Nun hats mich auch erwischt.
Hallo zusammen, nun ist es mir auch passiert... ich bin am sonntag in der neche von Osnabrück unterwegs gewessen um 6:12 CA. und auf einer wald/überland strecke ist es passiert in einer kurve ca. mit 40 km/h bin ich ausgebrochen habe gegen gelenkt und dann in die planke.... soffort wurde die polizei angerufen, es wurde aber keine unfall bericht erschrehlt da kein gegenschaden enschtanden war. die straße war nicht aufgereumt und nicht geschtreucht.
meine motorhaube muss auf jeden fall neu mehr ist zum glück nicht kaput.
aber die frage ist wenn ich gegen die gemeinde vor gehe habe ich chancen was zu bekommen für den unfall?
Beste Antwort im Thema
Moin zusammen,
kleine Ergänzung noch hierzu:
Zitat:
Original geschrieben von lookooloo
Muss ich mir ab morgen echt sorgen machen das ich lieber mit 6 kmh fahre weil es könnte ja Öl in der nächsten Kurve liegen oder Schnee oder was derWladschrat da auch immer liegen gelassen hat?
In der Schweiz wird es bestimmt einen ähnlichen Paragraphen geben, für Deutschland gilt der hier:
StVO §3:
"(1) Der Fahrzeugführer darf nur so schnell fahren, daß er sein Fahrzeug ständig beherrscht. Er hat seine Geschwindigkeit insbesondere den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen sowie seinen persönlichen Fähigkeiten und den Eigenschaften von Fahrzeug und Ladung anzupassen."
Das bedeutet auch für das Land ohne Tempolimit auf der Autobahn, dass man das Gehirn beim Fahren nicht ausschalten sollte. Zugegeben, um den Waldschrat zu erahnen, benötigt man auch etwas Fahrpraxis. 😉
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lookooloo
Muss ich mir ab morgen echt sorgen machen das ich lieber mit 6 kmh fahre weil es könnte ja Öl in der nächsten Kurve liegen oder Schnee oder was derWladschrat da auch immer liegen gelassen hat?
Du bist aber auch so ein Kasper.
Wenn du
verstandenhättest, was bisher alle zur Geschwindigkeit geschrieben haben, so wäre dir sicherlich aufgefallen, dass man hier stets "wetterbedingte Anpassung" thematisiert hat. Also wenn's schneit, kann es glatt sein; wenn Rollsplitt liegt und das evtl. auch noch beschildert ist kann es eben vorkommen, dass man abrutscht. Ölspuren sind hingegen nicht vorhersehbar.
Zudem sind Tempolimit-Schilder mit der
höchsten erlaubtenGeschwindigkeit bedruckt - und das gilt bei besten Verhältnissen!. Je nach Wetter und Verkehr kann es eben vorkommen, dass man diese deutlich unterschreiten muss.
Moin zusammen,
kleine Ergänzung noch hierzu:
Zitat:
Original geschrieben von lookooloo
Muss ich mir ab morgen echt sorgen machen das ich lieber mit 6 kmh fahre weil es könnte ja Öl in der nächsten Kurve liegen oder Schnee oder was derWladschrat da auch immer liegen gelassen hat?
In der Schweiz wird es bestimmt einen ähnlichen Paragraphen geben, für Deutschland gilt der hier:
StVO §3:
"(1) Der Fahrzeugführer darf nur so schnell fahren, daß er sein Fahrzeug ständig beherrscht. Er hat seine Geschwindigkeit insbesondere den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen sowie seinen persönlichen Fähigkeiten und den Eigenschaften von Fahrzeug und Ladung anzupassen."
Das bedeutet auch für das Land ohne Tempolimit auf der Autobahn, dass man das Gehirn beim Fahren nicht ausschalten sollte. Zugegeben, um den Waldschrat zu erahnen, benötigt man auch etwas Fahrpraxis. 😉
Kann man beim W202 das ESP ganz ausschalten? Beim W210 (gleicher Produktionszeitraum) geht das nämlich nicht, das springt auch an wenns ausgeschaltet ist und es brenzlig wird. Würd mich mal interessieren...
ESP und ASR ist komplett abschaltbar. Zu sehen am leuchtenden gelben Dreieck im Kombiinstrument. Allein ABS und EDS sind in Betrieb. Ideal also zum kontrolliert übersteuernden Driften...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von carle57
ESP und ASR ist komplett abschaltbar. Zu sehen am leuchtenden gelben Dreieck im Kombiinstrument. Allein ABS und EDS sind in Betrieb. Ideal also zum kontrolliert übersteuernden Driften...
Sicher? Ich meine, ESP ist nicht KOMPLETT abzuschalten. Nur die Sensibilität wird massiv heraufgesetzt. Aber ganz abschaltbar ist es meines Wissens nach nicht.
ich glaub auch nicht das ESP komplett ausgeschaltet ist, schaltet sich wenn es ganz schlimm wird wieder ein.
ASR dagegen schaltet ganz ab, finde ich.
Gruß
Naja, zumindest habe ich selbst mit meinem Automatik-Diesel schon recht heftige Dreher hingelegt. Ob da ESP mit im Spiel war, wage ich zu bezweifeln.
Zitat:
Original geschrieben von carle57
Naja, zumindest habe ich selbst mit meinem Automatik-Diesel schon recht heftige Dreher hingelegt. Ob da ESP mit im Spiel war, wage ich zu bezweifeln.
Gegen die Physik ist ESP auch machtlos. Bei diesem Wetter und diesen Straßenverhältnissen kann man ESP völlig problemlos (absichtlich oder ungewollt) "knacken".
Kernaussage bleibt also wie folgt: ESP ist im w/s202 NICHT komplett abschaltbar.
ASR ist eine feine Sache, habe es gestern mal extrem getestet.
Funktioniert ganz gut auch bei sportlicher Fahrweise.
Aber bei Vollgas, sprich K.D. funktioniert es nicht immer, da geht
er doch ganz schön weg. Meine Empfehlung, immer eingeschaltet lassen,
denn wir sind nicht auf der Rennbahn oder auf der Avusbahn.
Vor allen Dingen, es warnt uns sofort mit dem leuchtenden Dreieck,
wenn die Strasse glatt ist. und das ist wunderbar.
Gruß RollyHH
Zitat:
Original geschrieben von superlolle
Gegen die Physik ist ESP auch machtlos. Bei diesem Wetter und diesen Straßenverhältnissen kann man ESP völlig problemlos (absichtlich oder ungewollt) "knacken".Zitat:
Original geschrieben von carle57
Naja, zumindest habe ich selbst mit meinem Automatik-Diesel schon recht heftige Dreher hingelegt. Ob da ESP mit im Spiel war, wage ich zu bezweifeln.
Kernaussage bleibt also wie folgt: ESP ist im w/s202 NICHT komplett abschaltbar.
ja klar ist irgendwann alles machtlos, aber es hilft doch einiges....aber irgendwann bringt es dann auch nichts mehr, aber da steht man schon quer und soweit sollte es normal nicht kommen
Gruß
danke für die zahlreichen meinungen und antworten. 😁 also ich habe kein bock mehr auf das wetter heute morgen hab ich mich übelste weiße auf die fresse gelegt und unter mein auto gerollt... und jetzt hab ich rücken beschwerden 😁 und kann mein halz nicht bewegen... 😁 naja passt a uf ich hoffe es erwischt keinen von euch so wie mich.
Zitat:
Original geschrieben von RomkaMaier
... heute morgen hab ich mich übelste weiße auf die fresse gelegt und unter mein auto gerollt... und jetzt hab ich rücken beschwerden 😁 und kann mein halz nicht bewegen...
hier wiederum hast du gute Karten (wenns nicht der eigene Gehweg war)
zitat
Wer haftet bei Schäden?
Verletzt sich ein Fußgänger, weil Sie den Gehweg nicht gestreut haben, haften Sie als Haus-Grundstückseigentümer\ggf. Mieter für Arzt- und Krankenhauskosten. Dazu können auch Verdienstausfall und Schmerzensgeld kommen. Haus- und Grundbesitzer können eine spezielle Haftpflichtversicherung abschließen, die das Kostenrisiko übernimmt. Streupflichtige Mieter müssen auf eine private Haftpflichtversicherung zurückgreifen, die sich auch auf die Räum- und Streupflicht bezieht.
Gruß
und gute Besserung
🙂
inf.http://www.wohnung.net/mietrecht/topic,415,-winterdienst.html
Zitat:
Original geschrieben von Eugen-Weingardt
ja klar ist irgendwann alles machtlos, aber es hilft doch einiges....aber irgendwann bringt es dann auch nichts mehr, aber da steht man schon quer und soweit sollte es normal nicht kommenZitat:
Original geschrieben von superlolle
Gegen die Physik ist ESP auch machtlos. Bei diesem Wetter und diesen Straßenverhältnissen kann man ESP völlig problemlos (absichtlich oder ungewollt) "knacken".
Kernaussage bleibt also wie folgt: ESP ist im w/s202 NICHT komplett abschaltbar.Gruß
He, ich wollte driften und habe mich dann gedreht. Bei ausgeschaltetem ESP natürlich. Wenn es in Betrieb ist, kommt es doch gar nicht erst dazu.