ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Nur an Gewerbetreibende - Angebot nicht erwähnt

Nur an Gewerbetreibende - Angebot nicht erwähnt

Themenstarteram 29. Dezember 2014 um 20:40

Hallo,

ich war heute bei einem Gebrauchtwagenhändler im Umkreis und schaute mir einen PKW an.

Naja, dieser entsprach nicht so wirklich der Beschreibung des Internetinserats, aber jetzt kommt der Knüller. Weil das Fahrzeug 10 Jahre alt war und schon eine unglaubliche Laufleistung von 125tkm hatte, meinte er, er könne nur an Gewerbetreibende verkaufen - das stand natürlich nicht im Inserat und wurde am Telefon auch nicht erwähnt.

Da ich aktuell kein Gewerbetreibender bin und ich ohnehin das Fahrzeug für mich als Privatperson kaufen wollte, fühlte ich mich natürlich über den Tisch gezogen.

Gibt es irgendwelche Mittel, dass er solche Sachen nicht mehr abziehen kann?

Beste Antwort im Thema

Der Verkäufer kann dir sogar sagen : Du an dich verkaufe ich nicht weil ich dazu keine Lust habe.

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten

Zitat:

@Fiestaknechter schrieb am 4. Januar 2015 um 12:52:16 Uhr:

 

In dem Thread geht es darum, geht es darum ob ein signifikates Merkmal (hier einen eingeschränkten Käuferkreis) deutlich Kennzeichen muss.

Nach euer persönlichen und belanglosen Meinung wurde nicht gefragt..

:D Dann solltest Du dich an einen Fachanwalt wenden. Der erklärt Dir rein sachlich ohne persönliche und belanglose Meinungen die rechtliche Lage. Je nach Aufwand könnte es halt ein paar Scheine mit mindestens 0 Nullen hinter der führenden Zahl kosten.

Rein Rechtlich kann man in einem öffentlichen Forum nur persönliche Meinungen bekommen, Rechtsberatung ist nicht erlaubt.

Themenstarteram 4. Januar 2015 um 12:52

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 4. Januar 2015 um 13:32:44 Uhr:

 

:D Dann solltest Du dich an einen Fachanwalt wenden. Der erklärt Dir rein sachlich ohne persönliche und belanglose Meinungen die rechtliche Lage. Je nach Aufwand könnte es halt ein paar Scheine mit mindestens 0 Nullen hinter der führenden Zahl kosten.

Rein Rechtlich kann man in einem öffentlichen Forum nur persönliche Meinungen bekommen, Rechtsberatung ist nicht erlaubt.

Naja, das hätten wir ja eigentlich schon geklärt, dass man in dem Fall entweder nur einen Schadensersatz geltend machen könnte oder sich (vorerst auf eigene Kosten) eine Abmahnung durch einen Anwalt erstellen lässt.

Zitat:

@Fiestaknechter schrieb am 4. Januar 2015 um 12:52:16 Uhr:

 

Nach euer persönlichen und belanglosen Meinung wurde nicht gefragt..

Du bekommst in einem Forum ausschliesslich persönliche und belanglose Meinungen.

Willst du was rechtlich verbindliches, musst dich schon an einen Anwalt wenden, welcher diese Beratung aber sicher nicht umsonst macht. Wenn dir der Quatsch soviel Kohle wert ist, nur zu.

Wenn der "Interessent" vor Ort beim Händler sich ähnlich verhalten hat wie hier, dann hätte ich als Verkäufer auch so reagiert und die Besichtigung damit beendet, dass man (vielleicht auch spontan) doch nur ans Gewerbe verkaufen möchte...

am 5. Januar 2015 um 0:04

Also ich habe das Gefühl, das der TE nur auf Ärger aus ist. Wenn dem nicht so sein sollte, und er auch als nicht Gewerbetreibender das Angebot wahrnehmen möchte, dann gibt es folgenden Weg: Er kauft den Gebrauchtwagen, verzichtet aber auf die Garantie, indem er im Kaufvertrag einen defekten Wagen mit Motor und Getriebeschaden kauft. Damit hat er keine Garantie und kann auch als Privatperson den Wagen kaufen.

Themenstarteram 5. Januar 2015 um 12:49

Zitat:

@Uwhee schrieb am 4. Januar 2015 um 18:16:23 Uhr:

Wenn der "Interessent" vor Ort beim Händler sich ähnlich verhalten hat wie hier, dann hätte ich als Verkäufer auch so reagiert und die Besichtigung damit beendet, dass man (vielleicht auch spontan) doch nur ans Gewerbe verkaufen möchte...

Darauf kannst Du Gift nehmen, dass ich solche unangenehme Fragen gestellt habe wie "wie viele Vorbesitzer", Scheckheft und ob der Rost beseitigt wird... Und ob eine Probefahrt möglich wäre...

Ja, hast Recht, im Nachhinein wundere ich mich, warum er mich nicht eigenhändig rausgeschmissen und Hausverbot erteilt hat...

 

Zitat:

Also ich habe das Gefühl, das der TE nur auf Ärger aus ist. Wenn dem nicht so sein sollte, und er auch als nicht Gewerbetreibender das Angebot wahrnehmen möchte, dann gibt es folgenden Weg: Er kauft den Gebrauchtwagen, verzichtet aber auf die Garantie, indem er im Kaufvertrag einen defekten Wagen mit Motor und Getriebeschaden kauft. Damit hat er keine Garantie und kann auch als Privatperson den Wagen kaufen.

Exakt, bin nur auf Ärger aus...

Aber Dein Vorschlag hätte immerhin auch eine Option für den Verkäufer sein können...

Moin,

Leider kannst du ein Auto nicht mit dem Passus - Defekt, Motorschaden usw. verkaufen und damit wirksam die Gewährleistung ausschließen, da ein Mangel explizit genannt und vorhanden sein muss, hinzu kommt - andere Aspekte wären ja gar nicht ausgeschlossen. Machst du das dennoch - wirst du als Verkäufer dafür ebenso bestraft als hättest du keinen Ausschluss bzw. eine Verkürzung aufgenommen.

Motorschaden kann man also nur aufnehmen, wenn der wirklich da ist. Sonst bist du auch der Dumme. Haben einige versucht - hat aber nicht geklappt.

MfG Kester

am 6. Januar 2015 um 7:37

Zitat:

@Fiestaknechter schrieb am 3. Januar 2015 um 10:35:40 Uhr:

Mich lies die Sache über Silvester nicht in Ruhe und kann jetzt wieder melden...

@Corsadiesel

Ja das Auto ist 10 Jahre und kostet soviel wie ein Dacia Sandero als Neuwagen...

Natürlich kann ich nicht erwarten, dass ein gewerblicher Händler das Fahrzeug komplett zerlegt und alle möglichen Fehler erkennt und beseitigt. Aber das ist eben das Risiko, dem sich ein Gebrauchthändler einlässt.

Was mich ärgert ist, wie schon Rotherbach angemerkt hat, dass das Fahrzeug nicht expliziet für Gewerbetreiber vorgehalten wird. (Es gibt sogar extra eine Option, die solche Angebote für Privatkunden ausblendet).

@VolkerIZ Nein, ich habe aktuell keinen Gewerbetreibenden in meinem Bekanntenkreis, der für mich das Fahrzeug kaufen würde und das Risiko der Gewährleistung übernehmen würde.

Zitat:

@Fiestaknechter schrieb am 3. Januar 2015 um 10:35:40 Uhr:

Zitat:

Natürlich ist der Händler nicht viel anderes als ein Makler und wenn das wirtschaftliche Risiko zu groß ist, dann hat man in DE vertragsfreiheit, kann sich also aussuchen an WEN man etwas veräußert. Würdest du denn ein Auto für 1500€ an eine Person verkaufen, die potentiell das Recht hat von dir Kosten für Reparaturen bis bestimmt 1000€ zu fordern? Bedenke dabei, das deine Marge an so einem Auto vielleicht 500€ ist. Das würdet du 3 Monate machen - dann wärst du pleite.

Das abzutun mit der Vertragsfreiheit wäre meiner Meinung nach zu einfach und ich bezweifele, dass die in meinem Fall so gelten würde. Aber schlussendlich ist es egal. Theoretisch könnte ich die Erstattung der Fahrtkosten verlangen, aber die ggf. 15€ sind es nicht Wert.

Es ärgert mich viel mehr, dass der Verkäufer seine Masche weiter durchziehen kann.

Was ich mich allerdings ernsthaft Frage. Wer soll denn die Autos kaufen? Ein normaler Gewerbetreibender wird das Auto ja für den Eigenbedarf wohl nicht kaufen und eine Gebrauchtwagengarantie ist für ältere bzw. Fahrzeuge mit 6-stelligen Kilometerstand wohl nicht zubekommen. Werden die alle Vorgehalten für den Export? Bei meiner Fahrzeugsuche sind das einfach mal 2/3 aller Angebote...

Dasstimmt so nicht, ich habe einen 6 Jahre alten Focus MK2 Turnier Titanium inkl 130000km beim Toyota Händler gekauft, Beim Ford Händler Lückenlos Checkheftgepflegt inkl Gewärhrleistung UND 2 Jahre Car Garantie + HU/AU Neu.

wenn das Auto stimmt, kein Problem !

Und Gebrauchtwagengarantie gibts auch für solche Fahrzeuge.

Ich kaufe Lieber sowas wie fürs selbe Geld nen neuen Dacia.

Er ist IKnnen wie aussen fast wie ein neuwagen, der Motor schnurrt wie ein Kätzchen.

Moin,

Die Risiken sind ja je nach Fahrzeug auch sehr unterschiedlich. An einem 1.6er Focus mit ein bisschen ChiChi ist ja nichts dran. Da ist das Risiko ja überschaubar.

Bei einer 9 Jahre alten S-Klasse mit Diesel und allem möglichen Elektronikspielzeug sieht das ganz schnell anders aus. Bringt vielleicht so 12-15.000 Umsatz, davon 1.500 Gewinn ... wenn da die Hochdruckpumpe verreckt bist du für die Reparatur schnell 2000€ los ...

Ist ja Business und nicht AWO ;-)

MfG Kester

am 6. Januar 2015 um 17:56

Es ist ei 1.8er Titanium incl lpg Anlage und einige Kreuze zusaetzlich in der ausstattungsliste, elektronisch ist schon manches drinn.

Der motor gilt aber als Dauerlauefer, inkl Steuerkette

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Nur an Gewerbetreibende - Angebot nicht erwähnt