Nun hat es mich auch erwischt...

Mercedes

Über 50 Jahre ist es gut gegangen.
Der LKW war heute stärker als ich.

Erfreulicherweise hat er gewartet. Das scheint heute nicht mehr selbstverständlich zu sein, obwohl wir alle versichert sind...

Tja, nun beginnt die Lauferei.

Nach erstem fachkundigem Blick neue Heckstoßstange samt Träger und Leisten, neues Rücklicht, Blech über dem Träger "soeben" angetickt und auch an der Klappe ist eine Minibeschädigung.

Ich denke da kommen locker mehr als 3 Tsd. zusammen.

Unfall heckschaden links
48 Antworten

Ich machs mal kurz, soll ja kein VersicherungsFred werden hier.
Warum wohl hat der Gesetzgeber, auch bei klarer Schuldfrage, wohl verfügt, dass man als Geschädigter auf Kosten der Gegenseite einen eigenen Anwalt mit der Geltendmachung und Durchsetzung der eigenen Ansprüche beauftragen darf?
Die Begründung ist, dass die Regulierung eben meist komplex und eben gerade nicht eindeutig ist. Als Laie steht man einer Vielzahl von juristisch geschulten Sachbearbeitern oder auch Juristen der gegnerischen Versicherung ggü. welche regelmäßig berechtigte Ansprüche des Geschädigten klein rechnen. Wenn kein Anwalt des Geschädigten mitspielt werden berechtigte Ansprüche von der gegnerischen Versicherung gern auch mal stramm abgelehnt. Wider besseres Wissen. Klappt ja auch oft genug...

Gruß
Hagelschaden

Genauso, habe ich auch mehrmals so repariert. Allerdings kommt da und auch sonst nicht der 'Gutachter der Versicherung', sondern ein unabhängiger Gutachter, mit dem die Versicherung häufig arbeitet. Gefälligkeitsgutachten macht der trotzdem nicht, warum sollte er. Allerdings wollen die der Werkstatt natürlich auch nicht Alles durchgehen lassen. Klar, schwarze Schafe gibt es überall!

Danke für die zahlreichen Statements und Ratschläge. Die vermutete Schadenssumme erschreckt mich schon ein wenig.
Mein DB Vertragshändler im Ruhrgebiet arbeitet mit der Versicherung des Gegners zusammen, so dass bereits innerhalb von Stunden der Händler eine Instandsetzungsfreigabe von der Versicherung erhalten hat.
Mag sein, dass insoweit Sonderkonditionen bestehen.
Ich gehöre nicht mehr der Generartion an, die sich auf Basis Voranschlag die Taler holen und dann privat instandsetzen lassen oder so verkaufen und nach Ersatz Ausschau halten. Die Zeiten sind lange vorbei. Man ist bequerm, gibt den Wagen ab, holt sich einen Leihwagen und der Händler rechnet seine Kosten samt Leihwagen mit der Versicherung ab.
Ob dann letztlich alles zur Zufriedenheit verläuft, welche Kosten tatsächlich fällig werden, ob es unter die Rubrik meldepflichter Unfall bei Wiederverkauf fallen würde, Minderwertansprüche bestehen, bleibt dann zu prüfen.

Da der 200er von 8/2015 ist, ein ex Werkswagen mit Avandgarde, Navi, Standheizung usw,ich ihn als 8 Monatswagen günstig bekam und die Laufleistung immer noch unter 100 tsd ist, werde ich ihn auf jeden Fall noch einige Jahre fahren (wollen). Ich denke, ein vergleichbares Objekt als Vorführwagen wird heute > 50 tds. kosten und sicherlich nicht meine aktuelle Ausstattung haben.

I couldn't agree more, oder auch, so würde ich es auch machen!

Ähnliche Themen

Ich kann aus eigener Erfahrung empfehlen, nach einem Unfall selbständig zu einem KFZ-Gutachter zu fahren. Er nimmt die Details zum Unfall auf, begutachtet die Schäden, macht Fotos, erstellt ein umfangreiches Gutachten mit am Markt aktuell üblichen Vergleichspreisen. Auf Wunsch beauftragt er einen Anwalt für Verkehrsrecht, dieser kommuniziert dann direkt mit der Versicherung des Verursachers. Ich als Geschädigter habe somit wenig Arbeit, werde kompetent Vertreten. Erhalte den Schadensbetrag und kann das Auto reparieren. Für mich ist dies kostenfrei, weil alle Dienstleistungen des Gutachters und des Anwalts an die Versicherung des Verursachers abgerechnet werden.

Das gleiche macht ohne anwaltliche Unterstützung meine DB Vertretung (hoffentlich) auch, rechne tdirekt mit der gegnerischen Vesicherung ab.

Ich hatte in 2019 ein ähnlichen Unfall. Das auf dem Bild waren über einen unabhängigen Gutachter ca. 9000€ Schaden. Der gelbe Abschlepp Engel ist in mich rückwärts rein gefahren.

Asset.PNG.jpg

@The blue cloud

wäre interessant wenn du uns mitteilen würdest welchen Rep. - Wert der Gutachter/Werkstatt errechnet hat

Auch ich hatte einen Parkkrempler hinten mit( Fahrerflucht).
Den Schaden hat ein Gutachter bei MB am vorbeigehen mal so aufgenommen, mit der Gegnerischen Versicherung hat MB zusammengearbeitet und mein Leihwagen war ein neuer E213 350!.
War der einzige Schaden der ohne Probleme beglichen wurde, sogar der viel zu große Leihwagen.

leider ist die Instandsetzung noch nicht erfolgt..
die Werkstattt ist ausgelastet, angeblich viele Kranke...Standardinfos wie überall

Wenn der Wagen repariert und mir die Rechnung vorliegt, gebe ich Feedback.

Warum immer gleich zum RA rennen, auch bei klarer Schuldfrage? Treibt doch nur die Versicherungsbeiträge für uns alle hoch. Die Fakten liegen vermutlich auf dem Tisch. Abwarten, was die Versicherung macht. Wenn's nicht passt, kann ich noch immer zum RA gehen. Problem ist zudem, dass ich bei Teilschuld auf einen Teil der RA Kosten sitzen bleibe. Streithansl haben evtl. Rechtsschutz, hier ist evtl. eine Selbstbeteiligung fällig.

Zitat:

@rauschkugel10 schrieb am 1. Februar 2023 um 20:01:23 Uhr:


Warum immer gleich zum RA rennen, auch bei klarer Schuldfrage? Treibt doch nur die Versicherungsbeiträge für uns alle hoch. Die Fakten liegen vermutlich auf dem Tisch. Abwarten, was die Versicherung macht. Wenn's nicht passt, kann ich noch immer zum RA gehen. Problem ist zudem, dass ich bei Teilschuld auf einen Teil der RA Kosten sitzen bleibe. Streithansl haben evtl. Rechtsschutz, hier ist evtl. eine Selbstbeteiligung fällig.

@rauschkugel:

Du bist entweder ein unerfahrener Gutglübiger oder ein dreister? Versicherungsvertreter; auf jedem Fall auf dem (richterlich bestätigt) falschen Ast. 😁 😁 😁

Näheres kannst im Versicherungsunterforum nachlesen.

Zitat:

@rauschkugel10 schrieb am 1. Februar 2023 um 20:01:23 Uhr:


Warum immer gleich zum RA rennen, auch bei klarer Schuldfrage?

So dachte ich bei einem Streifschaden vor Jahren auch mal 🙄

Was war passiert? Eine Frau fuhr beim rückwärts rangieren gegen mein geparktes (!) Auto und streifte die Frontschürze. Es regnete, die Dame gab nur widerwillig ihre Personalien und meinte, „das kann man doch wegpolieren“…. Ist klar…

Meine Wagen hat Standheizung, Parksensoren und Distronic - weiß ich als Laie, was bei dem laut vernehmbaren Knirschen alles kaputtgegangen ist oder wie es unter der Schürze aussieht?

Das Drama fing an…

Ich also die gegnerische Versicherung informiert und alles durchgegeben. Tage passierte nix. Auf Nachfrage sagte man mir, die Verursacherin hätte sich noch nicht gemeldet… Wieder Tage später erneut nachgefragt… Dann kam von der Versicherung ein Schriebs… Benennen sie Zeugen…! Wurde die Polizei gerufen, Aktenzeichen? Wohlgemerkt wir reden von nem Streifschaden und klarer Schuldfrage!

Zufällig habe ich sogar einen Zeugen! Aber es wurde mir langsam zu blöd.

Also bin ich zu Mercedes in der irrigen Annahme, dass man dort „so wie früher“ sich ne Abtretungserklärung geben lässt, den Schaden fachgerecht behebt und mit der gegnerischen Versicherung bilateral abrechnet.

Weit gefehlt!

Mercedes sagte mir, so einfach geht das schon lange nicht mehr! Versicherungen würden auch bei glasklarer Sachlage IMMER Rechnungen kürzen und Schäden „billiger“ rechnen. Oft sei man auf größeren Teilbeträgen sitzen geblieben bzw. musste dann rechtlich gegen die Versicherung vorgehen. Ohne Anwalt und Sachverständigen würde man keine Versicherungsfälle mehr regulieren bei denen eine fremde Versicherung involviert ist. Ein Anwalt wurde mir gleich empfohlen mit dem man öfter zusammen gearbeitet hat, ich könnte natürlich auch einen eigenen nehmen…

Lange Rede, kurzer Sinn - obwohl eigentlich ein optisch geringer Schadensfall bei klarer Sachlage vorlag, musste der Anwalt dann das volle Programm mit der gegnerischen Versicherung durchziehen! Mit Sachverständigengutachten usw.!

Es wurde schließlich die gesamte Frontschürze neu lackiert und einige Halterungen getauscht. Schaden knapp 3000 Euro plus Kosten für Anwalt, Gutachter und Leihwagen! Wohlgemerkt bei einem Schaden (optisch einige Kratzer) bei dem die Verursacherin meinte „kann man wegpolieren“ 😠

Ich war hinterher tatsächlich froh über die Unterstützung durch den Anwalt!

Merke: Versicherungen sind Profis und mit allen Wassern gewaschen - ich bin das als Laie nicht!

Moin Ralph.
Interessanter Bericht - also immer Anwalt einschalten - besser ist das...!

Das große Problem :
Von wegen : Wurde die Polizei gerufen.😮
Wenn man heutzutage nach einem Unfall anruft und sagt : Ist nur ein Streifschuss kommen die erst gar nicht.
Es sei denn es liegt ein Personenschaden vor - also immer sagen : Ich habe Nackenschmerzen.😎

Wie die Frage nach Polizei und Zeugen kam, war ich auch erstmal perplex! Schon da ließ sich eine deutliche Abwehrhaltung der gegnerischen Versicherung spüren… Die war genauso unkooperativ wie deren Kundin…
Vermutlich hat die Verursacherin ihrer Versicherung gesagt, war nix…nur oberflächlich…kann man bestimmt wegpolieren…

Deine Antwort
Ähnliche Themen