Nun mit Autogas unterwegs, aber...

Volvo 850 LS/LW

nabend,

so, heute war stichtag und ich habe meinen babyelch vom umrüster abgeholt.
umgerüstet wurde auf eine avomagic von avotech bei km-stand ~86500 und für einen umbaupreis von 2440€.
leider war eine erstbetankung nicht inkl., aber das kann ich verschmerzen.
weiterhin habe ich mich aus gründen der besseren stabilität für einen tankstutzen in der hinteren stoßstange entschieden, das sieht zwar besch***** aus (sieht aus wie ein steckdosenanschluss am wohnmobil), aber dafür ist der stutzen um einiges stabiler und hey, man kann ja nicht alles haben...

so, nun aber das was mich verwundert hat.
als ich auf den meister gewartet habe, hat mir ein mechi die anlage erklärt und gezeigt und im motorraum dann wie selbstverständlich auf den flashlubebehälter gezeigt 😕
aussage: "das verbauen wir aufgrund der ventilsitze".
hätte man vorher mündlich sowie schriftlich mal erwähnen können, aber gut.

nun bin ich allerdings verwirrt.
ich dachte diese "probleme" mit event. ventilsitzschäden treten wenn überhaupt erst bei den späteren modellen des c70 auf (hab den 2.5T, 1998er)?!

muss ich mir nun sorgen machen das das auch bei mir auftreten kann oder soll ich dieses flashlube als ein goodie "obendrauf" betrachten? schaden tuts ja nicht, aber ich dachte es sei bei diesem motor nicht notwendig, weswegen ich da auch nie einen gedanken dran verschwendet habe.

mfg
ein gasendes maennchen

99 Antworten

Moin!

Nun, die Frage ist zum einen: Greift die Anlage ein Lambdasondensignal ab? Es gibt durchaus auch Anlagen, die mit einem "default" Wert arbeiten. Das kann man aber über die Einstellsoftware einfach prüfen. Wenn eine Lambdasonde abgegriffen wird, muss diese auch lustig Regelsignale anzeigen. Tut sie das nicht, ist da auf jedem FAlle was faul.

Allerdings verstehe ich Deinen Ansatz, dass irgendwann Schluss sein muss. Aber dass es so unmöglich ist eine Gasanlage vernünftig einzustellen, kann ich mir einfach nicht vorstellen. Offensichtlich gibt es eine ganze Reihe von Dilettanten da draußen, die sich "Umrüster" schimpfen.

Solltest Du Dich irgendwann man nach Hannover verirren, könnte ich Dir eine Werkstatt nennen, deren Meister sehr fähig ist was die Umrüstung und Einstellung von Gasanlagen angeht. Der wird das zwar nicht umsonst machen, aber wenn mir einer einfiele, der's hinbekommen könnte, dann der. Ist ein Bekannter von mir und der rüstet auch Problemfälle aus dem Hause Chevrolet für einen EU Importeuer um. Da hat der auch schon ne Menge Mist erlebt mit. Teilweise stellte sich da auch die eingeschränkte Fähigkeit der Gasanlagenhersteller, bzw. ihrer Importeure heraus... Erschreckend, nicht?

Darf ich fragen was Du genau für eine Anlage bei Dir verbaut hast?

Beste Grüße
Kamilli

is ne avomagic, im prinzip ne alte KME.

die anlage arbeitet ohne sondensignal.
probefahrten mit laptop im sommer (auf benzin, im zuge des "chippens"😉 haben eine einwandfreie regelung angezeigt.

der mensch der mir das jetzt eingebaut hat, IST schon ein profi (der dafür auch kaum geld verlangt).
nur deshab hab ichs nochmal probiert.

es scheint als ob der gasgott doch irgendwann ein erbarmen hat...

letzte woche war der problemelch eine ganze woche in "behandlung" und nun läuft er auf gas (alles, wie immer, ohne gewähr😉).
ursache waren 4 von 5 völlig im hub verstellte gasdüsen.
warum ein umrüster beim 10ten besuch da nichtmal nachschaut, bleibt rätselhaft, spielt nun aber keine rolle mehr.

bleibt als einziges "problem" nur die nicht vorhandene volllasttauglichkeit und der von mir in einem anflug geistiger umnachtung in die stoßstange gesetzte tankstutzen. für letzteres finde ich eine lösung...

Guten Abend.
Erstmal mein Beileid .
Fast das gleiche habe ich auch hinter mich gebracht , aber mit einem guten Ende.
V70II Bj.2001 bei KM 50.000 umgerüstet.
Tägliche Fahrstrecke 200KM.
Wöchendlich ca. 2 mal Frauchen angerufen das es heute später wird : Ich muß noch beim Umrüster vorbei fahren die Lampe für Motorstörung ist wieder da.
Der Jungunternehmer war sehr beflissen den Fehler zu finden.
Trotz Meßfahrt über Landstraße und Autobahn war dieser Lampe nicht beizukommen.
Meine Geduld reichte ein Jahr, und ich sagte Anlage rausreißen und andere rein.
Da seine Nerven auch am Ende waren, tat er es ohne murren und baute eine Stargas ein.
Nach 2 Fahrten mit dem Laptop zum Trimmen der Anlage über ca.100 KM
läuft die Anlage seit ca. 80.000KM völlig problemlos das ich nur noch beim Tanken an Gas erinnert werde.
Leider ist er Pleite gegangen und ich habe in der Nähe einen Renault-Händler der die Software für diese Anlage hat, aber noch nicht benötigte.
Es wäre an der Zeit hier die Einbauwerkstatt ohne Komentar zu nennen.
Ich wünsche dir nur viel Glück mit deiner Anlage, das sie noch einer zum laufen bringt .
Gruß
willi

Ähnliche Themen

so, das stuntmaennchen ist dabei sich zu informieren und hat schon selbst hand angelegt bzw wird die anlage nun auf eigene faust einstellen.

2bcontinued

Bezüglich Vollgastauglichkeit: Ein Bekannter hatte im Focus ST die Probleme, dass die Anlage unter Last einfach nicht genügend förderte - der Gasdruck sank afaik unter 2 Bar ab und damit schaltete die Mühle ab 4000 Touren automatisch auf Benzin um. Nachdem er einen wesentlich größeren Verdampfer bekam (und bei der Gelegenheit auch gleich größere Düsen) war der Druck dann bei stabilen 2,7Bar und seitdem bleibt der Benzinvorrat unangetastet.

Stunti,

ich weiss, dass ich eine andere Anlage drin habe als Du - aber wenn ich irgendwelche Werte aus meiner auslesen soll, dann sag' bescheid, ich les' das dann aus.

Viel Erfolg!!

Gruß
Kuh

weil das hier nicht ganz deutlich wurde warum ich jetzt selbst hand anlege:

die anlage lief nach dem neuen einbau zwar, allerdings war die lambdalampe nicht totzubekommen.
die anlage lief chronisch zu mager.

@olivier: daher auch die nur 10.3l/100km.

es müssen immernoch änderungen an der hardware vorgenommen werden, allerdings habe ich die anlage nun zumindest vorläufig ganz gut eingestellt, ergebnis beim tanken: 11.3l/100km. das hört sich schon deutlich gesünder an.

spaß machts auch irgendwie.

@SM
Du weisst auch wirklich, was du da machst ?
Fetter stellen mit mehr Verbrauch kann nicht schaden, aber ...
... vermeintlich planlos da mit dem Schläppi & Adapter wild drauf los zu proggen, ohne genau zu wissen woher ggf. der Hardware.Hammer hängt/blockiert, würde ich nicht unbedingt machen.

Und: 'spaß machts auch irgendwie' verstehe ich da z.B. bei meinen Gashobel eher anders...

keine sorge😉
hab ja kundige unterstützung zur hand...

Deine Antwort
Ähnliche Themen