Nun hat es mich auch erwischt- Wasserpumpe hin...
Hallo Leute,
Nun hat es mich auch erwischt- Freitag abend hat meine Wasserpumpe Ihren Dienst quittiert😠
Und dazu hätte ich doch gleich mal eine Frage, das die Plastikräder sich im Laufe der Zeit mal in Wohlgefallen auflösen ist ja eigentlich kein neues Problem,gell?
Wurde hier eigentlich mittlerweile auf irgendeine Weise abhilfe geschaffen oder sind das immer noch dieselben Wapus die Audi verbaut?
Meine ich hätte hier mal irgendwas davon gelesen das die neuen nicht mehr dieselben Plastikräder besitzen sollen?
Kann das jemand bestätigen oder dementieren?
Mfg
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von moerf
@MadMax,Zitat:
Original geschrieben von MadMax79
.... hehe du würdest dich wundern! Ach ja mal sehen ich lass dir mal ne screanshot machen und schicke ihn dir zu 😉
gib mir bitte einfach einmal die Teilenummer der WaPu....
mache ich doch glatt, ich schreibe dir ne Mail kann aber bis morgen dauern, mein alter Herr hat schon Feierabend! 😉
Na Moerf, da wissen wir doch beide das die KSM Pumpe höchstens ne ZUB Nummer haben kann.😉
Zitat:
Original geschrieben von Schmatzek1
Na Moerf, da wissen wir doch beide das die KSM Pumpe höchstens ne ZUB Nummer haben kann.😉
Zitat:
Original geschrieben von MadMax79
Die Wasserpumpe mit dem Metallflügeln steht ganz offiziell in der Ersatzteiliste für den TT und wird sehr oft verbaut!
😁 😁
Also das man die WP wechselt, wenn man den Zahnriemen macht und umgekehrt ist ja klar. aber ich wollte wissen, ob ohne jeglichen schaden der wechselintervall eines zahnriemens tatsächlich bei 180000km liegt oder bei 90000km, was ich mir eher vorstellen könnte....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ÜberholTT
Über die WaPU mit Metallflügeln gabs hier schon kontroverse Diskussionen:
"Beim Verklemmen der WaPU könnte evtl. der Riemen durchsäbelt werden, woraus ein kapitaler Motorschaden resultiert.
Das Kunststoffrad der Original-WaPU würde lediglich abbrechen und den Riemen am Leben lassen..."
Ob das möglich ist, bzw. stimmt, sollten andere Leute hier im Forum beantworten können.Gruss
Was hat es denn jetzt mit den Metallflügeln auf sich?
Hat diese WaPu nur Vorteile, oder stimmt die Aussage mit dem Durchsäbeln des Riemens?
Zitat:
Original geschrieben von ÜberholTT
Was hat es denn jetzt mit den Metallflügeln auf sich?
@ÜberholTT,
die Metallflügel zerbröseln jedenfalls nicht nach 60000Km..
Zitat:
Hat diese WaPu nur Vorteile, oder stimmt die Aussage mit dem Durchsäbeln des Riemens?
Die WaPu
kann, je nachdem wie die Flügerl zerbröseln, schon auch festgehen.. und dann rasiert sich der Zahnriehmen glatt mit bekannten Folgen für den Nockenwellentrieb 🙁
Ärger ist aber das Problem, dass der Riemenspanner oder die Umlenkrolle vor Ablauf des Wechselintervalles des Zahriemen versagt..
Was dann passiert.. siehe oben.
Vorteile hat das schon mit dem Kunststoffflügelrad. Für Audi. Das spart enorme Kosten.
So,habe meinen TT so eben wieder in der heimischen Garage abgestellt.
War wirklich "nur" die WAPU, somit lag der ganze Spaß bei gut 330€🙁
Da aber leider grad beim 🙂 das EDV nen zusammenbruch hatte bekomme ich die Rechnung erst noch zugeschickt von wegen Teilenummer der Pumpe, soll aber wohl auch wieder eine mit Kunststoffrad sein.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von MadMax79
mache ich doch glatt, ich schreibe dir ne Mail kann aber bis morgen dauern, mein alter Herr hat schon Feierabend! 😉
@MadMax,
so... was ist denn jetzt mit der
Original Ersatzteilnummer aus dem Audi Teileprogramm für Metallflügelpumpen?Schon wieder Feierabend.. oder immer noch? 😁 😉