Nun hat´s mein AT5 im 2.2DTi auch erwischt

Opel Vectra C

Nun hats mein Automatikgetriebe nach 65tkm auch erwischt.
Nächste oder übernächste Woche gibts ein neues.

Angefangen hat wie bei einigen hier im Forum.
-Zeitweise Rucken in D im Stand wenn in N geschaltet wird
-starkes Rucken beim wechsel in R
-Schalt-rucken zwichen Fahrstufe 3-4 und 4-5
-kurzes Hochdrehen beim Fahrstufenwechsel 3-4
Zum Glück wirds noch auf Garantie getauscht

Das wäre dann Nummer wieviel im Forum????

Gruß

18 Antworten

Sicher, dass es 100% das identische Getriebe ist und es keine (wenn auch nur kleinen) Unterschiede in verwendeten Materialien, Baugruppen und Elektronischer Ansteuerung gibt?

Ich würde da nicht drauf schwören...

Hi,

das erstemal bekmert hab ich es so bei ca 35tkm. War aber recht selten.
Seit etwa 5-10tkm hat es stetig zugenommen (jetzt 65tkm).

Es ist nicht so das man nicht mehr fahrn kann (ist bis jetzt noch nicht in den Notlauf gegangen). Aber es nervt und ein Ausfall steht dann wohl auch kurz bevor.

Es sind ja wohl nicht alle Getriebe betroffen sonst hätte man schon was darüber in div. Pressen lesen können. Denke ich.

Verteufeln würde ich die AT 5 nicht, es macht Spass und passt super zu dem 2.2er aber ohne Anschlußgarantie würde ich keins kaufen ;-)

Auf jedenfall ist es wichtig einen guten FOH zuhaben der sich um die Probleme seiner Kundenfahrzeuge kümmert und genau hinschaut.....und wie gesagt diesen hab ich zum Glück.

Der kleine Unterschied könnte wohl im verwendeten Kühler/Wärmetauscher liegen. Da der ja wohl die Ursache für die meisten Ausfälle im Vectra ist.

Gruß

@J.M.G.
Wenn daß stimmt , könnte es ja an der "elektronischen Ansteurung" liegen.

Finde sowieso ,daß das Getriebe, viel zu nervös schaltet.
Jetzt wo es so knackig kalt war schaltete es wesentlich besser,
hielt die Gänge viel länger.

Könnte da ein Softwareupdate etwas bringen.
Ich weiß, einige können das Wort Update nicht mehr hören. 😉

Gruß Sven

Zitat:

Original geschrieben von poohbaer24


Der kleine Unterschied könnte wohl im verwendeten Kühler/Wärmetauscher liegen. Da der ja wohl die Ursache für die meisten Ausfälle im Vectra ist.

Tja, und genau hier liegt der Hase im Pfeffer...

Die Geschichte mit dem undichten Wärmetauscher (Kühler) betrifft nach meinem Wissensstand angeblich nur die Modelle bis mitte/ende 2003. Modelle, die also in 2004 gebaut wurden, dürften daher nicht von diesem Problem (entsprechende FA existiert dazu) betroffen sein.

Kann aber auch ne andere Strategie sein: "Wenn Du nicht überzeugen kannst, dann verwirre..."

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen