Nur Ärger mit dem Traumauto
Hallo liebe Leute,
dies ist mein erster Eintrag in einem solchen Forum, ich bin technisch nicht sehr versiert was mein Auto angeht, aber erhoffe mir ein paar Ratschläge von euch was meine zahlreichen Probleme mit meinem VW Eos angeht.
Ich habe mein Auto im Frühjahr 2010 bei einem großen VW-Audi-Händler zu einem recht günstigen Preis gekauft, damals war es 3,5 Jahre alt (also Ende 2006 gebaut). Es handelt sich um einen 2.0 FSI Benziner. Bereits am ersten Tag, den ich das Auto daheim hatte, fiel mir auf, dass der Motor seltsam stotterte. Ich brachte das Auto zurück zum Autohaus und das Problem wurde anstandslos behoben, da ich noch Garantie auf den Wagen hatte. Ebenso ein Defekt am Dach, der noch im selben Monat auftrat.
Nach Ablauf der Garantiezeit gingen die Probleme erst richtig los. Ich zähle hier einfach mal auf:
1. Als das Auto etwa fünf Jahre alt war, fiel mir zum ersten Mal auf, dass es an verschiedenen Stellen durch das Dach reinregnete. Mittlerweile ist der Gurt auf der Beifahrerseite komplett verschimmelt und auch die Stoffsitze fühlen sich teilweise klamm an, weshalb ich eigentlich dringend etwas unternehmen muss!
2. Am Dach ist nun bereits zum zweiten Mal die Schnur gerissen, die den Stoff den Innendachs beim Öffnen/Schließen umklappen soll. Ich habe sie einfach zusammengeknotet, weil das Dach sich sonst gar nicht mehr hätte schließen lassen.
3. An den Sitzen hat schon recht früh der Stoff begonnen zu reißen, und zwar hinten rechts und links an der Stelle wo die Sitzfläche in die Rückenlehne übergeht.
4. Die Außenspiegel habe ich beim Kauf des Wagens austauschen lassen, da der schwarze Lack großflächig abgeblättert war. Bereits 1,5 Jahre später sahen die neuen Spiegel wieder genauso aus.
5. Die Leuchtweitenregulierung funktioniert nicht mehr, ich kann meine Scheinwerfer also nicht mehr selbstständig verstellen.
6. Das Fenster auf der Fahrerseite lässt sich ab und an nicht mehr hochfahren bzw. klemmt. Auf einmal funktioniert es wie von Geisterhand wieder.
7. Seit drei Wochen ist das Radio defekt. Beim Losfahren ging es zu Beginn ständig von selbst an und aus. Ich habe dann die Navi-CD herausgenommen, die ich immer drin habe. Seitdem stellt sich das Radio permanent selbst auf das Navi-System um und zeigt an, dass es die CD nicht finden kann.
8. Seit dieser Woche ist zwischen dem Fenster auf der Beifahrerseite und dem Rahmen ein mindestens zwei Zentimeter breiter Schlitz, durch den es fleißig reinregnet. Ich nehme an, dass sich die Karosserie durch die Temperaturveränderungen im Winter so stark verzogen hat, dass der Schlitz aufgetreten ist.
Ich möchte betonen, dass ich NUR die Probleme aufgezählt habe, die nur in geringem Maße oder gar nichts mit dem ganz normalen Materialverschleiß zu tun haben dürften, da die Teile entweder bereits erneuert wurden oder aber nicht so frühzeitig bei einem qualitativ hochwertigen Auto auftreten dürften. Das Auto war sicherlich noch zehnmal aus anderen Gründen in der Werkstatt, die aber auf die üblichen Reparaturen eines mittlerweile gebrauchten Wagens zurückzuführen sind und auf die ich deshalb nicht weiter eingehen möchte.
Das Autohaus, bei dem ich den Wagen erworben hatte, hat schon zwei Jahre nach meinem Kauf dicht gemacht. Sonst wäre ich schon längst dorthin und hätte meinen Frust dort abgeladen bzw. auf deren Kulanz gesetzt.
Nun meine eigentliche Frage: Kennt sich jemand von euch mit dem ein oder anderen meiner Probleme aus und kann mir Tipps zur Behebung oder zum weiteren Verfahren geben? Da der Wagen innen immer weiter schimmelt, werde ich ihn in diesem Zustand nicht mehr lange fahren und schon gar nicht zu einem angemessenen Preis verkaufen können. Die Preise, die die Werkstätten für die Reparatur des Dachs verlangen, stehen nicht im Verhältnis zu dem, was der Wagen noch wert ist. Zudem ist nicht mal klar, ob der Innenraum nicht trotzdem weiterschimmeln wird, da die Nässe bereits tief in den Sitzpolstern steckt. Ich habe überlegt, einen Brief nach Wolfsburg zu schicken, schon alleine, weil mich die Antwort interessieren würde. Vielleicht habe ich auch einfach nur Pech mit dem Wagen gehabt oder derartige Probleme sind beim Eos "normal"?
Verzeiht mir meine Unwissenheit und meine technische Unkenntnis, aber ich bin sicher, der ein oder andere hier kennt sich wesentlich besser aus als ich und kann sich zu dem Thema äußern 🙂
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Die Dichtungspflege ist sehr wichtig beim EOS!
Die Gummi-Innenkanten oben am Dachholm wo die Scheiben eintauchen ebenfalls mit Krytox behandeln, daher kommt Dein Ploblem mit den Seitenscheiben.
Die Wasserabläufe solltest Du ebenfalls mal kontrollieren (Anleitung im EOS-Forum) ;-)
21 Antworten
Zitat:
Gönn den Dichtungen Krytox und nichts anderes. Wirst Du bis Weihnachten wohl nicht mehr bekommen. Alles andere ist drittklassig oder noch schlechter. Die Tücher und das Fläschchen sind nicht billig, aber das Fläschchen hält ein Eosleben lang. Sparsam sein ist oberstes Gebot. Kann auch für Tür- und Kofferraumdichtungen benutzt werden
Mein EOS ist jetzt 7 1/2 Jahre alt, die Flasche etwa zu 3/4 leer. Heißt das, dass das Auto nur noch 2 1/2 Jahre hält??? Tücher waren damals nicht dabei. Hab's immer mit einem kleinen, feinen Schwamm aufgetragen. Alleerdings auch auf alle Dichtungen, denen ich habhaft werden konnte.
Gruß
Peter
Schmeis ihn weg
Vor Deine Haustür? Und Schlüssel und Papiere in den Briefkasten? 😁 Ich löse das Problem anders, ich kauf mir ein neues Fläschchen, wenn das alte leer ist.
Schönes Weihnachtsfest
Peter
Habt ihr jetzt nichts besseres zu tun, als nur mit dem Krytox und teilweise blöden Bemerkungen hier zu glänzen, oder wollt ihr vernünftige Ratschläge geben?
1) Krytox ist hiermit beendet!!
Zu 1) Mit der Schnur muß ich mal nachsehen, da gibt es eine andere, bessere und auch richtige Lösung-->melde mich deshalb in den nächsten Tagen ochmal.
Zu 8) Willst du jetzt jedesmal irgendjemanden bitten, an die Scheibe zu drücken, wenn du diese schließen willst? Das nehme ich nicht an, oder? Also erklär nochmals oder stell ein Foto ein, wo dieser Schlitz auftritt, dann kann dir geholfen werden.
Geh mal in das EOS-Forum, da kann dir bestens geholfen werden.
Harry
Ähnliche Themen
Das war keine blöde Bemerkung, sondern mein Ernst.
Was will man mit so einem Auto bitteschön?
Den Gurt wenn ich sehe könnte ich kotzen.
Das Auto ist hinüber.
Das wird alles noch unter dem A...sch wegschimmeln.
Da wird noch richtig Geld fließen in Zukunft.
Deshalb lieber gleich weg und was vernünftiges gekauft und Ruhe, als ne Sparbüchse Zuhause was unnötig Geld frisst, was Du nie mehr wieder siehst.
So, frohe Weihnachten
@doni11: Danke für den Ratschlag, aber der wird nicht weggeschmissen. Trotz seinen Fehlern mag ich ihn immer noch und will keinen neuen/anderen 😉
@hsgipsy: Auf der weihnachtlichen Familienfeier gestern war auch mein Cousin anwesend, der hobbymäßig viel selbst an seinem Auto herumschraubt und ein ähnliches Problem mit der Scheibe auch schon bei seinem Auto hatte. Er ist dann für ne Stunde verschwunden um sich "das mal kurz anzugucken" und siehe da - Scheibe schließt wieder ordentlich!
Das Fenster hatte sich verkantet und lag nicht mehr richtig in der Führungsschiene (wenn ich das korrekt wiedergebe). Er hat das irgendwie wieder gerade gebogen, alles schön geölt und meint, das sollte jetzt erstmal in Ordnung sein 🙂
Und falls du eine bessere Lösung für die gerissene Schnur hast, dann gerne her damit.
Viele Grüße und frohe Weihnachten!
Zitat:
@NelliKim schrieb am 25. Dezember 2014 um 12:48:55 Uhr:
@doni11: Danke für den Ratschlag, aber der wird nicht weggeschmissen. Trotz seinen Fehlern mag ich ihn immer noch und will keinen neuen/anderen 😉Kein Problem, mein Geld ist es nicht🙂
Trotzdem noch frohe Tage