Nur noch mit Funk zu öffnen/schließen. Schließzylinder defekt. Tips fürs richtige Vorgehen bitte

Mercedes C-Klasse W202

Hallo liebe Forengemeinde.
Ich habe mir im März dieses Jahres ein S202 beim Händler mit Gewährleistung gekauft.
(BJ: 2001/EZ:31.10.2001, 200Kompressor Sport-Ausstattung)

Zu diesem Zeitpunkt war bereits nur ein Schlüssel vorhanden. 2Tasten-Funkschlüssel mit reingestecktem Innenbahn Notschlüssel.
Vor einigen Tagen wurde versucht der Schließzylinder in der Fahrertür zu knacken. (stechen bzw. überdrehen)
Das hat nicht geklappt und das Auto wurde nicht gestohlen bzw. leer geräumt.

Der Schließzylinder in der Fahrertür ist nun kaputt. Der Notschlüssel kann nicht mehr eingesteckt werden.
Also habe ich es an der Heckklappe probiert, dort ging der Notschlüssel vor zwei Tagen nicht rein.
Mein Bruder hat mir dann etwas "fettiges" Spray für solche Fälle mitgebracht, nun ging der Schlüssel ganz rein aber der Schließzylinder lässt sich nicht drehen.

Ich brauche jetzt bitte Tips fürs richtige vorgehen in solchen Fällen.

1. Sollte ich probieren das Schloss bzw. Schließzylinder an der Heckklappe auszubauen und zu reinigen? Da ich ein Innenbahn-Notschlüssel habe, traue ich mich an den Schließzylinder nicht ran. Bei einem Golf2 Schließsystem mit diesen "Plättchen" konnte ich das noch, aber von diesen Schließzylindern habe ich keine Ahnung.

2. Ist es möglich ein Schließzylinder für die Fahrertür zu bestellen der für mein Notschlüssel angepasst wird? (oder Heckklappe)

3. Gibt es "Ersatz"-Sets mit einem Schlüssel und einem Schließzylinder für die Fahrertür im Zubehör. (oder Heckklappe)

Ich möchte einfach nur einen Weg ins Auto haben wenn die Fernbedienung nicht mehr funktioniert. Ich schätze das wenn ich dann im Auto bin den Schlüssel dazu nutzen kann das Auto zu starten/bzw. zu fahren. Liege ich da richtig?

Ich bin für jeden Tip wie ich vorgehen sollte dankbar, und entschuldigt die vielen Fragen.
Nur nachdem ich jetzt über die Heckklappe nicht weiter komme, mache ich mir etwas sorgen wenn mir die Fernbedienung ausfällt das ich gar nicht ins Auto komme.

Mit besten Grüßen
Stephan

Beste Antwort im Thema

Für diejenigen die es Interessiert.

Das Heckklappenschloss wurde ausgebaut, total auseinandergenommen und gereinigt.
*Nun Funktioniert es wieder*

In einer freien Werkstatt um die Ecke, 40€ auf die Hand.
(35€ plus 5€ Trinkgeld)

Danke für die Antworten

edit:
nein keine teilkasko. 10 jahre alt, da habe ich mich nur für die haftpflicht entschieden

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Slate


70% von 100ml? 😕

Viel hilft nicht immer viel....
Ich habe bereits geschrieben... eingesprüht, Schlüssel rein, gedreht, Schlüssel raus, eingesprüht, Schlüssel rein, gedreht, Schlüssel raus,................................................................................................................................................................... eingesprüht, Schlüssel rein, mit Spitzzange gepackt vorsichtig gedreht, auf.

Sach mal,.....

über den Zeitraum einer halben Stunde immer wieder Schlüssel rein, sprühen und so weiter und....
Draht .....usw.

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Slate


70% von 100ml? 😕

Viel hilft nicht immer viel....
Ich habe bereits geschrieben... eingesprüht, Schlüssel rein, gedreht, Schlüssel raus, eingesprüht, Schlüssel rein, gedreht, Schlüssel raus,................................................................................................................................................................... eingesprüht, Schlüssel rein, mit Spitzzange gepackt vorsichtig gedreht, auf.

Du fährst keinen Kombi!! ....🙄

nix...

Schlüssel geht 1/2 cm in den Zylinder rein und steckt dann fest
bzw geht nicht tiefer rein

Hi

Zitat:

Original geschrieben von Track-tor


zum Tip Kältespray...

warum Kältespray eigentlich..??

Ganz einfach, da der Kältespray ja ziemlich tiefe Temperaturen erzeugt wird er den Rost "sprengen/aufreißen", jedoch wird er nicht den Rost entfernen und es wird auch nichts geschmiert dabei und es wäre möglich das man den Schlüssel wieder rein bekommt und drehen kann. jedoch muss man das Schloß und den Zylinder nachher schon zerlegen, reinigen und fetten.

Mein Mechaniker schwört drauf wenn er einen Schrauben, trotz schmieren, nicht aufbekommt, ein Schloß hat er noch nicht getestet.

grüße
chris

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von chris6891


Hi

Zitat:

Original geschrieben von chris6891



Zitat:

Original geschrieben von Track-tor


zum Tip Kältespray...

warum Kältespray eigentlich..??

Ganz einfach, da der Kältespray ja ziemlich tiefe Temperaturen erzeugt wird er den Rost "sprengen/aufreißen", jedoch wird er nicht den Rost entfernen und es wird auch nichts geschmiert dabei und es wäre möglich das man den Schlüssel wieder rein bekommt und drehen kann. jedoch muss man das Schloß und den Zylinder nachher schon zerlegen, reinigen und fetten. Mein Mechaniker schwört drauf wenn er einen Schrauben, trotz schmieren, nicht aufbekommt, ein Schloß hat er noch nicht getestet.

grüße
chris

klar,

irgend ein spezielles Zeug?

gruzz

Hi,

muss mich korrigieren den das Zeug hat doch schmierende Eigenschaften.

So, hab mal mit meinem Mechaniker gesprochen und er verwendet dieses Produkt.

http://www.loctite.at/.../loctite-produktsuche-29727.htm?...

Sollte es nicht gleich funktionieren soll man es ebenfalls öfters einspritzen und auch über mehrere Tage versuchen.

grüße
chris

Zitat:

Original geschrieben von chris6891


Hi,

muss mich korrigieren den das Zeug hat doch schmierende Eigenschaften.

So, hab mal mit meinem Mechaniker gesprochen und er verwendet dieses Produkt.

http://www.loctite.at/.../loctite-produktsuche-29727.htm?...

Sollte es nicht gleich funktionieren soll man es ebenfalls öfters einspritzen und auch über mehrere Tage versuchen.

grüße
chris

es ist ein Unterschied ob man bei einem Kombi oder bei einer Limo das Schloß bearbeitet

bei dem Kombi muß man das Mittel in der senkrechten nach oben in das ende des Schließzylinders

juchten und bei einer Limo sieht das ganz anders aus,

Carramba tuts anscheinend auch nicht, 3/4 Stunde am Zyxlinder rumgestochert inkl Fett reinjagen..

Fett kann die Korrosion nicht lösen und bei einem "T" lässt man einfach die Klappe während der Einwirkzeit offen stehen..

Zitat:

Original geschrieben von carle57


Fett kann die Korrosion nicht lösen und bei einem "T" lässt man einfach die Klappe während der Einwirkzeit offen stehen..

konnte mit den Drähten besser im Zylinder rumstochern

Deine Antwort
Ähnliche Themen