Nun sagt's mir: was sind die Nachteile d. Sandero?

Dacia

hallo zusammen ...

nachdem ich mich nun zum x.ten male mit dem thema autokauf auseinander setze und ich echt staendig zwischen ja und nein schwanke, moechte ich mir die entscheidung nun noch ein wenig leichter machen ...

folgendes ... aktuell habe ich ein auto fuer das ich die abwrackpraemie bekommen wuerde. die anderen bedingungen sind ebenfalls erfuellt. mein jetziges auto ist optisch nicht mehr schoen, aber wen interessiert's? ich brauche das auto nur fuer die 20km hin zur arbeit und die 20 zurueck, das war's auch schon. dank der abwrackpraemie waere die anschaffung eines neufahrzeugs ja recht guenstig ... der sandero ist ja so mit das guenstigste, was der markt bietet ... 6000 fuer ein neufahrzeug mit servo und so ... das ist nicht viel ...

aber nun zu den nachteilen ... vielleicht koennen alle, die das ding schonmal gefahren haben oder es sogar besitzen einfach mal auflisten, was sie als negativ empfinden am sandero ... wuerde mich echt mal interessieren ...

es gibt ja auch andere autos, die "nur" 1000 euro mehr kosten, wenn die dadurch aber gewisse moeglicherweise gravierende nachteile nicht haben, dann wuerde es sich natuerlich lohnen von dem sandero abzusehen ...

dass es bei autos wie bei vielen anderen dingen immer auch auf die persoenlichen anforderungen und erwartungen ankommt, ist klar. dennoch, einfach mal auflisten was ihr persoenlich als negativ empfindet ...

probe gefahren haben ich das auto selber noch nicht. ich fuerchte allerdings, dass der haendler sich nicht auf eine nutzung uebers wochenende einlassen wird. und in 10 minuten oder 30, umgerechnet vielleicht hoechstens 30 km, lassen sich die meisten dinge wohl kaum feststellen.

in diesem sinne, wuerde mich freuen wenn sich hier viele beteiligen!

dirk

Beste Antwort im Thema

Nachteile Sandero:
1. kein ESP
2. kein Stern
3. keine Nieren
4. keine Ringe
5. kein Image

Vorteile Sandero:
1. keine gravierenden Mängel

Du siehst also, die Nachteile überwiegen deutlich!

mihcasi

102 weitere Antworten
102 Antworten

Das sind doch alles nur die Neider,

da diejenigen die keinen Dacia fahren, in den meisten Fällen das nicht verkraften, dass Dacia Fahrer auch glücklich sein können.

😁

"Zum Vergleich: der 55 kw VW Fox braucht im Schnitt 7,3l"

@ watschel: das kann ich nicht bestätigen. Ich hab nämlich einen, und der braucht um die 6l.
Aber vielleicht gehst du von den offiziellen Angaben aus, die man ja meist über die Fahrweise unterbieten kann.

F.

Zitat:

Original geschrieben von Foxontherun


"Zum Vergleich: der 55 kw VW Fox braucht im Schnitt 7,3l"

@ watschel: das kann ich nicht bestätigen. Ich hab nämlich einen, und der braucht um die 6l.
Aber vielleicht gehst du von den offiziellen Angaben aus, die man ja meist über die Fahrweise unterbieten kann.

F.

Offizielle Angabe nehem ich nicht. Das sind gelogene Werte. Ich habe den Schnitt der 55 kw Foxe auf Spritmonitor genommen.

Ähnliche Themen

Dann ist das ganz schön viel. Jedenfalls liege ich da deutlich drunter und auch unter der Werksangabe von VW. Ich kann nur hoffen, das das demnächst auch so ist, denn ab Juni fahr ich auch 'ne Datsche (MCV)!

F.

Mir fällt gerade auf, das das Avatar von ''Der Meister Spion'' mit dem von ''blurboy'' identisch ist. Ich hoffe ''mein Verdacht'' verfehlt das Ziel. 😁

Aber mal ehrlich, was ich bei den Dacia Fahrern beneide und als Vorteil sehe, das die Benzinmotoren Saugrohreinspritzung haben und auch sonst ohne Turbos, Downsizing Wahn etc. auskommen und dennoch spritzig und sparsam zu fahren sind. (Ja, den Logan bin ich gefahren und fand den geil) 😉

Die Vorteile überwiegen die Nachteile und sympatisch ist die Marke und ihre Autos auch. Das werte ich auch als Pluspunkt.

Zitat:

Original geschrieben von der-Chaker


Mir fällt gerade auf, das das Avatar von ''Der Meister Spion'' mit dem von ''blurboy'' identisch ist. Ich hoffe ''mein Verdacht'' verfehlt das Ziel. 😁

pssst. 😉

Sonst springt doch gar keiner mehr auf den kleinen Flamer an. 😁

Das einzige, was ich aus Mechaniker-Sicht zum Thread beitragen kann:

Der dacia-Kunde sollte sich genau seiner Ansprüche bewusst sein. Die Endmontage von Bauteilen geschieht größtenteils von Hand. Spaltmaße- Fetischisten werden daher beim Anblick der eingepassten Türen und Hauben ganz wuschelig. 😁 Vielen Dacia-Kunden ist das aber einerlei. Was sie auch wieder sympatisch macht. Das menschelt... 😉

Ein Plastikkupplungspedal ist doch heute selbst im 7er BMW Standart!

Verstehe den Sinn dieses Punktes also nicht!

Zum Thema Verbrauch. Der Dacia verbraucht auf der Strasse nicht mehr oder weniger wie andere 4Zylinder dieser Leistungsklasse!

Qualität hat seinen Preis. Und Dacia Qualität gibts eben zum Dacia Preis.

Zitat:

Original geschrieben von m.p.flasch


Qualität hat seinen Preis. Und Dacia Qualität gibts eben zum Dacia Preis.

Na ja, soweit Spaltmaße oder sagen wir Optik der Türverkleidung mit Qualität gleichzusetzen sind.

Rein technisch ist die Kiste wirklich problemlos...

Zitat:

Original geschrieben von sportivo



Zitat:

Original geschrieben von m.p.flasch


Qualität hat seinen Preis. Und Dacia Qualität gibts eben zum Dacia Preis.
Na ja, soweit Spaltmaße oder sagen wir Optik der Türverkleidung mit Qualität gleichzusetzen sind.
Rein technisch ist die Kiste wirklich problemlos...

Das wollte ich doch genau mit meiner Aussage zum Ausdruck bringen: entsprechende Spaltmaße kosten entsprechendes Geld. Wenn man den Dacia Preis bezahlt bekommt man auch Dacia Spaltmaße. Auch Dacia hat nichts zu verschenken, und das Preis Leistungsverhältniss ist nicht besser als bei anderen Autos.

Ja stimmt, das schöne ist aber, daß du heutzutage bereits so günstig ein wirklich voll brauchbares Auto bekommst. Vor 15-20 Jahren waren in dieser untersten Preisklasse ja wirklich nur sehr eingeschränkt brauchbare Fahrzeuge (SEAT Marbella, usw.)

Zitat:

Original geschrieben von m.p.flasch


Das wollte ich doch genau mit meiner Aussage zum Ausdruck bringen: entsprechende Spaltmaße kosten entsprechendes Geld. Wenn man den Dacia Preis bezahlt bekommt man auch Dacia Spaltmaße. Auch Dacia hat nichts zu verschenken, und das Preis Leistungsverhältniss ist nicht besser als bei anderen Autos.

Die Punkt ist nur, dass manche Leute auf so einen Firlefanz wie passende Spaltmaße ganz bewusst verzichten wollen, es aber bei den etablierten Herstellern immer mitbezahlen müssen.

Ich würde sagen, dass das Preis-Leistungsverhältnis bei Dacia sehr gut ist.

Wie die Kisten dann aber in 10 Jahren aussehen steht auf einem anderen Blatt. Ich könnte mir vorstellen, dass die Qualität ähnlich wie bei den älteren (Ende 90er) Ford Ka oder Fiestas ist. Da gibts kaum welche, die nach 10 Jahren nicht durchgerostet sind. Abgesehen davon lässt auch die Qualität des Mutterkonzerns (Renault) teilweise sehr zu wünschen übrig. Aber gut, wer nur den günstigen Preis bezahlen will, kann eben keine "Premiumqualität" erwarten.
Dass diverse Sicherheitssysteme, die bei anderen Herstellern Serie sind, nicht mal als Extra zu erhalten sind, ist natürlich schade und zu behaupten, dass ESP nur bei schlechten Fahrwerken nötig ist, zeugt nicht gerade von Fachwissen. Warum hat dann selbst der Porsche 911 ESP? Hat wohl ein mieses Fahrwerk....🙄

Gruß Viech

Also unser MCV fährt im Schnitt mit ca. 7 Liter als 1.4 MPI mit 75 PS. Für so ein Auto vollkommen in Ordnung, fahren auch meist nur Kurzstrecke.

Für mich sind Qualität und Hochwertigkeit zwei Paar Stiefel. In Sachen Qualität steht der Dacia anderen Autos , welche mehr Kosten , in nichts nach.
Im Punkt hochwertigkeit siehts natürlich in diesem Preissegment etwas anders aus. Da ist das Cockpit halt einfach ein großer Haufen Hartplastik.....aber....interessiert mich das? Neeee 😁
Das Ding bringt mich sicher und trocken von A nach B, kostet fast nix und fährt zuverlässig.
Was bringen mir hochsauber eingepasste Armaturenbretter wenn das Ding 25.000 Euro kostet, weniger Platz bietet und trotzdem kaputt geht?

Falls ich doch mal dann etwas "hochwertiger" Reisen will, nehm ich meinen Mazda3.

Auch wenn ich nun sicherlich kritisiert werde aber ich muss da mal etwas zum Preis des Fabias sagen. Ich war letztes Jahr kurz vor der Bestellung des Sanderos. Laureate mit 1.6l 87PS mit K&K Paket, LM Felgen, EFH Hinten, Metallic. Preis mit Überführung und Zulassung genau 13.000 Euro.
Dann habe ich mal einen Blick auf den Fabia geworfen und mir einen Elegance 1.4l mit 86PS als Combi mit einigen Extras konfiguriert und der Händlerpreis mit Überführung und Zulassung war 16.340€ also 3.340 mehr als der Sandero. Bei Vermittlern hätte man den Wagen für 15.500 also 2.500 mehr bekommen. Klingt erst mal viel, ist es aber nicht wenn man bedenkt, dass der Fabia:

- Tempomat
- ESP
- Climaautomatik
- elektrisches Glasschiebedach
- Sitzheizung
- Ultraschall Einparkhilfe
- Radiosteuerung am Lenkrad
- SunSet (getönte Seiten- und Heckscheibe)
- AuxIn für Ipod in der Mittelkonsole
- Großer Bordcomputer (Maxidot)
- Halogen Projektor Scheinwerfer
- Reifendruckkontrolle
- Dachreeling
- Mittelarmlehne
- Höhenverstellbare Vordersitze (auch Beifahrer)
- Fächer unter den Vordersitzen
- Kopfairbags
- Combiversion

beinhaltet, was einen Wert von ca. 3.800 ausmacht, liegen die beiden Wagen ausstattungsbereinigt bei ca. 13.000 Euro, der Fabia sogar einige 100 Euro darunter. Beim Kauf beim Vermittler wären es sogar über 1000 Euro. Hierbei kann man wieder sehen, dass ein Dacia sich nur in der Basisversion lohnt. Wer Wert auf Zusatzausstattung legt, kommt bei anderen Herstellern auf den selben Preis.
Ich habe mir den Fabia in der oben genannten Konfiguration bestellt und bereue den Kauf bis heute nicht. Der Sandero ist meiner Meinung nach ein schönes Auto aber für mich dann vom Preis nicht mehr interessant gewesen. Er ist letzten Endes nicht billiger als andere Marken. Er hat einfach nur weniger Ausstattung. Wer damit leben kann, ist bei Dacia sicherlich gut aufgehoben aber auch einen Fabia bekommt man mit der gleichen Ausstattung für den selben Preis, denn bei Skoda gibt es Rabatte, bei Dacia nicht. Sandero als Basis ja, mit Extras nein, da andere Marken preislich dann auch anfangen interessant zu werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen