1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Nun hat es den Dicken leider auch erwischt!

Nun hat es den Dicken leider auch erwischt!

Mercedes S-Klasse W221

Wie der Threadname schon sagt - den Dicken hats erwischt!
Am langen Pfingswochenende haben mein Kumpel und ich eine kleine Europatour nach Österreich und Kroatien gemacht und kaum in Wien angekommen ist mir auch direkt ein Reisebus (vor dem Hoteleingang :D ) in das parkende Fahrzeug gefahren.
Der Busführer hat auch ganz locker erst am Ende der Straße in Ruhe gewendet, ohne davor überhaupt anzuhalten! Ist übrigens kein tolles Gefühl einfach so den Bus fort fahren zu sehen ohne dass er auch nur die geringste Reaktion zum Unfall zeigt...
Die unfreundlichen Polizisten haben das Ganze auch aufgenommen, beide Fahrer mit 0,0 Promille selbstverständlich.
(Nur komisch dass ich zuerst pusten musste, und viel später der Fahrer des Buses! :mad: :mad: Auch war die rechte Parteigesinnung selbst von den Zeugen am Straßenrand bemerkbar! :rolleyes: )

Alles in allem: die gegnerische Versicherung ist schon kontaktiert, und nun mal schauen wie es weiter geht.
Mit der österreichischen Unfallabwicklung habe ich keine Ahnung - beim kleinsten Querstellen der Versicherung kommt dann auch mein Anwalt ins Spiel... Bisher war der Kontakt mit der Versicherung jedoch einwandfrei und sehr freundlich.
Was meint ihr; geschätzt auf den ersten Blick sind das nicht nur 3-4tEUR Schaden, sondern eher das Doppelte?! :rolleyes: :(
War denn noch ein tolles Wochenende - mal so nebenbei! :)

Img-8546
Beste Antwort im Thema

So, nochmals ein kurzes Update.
Nachdem ich nun wieder aus dem Urlaub zurück bin, knapp 6000km hinter mir quer durch Europa, hat mich der Dicke selbstverständlich nie im Stich gelassen - ausser dass die Tage die Inspektion fällig ist.
Mit der Instandsetzung des Fahrzeuges bin ich wirklich sehr sehr zufrieden und kann mit gutem Gewissen behaupten keinen Fehler gemacht zu haben das Fahrzeug nicht abgestoßen zu haben!
Anbei einpaar Bildeindrücke. :)

Nun wollte ich fragen ob mir denn jemand sagen kann wie hoch der Tagessatz für die Ausfallzeit für meinen Wagen angesetzt ist? Ich würde diesen gern bei der Versicherung einfordern wollen.
Für meine E-Klasse (W211) war es damals ein Tagessatz von 79EUR.

Rohbau
Repariert_1
Repariert_2
+1
76 weitere Antworten
Ähnliche Themen
76 Antworten

Zitat:

@munition76 schrieb am 4. Juni 2016 um 21:12:42 Uhr:


Mein türkischer Kumpel hat einen riesigen Lackierwerkstatt in Herne und ALLE VW & Audi Niederlassungen und Vertragswerkstätte im Umgebung bringen die Kundenfahrzeuge zu ihm.
Der Kunde hat ein gutes Gewissen, weil er es bei VW "instandsetzen" lassen hat und bezahlt für die Vermittlung gleich das dreifache.
Die würden natürlich nie auf die Idee kommen, ihre neuwertigen Audi's beim Türken abzugeben.
Lieber zur Audi und für's gute Gewissen paar tausender mehr zahlen.
Was tut der vernünftige Deutsche nicht alles für's gute Bauchgefühl....
:D:D:D:D

Geil.....!!!

Mini-Update: Geld ist heute auf dem Konto per Überweisung gutgeschrieben worden.
Ausbezahlt wurden 7945,00 EUR.
Damit lässt sich nun arbeiten, würde ich sagen!

Ich weiß gerade nicht was ich sagen soll :)
Ich sag mal herzlichen Glückwunsch :D

Hallo,
Glückwunsch, so soll das.............
Jetzt noch viel Erfolg bei der Beseitigung des Schadens!
Gruß,
Th.

Zitat:

@Kujko schrieb am 6. Juni 2016 um 12:03:16 Uhr:


Mini-Update: Geld ist heute auf dem Konto per Überweisung gutgeschrieben worden.
Ausbezahlt wurden 7945,00 EUR.
Damit lässt sich nun arbeiten, würde ich sagen!

Da haben die dir fast 1000€ abgezogen.

8.994,46 € sind die Reparaturkosten netto, weshalb wurden Dir diese nicht erstattet?
Gibt es in Ö eine andere Regelung/Abrechnungsmethode?
gruß
thomas

für restzahlung frist setzen und mit anwalt drohen
mfg jl

Hallo,
wieso, nachdem der TE doch schon geschrieben hat, wurde auf Basis wirtschaftlicher Totalschaden abgerechnet.
Dann passt auch der Betrag in etwa.
Allerdings sollte es nach meiner Einschätzung Kohle geben für den Nutzungsausfall bzw. in diesem Fall für die Zeit der Wiederbeschaffung. Keine Ahnung, wie das nach österreichischem Recht abgewickelt wird, da würde ich evtl. noch mal nachhaken........
Anyway: Bei dem Schaden und dieser erstatteten Summe käme ich persönlich klar :D
Gruß,
Th.

Das ist alles andere als ein wirtschaftlicher Totalsschaden, hatte ich bereits auf Seite drei geschrieben, daher hat er Anspruch auf die Netto Reparaturkosten (laut deutscher Regelung).
gruß
thomas

Hallo,
lies doch bitte mal richtig, das läuft nach österreichischem Recht.....
Gruß,
Th.

und da sind dann ca. 10.000 € Reparaturkosten bei einem Wert von 20.000€ ein Totalschaden?
Hut ab, sag ich da.
So wie es sich hier darstellt, wird es dem TE egal sein.

So, nochmals ein kurzes Update.
Nachdem ich nun wieder aus dem Urlaub zurück bin, knapp 6000km hinter mir quer durch Europa, hat mich der Dicke selbstverständlich nie im Stich gelassen - ausser dass die Tage die Inspektion fällig ist.
Mit der Instandsetzung des Fahrzeuges bin ich wirklich sehr sehr zufrieden und kann mit gutem Gewissen behaupten keinen Fehler gemacht zu haben das Fahrzeug nicht abgestoßen zu haben!
Anbei einpaar Bildeindrücke. :)

Nun wollte ich fragen ob mir denn jemand sagen kann wie hoch der Tagessatz für die Ausfallzeit für meinen Wagen angesetzt ist? Ich würde diesen gern bei der Versicherung einfordern wollen.
Für meine E-Klasse (W211) war es damals ein Tagessatz von 79EUR.

Rohbau
Repariert_1
Repariert_2
+1

Ah du sch*** ist schmerzhaft so etwas zu sehen ..
Aber die Reparatur ist gelungen freut mich

Darf man fragen, was dich die Reparatur gekostet hat?

Servus zusammen,
der Gutachter hatte mich zum Einfordern des Nutzungsausfalls an die Versicherung verwiesen, die mich dann auch gleich abgewürgt hatte - in Österreich wird kein Nutzungsausfall bezahlt.
Schade, da ich eigentlich davon ausging dies noch einfordern zu können..
Die Reparatur hatte mich übrigens 450EUR gekostet - habe ich dann mit einem lächeln im Gesicht auf 500EUR abgerundet.
Die Arbeit wurde wirklich zu meiner vollsten Zufriedenheit erledigt, und Garantie auf die Arbeit gibt's auch.
Konnte kaum besser laufen! :)

P.S. Für ein kleines Trinkgeld hätte es noch eine Vollpolierung und Ausbesserung des gesamten Fahrzeuges gegeben.
Der Meister wollte mich gerade noch so vom Hof fahren lassen - er hätte mir das Fahrzeug gern im perfekten Zustand zurück gegeben, war zeitlich leider nicht mehr drin, aber werde ich definitiv bei einer anderen Gelegenheit erledigen lassen! :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen