred hier durchgelesen.
Meiner Meinung nach wird hier nur versucht dem TE "dumm" anzumachen.
Als Lügner, Schüler oder als Fake hinzustellen.

Jetzt hat er Bilder von seinen zuvor geschilderten Schäden präsentiert.

Und was kommt von euch?

Eine Entschuldigung - ne ne - jetzt ist er halt zu doof zum Auto putzen.

Das ist für mich persönlich das allerletzte.

Zitat:

Wieder so ein Dahergelaufener mit 7 Beiträgen aus einem anderen Forum 🙄 Zum Kotzen ist lediglich die Unterstellung in deinem Beitrag. Ich habe hier überhaupt nichts unterstellt. Was tun nicht einige, um ihren Beitragszähler zam Laufen zu halten, auch wenn sie nichts Sache beitragen können. Aber Pöbeln gegen Mercedes-Fahrer ist für einige ja der Lieblingssport 🙄

Also, man könnte meinen, Mercedes-Fahrer haben einen erbärmlich kleinen....!

Nu beißt euch mal nicht 😉

Viel zur Diskussion beitragen kann ich nicht, allerdings bestand bei meinem Golf damals unbürokratisch und preiswert die Möglichkeit, 4 Jahre Garantie zu erwerben und ich fahre derzeit einen Audi aus dem zweiten Jahr seiner Bauzeit - immer noch mängelfrei. Übrigens nicht der erste, mein damaliger Audi 80 war EZ 1/87, also gerade 4 Monate auf dem Markt und ebenfalls völlig mackenfrei. Der o.g. Golf dagegen stammte aus 4/03, quasi ein Vierteljahr vor Modellwechsel zum Golf V und katastrophal ist wirklich noch untertrieben.

Die Garantieverlängerung auf 4 Jahre gibt es bei Mercedes auch, unbürokratisch und preiswert😉

Ähnliche Themen