Nun erklär doch mal einer die Winter-Taste (W-Taste)

Volvo S60 1 (R)

Viele Volvos haben so eine W-Taste für den Winter, mein XC90 hat sie auch. Ich habe sie mal testweise gedrückt, aber nix ist passiert, auch kein Lämpchen ging an (zumindest habe ich keins bemerkt).

Hat jemand das schon mal benutzt und/oder kann es erklären - oder kann es vielleicht selbst mal ausprobieren ?

ros

PS: und es fing auch nicht an zu schneien."Grins"

44 Antworten

moin

grunsätzlich merkt man auch nicht viel... einschalten kann man die "Winterfunktion" glaube ich auch erst ab einer gewissen temperatur...

es hat soweit ich weiss die funktion, dass die automatik "sanfter" anfährt und schaltet.. so wars auf jedenfall bei unserem omega automat..

gruss

lars

Re: Nun erklär doch mal einer die Winter-Taste (W-Taste)

Zitat:

Original geschrieben von rosros


Viele Volvos haben so eine W-Taste für den Winter, mein XC90 hat sie auch. Ich habe sie mal testweise gedrückt, aber nix ist passiert, auch kein Lämpchen ging an (zumindest habe ich keins bemerkt).

Hat jemand das schon mal benutzt und/oder kann es erklären - oder kann es vielleicht selbst mal ausprobieren ?

ros

PS: und es fing auch nicht an zu schneien."Grins"

Also in der interaktiven V70-Bedienungsanleitung steht (bei normaler Automatik und Geartronic) folgendes:

Zitat:

Das Programm W wird mit der Taste aktiviert bzw. deaktiviert. Das Winterprogramm wird zum Anfahren und Fahren auf glatter Fahrbahn verwendet. Eine LED-Anzeige leuchtet im Programm, wenn die Leuchten eingeschaltet werden. Im Kombinationsinstrument wird W angezeigt.

Soviel ich von anderen Automatiken weiß, wird dann im zweiten Gang angefahren und es ist (zumindest bei der normalen Automatik) das Sperren von höheren Fahrstufen (Schalten auf 4-3-Lo) nicht möglich.

lg
Dimple

Re: Nun erklär doch mal einer die Winter-Taste (W-Taste)

Zitat:

Original geschrieben von rosros


Viele Volvos haben so eine W-Taste für den Winter, mein XC90 hat sie auch. Ich habe sie mal testweise gedrückt, aber nix ist passiert, auch kein Lämpchen ging an (zumindest habe ich keins bemerkt).

Hat jemand das schon mal benutzt und/oder kann es erklären - oder kann es vielleicht selbst mal ausprobieren ?

Es wird, wie schon beschrieben, im 2. Gang angefahren, die Automatik schaltet schneller hoch und der Wandler arbeitet noch mehr, als er es ohnehin schon tut.

Einschalten kann man es immer (auch bei 70° im Schatten). Dass es aktiviert ist, sieht man an der Ganganzeige im Cockpit.

Gruß

Martin

Re: Re: Nun erklär doch mal einer die Winter-Taste (W-Taste)

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Es wird, wie schon beschrieben, im 2. Gang angefahren, die Automatik schaltet schneller hoch und der Wandler arbeitet noch mehr, als er es ohnehin schon tut.

Ich meine, in der Anleitung steht etwas vom 3. Gang für den XC90. Das weichere Schalten, wie ich es auch von anderen Modellen kenne, gibt es allerdings nicht.

Gruß JJ

Ähnliche Themen

Hi!

In der Armaturenanzeige für die Gänge wird statt "D" "W" angezeigt bei Umstellung auf "W". Das "weichere" Schalten ist Quatsch....der Automat schaltet eh schon weich genug!!...Man fährt einfach nicht im ersten Gang an....verhindert dadurch ein Durchdrehen der Räder....das Hochschalten passiert früher, das Runterschalten später...perfekt für glatten Untergrund...

By the way: gute und erfahrene Autofahrer fahren bei Glatteis und Schnee schon seit Jahrzehnten auch mit Schaltung so...schön, dass es das mittlerweile auch elektronisch geregelt bei Automatikgetrieben gibt. Schon lange bei DB und BMW sowieso...

Enjoy Michael

By the way . . .

hat jemand schon einmal ein unterschiedlich starkes "Einrasten" der Gänge bei der Geartronic bemerkt???????????

Ich habe generell weiche Schaltvorgänge bis auf den 4.Gang, der mit einem merklichen Ruck einrastet, - bei gleichbleibender Gaspedalstellung natürlich.

JJ

Zitat:

Original geschrieben von JJ90


Ich habe generell weiche Schaltvorgänge bis auf den 4.Gang, der mit einem merklichen Ruck einrastet, - bei gleichbleibender Gaspedalstellung natürlich.

JJ

Hi JJ90,

der 4. Gang der Geartronic ist wohl "direkt übersetzt", d.h., da findet ein direkter Kraftschluss zwischen der Motor-Kurbelwelle und dem mechanischen Teil des Getriebes statt....der Wandler wird quasi "überbrückt"...soll Kraftstoff sparen....rastet aber merklicher ein als die wandlergedämpften Gangwechsel...

Klingt gut, was?? Sollte jemand, der sich technisch richtig auskennt, meine theoretische Ausführung für völlig schwachsinnig halten: kann schon sein!! 😉

Michael (der sowas schon mal gelesen hat!)

Ja - schon dicht dran. Eine sog. Wandlerüberbrückungskupplung haben alle modernen Automatikgetriebe. Sie eliminiert den Schlupf, der durch die Verluste des hydr. Wandlers entstehen - d.h. Eingangsdrehzahl > Ausgangsdehzahl. Nach dem Schalten gleichen sich die Drehzahlen zwar an, aber ein kleiner Unterschied bleibt. Der wird durch das Einrasten der Wandlerüberbrückung, was eine kraftschlüssige Verbindung ist, =0. Und das ist der kleine Ruck, den man spürt. Tritt in den unteren Gängen meist nicht so auf, da da die Brtücke nicht schließen muß, da die Gänge nach oben geschaltet werden. Wg. der langen Übersetzung im höchsten Gang ist da der Ruck auch etwas ausgeprägter.
Das Schließen der Wandlerkupplung kann man auch in kleinen Gängen provozieren : langsamer fahren und manuell nur bis zum 3. Schalten & die Geschwindigkeit halten - ein Augenblick später schließt die Brücke mit kleinem Ruck .......

Ich hoffe das war verständlich - eMkay

Guten Morgen, Herr Dipl.Ing. eMkay!!

Genau das hab' ich gemeint!!

Schönen tag

Michael

Ist die W-Taste nicht eigentlich überflüssig seit Traktionshilfe und ESP usw.??

parkbank

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Das "weichere" Schalten ist Quatsch....

Dann fahr mal mit meinem auf "W"!

Da arbeitet die Wandlerüberbrückungskupplung teilweise so, dass man meint, man würde Multitronic fahren!

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Dann fahr mal mit meinem auf "W"!

Da arbeitet die Wandlerüberbrückungskupplung teilweise so, dass man meint, man würde Multitronic fahren!

Gruß

Martin

Hallo Martin - Was meinst du damit ??

Die MT hat eine kraftschlüssige Verbindung mit variabler Übersetzung - deine Geartronik ist das genaue Gegenteil : hydraulische Kraftübertragung mit FESTEN Übersetzungen.

ich tippe mal : in der w-Stellung wird die Wandlerkupplung nicht oder sehr spät geschlossen, um die Kraft auf die Räder nur sehr dosiert ohne Lastspitzen zu geben ....

eMKay, der die MT klasse findet

Hallo zusammen,

eigentlich müsste ich jetzt beleidigt sein. Die gleiche Frage hatte ich am 16.11. gestellt. Die einzigen beiden die mir die Winter--Modus-Taste erklärten waren der XC70D5 Martin und Pelzebub.

Anscheinend muss man männlich sein um eine ausführliche Erklärung zu erhalten.

Einen schönen Tag noch Gruß Uli

Zitat:

Original geschrieben von Uli-XC90


Anscheinend muss man männlich sein um eine ausführliche Erklärung zu erhalten.

Nein, die Erklärungen waren ja die gleichen, nur haben sich nicht so viele Klugsch**** eingemischt 😉

Gruß

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen