Nun mit Autogas unterwegs, aber...

Volvo 850 LS/LW

nabend,

so, heute war stichtag und ich habe meinen babyelch vom umrüster abgeholt.
umgerüstet wurde auf eine avomagic von avotech bei km-stand ~86500 und für einen umbaupreis von 2440€.
leider war eine erstbetankung nicht inkl., aber das kann ich verschmerzen.
weiterhin habe ich mich aus gründen der besseren stabilität für einen tankstutzen in der hinteren stoßstange entschieden, das sieht zwar besch***** aus (sieht aus wie ein steckdosenanschluss am wohnmobil), aber dafür ist der stutzen um einiges stabiler und hey, man kann ja nicht alles haben...

so, nun aber das was mich verwundert hat.
als ich auf den meister gewartet habe, hat mir ein mechi die anlage erklärt und gezeigt und im motorraum dann wie selbstverständlich auf den flashlubebehälter gezeigt 😕
aussage: "das verbauen wir aufgrund der ventilsitze".
hätte man vorher mündlich sowie schriftlich mal erwähnen können, aber gut.

nun bin ich allerdings verwirrt.
ich dachte diese "probleme" mit event. ventilsitzschäden treten wenn überhaupt erst bei den späteren modellen des c70 auf (hab den 2.5T, 1998er)?!

muss ich mir nun sorgen machen das das auch bei mir auftreten kann oder soll ich dieses flashlube als ein goodie "obendrauf" betrachten? schaden tuts ja nicht, aber ich dachte es sei bei diesem motor nicht notwendig, weswegen ich da auch nie einen gedanken dran verschwendet habe.

mfg
ein gasendes maennchen

99 Antworten

was benötige ich zum auslesen der fehlercodes bzw. wo komme ich da ran?

ich war eben tanken und die anlage hat bei 52,85l abgeschaltet!
auch wenn man das noch nicht genau sagen kann, aber wenn man diesen wert als grundlage nimmt, komme ich auf einen verbrauch von 10,6l, was bei 9.3l benzinverbrauch eine mehrverbrauch von ~12,3% bedeuten würde.
immernoch zu wenig mMn, aber immerhin...

gestern musste ich die batterie abklemmen, dumm nur das damit natürlich auch die MKL weg ist.
ist der fehlerspeicher auch wieder leer ?

Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen


ich war eben tanken und die anlage hat bei 52,85l abgeschaltet!
auch wenn man das noch nicht genau sagen kann, aber wenn man diesen wert als grundlage nimmt, komme ich auf einen verbrauch von 10,6l, was bei 9.3l benzinverbrauch eine mehrverbrauch von ~12,3% bedeuten würde.
immernoch zu wenig mMn, aber immerhin...

gestern musste ich die batterie abklemmen, dumm nur das damit natürlich auch die MKL weg ist.
ist der fehlerspeicher auch wieder leer ?

12,3% sind doch in der Toleranz - ist ja schliesslich keine Venturi...

Wobei 12,3% auch eher ein theoretischer Wert ist, schliesslich hast du ja keine Vergleichsmessung unter komplett gleichen Bedingungen gefahren.

Was mir aber eben noch einfällt: Mal den Ansaugtrakt auf Undichtigkeiten überprüft? Da hing es mal bei mir dran, hat über die Flashlube - Flasche Falschluft gezogen (Deswegen liegt die auch jetzt im Keller, da kann sie Falschluft ziehen, wie sie will)

Gruss, Fritz

P.S.: an die Fehlercodes kommst du in diesen Baujahren ohne entsprechendes Gerät überhaupt nicht dran - muss man halt den Freundlichen in Anspruch nehmen.
Die Fehler sollten noch gespeichert sein, wenn du die Batterie nicht gerade einige Stunden abgeklemmt hast, aber evtl. hat sich das Steuergerät zurückgesetzt auf Standard...

ich hab erstmal gar nix geprüft, ich will die MKL erstmal wiederhaben damit ich was zum auslesen habe, FALLS der fehlerspeicher nachm abklemmen wirklich leer ist, was ich nicht weiß.
werd also gezwungenermaßen erstmal weiter mit gas fahren.

edit: das steuergerät hat sich nicht zurückgesetzt, das würde ich merken.
demnach könnte der fehler also noch gespeichert sein

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fritz K


P.S.: an die Fehlercodes kommst du in diesen Baujahren ohne entsprechendes Gerät überhaupt nicht dran - muss man halt den Freundlichen in Anspruch nehmen.
Die Fehler sollten noch gespeichert sein, wenn du die Batterie nicht gerade einige Stunden abgeklemmt hast, aber evtl. hat sich das Steuergerät zurückgesetzt auf Standard...

Die OBDII Ausleser mit USB Anschluss für Laptops und Auslese Software mit grafischem Interface (Drehzahlmesser, Last, alle Parameter auf einem Blick) bekommt man für ein zwei bis drei dutzend Euronen auf ebay.

Der C70I hat OBDII nach ISO 9141-2 - also Standard.

Klappt bei mir einwandfrei.

Die Iso-Bezeichnung von Volvo-spezifischen Fehlercodes kann man googeln.

Wenn ein Fehlercode Freezeframe P1171 anzeigt, dann ist das Gemisch falsch (meist zu mager).

Hier mal ein Beispiel, daran habe ich erkannt das es einen Wackler an der Zündspule N° 1 gab:

Trouble Codes (Beispiel)
Freezeframe P1171 (zu mager)

So ein OBDII Kabel mit SW für €35.- lohnt sich immer - da kann einem die Werkstatt auch nichts mehr vom Pferd erzählen... 😉

Wenn die Batterie ab ist, setzt sich das Benzinsteuergarät zurück. MKL geht aus, die Codes bleiben jedoch meist bestehen - aber nicht immer. Den Fehlerspeicher kann man dann mit OBDII Software löschen.

@ go_modem_go:

Da hast du recht, mit entsprechender Software und nem OBDII Ausleser kann man das natürlich machen - aber wenn man keins hat (und auch keine Software) geht's eben nicht. Beim alten OBD im 850 kann man ohne weiteres die Fehlercodes ausblinken lassen - DAS wiederum kann man einfach so und ohne weitere Technik machen und wenn ich irgendwo in der Pampa stehe und meine MKL leuchtet, kann ich eben mal schnell schauen, woran es denn liegen könnte (der Haynes liegt übrigens unterm Fahrersitz 😉 )

Diese ältere Anzeige würde Stuntmännchen auch heute ohne weiteres befähigen uns zu sagen, welcher Fehler aufgetreten ist - was er aber mit OBDII ohne zusätzliche Technik nicht kann.

Hat eben alles seine Vor- und Nachteile...

Gruss, Fritz

P.S.: Übrigens kann ich mit der OBDI noch ganz andere Sachen machen als nur Fehlercodes auslesen 😉

hmn, ebay schmeißt mich mit OBD2-kabeln und software ja zu😰
"mit über 7000 tuningfiles inklusive" hört sich irgendwie nicht so vertrauensvoll an.

kann jemand der das bei ebay schon gekauft hat einen verkäufer empfehlen?

Zitat:

Original geschrieben von Ostseeblitz



Streich:  lieber etwas mehr auf der Anzeige als zu wenig
Setze: lieber etwas zu wenig auf der Anzeige als zu viel

hmnnnmmnn...also ich bin heute 180km gefahren und mir erscheint die benzinanzeige wesentlich zu hoch, etwa 2l mehr als sonst, trotz mäßiger fahrweise.

auch komisch: vor 14 tagen habe ich 10l benzin getankt und die tanknadel stand bei ~13l, ist jetzt aber innerhalb von 600 gefahrenen km auf fast 0 gesunken und auch der BC ist von ehemals 130km restreichweite auf --.-- zusammengeschrumpft. <--- das kann doch durch ein paar mal starten nicht normal sein ?!

grade eben ist die MKL wiedergekommen, morgen bringe ich den wagen zum auslesen.

edit: es würde mich SEHR wundern wenn der wagen zwischendurch unbemerkt auf benzin gelaufen ist, hab den umschaltdrückedingsda immer im augenwinkel...

hallo, sehr interessanter beitrag hier.
ich habe mir einen 850 t5r mit bsr stufe 3 (315 ps) zugelegt,
welcher nächste woche eine gasanlage erhalten soll.
mir wurde am telefon erklärt, dass ich einen zweiten verdampfer, flashlupe,
und 8 mm gasleitungen wegen der hohen leistung benötige.
ich hoffe das klappt alles mit dem umrüsten?
wenn ich richtig informiert bin, dann wird eine zavoli anlage eingebaut.

@stuntmaennchen:

Sieht so aus, als wenn Dein "Mehrverbrauch" dann wirklich zu niedrich ist. M.M.n. zeigen die Symptome das alles so.
Würde nur noch sehr, sehr vorsichtig auf LPG fahren. Zu hohe Temperatur hat u.U. langfristig nicht nur Auswirkungen auf die Auslaßventile sondern kann auch auf den kompletten Abgasstrang durchschlagen, hier z.B. auf die Lambdasonde vor dem Kat und im Extremfall auch auf den Kat selber. Dann bleibt Dir von dem edlen Stück nur noch der Torso und ein bischen Asche im inneren.

Halt mich (uns) mal auf dem Laufenden.

Grüße und viel Erfolg

lambdasonde 1 (multiplikativ) am anschlag

mit anderen worten: gemisch passt nicht
leider stand nicht da ob zu fett oder zu mager, aber ich denke die symptome sprechen ja nun eher für letzteres.
hab eben 15l benzin getankt (wo mir jemand meinen spiegel fast abgebrochen hätte😰 ) und werde morgen den umrüster kontaktieren.

mfg

merkwürdiges von der gasfront:

wir erinnern uns, im fehlerspeicher stand beim auslesen in meiner werkstatt "lambdasonde 1 (multiplikativ) am anschlag", es stimmt also mit dem gemisch etwas nicht.
das gerät beim umrüster spuckte eben "gemisch zu fett (latent)" aus, entgegen unserer annnahmen.
der umrüster hat bissl rumgestellt, kurze probefahrt, danach konnte ich wieder los.
nach 5km fahrt ging die MKL wieder an, fehler "gemisch zu fett (sporadisch)".der umrüster hat die einstellungen komplett resettet.nächste woche FR soll ich wiederkommen.

was mich wundert:

die verbrauchsanzeige im BC kann doch in etwa vorgeben ob die anlage zu mager oder zu fett läuft, richtig?
bleibt der wert IN ETWA mit dem verbrauch unter benzin identisch, ist alles i.O. .
sinkt der wert stark, ist das doch ein zeichen das die anlage zu fett läuft.steigt der wert deutlich, läuft die anlage zu mager...so grob kommt das doch hin, oder?

ich habe die letzten 400km unter gas einen äquivalenten BC-durchschnittsverbrauch von 10.6l benzin, das sind mal eben LOCKER 2 bis 2.5l mehr als dort eigentlich stehen dürften...bei verhaltener fahrweise wohlgemerkt(benzinverbrauch IMMER zw. 8,0-8,5l).der BC zeigt mir mit 35l benzin im tank eine restreichweite von stolzen 220km an, was mal eben einen imaginären verbrauch von roundabout 16l macht.
ich verstehs nicht...

Hast du schon dein OBDII Auslesesoftware & Kabel?

Schau dir den Long Term fuel trim an.

Dann weißt du bescheid. Wenn der Long Term Fuel Trim gegen 30% tendiert ist die Anlage zu mager eingestellt, und der Volvo ECM regelt nach.

Wenn aber die Düsen zu klein sind oder sogar billige 6mm Leitungen (statt 8mm Turboleitungen) verbaut sind, kannst du durchaus auch bei fetter Einstellung Magerperioden haben, die dann zu MKL führen (Beschleunigungsphase usw.).

Die Gemisch-Fehlercodes sind verwirrend bei Volvo. Statt Fehlercodes deuten sollter der Meister mal das Gemischkennfeld beobachten. Nur der momentane Short-Term und Long-Term Fuel Trim sagt wirklich etwas über die Gemischbildung aus.

Sollte aber dein Umrüster wissen - das geht nur mit Testfahrt mit angeschlossenen Laptop. Sowas machte ich nach dreimal rumgefummel dann selbst, wenn es zu Problemen (sprich: MKL) kam.

Fazit: Ich hatte zu kleine Düsen - der Verdampfer, Leitungen und Düsen müssen Turbotauglich ausgeführt sein (bei Prins gibt es da spezielle Komponenten!). Das musst du dem Umrüster erstmal verklickern, er hat die bittere Pille aber geschluckt und neue verbaut: Es funzt seitdem einwandfrei. Damit hat er bei meiner Umrüstung finanziell draufgelegt!

BC: Kommst so ungefähr hin, ist aber weniger genau als pi x Daumen.

Deine Anlage ist meiner Meinung zu mager, wenn BC um gleich 20% hoch geht. Bei mir sind es etwa 10%.

ja, du magst ja recht haben, ich bin ebenfalls der meinung, dass die anlage eher zu mager als zu fett läuft.
aber die auslesegeräte zeigten beide keine codes an sondern das ganze in textform und an "zu fett" gibt es nichts zu rütteln.deshalb war ich auch leicht verwirrt als ich das las...

hast pm

heute hat die anlage bei kilometer 548(!!!) auf benzin umgeschaltet.
50,27l getankt (60/40), abzgl. paar km auf benzin, ergibt das einen verbrauch von rund 9,5l gas.
der BC zeigte 10,7l an und wäre weiter gestiegen, das ergibt mal eben eine abweichung nach oben von ~25% ...nach dem resetten des steuergeräts gestern läuft die karre wie ein sack nüsse, der BC zeigt nach 90km nach dem tanken einen verbrauch von 11,6l an, es wird immer mehr.MKL gabs keine.
es spricht doch alles dafür das die anlage bei weitem zu mager läuft, warum steht im fehlerspeicher genau das gegenteil?
ich VERSTEHE es NICHT...

Deine Antwort
Ähnliche Themen