Nur Ärger mit neuen Thermostaten...
Ich hatte im Herbst selbst ein neues Thermostat verbaut und danach schlagartig eine erhöhte Temperatur (93 - 95 Grad) und das ganze hier im Forum gepostet... wurde dann tendenziell beruhigt. Zwischenzeitlich gab es auch nochmal 2 - 3 Threads mit dem selben Thema, die haben auch danach erhöhte Normaltemperatur... Ich hatte mich zunächst mal damit abgefunden. Jetzt wo´s aber draußen deutlich wärmer ist, zeigt sich das ganze Ausmaß: er ist bei Landstraßenfahrt in der Mitte (also 95 Grad), sobald ich dann an der Ampel für 2 - 3 Minuten stehe, ist er auf 100 Grad, Lüfter laufen natürlich. Das kann doch einfach nicht gesund sein für den Motor... der Witz ist, dass das jetzt schon das dritte Thermostat ist, das den Quatsch macht... nominell 87 Grad Öffnungstemperatur, und dann im Wasserbad gestet: macht bei ca. 92 - 93 Grad erst langsam auf... kurz vor dem Siedepunkt. Ich hatte ein original VW, ein Wahler und ein Behr. Stecke ich ein "altes" rein, das etwas zu früh aufmacht rein, bleibt er bei 84 - 89 Grad, Kühlkreislauf ansonsten natürlich absolut in Ordnung, korrekt entlüftet. Für mich unbegreiflich, dass die offenbar nicht mehr in der Lage sind, die Öffnungstemperatur einzuhalten.
Beste Antwort im Thema
Ah... hab zwar noch von keinem Motorschaden gehört, weil der Thermostat 5° später öffnet, aber wenn du das sagst... *räusper*
Was machst denn im Winter mit deinem Loch, wenn die Karre schnell aufheizen soll? klemmst die Schläuche zu?
Mal zur Info: Überhitzen tut da nix, Gefahr droht bei dauerhafter Temperatur über 120°C, da brennen die Zwischenstege der Kopfdichtung durch mangelhafte Kühlung nach ner Zeit weg. Wenns so brenzlig wäre, wie ihr euch das ausmalt, wären die Straßen voll mit liegengebliebenen Kisten.
Also: Einfach fahren, un nich heulen, nur weils nich wie angenagelt bei 90° stehn bleibt... ob das jetz 88 oder 92° sin, is völlig wurstegal.
greetz
27 Antworten
Ist auch so.
Nur woher weisst du, dass es nicht so ist?
Schau mal, wie alt die karren sind...da is nix mehr so genau..oder hast mit nem digitalen Messgerät nachgemessen? 😉
Lasst bloß das anbohren vom Thermostaten..das is absoluter bullshit
Naja, sagen wir mal so: ich denke schon, dass die Geberwerte noch einigermaßen passen (sofern sie nicht wirklich defekt sind, das kommt natürlich auch vor). Sonst würden ja die gesamte Motorsteuerung falsche Messerte bekommen. Wenn man das anzweifelt, dann könnte man ja den Geber und das Anzeigeinstrument erneuern - da werden aber sicher auch keine anderen Werte angezeigt.
warum ist das bullshit ?
mit dem anbohren
ist doch bloss ein kleines 5 er loch und es hat geholfen oder wird es irgendwelche nachteile haben
die temperatur bei mir ist jetzt optimal
Ähnliche Themen
@kleinheribert: ich hab´ doch testweise schon einen andere Geber eingesetzt gehabt (übrigens auch mal ein anderes KI!) - er zeigt die gleichen Werte an. Würde ich damit also ausschließen... klar ist für die Steuerung der blaue Geber zuständig, ich wollte bloß damit ausdrücken, dass nach 16 - 18 Jahren nicht zwingend alle Geber durch Alterung falsche Werte liefern.
Wie gesagt, unsere Audis haben ganz normale Temperaturschwankungen. Ich würde mir jetzt da keine Gedanken machen, solange die Temperatur nicht dauerhaft über der 100 grad marke liegt.
Es gibt so viele faktoren, dazu zählt auch die Verkabelung des Autos 😉
Oder z.b. Die Gitter vorne. Einmal das falsche eingebaut, dann kommt er nichtmehr auf Temperatur oder wird heisser.
Zum Thema Thermostat anbohren:
Was soll das bringen? Es gibt nur bei den V6 ein kleines Loch zum entlüften. Nur das ist mit einem Rückschlagventil ausgerüstet, und ist grad nen Millimeter groß.
Wenn du n 5er Loch reinbohrst, kannst das ding gleich draussen lassen 😉 Da würd ich lieber den fehler suchen, wenn er ohne Loch kocht.
nein kochen war ja nicht die rede
ging darum das er die temperatur auf 95 grad -96 hielt deswegen hab ich es gemacht
meiner ist auch dauerhaft bei 95°C na und
Er schwangt immer zwischen 89°C und 100C°
und ich lass ihn einfach machen. der lüfter holt ihn immer wieder runter....
aber jeder soll das machen was er denkt....
ist ja fast schlimmer wie ein ÖLthread hier ^^ 😁
gruß
Die 87°C bedeuten nicht das beim erreichen der Temperatur das Thermostat voll geöffnet ist, sondern nur Öffnungsbeginn, voll geöffnet ist es erst bei iener etwas höheren Temperatur. Auf der AB ist meiner laut Anzeige etwas unter 90°C (2 Zeigerstärken max).
Ich verstehe nicht wo das Problem liegt 😕😕😕 Mein Thermstat hab ich rausgehauen weil meine Heizung nicht mehr warm werden wollte. Neues rein alles wieder supi. Die 90°- 93° werden nach recht kurtzer Zeit erreicht, und wenn ich mal an einer Ampel stehe geht auch schonmal der Lüfter an (bei ca. 97 - 100° und das ist völlig okay. anders wäre es wenn die Themperatur weiter rauf gehen würde und der Lüfter nicht zuschaltet, dann hat man ein Problem. Alles andere ist sinnloses kopfzerbrechen.
MFG
Jep. Also das macht definitiv nix aus.
Selbst wenn du im Urlaub stehst, dann kühlt der Ventilator ja auch nicht auf 90 Grad runter, sondern nur so auf ca. 95 Grad sag ich mal, weil er bei 96-100 Grad schaltet (ist auch nur ein Schätzometer). Entsprechend wird er im Stau nie auf 90 Grad sein, so dass sich ein Thermostat wieder schließen würde. Darüberhinaus geht das schließen soweit ich informiert bin sogar langsamer als das Öffnen.
Solange man steht und der Lüfter es schafft den Wagen bei 100 Grad zu halten ist alles okay.
Hi Leute
Ich hab meinen Thermostat nur schon zum zweiten mal gewechselt beide male von Behr der erste 87 C der zweite 84 C aber mein problem ist das er zu kalt bleibt der Audi fährt Autobahn Landstrasse bei ca 70 C in der Stadt geht er wieder hoch und brauch ewig bis er mal in der nähe von 90 ist
das ganze schlägt richtig böse auf meinen Verbrauch lieg momentan bei 10 / 11 Liter normal sind 8 gewesen
Ich hab einen 80er B3 AAD 2.0 Motor
was kann ich den sonst noch tun außer Thermostat wechseln, wie entlüfte ich den Richtig, hab immer Kühlflüssigkeit rein und gewartet bis sich der Ausgleichsbehälter leert und dann nachgekippt,
Grüße Tax