Nur noch mit Funk zu öffnen/schließen. Schließzylinder defekt. Tips fürs richtige Vorgehen bitte
Hallo liebe Forengemeinde.
Ich habe mir im März dieses Jahres ein S202 beim Händler mit Gewährleistung gekauft.
(BJ: 2001/EZ:31.10.2001, 200Kompressor Sport-Ausstattung)
Zu diesem Zeitpunkt war bereits nur ein Schlüssel vorhanden. 2Tasten-Funkschlüssel mit reingestecktem Innenbahn Notschlüssel.
Vor einigen Tagen wurde versucht der Schließzylinder in der Fahrertür zu knacken. (stechen bzw. überdrehen)
Das hat nicht geklappt und das Auto wurde nicht gestohlen bzw. leer geräumt.
Der Schließzylinder in der Fahrertür ist nun kaputt. Der Notschlüssel kann nicht mehr eingesteckt werden.
Also habe ich es an der Heckklappe probiert, dort ging der Notschlüssel vor zwei Tagen nicht rein.
Mein Bruder hat mir dann etwas "fettiges" Spray für solche Fälle mitgebracht, nun ging der Schlüssel ganz rein aber der Schließzylinder lässt sich nicht drehen.
Ich brauche jetzt bitte Tips fürs richtige vorgehen in solchen Fällen.
1. Sollte ich probieren das Schloss bzw. Schließzylinder an der Heckklappe auszubauen und zu reinigen? Da ich ein Innenbahn-Notschlüssel habe, traue ich mich an den Schließzylinder nicht ran. Bei einem Golf2 Schließsystem mit diesen "Plättchen" konnte ich das noch, aber von diesen Schließzylindern habe ich keine Ahnung.
2. Ist es möglich ein Schließzylinder für die Fahrertür zu bestellen der für mein Notschlüssel angepasst wird? (oder Heckklappe)
3. Gibt es "Ersatz"-Sets mit einem Schlüssel und einem Schließzylinder für die Fahrertür im Zubehör. (oder Heckklappe)
Ich möchte einfach nur einen Weg ins Auto haben wenn die Fernbedienung nicht mehr funktioniert. Ich schätze das wenn ich dann im Auto bin den Schlüssel dazu nutzen kann das Auto zu starten/bzw. zu fahren. Liege ich da richtig?
Ich bin für jeden Tip wie ich vorgehen sollte dankbar, und entschuldigt die vielen Fragen.
Nur nachdem ich jetzt über die Heckklappe nicht weiter komme, mache ich mir etwas sorgen wenn mir die Fernbedienung ausfällt das ich gar nicht ins Auto komme.
Mit besten Grüßen
Stephan
Beste Antwort im Thema
Für diejenigen die es Interessiert.
Das Heckklappenschloss wurde ausgebaut, total auseinandergenommen und gereinigt.
*Nun Funktioniert es wieder*
In einer freien Werkstatt um die Ecke, 40€ auf die Hand.
(35€ plus 5€ Trinkgeld)
Danke für die Antworten
edit:
nein keine teilkasko. 10 jahre alt, da habe ich mich nur für die haftpflicht entschieden
38 Antworten
Hallo,
ich hatte das Problem mit dem Heckklappenschloss mal als ich die Batterie abgeklemmt hatte und mir der Kofferraumdeckel zugefallen war!! Und das bei einer Limousine!!!!
Da half alles nix, ich musste mit viel Öl und viel vorsichtigem Herumgeeiere mit dem Schlüssel das Schloss wieder gangbar machen.
Nach ca einer halben Stunde und ca. 100 ml Öl später lies sich der Schlüssel endlich drehen und der Deckel ging auf.
Ich gehe davon aus, dass sich jedes "nur" verdreckte Schloss mit Öl und Geduld öffnen lässt. Ist nur eine Frage der Zeit..
Grüße
Triple-X
Zitat:
Original geschrieben von Triple-X
Hallo,ich hatte das Problem mit dem Heckklappenschloss mal als ich die Batterie abgeklemmt hatte und mir der Kofferraumdeckel zugefallen war!! Und das bei einer Limousine!!!!
Da half alles nix, ich musste mit viel Öl und viel vorsichtigem Herumgeeiere mit dem Schlüssel das Schloss wieder gangbar machen.
Nach ca einer halben Stunde und ca. 100 ml Öl später lies sich der Schlüssel endlich drehen und der Deckel ging auf.
Ich gehe davon aus, dass sich jedes "nur" verdreckte Schloss mit Öl und Geduld öffnen lässt. Ist nur eine Frage der Zeit..
Grüße
Triple-X
wohlwahr, eine Menge carramba diverse Gegenstände und viel Zeit haben bisher
NOCH nicht geholfen, sehe dem FAll der Widerborstigkeit des Schließzylinders zuversichtlich entgegen..
Wenn nicht heute Abend bzw dieses WE dann am Montag in der Freien (hehehe he hehehe he he he)
Hi,
geht eigentlich der Schlüssel ganz rein??
Wenn JA, versuch es einmal mit einem Kältespray
grüße
chris
Zitat:
Original geschrieben von chris6891
Hi,geht eigentlich der Schlüssel ganz rein??
Wenn JA, versuch es einmal mit einem Kältespraygrüße
chris
hi,
nur bis zu einem drittel...
in irgendeinem Thread den ich in dem Zusammenhang gelesen habe hat sich ein Stein festgeweißichnichtwas, nur wie kann ein Stein in den Zylinder kommen wenn das Schloß durch die
Klappe geschützt ist die immer zurückgeht (hoffe iwer versteht was ich meine)
Ähnliche Themen
Hi,
Das ist Sch.... !!
Da wird auch nichts drinnen sein, da sind die Metallplättchen welche sich beim rein schieben des Schlüssels verschieben, festgerostet.
Versuch es trotzdem mal mit einem Kältespray.
grüße
chris
Zitat:
Original geschrieben von chris6891
Hi,Das ist Sch.... !!
Da wird auch nichts drinnen sein, da sind die Metallplättchen welche sich beim rein schieben des Schlüssels verschieben, festgerostet.Versuch es trotzdem mal mit einem Kältespray.
grüße
chris
wie hast Du das Teil ausgebaut? daneben sind zei schrauben nur weiß ich nicht wofür die sind,
und die Kennz.beleuchtung
und die Verkleidung will ich auch nicht unbedingt abreißen?
Hi,
keine Ahnung wie es bei einen Kombi aussieht, jedoch nehme ich an das es bei dir auch die zwei Schrauben neben dem Schloß sind, jedoch musst du die Innenverkleidung abnehmen um dann den kompletten Schloßteil ausbauen zu können.
Jedoch, glaube ich, das du den Zylinder nicht ausbauen kannst, solange du den Schlüssel nicht reinstecken und drehen kannst.
Deshalb würde ich es doch noch vorher mit einem Kältespray probieren in der Hoffnung das es den Rost "sprengt" und du dann den Schlüssel wieder gängig bringst und somit den Zylinder ausbauen kannst.
Sollte das gelingen kannst du dann beim Zylinder dies Plättchen raus ziehen und jedes einzelne reinigen und einfetten, jedoch Vorsicht da sind kleine Federn drinnen und auch merken welches Plättchen wo waren, den wenn du die falsch rein gibst passt der Schlüssel nicht mehr.
Anders Möglichkeit, den ganzen Schloßteil in Öl einlegen und jeden Tag versuchen ob es funktioniert.
Dritte Möglichkeit, du besorgst dir am Schrottplatz ein funktionierendes gebrauchtes Schloßteil mit Schlüssel.
grüße
chris
Zitat:
Original geschrieben von chris6891
Hi,keine Ahnung wie es bei einen Kombi aussieht, jedoch nehme ich an das es bei dir auch die zwei Schrauben neben dem Schloß sind, jedoch musst du die Innenverkleidung abnehmen um dann den kompletten Schloßteil ausbauen zu können.
Jedoch, glaube ich, das du den Zylinder nicht ausbauen kannst, solange du den Schlüssel nicht reinstecken und drehen kannst.
Deshalb würde ich es doch noch vorher mit einem Kältespray probieren in der Hoffnung das es den Rost "sprengt" und du dann den Schlüssel wieder gängig bringst und somit den Zylinder ausbauen kannst.
Sollte das gelingen kannst du dann beim Zylinder dies Plättchen raus ziehen und jedes einzelne reinigen und einfetten, jedoch Vorsicht da sind kleine Federn drinnen und auch merken welches Plättchen wo waren, den wenn du die falsch rein gibst passt der Schlüssel nicht mehr.
Anders Möglichkeit, den ganzen Schloßteil in Öl einlegen und jeden Tag versuchen ob es funktioniert.
Dritte Möglichkeit, du besorgst dir am Schrottplatz ein funktionierendes gebrauchtes Schloßteil mit Schlüssel.
grüße
chris
So. Hochleistungsrostlöser
von Nigrin 100 ml aus dem Baumarkt tut seit 15 Min
Seine Arbeit nicht
???
Keiner weiß, wie lange deinem Schließzylinder die regelmäßige Schmierung versagt wurde.
Bei meiner ersten Erfahrung nach ein paar Jahren musste ich auch regelmäßig, tagelang einsprühen und es hat sehr lange gedauert, bis dann endlich die Mechanik gelöst war. Allerdings musste ich auch etwas Gewalt beim Hereinstecken des Schlüssels aufwenden und das auch beim Drehen. Dabei sollte aber die Kraft dafür beherzt eingesetzt werden. Also nicht ungeduldig werden..
Zitat:
Original geschrieben von carle57
Keiner weiß, wie lange deinem Schließzylinder die regelmäßige Schmierung versagt wurde.
Bei meiner ersten Erfahrung nach ein paar Jahren musste ich auch regelmäßig, tagelang einsprühen und es hat sehr lange gedauert, bis dann endlich die Mechanik gelöst war. Allerdings musste ich auch etwas Gewalt beim Hereinstecken des Schlüssels aufwenden und das auch beim Drehen. Dabei sollte aber die Kraft dafür beherzt eingesetzt werden. Also nicht ungeduldig werden..
die Blende habe ich abmontiert und von allen Seiten draufgehalten😁 der Stellmotor ist direkt davor verbaut, aber 5,94,-€ für 100 ml...werden morgen früh auf Wirkung inspiziert ...
mal sehen was morgen passiert...
mit Gewalt is nich, der Schlüssel geht ca. einen 1/2 cm rein und das wars...
Zitat:
Original geschrieben von Triple-X
Ich gehe davon aus, dass sich jedes "nur" verdreckte Schloss mit Öl und Geduld öffnen lässt. Ist nur eine Frage der Zeit..
Triple-X
die Funktionsweise ist verständlich auch das Bild ist selbsterklärend...
ich habe noch Fett vom Scheibenwischer vorne(Hubgestänge) aber wie gesagt ist der Stellmotor
im Weg
Zitat:
Original geschrieben von Track-tor
die Blende habe ich abmontiert und von allen Seiten draufgehalten😁 der Stellmotor ist direkt davor verbaut, aber 5,94,-€ für 100 ml...werden morgen früh auf Wirkung inspiziert ...
mal sehen was morgen passiert...mit Gewalt is nich, der Schlüssel geht ca. einen 1/2 cm rein und das wars...
Ich gehe mal davon aus, das du auch direkt in´s Schloß gesprüht hast (da, wo der Schlüssel reingesteckt wird) und nicht nur von außen ?!?
Zitat:
Original geschrieben von carle57
Ich gehe mal davon aus, das du auch direkt in´s Schloß gesprüht hast (da, wo der Schlüssel reingesteckt wird) und nicht nur von außen ?!?Zitat:
Original geschrieben von Track-tor
die Blende habe ich abmontiert und von allen Seiten draufgehalten😁 der Stellmotor ist direkt davor verbaut, aber 5,94,-€ für 100 ml...werden morgen früh auf Wirkung inspiziert ...
mal sehen was morgen passiert...mit Gewalt is nich, der Schlüssel geht ca. einen 1/2 cm rein und das wars...
bitte...........................in das schloß ca 70 % und den Rest drumherum
70% von 100ml? 😕
Viel hilft nicht immer viel....
Ich habe bereits geschrieben... eingesprüht, Schlüssel rein, gedreht, Schlüssel raus, eingesprüht, Schlüssel rein, gedreht, Schlüssel raus,................................................................................................................................................................... eingesprüht, Schlüssel rein, mit Spitzzange gepackt vorsichtig gedreht, auf.