Nun mit Autogas unterwegs, aber...
nabend,
so, heute war stichtag und ich habe meinen babyelch vom umrüster abgeholt.
umgerüstet wurde auf eine avomagic von avotech bei km-stand ~86500 und für einen umbaupreis von 2440€.
leider war eine erstbetankung nicht inkl., aber das kann ich verschmerzen.
weiterhin habe ich mich aus gründen der besseren stabilität für einen tankstutzen in der hinteren stoßstange entschieden, das sieht zwar besch***** aus (sieht aus wie ein steckdosenanschluss am wohnmobil), aber dafür ist der stutzen um einiges stabiler und hey, man kann ja nicht alles haben...
so, nun aber das was mich verwundert hat.
als ich auf den meister gewartet habe, hat mir ein mechi die anlage erklärt und gezeigt und im motorraum dann wie selbstverständlich auf den flashlubebehälter gezeigt 😕
aussage: "das verbauen wir aufgrund der ventilsitze".
hätte man vorher mündlich sowie schriftlich mal erwähnen können, aber gut.
nun bin ich allerdings verwirrt.
ich dachte diese "probleme" mit event. ventilsitzschäden treten wenn überhaupt erst bei den späteren modellen des c70 auf (hab den 2.5T, 1998er)?!
muss ich mir nun sorgen machen das das auch bei mir auftreten kann oder soll ich dieses flashlube als ein goodie "obendrauf" betrachten? schaden tuts ja nicht, aber ich dachte es sei bei diesem motor nicht notwendig, weswegen ich da auch nie einen gedanken dran verschwendet habe.
mfg
ein gasendes maennchen
99 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stuntmaennchen
90l tank, simmer bei 72l nutzbarem volumen bei dir...67l sind aber noch grade so im rahmen, oder?
schön ist es sicherlich nicht.
wenn ich mit meinem ~450km weit komme (angenommener verbrauch von 11l gas) genügt mir das.
11l bekomme ich nur auf ausgesprochen langsam gefahrenen Teilstrecken hin (z.B. Autobahn in der Schweiz, 120km/h Limit).
Im Schnitt z.Z. 12,27l LPG / 100km, aber ich fahre zu 60% so knapp unter 4000 U/Min auf der Autobahn (so ca. 170 - 185 Tacho), und ab und zu mit schwerem Anhänger mit 130km/h durch Frankreich.
Spritmonitor brauchst du nicht umzustellen - einfach als Treibstoff beim Tankeintrag Autogas auswählen, ab der zweiten Tankfüllung hast du den LPG Verbrauch.
Benzin läuft dann separat - bei mir z.Z. 1.13l/100km, mit einigem Vollgasanteil (über 190km/h und zum Durchbeschleunigen fahre ich auf Schweizer €1,16 Billig-Superbenzin).
PS: C70 war heute auf der Bühne, und wir haben es geschafft die Motorhaube aufzubekommen, nachdem die untere Verkleidungen ab war (Mann, war das ein blindes Gefummel am Kühler und der Batterie vorbei nach oben!). Seilzug war gerissen - Ist dünner als ein Fahrradbremsseil. Der Mechaniker hat mir jetzt eine robuster verlegte Notschlaufe gebastelt - ein Original Volvo Kabel kommt mir da GARANTIERT nicht mehr rein - eine Bremsseil einer Vespa bzw. eines Mopeds ist da weitaus stabiler...
Achslager rechts ist auch hinüber... Gibt es nur als kompletten Achsstumpf, für ganze €186.- - Aua... Früher zahlte ich nur €25.- für das Lager selbst!
Ich glaube die 150.000km sind wohl die Anfälligste Periode im C70I Volvoleben. Stunt, sei froh das du einen Älteren mit wenigere km hast 😁
bin ich, bin ich!
mir ist vorhin aufgefallen das diese abdeckung in der mitte des tanks lose ist, obwohl da zwei fette schrauben drin sind.
ich hab das mal festgezogen, sitzt au eig. nur die pumpe drunter, weshalb mir das schleierhaft ist warum die nichtmal im ansatz festgezogen waren.
komisch...
gestern bei 498km hat die anlage auf benzin umgeschaltet.
das macht bei angenommenen 48l einen gasverbrauch von knapp weniger als 10l, was ich bei einem benzinverbrauch lt. BC von 9.0l als zu wenig ansehe.
der wert des BC stimmt mit meinen schätzungen etwa überein.
läuft die anlage also zu mager?
desweiteren wurde ich gestern bei 486km mit der MKL mit dem lambdazeichen belohnt, an der fahrweise hat sich jedoch nichts geändert.
kann der wagen noch bis MO oder DI weitergefahren werden oder sollte man darauf verzichten solange man nicht weiß woran es liegt?
vermutet jem. schon was hinter der MKL?
Kann sein, daß die Anlage zu mager läuft, muß aber nicht. Wenn ein geregelter Motor längere Zeit zu mager läuft, d. h. die Einspritzsteuerung den Regelbereich nach oben vollständig ausschöpft, kommt garantiert die MKL - aber nicht erst nach 450 km. Laß mal den Fehlerspeicher auslesen und poste die Codes hier.
10,5 l / 100 km habe ich auch schon mal geschafft, lange, ruhige Autobahnfahrt mit 130. Und meine Anlage läuft garantiert nicht zu mager.
Ähnliche Themen
Hatte meine 46 l (netto) bisher erst einmal leer gefahren. Das war direkt nach der Umrüstung um die Umschaltung mal zu testen. Hatte alles geklappt ohne MKL! Meine Reichweite ist maximal 460 km. Mein Schnitt auf LPG beläuft sich auf 9,8 bis 10,4 l/100 km, bei einer BC-Anzeige von ca. 8,3 und errechneten ~8,5 l/100 km. Also ~20% Mehrverbrauch.
Deine Werte sind ja fast identisch. Daher scheint alles i.O. zu sein. Da Du ja auf 100 km eher weniger verbrauchst als ich, hast Du bei Deinem Durchschnittsverbrauch ja eher einen leicht höheren Mehrverbrauch als ich. Ich denke daher, dass Du Dir nur um die MKL gedanken machen musst. Der Grund hierfür sollte im Fehlerspeicher abgelegt sein. Ich würde weiter fahren. Wenn es Dir zu kritisch ist, dann eben auf Benzin. Da sollten die Einstellungen ja, genauso wie vorher auch, gleich geblieben sein.
Grüße
PS:
Bin jetzt nicht von Deinen 9 i/100 km (BC) ausgegangen, sondern vielmehr von Deinen 8,0 l/100 km Durchschnitt (langfristig). Wenn Dein BC, bei gleicher Vahrweise (Strecke) jetzt ca. 0,5-1,0 l/100 km mehr anzeigt ist das ein Indiez dafür, dass Du eher einen zu mageren Verbrauch hast. Faustformel: BC steigt - zu mager; BC fällt - zu fett.
Das ist allerdings nicht kompatebel mit deiner Aussage zu Deinem Verbrauch und Deiner Reichweite, denn Die ist bei gleicher Fahrweise ok. Wenn Du allerdings doch ein wenig mehr Gas gegeben hast (Konsequenz --> mehr Verbrauch), dann ist er zu mager eingestellt.
...meine von der Ferne getroffene Analyse.
Jetzt aber: Shönen Feiertag!
Sorry aber ich nochmal:
Mir viel ein, waren die 500 km nur Langstrecke oder auch viele Kaltstarts? Bei Kaltstarts darfst Du die km noch von Deiner Gesamtstrecke abziehen. U.U. relativiert sich hierbei der Verbrauch nochmals?
Ich fahr fast nur BAB und da fällt die Kaltstartphase (unter Benzin) so gut wie total aus meiner Rechnung.
Zitat:
Original geschrieben von stuntmaennchen
gestern bei 498km hat die anlage auf benzin umgeschaltet.
das macht bei angenommenen 48l einen gasverbrauch von knapp weniger als 10l, was ich bei einem benzinverbrauch lt. BC von 9.0l als zu wenig ansehe.
der wert des BC stimmt mit meinen schätzungen etwa überein.
läuft die anlage also zu mager?desweiteren wurde ich gestern bei 486km mit der MKL mit dem lambdazeichen belohnt, an der fahrweise hat sich jedoch nichts geändert.
kann der wagen noch bis MO oder DI weitergefahren werden oder sollte man darauf verzichten solange man nicht weiß woran es liegt?
vermutet jem. schon was hinter der MKL?
MKL -> Gefahr für den Motor. Nur noch äusserst vorsichtig auf LPG weiterfahren. VIEL ZU MAGER! Du weisst, das auf MKL eigentlich nur bis in de nächste Werkjstatt gefahren werden kann?
Hoffentlich hat der Umrüster einen Turbotauglichen Kit verbaut (bei der Prins sind das spezielle, grössere Düsen, ein anderer Verdampfer und Leitungen). Sonst bekommt der das nicht in den Griff...
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
MKL -> Gefahr für den Motor. Nur noch äusserst vorsichtig auf LPG weiterfahren. VIEL ZU MAGER! Du weisst, das auf MKL eigentlich nur bis in de nächste Werkjstatt gefahren werden kann?
Ach - hast du deine Kristallkugel aus der Reparatur geholt?!
Woher willst du sonst wissen, das das Gemisch viel zu mager ist?
Die MKL geht z.B. auch an, wenn das Gemisch kurzzeitig zu fett ist oder ein anderer Fehler vorliegt, der nicht unbedingt mit der Gasanlage zu tun haben muss (z.B.Angegammelte Stecker an Lambdasonde o.ä.)
Natürlich stimme ich mit dir überein, das dies ein WARNLEUCHTE ist, die man nicht ignorieren sollte!
Wenn man die Möglichkeit hat, den Fehler auszulesen, kann man entscheiden, ob man weiterfährt oder nicht - anderenfalls sollte man die Kiste stehenlassen oder den nächsten Weg zur Werkstatt einschlagen...
Gruss, Fritz
ich fahre momentan nur auf benzin, gas ist eh keins mehr drin 😉
die 500km setzen sich aus überwiegend langstrecke zusammen, also eher weniger kaltstarts.
aufgrund meiner fahrweise stimme ich mit den 9.0l des BC schon überein, rechnet man die abweichung von +0.3l hinzu, komme ich auf einen benzinverbrauch von 9,3l.
dagegen stehen dann 9.9l gas, was mal eben nur 6% mehrverbrauch bedeuten würde....hmmmmm, schlecht.
codes kann ich nicht selbst auslesen, dafür muss ich den wagen in die werkstatt bringen.
werd bis dahin nur auf benzin fahren.
Dann ist die MKL-Frage schon fast 100%ig beantwortet!
Tipp von mir: Fahre die nächsten ein-zwei Tankfüllungen (LPG) mit gleicher Fahrweise (Streckenprofil) wie vor der Umrüstung. Wenn dann Dein BC den gleichen Wert ausspuckt, hast Du Gewissheit, dass Deine Einstellung (Mehrverbrauch) richtig ist. Also: Der BC muss das gleiche angeben, wie unter Super (siehe Faustformel; lieber etwas mehr auf der Anzeige als zu wenig)!
Korrektur:
Streich: lieber etwas mehr auf der Anzeige als zu wenig
Setze: lieber etwas zu wenig auf der Anzeige als zu viel
😁
Zitat:
Original geschrieben von Fritz K
Ach - hast du deine Kristallkugel aus der Reparatur geholt?!
Woher willst du sonst wissen, das das Gemisch viel zu mager ist?Gruss, Fritz
Bei einem Mehrverbrauch von nur 6% IST das Gemisch zu mager. Da braucht man keine Kristallkugel...😉
Zitat:
Bei einem Mehrverbrauch von nur 6% IST das Gemisch zu mager. Da braucht man keine Kristallkugel...😉
DIESE Info aber kam erst nach meinem Posting und kann mir daher nicht vorgehalten werden 😛
Stimmt aber, 6% sind grenzwertig, da wäre ich auch vorsichtig (Obwohl mein 8er auch einen sehr geringen Mehrverbrauch aufweist ohne zu mager zu laufen - aber das habe ich beim Freundlichen prüfen lassen zur Sicherheit)
Gruss, Fritz
Zitat:
Original geschrieben von Fritz K
DIESE Info aber kam erst nach meinem Posting und kann mir daher nicht vorgehalten werden 😛
Doch- stunt meinte im Post auf den ich geantwortet habe, er hat knapp unter 10l/100km.
Das ist für den 2.4l 193PS Turbo auf Gas sehr grenzwertig - auf wenn er noch so soft soft gefahren wurde. Meiner (Baugleich mit dem C70 vom Threadersteller) braucht 12,3l im Schnitt über die letzten 27tkm. Da passt das dann.
PS: Auch meiner war anfänglich zu mager - durch oragene statt gelber Keihin Düsen von Prins. Auch da kam MKL, aber nur in ganz bestimmten Bereichen (blieb aber dauerhaft).
Habe dann mit meiner OBD II Auslesesoftware herausgefunden, welche Fehler anliegen (30% Langzeit-Trim Bereich überschritten, und Gemisch zu mager).