Nun sagt's mir: was sind die Nachteile d. Sandero?

Dacia

hallo zusammen ...

nachdem ich mich nun zum x.ten male mit dem thema autokauf auseinander setze und ich echt staendig zwischen ja und nein schwanke, moechte ich mir die entscheidung nun noch ein wenig leichter machen ...

folgendes ... aktuell habe ich ein auto fuer das ich die abwrackpraemie bekommen wuerde. die anderen bedingungen sind ebenfalls erfuellt. mein jetziges auto ist optisch nicht mehr schoen, aber wen interessiert's? ich brauche das auto nur fuer die 20km hin zur arbeit und die 20 zurueck, das war's auch schon. dank der abwrackpraemie waere die anschaffung eines neufahrzeugs ja recht guenstig ... der sandero ist ja so mit das guenstigste, was der markt bietet ... 6000 fuer ein neufahrzeug mit servo und so ... das ist nicht viel ...

aber nun zu den nachteilen ... vielleicht koennen alle, die das ding schonmal gefahren haben oder es sogar besitzen einfach mal auflisten, was sie als negativ empfinden am sandero ... wuerde mich echt mal interessieren ...

es gibt ja auch andere autos, die "nur" 1000 euro mehr kosten, wenn die dadurch aber gewisse moeglicherweise gravierende nachteile nicht haben, dann wuerde es sich natuerlich lohnen von dem sandero abzusehen ...

dass es bei autos wie bei vielen anderen dingen immer auch auf die persoenlichen anforderungen und erwartungen ankommt, ist klar. dennoch, einfach mal auflisten was ihr persoenlich als negativ empfindet ...

probe gefahren haben ich das auto selber noch nicht. ich fuerchte allerdings, dass der haendler sich nicht auf eine nutzung uebers wochenende einlassen wird. und in 10 minuten oder 30, umgerechnet vielleicht hoechstens 30 km, lassen sich die meisten dinge wohl kaum feststellen.

in diesem sinne, wuerde mich freuen wenn sich hier viele beteiligen!

dirk

Beste Antwort im Thema

Nachteile Sandero:
1. kein ESP
2. kein Stern
3. keine Nieren
4. keine Ringe
5. kein Image

Vorteile Sandero:
1. keine gravierenden Mängel

Du siehst also, die Nachteile überwiegen deutlich!

mihcasi

102 weitere Antworten
102 Antworten

@andybbs:

Deswegen habe ich mir den Sandero in der Basisversion gekauft. Hierzu gibt es nämlich preislich keine vergleichbaren Alternativen....

Andernfalls wäre es ein EU-Neuwagen (Opel Corsa, VW Polo oder Ford Fiesta) mit wesentlich mehr Ausstattung, dafür aber auch ca. 1500 - 2000 Euro teurer und vom Kofferraum her kleiner, geworden.

Aber auf viel Austattung lege ich halt keinen Wert.....

Es ist schon wahr, dass es zum Sandero mit höher Austattung ähnlich günstige (oder günstigere) Alternativen gibt....

Zitat:

Original geschrieben von andybbs


Auch wenn ich nun sicherlich kritisiert werde aber ich muss da mal etwas zum Preis des Fabias sagen. Ich war letztes Jahr kurz vor der Bestellung des Sanderos. Laureate mit 1.6l 87PS mit K&K Paket, LM Felgen, EFH Hinten, Metallic. Preis mit Überführung und Zulassung genau 13.000 Euro.
Dann habe ich mal einen Blick auf den Fabia geworfen und mir einen Elegance 1.4l mit 86PS als Combi mit einigen Extras konfiguriert und der Händlerpreis mit Überführung und Zulassung war 16.340€ also 3.340 mehr als der Sandero. Bei Vermittlern hätte man den Wagen für 15.500 also 2.500 mehr bekommen. Klingt erst mal viel, ist es aber nicht wenn man bedenkt, dass der Fabia:

- Tempomat
- ESP
- Climaautomatik
- elektrisches Glasschiebedach
- Sitzheizung
- Ultraschall Einparkhilfe
- Radiosteuerung am Lenkrad
- SunSet (getönte Seiten- und Heckscheibe)
- AuxIn für Ipod in der Mittelkonsole
- Großer Bordcomputer (Maxidot)
- Halogen Projektor Scheinwerfer
- Reifendruckkontrolle
- Dachreeling
- Mittelarmlehne
- Höhenverstellbare Vordersitze (auch Beifahrer)
- Fächer unter den Vordersitzen
- Kopfairbags
- Combiversion

beinhaltet, was einen Wert von ca. 3.800 ausmacht, liegen die beiden Wagen ausstattungsbereinigt bei ca. 13.000 Euro, der Fabia sogar einige 100 Euro darunter. Beim Kauf beim Vermittler wären es sogar über 1000 Euro. Hierbei kann man wieder sehen, dass ein Dacia sich nur in der Basisversion lohnt. Wer Wert auf Zusatzausstattung legt, kommt bei anderen Herstellern auf den selben Preis.
Ich habe mir den Fabia in der oben genannten Konfiguration bestellt und bereue den Kauf bis heute nicht. Der Sandero ist meiner Meinung nach ein schönes Auto aber für mich dann vom Preis nicht mehr interessant gewesen. Er ist letzten Endes nicht billiger als andere Marken. Er hat einfach nur weniger Ausstattung. Wer damit leben kann, ist bei Dacia sicherlich gut aufgehoben aber auch einen Fabia bekommt man mit der gleichen Ausstattung für den selben Preis, denn bei Skoda gibt es Rabatte, bei Dacia nicht. Sandero als Basis ja, mit Extras nein, da andere Marken preislich dann auch anfangen interessant zu werden.

Genau mein Reden, der Dacia ist nur billiger, weil man auch weniger bekommt fürs Geld. Der ist nicht Preiswerter sondern eben nur billiger, aufgrund der mageren Ausstattung und der billigen Materialien. Aber es gibt ja Menschen, die auf diese ganzen extras verzichten möchten und sich ganz bewußt für so ein billiges Auto entscheiden. Und da schreiben die anderen Hersteller zu viel vor, was in so ein Auto alles rein muß, und das treibt den Preis in die Höhe. So gesehen ist der Dacia ein sehr demokratisches Auto. 😉

Das waren doch mal sehr vernünftige Statements, und ich schließe mich an: "Back-to-the-needs" - Wichtig ist nur, was ich täglich zum Fahren brauche. Ich krieg jedes Mal die Krise, wenn ich im X5 von meinem Spezl mitfahre: Innen klein wie ein 500er Fiat auf der Rückbank, das ist wie eine Luxusvilla mit 1,90 m Raumhöhe...

Und weil mein Spezl ja auch täglich auf dem Navi-unterstützen Weg zum nächsten Bäcker durch kilometerweite Sümpfe und Steppen muss, hat sich die Investition in diese Orgie aus Nappa, Breitreifen und PS schon nach wenigen Tagen gelohnt, da diskutieren wir heute noch und langsam sieht er's auch etwas anders...

draculix

Wie seht Ihr das beim MCV? Also ich wollte auf jeden Fall baustellenbedingt nun ein großes Auto haben mit viel Raum zum Transport von diesem und jenem.

Ich habe mich nur wenig umgeschaut, aber hatte den Eindruck das zwischen dem MCV und anderen Herstellern mit dem Raumangebot doch eine recht große Lücke klafft beim Preis.

Bin auch nah an der Basis geblieben, nur Servo und ZV wollte ich schon haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sparket


Wie seht Ihr das beim MCV? ... Ich habe mich nur wenig umgeschaut, aber hatte den Eindruck das zwischen dem MCV und anderen Herstellern mit dem Raumangebot doch eine recht große Lücke klafft beim Preis.

Bin auch nah an der Basis geblieben, nur Servo und ZV wollte ich schon haben.

Anders darf man es auch nicht sehen, es bleibt ein Grossraum-Familien-und-Nutzfahrzeug mit unschlagbarem Preis-Leistungs-Verhältnis pro Kubikmeter umbautem Raum, das gilt auch für die Laureate-Version mit maximalem Ausstattungs-Paket. Aber eigentlich ist das hier ja ein Sandero-Thread...

Gruß
draculix

Eine Frage. Sind in der Basisversion wirklich nicht mal Lautsprecher eingebaut? Macht irgendwie keinen Sinn, da ja ein "Radiovorbau" bereits drin ist.

Wie rüstet man die Lautsprecher nach?

Zitat:

Original geschrieben von Reja87


Eine Frage. Sind in der Basisversion wirklich nicht mal Lautsprecher eingebaut? Macht irgendwie keinen Sinn, da ja ein "Radiovorbau" bereits drin ist.

Wie rüstet man die Lautsprecher nach?

Hallo Reja87, das macht schon Sinn, ist ja die Basisversion, die ist zum Fahren, nicht zum Amüsieren 😁 😁 ...

Aber im Ernst, Radio-Vorrüstung heißt nur, dass eine Antenne inklusive Kabel und ein genormter ISO Strom-/LS-Kabel-Stecker im Radioschacht vorbereitet liegt. Da muss man beim nachträglichen Selbsteinbau vom Radio nicht umständlich Stromkabel verlegen, das erspart einem überflüssige Kurzschlüsse. Die LS-Kabel beginnen zwar im ISO-Stecker, enden dann aber je nach Modell an verschiedenen Stellen hinter der Innenverkleidung. Mehr darüber findest du in den entsprechenden Threads.

Gruß
draculix

Hallo Draculix,
danke für deine Erklärung. Hätte wirklich gedacht das zumindest Lautsprecher eingebaut sind. Naja aber irgendwo muss der Kampfpreis ja herkommen :-).

Ich überlege momentan wirklich meinen Lupo in Rente zu schicken und mir einen Sandero in der Basisversion zu kaufen. Ich stelle eigentlich nicht wirklich viele Ansprüche, außer das der Wagen morgens anspringt und mich zur Arbeit bringt. Ein wenig bedenken habe aber wegen der fehlenden Servolenkung. Ich bin von meinem Lupo etwas verwöhnt, sodass ich mich frage wie schwer oder eben nicht sich der Sandero lenken läßt.

Das ich etwas mehr Muskelkraft aufbringen muss ist mir klar, aber kann mir vieleicht dennoch jemand seinen Eindruck von der Lenkung mitteilen? Muss ich jetzt doch wieder in die Muckibude oder läst sich das ganze noch vertreten? Ich weiß das ich in der nächsten Variante die Servo habe, allerdings kommt diese preislich nicht mehr für mich in Frage.

Zitat:

Original geschrieben von Reja87


Hallo Draculix,
danke für deine Erklärung. Hätte wirklich gedacht das zumindest Lautsprecher eingebaut sind. Naja aber irgendwo muss der Kampfpreis ja herkommen :-).

Ich überlege momentan wirklich meinen Lupo in Rente zu schicken und mir einen Sandero in der Basisversion zu kaufen. Ich stelle eigentlich nicht wirklich viele Ansprüche, außer das der Wagen morgens anspringt und mich zur Arbeit bringt. Ein wenig bedenken habe aber wegen der fehlenden Servolenkung. Ich bin von meinem Lupo etwas verwöhnt, sodass ich mich frage wie schwer oder eben nicht sich der Sandero lenken läßt.

Das ich etwas mehr Muskelkraft aufbringen muss ist mir klar, aber kann mir vieleicht dennoch jemand seinen Eindruck von der Lenkung mitteilen? Muss ich jetzt doch wieder in die Muckibude oder läst sich das ganze noch vertreten? Ich weiß das ich in der nächsten Variante die Servo habe, allerdings kommt diese preislich nicht mehr für mich in Frage.

Einfach mal Probe fahren, dann weißt Du genau, ob Du ohne Servo klarkommst.

Lenkungsübersetzung (manuell / hydraulisch) 4,5/3,2

Nicht umsonst gibt es für die Lenkung zwei verschiedene Übersetzungen. Bei der manuellen Lenkung muß man mehr (und kraftvoller?) kurbeln.

Ich hatte andybbs antworten wollen, als mein PC abstürzte. Hier die verspätete Reaktion:

Hier ist n i c h t s zu kritisieren, vernünftige Einstellung - und EinarN ist ja auch weg. Autokaufentscheidung ist i m m e r Sache der Herangehensweise und der Kompromisse. Nur wer die Dukatenkacke hat oder leichtsinnig (wie ich), kann sich den Luxus der Bauch- und der Kurzweilentscheidung leisten. Also nach dem Motto - der gefällt mir auf Anhieb und ich pfeif auf die "Schwächen"; ich nehm den, weil er alle "Annehmlichkeiten" hat; ich nehm den, weil er "kultig" ist u.s.w.. Was meine Leichtsinnigkeit betrifft, so ging es im Falle MCV - der eine Bauchentscheidung war - sehr gut. Ich stand noch nie auf "Franzosentechnik" - bin aber bisher eines Besseren belehrt worden. Vielleicht aufgrund maßvollem Einbau von Elektronik beim Dacia. Es bleibe diese Art Fahrzeug w e i t e r erhalten.

Nebenher: Aber nicht ohne Servo! Bin heut einen Renault ohne Servo gefahren - spart nicht an der falschen Stelle, auch wenn es hier fröhliche Abstinenzler gibt und ich keine Diskussion wieder deswegen anschieben will. Wer vorher Servo hatte, wird sich später ärgern, Basis gekauft zu haben.

Zitat:

Nebenher: Aber nicht ohne Servo! Bin heut einen Renault ohne Servo gefahren - spart nicht an der falschen Stelle

Ein eichter

Kraftfahrer

braucht keine Servo!

Eine Servolenkung sollte es schon sein meiner Meinung nach.
Ich bin viele Jahre Autos (auch große und schwere..) ohne Servolenkung gefahren und spätestens beim nächsten Parkieren grummelt man vor sich hin.
Servo ist nicht nur purer Luxus, sondern auch ein gewisser Sicherheitsaspekt, denn man kann viel direkter lenken und u.U. ausweichen.

Auf Fensterheber usw. kann man getrost verzichten, der Meinung bin ich auch.

Keine Lautsprecher in den Türen ist jetzt nicht DER Nachteil, man bekommt sowas preisgünstig und Hifi-Freaks werden mir zustimmen, daß Drittanbieter in der Hinsicht sinnvoller sind.

hmmm ... danke fuer die ganzen antworten ...

ich bin immer noch unschluessig ... sagen wir mal so. die basisversion ohne servolenkung ist mir eigentlich zu bloed. servolenkung sollte schon sein ... und das macht ja gleich eine differenz von 1000 euro ... ergibt dann 8500 ... gibt es andere fahrzeuge in dieser kategorie (sagen wir mal bis 9500), die ihr fuer deutlich "besser" haltet?

und wie schnell faehrt der sandero eigentlich ... habe was von 161 Vmax gelesen !?

Zitat:

Original geschrieben von cremi


...ich bin immer noch unschluessig ... sagen wir mal so. die basisversion ohne servolenkung ist mir eigentlich zu bloed...

...und wie schnell faehrt der sandero eigentlich ... habe was von 161 Vmax gelesen !?

Hallo cremi, sei mir nicht bös, aber offensichtlich weißt du wirklich nicht, was du willst. Entweder du hast die Kohle und dann kaufe dir was immer dein Herz begehrt, oder du hast sie nicht, und dann machst du deine Wahl an so einem Pipifax fest. Ich habe den MCV in der besten Ausstattung (also mit Servo), und als Zweitwagen einen Sandero in der absoluten NULL-KOMMA-NULL-Basisversion. Und ich kann sie beide fahren. Und ich grummel nicht. Und ich brauche kein Fitness-Studio. Dafür hat meine Familie zum Preis von einem Familien-Van zwei Fahrzeuge, damit ist mehr Mobilität möglich. Und wenn es dir genauso geht wie mir, dass du nämlich dein Geld sehr genau durchzählen musst, dann verabschiede dich von eventuellen Dünkeln und Vorurteilen und schei... auf die Servo, wenn du sonst mit dem Sandero klarkommst.

Gruß
draculix

Deine Antwort
Ähnliche Themen