Nun ist er meiner :-)))
Moin zusammen,
mein CDTi BiTurbo "150 Jahre Opel" fast-Jahreswagen hat die erste Nacht bei uns verbracht 😎 Was soll man bei strahlendem Sonnenschein und milden Temperaturen auch anderes machen als sich einen solch schicken ST zu holen 😁
Hatte ja nach der Probefahrt schon geschrieben:
http://www.motor-talk.de/.../...em-insignia-bi-turbo-t4011250.html?...
VolV40 😉
Ist ja gut ausgestattet mit AFL+ und elektr. Heckklappe z.B.. Die Sitze prima und hübsch; auch Ziernähte in den Türverkleidungen; u. das Karbongrau steht ihm wirklich gut. Schööön!!! Wird Zeit dass die Sommerreifen-Zeit beginnt.
Fehlt nur ein nachgerüsteter Scheinwerfer zum nächtlichen rückwärts fahren ...😉
Nun gehts weiter in der Hoffnung auf eine zufriedene Zeit (geplant min. ein Jahrzehnt) mit ihm.
Schöne Grüße in die Runde.
Beste Antwort im Thema
Lass ihm doch die Freude, ist ein toller Wagen!
56 Antworten
... und halbjährlich grüßt das rufus ... 😉
Traditionell wieder ein Bericht:
Ein neuer Klimakompressor kam rein weil vorher nicht dagewesene Geräusche auftraten (die Anschlußgarantie hat gemäß Bedingungen übernommen), die Heckklappen-Kampagne wurde erledigt, nun sind die WR wieder drauf. Also alles gut.
Kommt heil u. stressfrei durch die kommenden Monate.
Moin,
mein INSIGNIA bleibt der treue Begleiter, zuverlässig u. bequem ist er.
Wenn ich hier im Forum so lese stelle ich fest, dass ich einen komplikationslosen INSIGNIA habe (meine Beiträge spiegeln das bestimmt wider), und schätze dies sehr.
Eine höhere Fertigungsqualität bei einigen Dingen, und dieses Auto wäre der "totale Überflieger" für mich, mehr brauche ich nicht.
Zufriedene Km wünsche ich Euch weiterhin.
PS: vorhin stand ich (nicht im Auto sitzend 😉) vor einem BENTLEY Continental GT und guckte dem etwas prüfender "ins Gesicht", der Spalt Frontmaske - Motorhaube nicht 100%, ich würde durchdrehen ....
Zitat:
@rufus608 schrieb am 3. Mai 2016 um 14:48:56 Uhr:
Moin,mein INSIGNIA bleibt der treue Begleiter, zuverlässig u. bequem ist er.
Wenn ich hier im Forum so lese stelle ich fest, dass ich einen komplikationslosen INSIGNIA habe (meine Beiträge spiegeln das bestimmt wider), und schätze dies sehr.
Vielleicht ist es das Montagsmodell.
Herzlichen Glückwunsch🙂
😠
Heute nun ist es mit der Zuverlässigkeit vorbei, der Motor sprang nicht an. Der Anlasser machte einen guten Job nur es kam kein, nicht der geringste Zündimpuls.
Vor einem Jahr hatte der schon eine ähnliche Anwandlung, aber da kam er wenigstens und bis heute war gar nichts auszusetzen. Waren seiner Zeit keine Fehlercode gesetzt. Das Mäusekino auch heute total normal.
Na ja, morgen gucken und den Pannenservice aktivieren.
So etwas bin ich gar nicht mehr gewohnt, vor 19 Jahren das letzte mal war eine plötzlich kaputte Batterie der Grund warum mein Auto nicht ansprang.
Ursache unbekannt. Läuft.
Habe die Batterie länger als eine Std. abgeklemmt, einige Sicherungen gezogen, alle heil, auch keinerlei Korrosion, die Motorabdeckung ab-kaputt gerissen um auf evtl. vorhandene Undichtigkeiten Kraftstoff seitig zu checken. Batterie angeklemmt, gestartet als wenn nie etwas gewesen wäre.
Nun benötige ich eine neue oder gebrauchte Motorabdeckung, hätte ich das Ding bloß drauf gelassen 🙄
Eigentlich nicht bei nachts -5° und gegen 14 uhr dann +2° mit dem Arsch schon Stunden in der Sonne.
Im vergangenen Jahr sprang er bei +7° holperig an, in der Kälte aus nächtlichen -10° problemlos. Ich bin ratlos. Nach nem Besuch vom Marder siehts auch nicht aus.
An Ostern soll der Insi schwer beladen 2000 km fahren, ist irgendwie schon ein Ding. Muss auf alle Fälle einen 10er Ring einpacken damit ich zwischendurch die Bat. mal abklemmen kann. Die Zeiten mit Werkzeugwickel im Kofferraum kommen zu mir zurück .....
Vielleicht bockt der nun gern mal im Märzen .... son Auto ist auch nur ein Mensch, sag ich immer. ;-)
Zitat:
@rufus608 schrieb am 18. März 2018 um 23:12:00 Uhr:
😠
Heute nun ist es mit der Zuverlässigkeit vorbei, der Motor sprang nicht an. Der Anlasser machte einen guten Job nur es kam kein, nicht der geringste Zündimpuls.
Vor einem Jahr hatte der schon eine ähnliche Anwandlung, aber da kam er wenigstens und bis heute war gar nichts auszusetzen. Waren seiner Zeit keine Fehlercode gesetzt. Das Mäusekino auch heute total normal.
Na ja, morgen gucken und den Pannenservice aktivieren.
So etwas bin ich gar nicht mehr gewohnt, vor 19 Jahren das letzte mal war eine plötzlich kaputte Batterie der Grund warum mein Auto nicht ansprang.
Also doch nicht das Montagsmodell, sonderen ein normaler Insignia.
@rufus608 :
Glühkerzen gecheckt?
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 19. März 2018 um 17:53:01 Uhr:
@rufus608 :
Glühkerzen gecheckt?
Danke für den Hinweis.
Nein. Habe die aber im Sinn.
Nur die sind entweder funktionstüchtig oder defekt, dazwischen gibt es nichts. Und alle zum selben Zeitpunkt wäre möglich, denke aber eher ungewöhnlich. Außerdem springt der ja wieder an wie neu, u. sofort auf allen Pötten.
Ich denke es wurde Null Kraftstoff eingespritzt, was auch immer der Grund war. Gestern wurden die Injektoren nicht angesteuert.
Entweder wurde ein Motorschutz durch Sensorik ausgelöst und / oder es handelt sich um einen Softwarebug im MSG. Letzteres vermute ich fester weil nach der länger abgeklemmten Batterie startete der Motor völlig problemlos mit dann gewohnter Leerlaufdrehzahl.
Begeistert bin ich ja wieder vom ESP.
Obwohl die Achsen unterschiedlich bereift sind (VA i'cept evo2 w320, HA wintercraft wp71) hat es das Auto sauber am Limit gehalten. Auf dem hessischen Teilstück der BAB A7 nordwärts in einer der sehr schnellen Kurven waren die Reifen trotz Trockenheit wohl etwas überfordert, vielleicht waren die 16°C Lufttemp. für die koreanischen WR auf der Sonnenseite ja auch etwas zu hoch. Ich wurde sanft in die Schranken gewiesen.
Nun bin ich mir auch wieder sicher dass die Leuchten im Tacho auffallen ohne dass ich gezielt hinsehe.
In 8 Tagen werden die SR montiert 🙂
Moin moin.
Da ich in anderen Themen in Bezug auf die zu Kurzstrecken nicht passende heutige DPF-Technik häufig meine bisherigen Erfahrungen als Diesel-Folterer mitteile, hänge ich hier einen screenshot meiner Tabelle an die ich begonnen habe als ich befürchtete, dass ab dann Probleme auftreten.
Vorher war die Regenerierung immer nach ca. 890km Strecke aktiv, war schnell zu Ende nach ~7km u. 7min bei Drehzahl <2000.
Dann kam es zu Unregelmäßigkeiten und ich begann die Tabelle zu führen. Ich hoffe dass mir keine Reg. entgangen ist, ich weiß, die nach 4000km Langstrecke ist unglaubwürdig, aber eigentlich bin ich sehr sensibel was das angeht.
Die ersten beiden "Problem-Reg." schiebe ich auf getankten DK bei einer hiesigen Raiffeisentanke. Hatte vorher ausschließlich und danach auch nur noch Marke getankt, aber keinen dieser Super-Duper-DK.
Zwei jetzige "Designikonen" in meinen Augen hänge ich auch noch dran.
Alle 3 als PNG-Datei.
Also, weiter gehts.
Beste Grüße und weiter gute Fahrt Euch. 🙂
edit: Spalten von l nach r: Km-Stand, Distanz, Ø
Zitat:
@rufus608 schrieb am 9. April 2018 um 14:35:33 Uhr:
Begeistert bin ich ja wieder vom ESP.
Obwohl die Achsen unterschiedlich bereift sind (VA i'cept evo2 w320, HA wintercraft wp71) hat es das Auto sauber am Limit gehalten. Auf dem hessischen Teilstück der BAB A7 nordwärts in einer der sehr schnellen Kurven waren die Reifen trotz Trockenheit wohl etwas überfordert, vielleicht waren die 16°C Lufttemp. für die koreanischen WR auf der Sonnenseite ja auch etwas zu hoch. Ich wurde sanft in die Schranken gewiesen.
Nun bin ich mir auch wieder sicher dass die Leuchten im Tacho auffallen ohne dass ich gezielt hinsehe.
In 8 Tagen werden die SR montiert 🙂
Hier möchte ich kurz ergänzen dass die i'cept evo2 auf der VA ganz gut zum Insi passen aber auf der HA bei Nässe ab 160 km/h zum "tänzeln" führten, nervig. Die WP71 auf der HA sind klasse Spurführend, so werde ich mit dem Durcheinander die kommenden Winter fahren. Mal sehen wie sich der WP71 entwickelt, gerade in Bezug auf Geräusche / Sägezahn da symmetrisches Profil.
Das wird wohl hoffentlich mein 1. u. letzter Ausflug in die nicht so teure koreanische Reifenwelt gewesen sein.
Da hat der Insi doch am WE, von mir unbemerkt, die so fotogene Zahl 99999 auf dem Km-Zähler durchgerollt, schade, hätte ich gern photographiert, so für mich. 😉
Noch die Liste der von mir bemerkten DPF-Regenerationen im Anhang (png Datei).
Mal wieder ne Info an die Community 🙂 ,
mein Insignia hat nun die 7. Insp. bekommen, neue HU u. AU (wenn ich mir die Abregeldrehzahl, 5138 rpm glaube warn's, angucke wird mir schlecht, wie kann man einem Dieselmotor so etwas antun 😠, ich kanns nur als bekloppt bezeichnen.)
Alles schick. Sommerräder wieder drauf, fährt sich doch gleich besser.
Ja dann, kommt gut durch die kommende Saison.