Nun hat es den Dicken leider auch erwischt!
Wie der Threadname schon sagt - den Dicken hats erwischt!
Am langen Pfingswochenende haben mein Kumpel und ich eine kleine Europatour nach Österreich und Kroatien gemacht und kaum in Wien angekommen ist mir auch direkt ein Reisebus (vor dem Hoteleingang 😁 ) in das parkende Fahrzeug gefahren.
Der Busführer hat auch ganz locker erst am Ende der Straße in Ruhe gewendet, ohne davor überhaupt anzuhalten! Ist übrigens kein tolles Gefühl einfach so den Bus fort fahren zu sehen ohne dass er auch nur die geringste Reaktion zum Unfall zeigt...
Die unfreundlichen Polizisten haben das Ganze auch aufgenommen, beide Fahrer mit 0,0 Promille selbstverständlich.
(Nur komisch dass ich zuerst pusten musste, und viel später der Fahrer des Buses! 😠 😠 Auch war die rechte Parteigesinnung selbst von den Zeugen am Straßenrand bemerkbar! 🙄 )
Alles in allem: die gegnerische Versicherung ist schon kontaktiert, und nun mal schauen wie es weiter geht.
Mit der österreichischen Unfallabwicklung habe ich keine Ahnung - beim kleinsten Querstellen der Versicherung kommt dann auch mein Anwalt ins Spiel... Bisher war der Kontakt mit der Versicherung jedoch einwandfrei und sehr freundlich.
Was meint ihr; geschätzt auf den ersten Blick sind das nicht nur 3-4tEUR Schaden, sondern eher das Doppelte?! 🙄 🙁
War denn noch ein tolles Wochenende - mal so nebenbei! 🙂
Beste Antwort im Thema
So, nochmals ein kurzes Update.
Nachdem ich nun wieder aus dem Urlaub zurück bin, knapp 6000km hinter mir quer durch Europa, hat mich der Dicke selbstverständlich nie im Stich gelassen - ausser dass die Tage die Inspektion fällig ist.
Mit der Instandsetzung des Fahrzeuges bin ich wirklich sehr sehr zufrieden und kann mit gutem Gewissen behaupten keinen Fehler gemacht zu haben das Fahrzeug nicht abgestoßen zu haben!
Anbei einpaar Bildeindrücke. 🙂
Nun wollte ich fragen ob mir denn jemand sagen kann wie hoch der Tagessatz für die Ausfallzeit für meinen Wagen angesetzt ist? Ich würde diesen gern bei der Versicherung einfordern wollen.
Für meine E-Klasse (W211) war es damals ein Tagessatz von 79EUR.
76 Antworten
Unfallschaden mit schlechterem Wiederverkaufswert würde mich in dem Falle nicht sonderlich jucken, denn mir würden, angenommen man kassiert 8.000€, gute 7.000 übrig bleiben.
Minderwert wegen dem Unfall werden, wenn überhaupt, 1.000€ sein
Servus,
also ICH würde ja, sofern das Auto noch in Wien steht - wovon ich ausgehe - rüber nach Ungarn fahren. Gerne dort auch zu MB.
Arbeiten für etwa 2/3 des hiesigen Preises (freie Lackierer noch wesentlich günstiger), und sind ja bekanntermaßen wahre Könner auf ihrem Gebiet!
Nur mal so als Denkanstoß in den Raum geworfen... 😉
LG, Mani
Das Fahrzeug habe ich selbstverständlich mitgenommen und fahre quasi ohne Beeinträchtigungen herum bis der Schaden reguliert ist.
Mein Gedanke: Geld kassieren, Werkstatt meines Vertrauens "privat" beauftragen (womöglich sogar der Gedanke das bei meinem Fachmann in Kroatien machen zu lassen!) und das Auto normal weiter zu fahren - ich sehe keinen Grund das Fahrzeug abzustoßen, zumal technisch tip top.
Nun habe ich es leider nicht mehr geschafft den Gutachter zu kontaktieren bezüglich meiner Optionen zur Auszahlung - kann ich den Reparaturbetrag in netto auszahlen lassen, oder kommt hier nur der Fall Wiederbeschaffungswert abzüglich Restwert zum tragen?
Wenn ja, bekomme ich hier den kompletten Betrag, oder muss ich hier auch nochmal die 19% abführen?
Du kriegst den Betrag ohne MWST. Kann sein das die Versicherung noch mal etwas abzieht was deren Ansicht nicht notwendig ist
Ähnliche Themen
Hallo,
ich erkenne in den Werten keinen "wirtschaftlichen Totalschaden".
Daher gehe ich davon aus, dass Du die Rep. - Kosten ohne MwSt. erstattet bekommst und die Entschädigung für die Rep.dauer.
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wird die Versicherung da noch was abziehen.
Das versuchen sie immer, ohne dass es dafür eine rechtliche Handhabe gibt. Du musst vermutlich den Dir zustehenden Betrag mit Nachdruck einfordern, ggfs. einen Rechtsanwalt einschalten oder zumindest sofort damit drohen.
Ich hatte im erweiterten Bekanntenkreis kürzlich gleich 2 Fälle, wo das so ablief und die Versicherung dann erst beim "zweiten Anlauf" mit "Drohgebärde" bezahlt hat......
Deine beschriebene Vorgehensweise erscheint mir absolut schlüssig. Wenn Du dann eine Rechnung über die tatsächliche Rep. bekommst, kannst Du Dir dann offensichtlich, wie oben jemand freundlicherweise schrieb, die darin enthaltene MwSt. ebenfalls noch von der Versicherung holen. Das wusste ich auch noch nicht, genial 🙂.
Unter dem Strich hattest Du dann natürlich viel Ärger und Aufwand, aber finanziell wird das schön aufgehen 😁.
Gruß,
Th.
So, ein kleiner Zwischenstand:
laut Versicherung gilt österreichisches Recht, somit also auch keine 130% Regelung.
Die Auszahlung erfolgt nach dem Motto "Wiederbeschaffungswert minus Restwert".
Laut Info-SMS wurde auch bereits ausgezahlt und wird die Tage auf dem Konto gutgeschrieben sein.
Kannst ja schreiben was die am Ende überwiesen haben und welche Abzüge es gab.
Laut meinem Verständnis sollte der Betrag von
Wiederbeschaffungswert (MwSt. nicht ausweisbar) EUR 18.900,00
abzüglich Restwert mit MwSt. EUR 10.980,00,
also knapp 8.000EUR überwiesen werden.
Ich werde selbstverständlich berichten sobald es was etwas Neues gibt.
Hast du schon mal einen markenlosen Anbieter gefragt, was er für die halbwegs fachgerechte Reperatur nehmen würde? Ich würde mal schätzen in A oder D bist du auch mit 4.000€ dabei (Minimum) und hast du aber noch einen deutlichen Wertverlust. Wenn du den Wagen ohnehin behalten willst, würde ich mir den top bei MB machen lassen, gemäß Gutachten. Manchmal ist dann noch ein "Schmankerl" dabei, was Sinn macht wenn man schon drüber ist und bekommt was getauscht oder gerichtet, was nicht unbedingt unfallursächlich war, aber ins Budget passt.
Es ist nämlich auch so, dass der Wagen mit seinem Restwert registriert ist, wenn die Differenz bar gezahlt wird. Das heißt wenn wieder was passiert und die "fachgerechte" Reperatur z. B. in Kroatien nicht nachgewiesen werden kann, dann ist der Restwert der Ausgangswert für eine neue Begutachtung und nicht der Wert des wiederhergestellten Wagens.
Ich persönlich störe mich ja immer daran wenn eine nicht-Daimlerwerkstatt Hand anlegt, es gleich als Minderwertig angesehen wird.
Heute bekomme ich einen ungefähren Daumenwert für die Reparatur - und zwar von einem qualifizierten Fachmann.
Ich möchte keinen Pfusch.
Und ob der Wertverust bzw. Unfaller mit 300tkm noch jemanden interessiert...? Die angepeilte Käufergruppe schaut doch ohnehin nur auf Baujahr-Kilometerstand-Preis. Der Zustand spiet dann doch absolut keine Rolle mehr.
Es geht nicht drum, dass nicht MB Werkstätten immer Pfusch machen, sondern um Werterhaltung, Garantie, Kulanz, Möglichkeiten der Nachbesserung und natürlich Erfahrung.
Ich hätte den Wagen für unter 2.000€ instandsetzen lassen und zwar so, dass ein laie mit der bloßen Auge nichts wiedererkennen würde.
Ich persönlich pfeiffe auf den Wertverlust und stecke mir die 6.000€ differenz lieber in die Tasche.
Für die Motor-talker wäre der Wagen dann vielleicht uninteressant, aber das ist beim Verkauf völlig irrelevant. Wenn 2 Leute ihn nicht wollen, nimmt ihn der nächste mit. Die eventtuellen 1.000€ Minderwert durch den nicht von MB instandgesetzten Schaden fallen nicht mehr ins Gewicht.
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 3. Juni 2016 um 13:12:34 Uhr:
Es geht nicht drum, dass nicht MB Werkstätten immer Pfusch machen, sondern um
...Werterhaltung, ...
Wie schon erwähnt, wird das die Käufergruppe in einpaar Jahren nicht mehr interessieren.
Zitat:
.. Garantie, ...
Bekomme ich selbstverständlich.
Zitat:
...Kulanz, ...
Kulanz auf was? Kulanz wofür? Verstehe ich nicht.
Zitat:
... Möglichkeiten der Nachbesserung ...
Nachbesserung ist kein Thema, sobald ich eben wieder in der "Gegend" bin mit dem Fahrzeug.
Zitat:
... und natürlich Erfahrung.
Um es mal ein wenig zu konkretisieren; ich gebe das Fahrzeug in sehr erfahrene Hände, gerade was Mercedes-Fahrzeuge angeht. Selbst V12 Motoren sind dort in guten Händen.
Seine Preisvorstellung habe ich erhalten, werde ich erst nach Instandsetzung verraten. 😉 😁
Was ich damit sagen möchte - einfach mal ein wenig seinen Horizont erweitern und die Scheuklappen abnehmen. Die meisten Niederlassungen geben ihre Kundenfahrzeuge einfach nur weiter an ihre Kooperationsfachwerkstätten, d.h. Karosseriearbeiten werden im seltensten Fall vom Stern selbst repariert.
Übrigens ist der Termin für Ende Juli schon angesetzt.
Der Meister hält diese Zeit für mich frei und wird sich ausschließlich mit meinem Fahrzeug befassen, da er weiß dass ich nur 3 Wochen im Lande bin.
Die Lackierbox ist ebenfalls schon reserviert.
Alles in allem: alles bestens! 🙂
Niederlassungen haben schon meist eine eigene Lakaze (Lackier und Kaorsseriezentrum)
Allerdings sehe ich das ähnlich: Eine (größere) Reparatur sollte zeitwertgerecht erfolgen.
Machen wir uns nichts vor: Bei unseren älteren Fahrzeugen (dazu zähle ich auch meinen von 2010 mit über 100.000km) darf bei der Reparatur auch mal das eine oder andere Gebrauchtteil eingesetzt werden, ohne dass es den Wert des Fahrzeuges weiter mindern würde - die restlichen Originalteile sind ja ebenfalls nicht mehr neu am ganzen Fahrzeug.
Viel wichtiger wäre mir eine fachmännisch / handwerklich gut und sauber durchgeführte Arbeit - da gibt es gerade bei freien Lackern richtig gute Leute.
Ich vermute mal, dass man gerade bei Kujko's Fahrzeugschaden im Ausland viel sparen kann - und das Auto wird hinterher nicht schlechter aussehen, als hierzulande für 12.000€ repariert.
Selbst wenn da mal nach weiteren 10 Jahren eine Kleinigkeit zu sehen wäre würde das wohl kaum den dann noch vorhandenen Restwert mindern...
Viel Erfolg.
Halte uns auf dem Laufenden, bitte auch mit Fotos - wenn es geht auch wenn alles auseinander genommen ist.
Mein türkischer Kumpel hat einen riesigen Lackierwerkstatt in Herne und ALLE VW & Audi Niederlassungen und Vertragswerkstätte im Umgebung bringen die Kundenfahrzeuge zu ihm.
Der Kunde hat ein gutes Gewissen, weil er es bei VW "instandsetzen" lassen hat und bezahlt für die Vermittlung gleich das dreifache.
Die würden natürlich nie auf die Idee kommen, ihre neuwertigen Audi's beim Türken abzugeben.
Lieber zur Audi und für's gute Gewissen paar tausender mehr zahlen.
Was tut der vernünftige Deutsche nicht alles für's gute Bauchgefühl....
😁😁😁😁