Nun doch... TTS Coupe :)
Bestellt am 25.04.:
TTS Coupé 2.0 TFSI quattro 200(272) kW (PS) 6-Gang
Meteorgrau Perleffekt
Alcantara-Leder-Kombination
Sitzbezug schwarz, Armaturentafel schwarz-schwarz, Teppich schwarz, Himmel schwarz
Frontscheibe mit grauem Colorstreifen am oberen Rand
Einparkhilfe hinten
Reifendruck-Kontrollanzeige
Wagenheber
Aluminium-Winterräder 9 J x 18 im 5-Parallel-Speichen-S-Design
Aluminium-Gussräder Audi exclusive 9 J x 19 im 5-Parallelspeichen-Stern-Design
LED-Innenlichtpaket
Innenspiegel automatisch abblendend
Erweitertes Lederpaket
Lendenwirbelstütze
Kindersitzbefestigung ISOFIX und Rücksitzbank mit Zulassung als Kindersitz Gruppe III
Schaltwegverkürzung
Geschwindigkeitsregelanlage
Navigationssystem plus mit MMI-Bedienlogik
Für eine "passendere" Farbe hat der Mut dann nicht mehr gereicht, das Auto steht unter der Woche öfter auf einem (öffentlich zugänglichen) privaten Stellplatz und erregt dort auch in Mausgrau vermutlich mehr Aufmerksamkeit, als mir lieb ist 🙄 (obwohl ich immer noch etwas wegen des Sprintblau am Grübeln bin)
Bose habe ich bewusst weggelassen, sollten sich die Aktivboxen mittelfristig als unzureichend erweisen, kommen die Jehnert Doorboards rein 🙂
Eine Info bezüglich Außenspiegeln in Wagenfarbe hat nicht zufällig jemand?
Wunschliefertermin KW40 (KW41 läuft der Leasingvertrag meines derzeitigen Fahrzeugs aus, wenn alles klappt, kann ich direkt tauschen)
Comments welcome...
P.S.: Der bisher favorisierte A5 2.0 TFSI quattro hat sich aufgrund von Audis derzeitiger Vertriebs- und Modellpolitik (Motor ist noch immer nicht bestellbar, Lieferzeiten eh kaum absehbar), sowie des zu erwartenden höheren Grundpreises selbst ins Abseits katapultiert...
Beste Antwort im Thema
Also wenn kommt bei mir der TTS nur in Orange mit den Titan Felgen in die Garage...ist das Perfekte Winterauto und Anzüge und der Himmel sind dann schon Grau genug...Ich finde das dunkle Farben die schönen Konturen des Autos auffressen und auch die Kontraste zwischen der Lackfarbe und Grill, Felgen, Spiegel etc. gehen verlohren.
Wenn man den TTS jedoch als Erstwagen nutzt ist es sicherlich schlauer gedecktere Farben zu wählen sonst denkt der Cheffe noch man verdient zu viel.
106 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Keine Garage ?😎
Doch, aber die ist knapp 5 km weit entfernt 😛
Kommt der Kleine aber am Wochenende öfter mal rein, wenn sich meine Fahrl*tte wieder gelegt hat (wobei das noch etwas dauern dürfte).
Zitat:
Original geschrieben von w0tan
Doch, aber die ist knapp 5 km weit entfernt 😛Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Keine Garage ?😎
Kommt der Kleine aber am Wochenende öfter mal rein, wenn sich meine Fahrl*tte wieder gelegt hat (wobei das noch etwas dauern dürfte).
PS: Schöner Wagen !
Und denk an das Harzen der Bäume.
Nun scheint sich doch ein Problem anzukündigen.
Jeden Morgen beim Verlassen des Parkplatzes und Abbiegen auf die Straße bei Schrittgeschwindigkeit (verkehrsberuhigter Bereich) und vollem Lenkeinschlag verspüre ich ein leichtes Rucken an der Vorderachse.
War früher auch schon, allerdings nur am kurvenäußeren Rad, heute auch von innen.
Tritt aber nur an dieser einen Stelle und einmal auf, danach gar nicht mehr 😕
Fühlt sich etwas an wie ein Traktionsverlust bei meinen alten Fronttrieblern, nur erscheint mir das bei Schrittgeschwindigkeit wenig plausibel.
Jemand eine Idee?
Mache nächste Woche aber einen Termin zum Räderwechseln, da soll sich die Werkstatt das mal ansehen (etwas Input vorher hätte ich trotzdem gern).
Ansonsten ist das Auto ein fortwährender Quell der Freude 😎 habe auch schon den Vorteil des im Vergleich zu A4/A5 kürzer übersetzten 6. Gang entdecken können, als ich auf der limitierten AB nach links rausziehen wollte und feststellen musste, dass der herannahende Hintermann doch etwas schneller unterwegs war, als ursprünglich angenommen (ca. 40 drüber :rolleyes)
Kickdown (im 6. bei 120) hat die Situation kurzfristig entschärfen können (zum Runterschalten wars schon zu spät, Vollbremsung auf meiner Spur wollte ich dann auch nicht), mehr als kurz vom Gas gehen musste der Hintermann jedenfalls nicht.
Über die Verbrauchswerte schreibe ich nichts mehr, das wird langsam "peinlich"... bzw. mag ich mich für mein Fahrprofil nicht mehr rechtfertigen.
Wenn es doch jemanden interessiert, findet er mich ja bei Spritmonitor...
Du bist nicht der Einziege !
Hab das auch bei Volleinschlag aber nur ab und zu !
( Vorwerts wie Rückwertsfahrend beim Ein oder Ausperken )
Ähnliche Themen
Nun hats mich trotz aller Präventivmaßnahmen doch mal erwischt.
Gestern naßkalt mit Temperaturen um den Gefrierpunkt, in der Nacht dann -5°C.
Folge: außenliegende Scheibendichtung (unter der Schmutzdichtung) und die Scheibe sind mittels Eisschicht fusioniert 🙄
Die Scheibe hat sich nach Entesiung und öffnen der Tür keinen Millimeter nach unten bewegt.
Lösung: Türschloßenteiser mit feiner Spitze auf die komplette Breite der Dichtung und eine alte Paybackkarte zwischen Dichtung und Scheibe durchgezogen 😎
Danach mussten die Scheiben allerdings durch Herunter-/Hochfahren neu "angelernt" werden, da sich von allein beim Öffnen/Schließen der Tür immer noch nichts bewegt hat.
P.S.: Die Verbrauchswerte der anderen TTS Fahrer kann ich nun leider auch nachvollziehen; nach 40km Überland und 7,9l Schnitt nach BC noch 10km AB drangehangen.
Je nach Verkehrslage Geschwindigkeiten zwischen 160 und 240 (langsamer ging irgendwie gar nicht 😁) resultierten in einem Gesamtverbrauch von 9,3, nur der AB Abschnitt also bei etwa 15l im Schnitt 😰
Macht aber Heidenspaß 😎
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Du bist nicht der Einziege !
Hab das auch bei Volleinschlag aber nur ab und zu !
( Vorwerts wie Rückwertsfahrend beim Ein oder Ausperken )
Das Problem tritt bei mir ebenfalls aber nur an der rechten Seite der Vorderachse bei nach links voll eingeschlagenen Rädern auf.
Habe dieses Phänomen seit dem Wechsel der Motorhalterungen (2 waren gebrochen, so daß das rechte Vorderrad in einem Kreisel im Radkasten schliff).
Ich bin also nicht der Einzige (Pferd, Hund, Katze) 😛
Sry Maddin, konnte ich mir nicht verkneifen 😉
Beste weihnachtliche Grüße
madspanien
Zitat:
Original geschrieben von mapspanien
Das Problem tritt bei mir ebenfalls aber nur an der rechten Seite der Vorderachse bei links voll eingeschlagenen Rädern auf.Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Du bist nicht der Einziege !
Hab das auch bei Volleinschlag aber nur ab und zu !
( Vorwerts wie Rückwertsfahrend beim Ein oder Ausperken )Habe dieses Phänomen seit dem Wechsel der Motorhalterungen (2 waren gebrochen, so daß das rechte Vorderrad in einem Kreisel im Radkasten schliff).
Ich bin also nicht der Einzige (Pferd, Hund, Katze) 😛
Sry Maddin, konnte ich mir nicht verkneifen 😉
Beste weihnachtliche Grüße
madspanien
Ihr hättet doch keinen Spass ohne mich !😁😉
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Ihr hättet doch keinen Spass ohne mich !😁😉Zitat:
Original geschrieben von mapspanien
Das Problem tritt bei mir ebenfalls aber nur an der rechten Seite der Vorderachse bei links voll eingeschlagenen Rädern auf.
Habe dieses Phänomen seit dem Wechsel der Motorhalterungen (2 waren gebrochen, so daß das rechte Vorderrad in einem Kreisel im Radkasten schliff).
Ich bin also nicht der Einzige (Pferd, Hund, Katze) 😛
Sry Maddin, konnte ich mir nicht verkneifen 😉
Beste weihnachtliche Grüße
madspanien
Wir lieben Dich 😉
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Du bist nicht der Einziege !
Hab das auch bei Volleinschlag aber nur ab und zu !
( Vorwerts wie Rückwertsfahrend beim Ein oder Ausperken )
..............fahre zu Deinem freundlichen und lasse etwas Fett an den Lenkungsanschlag auftragen. Das Geräusch tritt durch die Reibung auf, die bei einer Ein- oder Ausfederbewegung zwangsläufig entsteht.
Gruß Walter
Zitat:
Original geschrieben von oxmox1089
..............fahre zu Deinem freundlichen und lasse etwas Fett an den Lenkungsanschlag auftragen. Das Geräusch tritt durch die Reibung auf, die bei einer Ein- oder Ausfederbewegung zwangsläufig entsteht.Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Du bist nicht der Einziege !
Hab das auch bei Volleinschlag aber nur ab und zu !
( Vorwerts wie Rückwertsfahrend beim Ein oder Ausperken )Gruß Walter
Hallo Walter, der Thread ist schon was älter, in der Zwischenzeit behoben !
Gruss
M.🙂
Hi,
sagt mal...dieses komische Geräusch beim Volleinschlag der Lenkung egal ob links oder rechts aber nur im Geschwindigkeitsbereich bis 15 km/h, könnte das der "Ackermannwinkel sein?
Ich meine da das Kurvenäußere Rad ja einen wesentlich größere Strecke zurück legen muss und sich eventuell die Haldex dabei bemerkbar macht, da hierbei vielleicht nicht automatisch ausgekuppelt wird und somit das "radieren" des Reifens provoziert wird ???
Ich komme auf diese eher ungewöhnliche Idee, da ich auch einen TTS habe und dieser auch das Geräusch macht und jeden anderen den ich kenne berichtet ähnliches.
Erschlagt mich nicht gleich wenn das falsch ist, da ich von einer Haldex null Plan habe, aber genau diiiese Haldex aus dem TTS soll das ja alles automatisch machen?
Bye
Zitat:
Original geschrieben von w0tan
P.S.: Die Verbrauchswerte der anderen TTS Fahrer kann ich nun leider auch nachvollziehen; nach 40km Überland und 7,9l Schnitt nach BC noch 10km AB drangehangen.
Je nach Verkehrslage Geschwindigkeiten zwischen 160 und 240 (langsamer ging irgendwie gar nicht 😁) resultierten in einem Gesamtverbrauch von 9,3, nur der AB Abschnitt also bei etwa 15l im Schnitt 😰
Macht aber Heidenspaß 😎
Musste heute auch wieder büßen 😁 nach dem Tanken musste er schon noch warm gefahren werden bin dann ca 50 km Autobahn gefahren meistens zwischen 160 - 255 Tacho - durchschnittsverbrauch 15,9 l/100km😰. Anschliessend noch 15 km Landstrasse und Umgehungsstrasse kaum schneller als 70 - 5,2 l. Da sieht man die Extreme dieses Autos und was möglich ist.
Was mir aufgefallen ist - im FIS 1 bei durchschnittsverbrauch - der geht hoch wenn ich an der Ampel stehe ????? Habt Ihr das auch?
Ansonsten nach 9000 km und 2 Monaten - geniales Auto 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Hallo Walter, der Thread ist schon was älter, in der Zwischenzeit behoben !Zitat:
Original geschrieben von oxmox1089
..............fahre zu Deinem freundlichen und lasse etwas Fett an den Lenkungsanschlag auftragen. Das Geräusch tritt durch die Reibung auf, die bei einer Ein- oder Ausfederbewegung zwangsläufig entsteht.
Gruß Walter
Gruss
M.🙂
.......und was war die Ursache, Martin???????
Gruß Walter
Zitat:
Original geschrieben von oxmox1089
.......und was war die Ursache, Martin???????Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Hallo Walter, der Thread ist schon was älter, in der Zwischenzeit behoben !
Gruss
M.🙂Gruß Walter
Es lag an den H&R Federn.
Wurden irgendwie in die richtige Position gedreht ( oder so, hab aber auch nicht weiter nachgefragt ).
Seitdem ist es nicht mehr aufgetreten.
M.
Zitat:
Original geschrieben von A3_turboDI
Was mir aufgefallen ist - im FIS 1 bei durchschnittsverbrauch - der geht hoch wenn ich an der Ampel stehe ????? Habt Ihr das auch?
Die Anziege (gell, Martin? 😉) im Stand kannst du vergessen, der misst erst vernünftig, wenn du wirklich fährst.
Meine sogar, erst ab etwa 20-25km/h.
Darunter springt der Wert manchmal ein paar Zehntel auf und ab, aufgefallen nach den ersten Metern bei kaltem Motor und kurzem Ampelstopp o.ä..