Nun ist er da......mein neuer 42 Passion
Hallo Leute
Gestern hat sich das warten auf den LKW vor dem SC gelohnt. Ich konnte gerade zusehen wie mein neuer Passion angeliefert wurde und heute um 16 Uhr konnte ich ihn zugelassen übernehmen. Das Wägelchen wurde exakt wie bestellt geliefert, also im Blau-Silber-Beige und mit Vollausstatung aber ohne Servolenkung.
Nun bin ich heute abend die ersten Kilometer herumgekurvt und ich bin sehr beeindruckt was sich gegenüber dem 2002er Creamstyle verändert hat. Das 84 PS Maschinchen arbeitet seidenweich und sehr leise. Der kleine sprintet los dass es ein Freude ist und man muss Innerorts den Tacho stets im Auge behalten oder es blitzt.
Irgendwie ist es ein völlig anderes Auto geworden. Immer noch Smart aber einfach
ein bisschen Erwachsener.
Gruss
UF
13 Antworten
willkommen im club. 🙂
mfg
Kein Smartrookie !
Danke für das Willkommen.
So ein Smart-Rokkie bin ich allerdings nicht. Vielmehr bin ich Smartfahrer seit der ersten Stunde. Ich verfolge die Smart-Idee seit den ersten Skizzen von Nicolas Hayek. Auch wenn alles ein wenig anders herausgekommen ist als geplant.
Mein neuer 42 ist der Dritte. Den 2002er Creamstyle habe 5 Jahre gefahren, ohne jeglichers Problem und zwar quer durch Europa auf langen Reisen.
Darum gestatte ich mir auch den "NEW 42" mit etwas anderen Augen zu sehen.
Sicher war der Innenraum des "alten" etwas origineller oder uriger und das Raumgefühl etwas grosszügiger. Aber für meine 172 cm ist auch der NEW ok.
Zugelegt hat er aber unbestitten im Fahrkomfort, den Bremsen und bei den Fahrleistungen. Auch die Schaltvorgänge laufen nun viel harmonischer ab wie auch das bisher ruppige Einkuppeln an Steigungen.
Leute die zum ersten mal so einen NEW Smart fahren, treten erst mal kräfig aufs Gaspedal um zu sehen "wie der Mitsubishimotor nun geht". Die daraus resultierenden Schaltvorgänge können tatsächlich als ruckelkig oder nervig empfunden werden und werden auch so kritisiert. Bald hat man aber den Bogen raus, gibt sanft Gas und dann verhält sich auch das Getriebe völlig kultiviert und es kehrt Ruhe ein weil man das Schalten kaum mehr spürt.
Gegenüber den ersten, längeren Probefahrten mit ersten Händlerfahrzeugen empfinde ich die Qualitätshaptik nun als gut. Die Fertigung scheint gut angelaufen zu sein und es gibt auch bei genauerem hinsehen nichts zu kritisieren.
Zugegeben, ist der NEW 42 bei voller Ausstattung nicht gerade ein Schnäppchen oder sogar im Vergleich sehr teuer. Hätte ich mich aber für ein anderes, kleines Auto entschieden, den Smart hätte ich vermisst. Aber das ist ein anderes Thema.
Es macht eben auch nach Jahren noch Spass einen Smart 42 zu fahren und der neue fährt einfach um Welten besser.
Gruss
UF (bald Rentner)
Harley-Davidson FLHTCUI,BMW R100RT, Mazda MX-5, Jeep Grand Jerokee
Bin jetzt auch (wieder) dabei
nach einer Pause von einem jahr bin ich heute zugelassener Smartie, allerdings nur mit 70PS. Allerdings steht der Smartie noch (ungesehen) in Hannover.
Der 80er schien mir bei der Probefahrt zu extrem, allerdings muss ich heute sagen, habe ich genau den Fehler wohl gemacht, der oben beschrieben wurd (Vollgas, Schaukeln beim Schalten, etc.)
Für den Stadtverkehr ist der Smart einfach Spitze. Leider fehlt wohl noch der Fahrradträger, der soll erst im Herbst kommen. Dann kann man damit abends mal zur Talsperre, das Rad dabei und ein bisschen rumradeln.
Ich hoffe bei der von mir gewählten Kombination Rot/Silber mit roter Innenausstattung tränen mir nicht die Augen! (sieht man selten)
Rote Zora
Hallo Spirit
Das Rot-Silber-Rote Feuerwehrauto :-)) wird dir auch mit 71 PS viel Spass machen. Der Unterschied ist nicht so gravierend, vielmehr habe ich den 71er als sehr harmonisch und trotzdem spritzig empfunden. Da ich aber mit dem Smart lange Reisen mache, möchte ich abrufbare Reserven haben
Was wirds denn werden ? Pulse oder Passion ?
Diese Farbkombination sieht auch sehr gut aus, ich war auf einer ausgiebigen Probefahrt mit so einem roten 71er! Beinahe wäre ich da auch schwach geworden, wollte aber schlussendlich doch eine beige Ausstattung da mir das beige Alcantara des nun verkauften Creamstyle bis zu letzt gefallen hat und auch gut zu Blau-Silber passt. Bei uns im SC stehen auch 3 rot-silber-rot im Glasturm und sind aber schon verkauft, so wie alle 42 die derzeit angeliefert werden. Weiss scheint auch sehr gefragt zu sein. Ob sich da wohl langsam das Ende der schwarzen Welle abzeichnet ?
Lass mal wissen wie sich dein neuer nach der "Beruhigungsphase" so anfühlt.
Gerade habe ich heute Abend was neues entdeckt: Im Automatikmodus wird unter dem bekannten A zusätzlich auch der eingelegte Gang angezeigt. Auch lässt sich nun die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung in 5 Stufen regeln. Das Abblend/Fernlicht des neuen ist hervorrragend.
Woran erkennt man sofort ob ein 84 PS Motor eingebaut ist ? Das Auspuffrohr ist links. Bei den 61/71er Motoren rechts.
Gruss
UF
Ähnliche Themen
@Ultrafritz:
Eine Frage zum hoch- und runterfahren der Beifahrerscheibe. Bei unserem Testwagen lässt die sich mit einem click ganz nach unten fahren, jedoch aber nicht mit einem click ganz nach oben. Um sie wieder zu schliessen, muss der ganze Weg nach oben der Hebel gezogen werden.
Ist das bei Dir auch so?
Gruss
jojoluz
Fensterheber
@jojoluz
Das kann ich dir gerne beantworten.
Wie du schon beschrieben hast geht mit einem Drück-Click die Scheibe nach unten. Bei mir geht sie mit einem kurzen Zieh-Click auch wieder bis zum Endanschlag nach oben.
Ich muss also in keinem Fall den Taster gedrückt halten oder ziehen bis die Scheibe oben oder unten ist.
Die autom. Scheibenbewegungen lassen sich jederzeit durch ein Antippen der Tasten stoppen.
Diese Aussage trifft für die Fahrerseite zu. Beifahrerseite muss ich mir mal ansehen.
Ob dieser Komfort ausstattungsabhängig ist, kann ich nicht verbindlich sagen. da ich es bei anderen Modellen so nicht probiert habe. Ich fahre aber heute mal im SC vorbei und schau mir das an.
Gruss
UF
die beifahrerseite darf aus sicherheitsgründen nicht mit
einem click automatisch bis nach oben fahren. runter fahren
beide scheiben auf einen click automatisch - hoch nur die auf
der fahrerseite. beifahrer muss hoch immer den schalter
gedrückt halten.
mfg
(nach 1.000km am stück immer zufriedener mit dem 71ps-cabrio) 🙂
Zitat:
Original geschrieben von jojoluz
@Ultrafritz:
Eine Frage zum hoch- und runterfahren der Beifahrerscheibe. Bei unserem Testwagen lässt die sich mit einem click ganz nach unten fahren, jedoch aber nicht mit einem click ganz nach oben. Um sie wieder zu schliessen, muss der ganze Weg nach oben der Hebel gezogen werden.Ist das bei Dir auch so?
Gruss
jojoluz
...das klingt nach einer allgemein üblichen Sicherheitsmaßnahme, um ein unbeaufsichtigtes Schließen der Scheibe (mit möglichem Einklemmen) zu verhindern. Ich kenne kein Fahrzeug, bei dem die Scheibe nach einmaligem Tastendruck automatisch hochfährt. Hin und wieder liest man den Begriff "Tieflaufautomatik" - das erklärt sich von selbst, oder?
Gruß vom Lenker
Scheibe Nachtrag
@jojoluz
Komme gerade aus meiner Garage. Was du bemerkt hast ist korrekt. Auch bei mir fährt auf der Beifahrerseite die Scheibe nur bei gezogenem Taster hoch. Auf der Fahrerseite wie beschrieben durch antippen rauf und runter
Wie die Kollegen schon geschrieben haben, macht das irgendwie auch Sinn > Sicherheit.
@325touring
Bei meinem Firmenwagen, Renault Megane 2, ist es jedoch so dass alle vier Scheiben diese Tippautomatik haben. Auch von meiner Schaltereinheit an der Fahrertür aus. Scheinbar gibt es da also keine Vorschriften an die Hersteller was diese Sicherheit anbelangt. Vielleicht ist es so dass eine Abschaltautomatikvorhanden sein muss um ein Einklemmen zu verhindern. (Tomatentest)
Was ich mir wünschen würde, wäre ein automatisches hochfahren, wenn der Smart abgeschlossen wird.
Gruss
UF
Nun ist er da der neue!
heute abgeholt :
erste Eindrücke:
Positiv
sieht klasse aus, knuffig,
Autobahn - deutlich besseres mitschwimmen
Sitze : einfach top!
Negativ (im Vgl. zum alten Modell)
die Aussenspiegel - irgendwie konnte ich den linken noch nicht optimal einstellen. auch die Abdeckung der Spiegelverstellung in der Tür sieht sehr wackelig aus
Das Fahrgefühl mit der Servo (bin vorher ohne gefahren) fand ich noch nicht so prickelnd, irgendwie war mir das alte Fahrgefühl lieber (direkter!), klar im Stand ist es besser zu rangieren.
die 10 Mehr PS sind kaum spürbar - man sollte da nicht zu viel erwarten (habe ich auch nicht).
Re: Nun ist er da der neue!
Zitat:
Original geschrieben von spirit222
Negativ (im Vgl. zum alten Modell)die Aussenspiegel - irgendwie konnte ich den linken noch nicht optimal einstellen. auch die Abdeckung der Spiegelverstellung in der Tür sieht sehr wackelig aus
Diesen Eindruck habe ich von unserem Ersatzwagen auch. Die Spiegel sind etwas kleiner als beim alten, was das Sichtfeld nach hinten leider unnötig einschränkt.
Gruss
jojoluz
Zitat:
Original geschrieben von Der Lenker
...das klingt nach einer allgemein üblichen Sicherheitsmaßnahme, um ein unbeaufsichtigtes Schließen der Scheibe (mit möglichem Einklemmen) zu verhindern. Ich kenne kein Fahrzeug, bei dem die Scheibe nach einmaligem Tastendruck automatisch hochfährt. Hin und wieder liest man den Begriff "Tieflaufautomatik" - das erklärt sich von selbst, oder?
Gruß vom Lenker
macht eigentlich jedes neue normale auto........
Ein Einklemmschutz ist Pflicht, aber den hat doch heutzutage fast jeder neue....
Zitat:
_______________
macht eigentlich jedes neue normale auto........
Ein Einklemmschutz ist Pflicht, aber den hat doch heutzutage fast jeder neue....
_______________
Nein,
Mercedes hat da wohl eine andere Meinung drüber.
Unser SLK hatte das auch nicht.
Würde mich jetzt aber auch nicht stören.
UnserPulse kommt erst im August.
Gruß
P:S::
Stimmt, die Sitze sind echt top....kein Vergleich zum SLK, die sind einfach nur schlecht 😁