Nur noch wenige Tage, dann bin ich diesen E-Müll endlich los.
Baujahr 6/2003. 135.000km. 26 Werkstattaufenthalte. Softwarefehler sowie neue Bremsscheiben und Beläge ohne Ende, Automatik, Kühler, Navi, 2 mal nahezu komplett neues Vorderachsaufhängungslagerungszeugs, großflächige Abplatzungen des Klarlacks. Ich habe ja eigentlich eine sehr gewählte Ausdrucksweise aber das ist nur elender Müll. Unterdimensionierte Baugruppen, billig, billig auf ganzer Linie. Die Kulanabteilung besteht aus einem ehemaligen Postbeamten, welcher einsam in einem Raum den "Abgelehnt"-Stempel benutzt, in dem er die Antragsberge zu seiner Linken unter Dauerbedienung seines Werkzeugs nach rechts befördert. Glücklicher Weise werden bei den aktuellen Modellen die verschiedenen Fahrzeugseiten von unterschiedlichen Abteilungen designed, welche vor Fertigstellung nicht miteinander komunizieren. Dieses zusammengewürfelte Design macht den Abschied leicht. Ich wünsche dieser Firma die Pest and den Hals.
Beste Antwort im Thema
Den A5 jetzt zu kaufen halte ich für Schwachsinn - ein rationaler Käufer, kauft die letzten gemopften Modelle. Z.B. gilt das für die aktuelle E-Klasse oder eben auch für den CLK oder A6 oder 5er BMW. Hier ist das Risiko gering, einen Schrotthaufen zu erhalten, weil schon viele Kinderkrankheiten ausgemerzt sind.
Wenn ich so einen Benz wie Deinen gehabt hätte, hätte ich die Hopps gehen lassen. Wahrscheinlich als erstes eine Bombe, dann noch die Russenmafia für die Ausradierung der Familienstämme bis ins frühe Mittelalter. Das gilt aber generell - wer meint ein Produkt für 60, 70 oder 80 T€ verkaufen zu dürfen und so einen Schrott liefert, hat es nicht anders verdient.
Wahrscheinlich wäre ich mit 70 in den Showroom gefahren und gesagt, die Bremsen (SBC) haben versagt - Sie kennen das ja ;-).
Siehe hierzu auch mein Beitrag zu DaimlerWerkstätten im CLK Forum.
Mit Kulanzanträgen geht DC derzeit meines Erachtens sehr großzügig um.
LG
Jonny
232 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tamino
Da mußt Du ja ganz schön frustriert sein, wenn Du von solchen Autos auf Audi downgraden willst. Berichte doch mal über Deine Erfahrungen mit Audi.
Sicher wirst Du Dich hier im Mercedesforum bald wieder als Neuwagenkäufer zurückmelden.
Ich sehe das nicht wirklich als Downgrade. Bis ich eines Besseren belehrt werde, möchte ich glauben, dass die Qualität ( im posotiven Sinne ) gleich ist. Außerdem haben wir eine reinrassige Neidgesellschaft, wo die Vorfahrt mit heftigen Autos geschäftlich nicht gerade förderlich ist. Also etwas ruhiger. Primär entscheidend war jedoch, dass ich mit der aktuellen DB Optik nicht klar komme. Früher war ein Mercedes technisch und optisch aus einem Guss. Das heute ist mir zu zusammengestückelt. Daher hat mich auch der A5 spontan angesprochen. Alle anderen Audis haben für mich bestenfalls Waschmaschinencharme. Ausnahme ist der R8. Mal sehen, vielleicht ersetze ich ja den AMG durch diesen Flachmann. Und veileicht, wenn alle Stricke reissen, komme ich auch reuemütig zurück.
Stimmt, es ist müßig über Geschmack zu streiten. Ich wünsche Dir viel Spaß und keinen Ärger mit dem A 5 .
Guten Rutsch ins neue Jahr!
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
😁 Leute!!
Wir haben jetzt mit diesem Müll 12 Seiten voll, lasssts gut sein. Stellt lieber das Silvesterbier kalt😛
Für dich mag eine viertel Mio. Müll sein. Für mich nicht. Also setzt dich besser in dein Sparmobil und fahre Bier holen.
Zitat:
Original geschrieben von Tamino
Stimmt, es ist müßig über Geschmack zu streiten. Ich wünsche Dir viel Spaß und keinen Ärger mit dem A 5 .
Guten Rutsch ins neue Jahr!
Jepp, das wünsche ich dir und allen anderen gesitteten Usern hier auch. Die Bowle wartet...
Ähnliche Themen
@bigaxl,
jetzt mal eine Frage, was haben die Brüder in der Werkstatt denn für eine Erklärung für das Ablösen des Lackes. Ganz davon abgesehen das ich soetwas noch nicht gehört habe ist das doch nicht normal.
Zitat:
Original geschrieben von -audi-55-max-
Und schimpft nicht so auf den Audi 100: Meiner ist 20 Jahre alt und hat vergessen zu rosten. Und er hat schon einen CW- Wert, den die Autos erst viel später erreichten (0,27 oder so). Nicht zu vergessen die elektronische Einspritzung, der geregelte US-Cat, andere hatten damals noch gute Vergaser....
1. Der W124 hatten damals den besten CW Wert!
2. Mein 190er is BJ 86 und hat keinen Gramm Rost!
3. 1987 habs bei MB auch nur mehr Einspritzer!
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
jetzt mal eine Frage, was haben die Brüder in der Werkstatt denn für eine Erklärung für das Ablösen des Lackes. Ganz davon abgesehen das ich soetwas noch nicht gehört habe ist das doch nicht normal.
Wenn man Vogelscheiße schön eintrocknen lässt und die sich durch den Klarlack gefressen hat, dann sieht es genauso aus. Die Einführung des Nanolacks hatte schon seinen Grund...
Aber such mal in den Audi-und BMW-Foren zum Thema Lack, da gibt es deutlich mehr Problemfälle als hier.
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
@bigaxl,
jetzt mal eine Frage, was haben die Brüder in der Werkstatt denn für eine Erklärung für das Ablösen des Lackes. Ganz davon abgesehen das ich soetwas noch nicht gehört habe ist das doch nicht normal.
Die raten auch nur. Das bei den SLKs ist wohl keine Ausnahme wenn es schon spezielle Plastikfolien als Rep.-Teil gibt. Bei dem E nimmt man, zumindest in der NL hinter vorgehaltener Hand, an, dass es sich um chemische Haftungsprobleme handelt. Das Werk macht auf ahnungslos. Ist mir auch langsam egal. 3 werde ich dieses Jahr ja noch los.
Und nun kümmere ich mich um den Jahresausklang. Macht es genau so. Viel Spass dabei.
Zitat:
Wenn man Vogelscheiße schön eintrocknen lässt und die sich durch den Klarlack gefressen hat, dann sieht es genauso aus. Die Einführung des Nanolacks hatte schon seinen Grund...
Aber such mal in den Audi-und BMW-Foren zum Thema Lack, da gibt es deutlich mehr Problemfälle als hier.
@boofoode
Lackbeschädigungen duch Umwelteinflüße (Vogelkot) sehen ganz anders aus....!
Das ist schon wieder so ein beschissener Versuch dem TE etwas zu unterstellen und ich finds echt zum kotzen...
Zitat:
Original geschrieben von Xplott
Lackbeschädigungen duch Umwelteinflüße (Vogelkot) sehen ganz anders aus....!
Ja klar 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Xplott
Das ist schon wieder so ein beschissener Versuch dem TE etwas zu unterstellen und ich finds echt zum kotzen...
Wieder so ein Dahergelaufener mit 7 Beiträgen aus einem anderen Forum 🙄 Zum Kotzen ist lediglich die Unterstellung in deinem Beitrag. Ich habe hier überhaupt nichts unterstellt. Was tun nicht einige, um ihren Beitragszähler zam Laufen zu halten, auch wenn sie nichts Sache beitragen können. Aber Pöbeln gegen Mercedes-Fahrer ist für einige ja der Lieblingssport 🙄
Zitat:
Original geschrieben von bigaxl
Kann ich nicht bestätigen. Großflächige ( Handteller ) Ablösungen des Klarlacks wurden zurückgewiesen. Argument Fehlbehandlung. Und das mir, wo ich auf HD- und Bürtsenwäschen prinzipiell verzichte. Das hat nun auch das Fass zum Überlaufen gebracht.
Habe mit die Photos des TE angesehen.
1. So so, "Kleinabnehmer mit einem halben Dutzend DC" fährt also einen w211 aus 2003. Tja, da muss das Geschäft schon mächtig brummen ...
2. Ob so eine Klarlackablösung praktisch über Nacht auftritt ... ?! : NB: Kiste ist aus 2003. Unser TE hatte in zig MTBeiträgen noch vor 2 Wochen von seinen wunderbaren Lacken bei Pflege "ganz ohne Wachs" so geschwärmt und sich doch ach so gut mit der Lackversiegelung usw. beschäftigt:
http://www.motor-talk.de/.../...lung-bei-neufahrzeug-t1666151.html?...
3. Es stellt sich ohnehin die Frage, ob am w211 bei dem Schadensumfang wirklich eine 80% oder was auch immer Neulackierung notwendig wäre.
4. Und..: So so, Du gibst Dich also mit einer Folienreparatur an einem so gut wie brandneuen SLK zufrieden oder waren es gar mehrere ?
5. Und natürlich hat der TE auch seine "Softwarefehler sowie neue Bremsscheiben und Beläge ohne Ende, Automatik, Kühler, Navi, 2 mal nahezu komplett neues Vorderachsaufhängungslagerungszeugs" genau belegt und beschrieben hier...
Fazit: Fabulöse Story, seltsames Auftreten des TE .
=> Blöd allerdings das mit seinem Atavar könnte man meinen...
Nun isses aber gut, Jungs. Mein W211 aus 05/2003 war auch eine Katastrophe, mein jetziger A6 ist abgesehen von einigen Anfangsschwierigkeiten völlig problemlos. Eine Gurke kann man immer erwischen (bei allen Herstellern), und es soll auch gute 2003er W211 gegeben haben. Persönlich käme mir ein W211 zwar sicher nicht mehr in die Garage (auch für den W212 sieht es schlecht aus), allerdings halte ich es übertrieben, den W211 generell schlecht zu reden.
Einen A5 würde ich auch nicht kaufen, weil ich Coupés nicht mag. Dem Themenersteller empfehle ich, noch ein halbes Jahr zu warten und dann den facegelifteten A6 in Erwägung zu ziehen. Vielleicht auch mal einen Blick auf den 5er BMW oder den Volvo S80 werfen. Wenn der Geldbeutel es zulässt, wäre auch ein A8 eine Überlegung wert.
Alles Gute für das neue Jahr (in Australien hat es schon begonnen)
Und Richie: cool down.......das Thema hatten wir hier schon so oft, dass es eigentlich keinen Sinn mehr macht, darüber zu diskutieren.
Ferro
@ Alle
"bigaxl", das ist doch der Troll "Rudixx66" im GL-Forum!
Er treibt sich seit ca. 3 Jahren in vielen Foren, unter x-Pseudonymen, rum und phantasiert ueber Fahrzeuge, die er schon besass ( leider nur virtuell ).
Im elfertreff strunzte er z. Bsp., von min.10 Porsche, die er bereits besass, die nur Maengel hatten. Porsche eine Sch....firma, usw.
An der Syntax ist er leicht zu erkennen, da er immer Fahrzeuge besitzt/besass, die allesamt eine einzige Katastrophe waren.
Solche "wanker" sollte man besser ignorieren, denn er ergoetzt sich nur an den posts.
Ein Gutes Neues Jahr, wuenscht Allen, Trolle ausgeschlossen
Karl