Nun gehört der C Corsa zum alten Eisen
Ja auch hier merkt man schon, das es weiter geht, das D Corsa Forum ist eröffnet.
Was brachte uns den rückblickend der C Corsa?
Auf jeden Fall eines der zuverlässigsten Opel seit langem.
Zudem war er um einiges größer als der B und war auch insgesamt schon hochwertiger.
Er entsand in einer Zeit, wo hochgesetzte Rückleuchten in waren, dies ist nun nicht mehr ganz so der Fall. Generel das Design war nicht der große Wurf, aber man konte ihm durch seine neutralität sehr gut optich tunen und ihm sein eigenes Gesicht geben.
Hier stirbt allerdings auch viel. Vor einigfer Zeit starb schon der GSI, ich als alter Opelfan fand das sehr schade, ich hoffe das dies evtl bald wieder lebt, wie z.B. beim GTI der jetzt wieder richtig lebt.
Nein wir verabschieden uns auch von einer Eigenentwicklung, der neue ist ein Fiat mit Opelgenen.
Zudem ist der Corsa C wohl auch der letzte Opel gewesen der nicht mit unnötigem Zeugs zu bestellen war, wie ein beheizbares Lenkrad bei einem Kleinwagen oder ein ausfahrbarer Fahradträger den für 900€ wohl kaum einer kaufen wird.
Der 1.0 Eco war das wohl sparsamste Benzinerauto mit 4 Plätzen was Preis/eistungsmäßig passte.
Es war auch der erste Corsa der als 5 Türer nicht mehr furchteregend aussah.
Seine schwächen liegen wohl bei den Scheinwerfern die nicht ganz so genial mit den Serienbirnen waren. Oder der zuletzt verwendete Bordcomputer dessen Hutze so aufgesetzt war wie ein Rükfahrmonitor bei Weaco auf nem Ducato Cockpit.
Müssen wir jetzt traurig sein. Ich meine nein, der C Corsa wird uns noch lange erhalten bleiben. Da er fast vonANfang an Euro4 erfüllte bei allen Motoren und da er sehr zuverlässig ist werden wir ihn noch lange in unserem Straßenbild sehen. Und der neue muß erst einmal beweisen das er alles besser kann, das wird auch etwas dauern.
Und intressant ist auch das die Ersatzteile für den C in den letzten 3 Monaten extrem gesunken sind, so etwas habe ich noch bei kaum einem anderem Auto so extrem feststellen können, am ehesten noch bei Toyota Yaris, was wohl die Zuverlässigkeit sehr deutlich macht.
23 Antworten
also ich weiss net gerade auf dem Bild finde ich den Corsa von hinten total hässlich hoffe da ändert sich mein Geschmack nocvhmal
Was hat den der OPC mit dem Erfolgeiner Modelreihe zu tuen, die OPC Modelle haben schließlich einen Marktanteil von ca.3% im Schnitt, nur beim GTC liegt dieser unwesentlich höher.
Viel wichtiger bei einem Massenprodukt in der Kompaktklasse sind sparsame und gute 3 und 4 Zylinder. Hier ist wieder so ein Hacken, ich kann mir nicht vorstellen das der so gut laufende 1,0er ne Ernsthafte Chance hat, er ist ja viel zu schwehr.
Ich finde das auch die größen dieser Klssse langsam zu groß werden, der C hatte ne ideale Größe wie ich in Berlin, Rimini, Rom, Mailand, Wien, Florenz, Paris, Amsterdam, Barcelona und Madird merken konnte. Ich denke mit fast 20cm mehr länge ist das nicht mehr so leicht.
Ds andere, was auch dem letzten Mechaniker bei Opel aufstöst, sind die Pläne die jetzt schon zu Schulungzwecken im Umlauf sind, nichts ist mehr so einfach wie beim C und das das nicht sein muß zeigt der Astra H der zwar manch komiche Konstruktion hat, im allgemeinen aber leicht zu reparieren ist. Das heißt also auch mehr Arbeitskosten zustande kommen werden.
Übrigens da fällt mir so ein spieöchen ein wo der Vorgänger an sich besser war, schaut man sich Golf4 und 5 an.
Zitat:
Original geschrieben von LuckyB80
nichts ist mehr so einfach wie beim C und das das nicht sein muß zeigt der Astra H der zwar manch komiche Konstruktion hat, im allgemeinen aber leicht zu reparieren ist. Das heißt also auch mehr Arbeitskosten zustande kommen werden.
Genau dass wollen sie doch das du nix mehr alleine machen kannst.Da war mein A-Corsa immer noch der Beste...
Gut der A ist so einfach gestrickt, das war noch so ein Auto wo man sich so ein Buch, so mache ich es selber, oder wie das hieß auch sinn machte. So was gibt es zwar auch für den C, allerdings merkt man schon das die Knifligen Sachen bewust ausgelassen wurden, damit nichts passiert.
Was ich mich als Tuningfan frage, der 5 Türer wird garantiert die nächsten Jahre vernachläsigt werden, für ihn wirds wahrscheinlich keine Rückleuchten geben, kaum ein Bodykit was passt, zumindest hinten, auch der Spoiler müßte nach meinem Augenschein nach andrs aussehen. Dann kann man nur noch Can Bus Alarmanlagen verwenden, der Radioumbau wird ne ganz lustige Prozedur.
Na gut man soll nicht nur meckern. Icxh finde es gut das ein 125 PS Diesel angeboten wird, den Irmscher oder Steinmetz garantiert auf 145 PS bekommen werden. Außerdem werden sehr gute Rad Reifenkomis machbar sein wie 225/45/17, es sollen sogar 18 Zöller platz finden. Das Fahrwerk wird ausgereift sein und mit Reifen mit 195er Bereifung auch bei 180 noch recht ruhig sein, ähnlich wie das vom Astra.
Es gibt zwar wieder anscheinend kein Xenon, dafür aber Kurvenlicht, was auch schon was wert ist.
Wenn man total im Bergischen wohnt ist für so manch einn Fahranfänger auch der Berganfahrassistent eine gute Sache.
Na gut das Leben geht auch weiter, mal gucken was uns da erwartet, es gibt ja auch schon viele positiven Stimmen zu dem Corsa D.
Ähnliche Themen
Und wenn der Corsa immer grösser wird, dann sollte Opel sich auch Gedanken um ein wirklich kleines Auto machen...
Zitat:
Original geschrieben von connectab
Und wenn der Corsa immer grösser wird, dann sollte Opel sich auch Gedanken um ein wirklich kleines Auto machen...
Opel hat doch ein kleines Auto den Agila :-)
Naja finde den Corsa D sowieso nicht so gelungen habe ihn jetzt schon öfter gesehen aber auch wenn ich es noch so sehr versuche das er mir gefällt es klappt einfach net.
Mir gefällt diese Kiste einfach net naja geschmäcker sind zum Glück verschieden.
Das Auto is einfach kein Corsa mehr sondern schon ein abklatsch vom Astra ( Größe, Ausstattung, Heckleuchte u.s.w.) nur das er von hinten aussieht wie ein EI
Hatte grad ein ziemlich ungetarnten D gesehen, sieht vorn wirklich irgendwie aus wie ein Van, nur eben geringfügig tiefer, so in der Art wie ein Altea konkurent. Der 3 Türer den ich sah gefiel mir hinten irgendwie gut, die Seite hat iallerdings meinen Geschmack nicht getroffen.
So Insgesamt fand ich dann doch den C optich besser.
Bilder vom D geistern ja genug rum. Hab schon überlegt, ob ich mir nächstes Jahr einen Neuwagen leiste, aber nein! Mein C gefällt mir noch um einiges besser (2002er) als der D. Der gefällt mir nämlich überhaupt nicht. Und wird auch nicht gekauft. Mein C und ich werden noch sehr lange auf der Straße zu sehen sein...
hallo Corsagemeinde,
Ich habe einen Corsa 1,7 CDTI, EZ 10/04, ca. 80.000 km.
Der Wagen ist ja gerade mal eingefahren. Finde nicht daß er zum alten Eisen gehört. Die Ausstattung ist top, der Diesel nagelt treu sein Lied. Ich hoffe daß ich noch lange Freude mit diesem Auto habe.
Es klappert nichts, Bremsen und Auspuff sind noch die ersten, und noch gut!!!
Hatte mit dem Auto bis jetzt nur einen Ausfall, als der Ladeluftkühler in sich susammengefallen ist, wurde auf Kulanz grergelt.
Bin immer flott und zuverlässig unterwegs mit meinem olympiablauen Dreitürer aus Eisenach.
Gruß Marko