1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Nur eine Achsvermessung ....

Nur eine Achsvermessung ....

Opel Insignia A (G09)

Hallo,
gestern wollte ich in einer Fachwerkstatt ( gelbes V ) eine Achsvermessung vornehmen lassen, dabei hat der Mechaniker das Fahrzeug auf die Bühne gefahren und mit Gummiklötzen versehen und wollte den aufbocken.
Dabei passierte es dann, der Gummiklotz rutsche seitlich nach link uns der Wagen hat es sich dann auf selbigen mit dem Schweller bequem gemacht.
Die Werkstatt teilte den Schaden nun der Versicherung mit.
Ein Gutachten steht noch aus, nach erster Inaugenscheinnahme ca. 1800.-€ netto.
Spaltmaße sind ebenfalls unterschiedlich.
Konnte jemand hier schon Erfahrungen sammeln wie solche Assekuranzen reagiere

Beste Antwort im Thema

Der Zeitpunkt war günstig, der Wagen wird nun gegen einen 9 Monaten alten "B" eingetauscht.
Wieder Diesel mit AdBlue und normaler Ausstattung.
Nach dem ich nun einige unverschuldete Unfälle hatte hoffe ich, dass der Neue davon unberührt bleibt.
Das Geld nehme ich bzgl. Steuer.

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Was soll man da noch sagen... der Insignia DARF NICHT am Falz gehoben werden. Sowas nennt man eigentlich Fahrlässigkeit.
Der Schweller muss ausgezogen und dann wahrscheinlich neu lackiert werden.

:( Schöne Sch...!
Berichte mal, wie es weitergeht.

Ich würde jedoch das Auto in einem Opel Autohaus reparieren lassen, vor allem, damit du den Eintrag im Serviceheft bekommst aus dem ersichtlich ist, dass der Schaden nach den Vorgaben von Opel ordentlich instand gesetzt wurde.

Zitat:

@Michi_Ti schrieb am 12. April 2018 um 11:15:20 Uhr:


Was soll man da noch sagen... der Insignia DARF NICHT am Falz gehoben werden. Sowas nennt man eigentlich Fahrlässigkeit.
Der Schweller muss ausgezogen und dann wahrscheinlich neu lackiert werden.

Anheben laut BA Seite 274 am Falz an der Einkerbung. Gilt jedenfalls für herkömmliche Wagenheber!

Anhebestellen für Hebebühnen sind auf Seite 275 beschrieben.

;-) Hebebühne!!!!!!!! Nix Wagenheber.
Dein Eintrag richtet sich an Normalverbraucher mit orig Opel Not-Wagenheber
Werkstättenanweisung besagt ganz klar das was ich geschrieben habe.
Ende.

Zitat:

@Michi_Ti schrieb am 13. April 2018 um 11:06:32 Uhr:


;-) Hebebühne!!!!!!!! Nix Wagenheber.
Dein Eintrag richtet sich an Normalverbraucher mit orig Opel Not-Wagenheber
Werkstättenanweisung besagt ganz klar das was ich geschrieben habe.
Ende.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Zitat:

Anhebestellen für Hebebühnen sind auf Seite 275 beschrieben.

Zitat:

@-Pitt schrieb am 13. April 2018 um 11:38:56 Uhr:



Zitat:

@Michi_Ti schrieb am 13. April 2018 um 11:06:32 Uhr:


;-) Hebebühne!!!!!!!! Nix Wagenheber.
Dein Eintrag richtet sich an Normalverbraucher mit orig Opel Not-Wagenheber
Werkstättenanweisung besagt ganz klar das was ich geschrieben habe.
Ende.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Zitat:

@-Pitt schrieb am 13. April 2018 um 11:38:56 Uhr:



Zitat:

Anhebestellen für Hebebühnen sind auf Seite 275 beschrieben.


Oder auch auf Seite 269 :-)

Ok.
Na dann... wenn alle so gut lesen und verstehen könnten hätten wir ja vorliegendes Problem nicht.

Auf der Hebebühne muss der Insignia an diesen 2 Punkten vorne und hinten aufgebockt werden, anbei 2 Bilder.

Vorne
Hinten

genau so ist es,
da wird der Hydraulische/ oder Bühnenheber angesetzt.
......das Alles weiß ja unser hapabla, ......aber nun ist das Kind/..... der Insi in den "Brunnen" gefallen.;)
Die Versicherung wird`s richten.
Du als Eigentümer und Geschädigter kannst im Übrigen auch entscheiden wer und wo das FZ repariert wird. ........muß in keinem Fall der Verursacher sein,.....ist ja in dem Sinne keinen Nachbesserung.
(falls das Vertrauen in diese Werkstatt abhanden gekommen sein sollte) ..........aber auch das wirst Du wissen.

Zitat:

@martin7791 schrieb am 13. April 2018 um 07:15:06 Uhr:


Ich würde jedoch das Auto in einem Opel Autohaus reparieren lassen, vor allem, damit du den Eintrag im Serviceheft bekommst aus dem ersichtlich ist, dass der Schaden nach den Vorgaben von Opel ordentlich instand gesetzt wurde.

Opel Autohäuser sind in der Regel gar nicht für Karosseriearbeiten ausgerüstet. Mein Kumpel arbeitet in einer spezialisierten Karosseriewerkstatt, die haben Verträge mit diversen Autohäusern und reparieren alle einkommenden Schäden des Händlers (Auto wird dabei mit Transporter hin und her gefahren). Lackiert wird dann noch mal woanders ...

Ich finde 1.800 EUR aber eher optimistisch. Entweder kommt der Schweller neu, wobei da schon die Teilekosten erreicht sein dürften. Oder man setzt es instand, jedoch mit An-u. Abbau aller Teile, Versiegelung, Unterbodenschutz, Spaltmaße einstellen etc. pp. dürfte auch ein nettes Sümmchen zustande kommen (Karosseriestunde kostet je nach Region ca. 200 EUR, statt 100 EUR des Händlers für normale Servicearbeiten).

Also hier in B kann eigentlich jeder FOH auch Karosserie-Arbeiten ausführen. ...und nen Schwellertausch ist nicht soooooo kompliziert. (ich würde ihn bei diesem Schadensbild rausziehen........ ein Schweller ist in diese Richtung relativ weich obwohl er viel verkraften muß)
Aber nicht Jeder kann hingen gute Lackier-Arbeiten zur Kundenzufriedenheit erbringen (was fast wichtiger ist).Hier in B empfehle ich immer wieder gerne den "Nordring"
Die Spaltmaße sollten nach Instandsetzung des Schwellers (wie auch immer) wieder passen, also von daher ist Entwarnung angesagt......

Moin, bei uns in GS geht auch die Opel Werkstatt nicht an Karosseriearbeiten ran, geben diese auch zu externen Firmen. Auch zum lacken, geht der Wagen weg...
Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen