Nun doch ein V60 T6

Volvo V60 3 (Z)

Ahoi,

Nachdem ich jetzt vor lauter Hin und Her und zwei Probefahrten mit einem Skoda Enyaq und einem Polestar 2
aufgrund meines Fahrprofiles nun doch eher zu einem Hybrid tendiere, wird es wohl wieder ein Volvo.
Nach meinem geliebten Dickschiff, einem V90CC D4 aber diesmal kein Diesel sondern ein V60 T6 Recharge.
Ist einfach zu viel Autobahn für einen reinen Elektrowagen.
Ich hab jetzt einen Wagen konfiguriert, der ziemlich ordentlich ausgestattet ist.
Und festgestellt, dass ich mich vielleicht ein wenig mehr in Bescheidenheit üben sollte. So eine bisschen gegen den Konsum. Wenigstens für das Gewissen.
Aber auf was verzichten?

Schiebedach? Weil es für den Fahrer nicht so richtig was bringt und auch lauter ist?

Harman Kardon anstelle vom meinem jetzigen B&W? Ist das wirklich so viel schlechter?

Und dann die Sitze
Leder, Tailored wool oder doch Nappa mit Luft von unten?

Und last but not least die Farbe.

Weder in Weiß noch in Blue Denim hab ich bisher einen gesehen.

Hat jemand einen in der Farbe?

Hoffe auf eure Tipps.

48 Antworten

Zitat:

@KapitaenLangstrumpf schrieb am 18. Juni 2021 um 10:52:44 Uhr:


Eigentlich wäre der B4 für mich wahrscheinlich der momentan noch sinnvollere Wagen.
Ich möchte aber dann doch zumindest etwas in Richtung Nachhaltigkeit und auch Fahrkomfort gehen.
Bin jetzt einige Stromer Probe gefahren und war danach dann immer wieder schockiert wenn ich bei meinem V90CC D4 aufs Gas gestiegen bin. Klang gefühlt auf einmal wie im Traktor.

Was den Antriebskomfort angeht, kann ich das schon nachvollziehen. Nachhaltiger ist das vielleicht nicht unbedingt mit dem Hybrid - da schleppst du den Elektroantrieb und Batteriestrang auf den meisten Strecken ungenutzt mit und brauchst 8-9 Liter Benzin vs. 5-6 Liter Diesel.

Zitat:

Fahre jetzt noch ein letztes Mal bei Skoda vorbei und dann aber direkt zu Volvo

Vorbeifahren ist wahrscheinlich die beste Entscheidung. 😉

Zitat:

@cptahab schrieb am 18. Juni 2021 um 11:59:09 Uhr:



Zitat:

@KapitaenLangstrumpf schrieb am 18. Juni 2021 um 10:52:44 Uhr:


Eigentlich wäre der B4 für mich wahrscheinlich der momentan noch sinnvollere Wagen.
Ich möchte aber dann doch zumindest etwas in Richtung Nachhaltigkeit und auch Fahrkomfort gehen.
Bin jetzt einige Stromer Probe gefahren und war danach dann immer wieder schockiert wenn ich bei meinem V90CC D4 aufs Gas gestiegen bin. Klang gefühlt auf einmal wie im Traktor.

Was den Antriebskomfort angeht, kann ich das schon nachvollziehen. Nachhaltiger ist das vielleicht nicht unbedingt mit dem Hybrid - da schleppst du den Elektroantrieb und Batteriestrang auf den meisten Strecken ungenutzt mit und brauchst 8-9 Liter Benzin vs. 5-6 Liter Diesel.

Das hängte wiederum sehr von der Streckengebenheit ab. Es gibt hier T6/T8 Fahrer die haben fast 100% Elektroanteil.

Wenn das Auto nur für lange Strecken und täglich mehrere 100 km genutzt wird, kann es weniger nachhaltig sein, aber auch da wird faktisch CO² eingesparte. Aber das ist dann ein andere Thread 🙂

Jeder soll doch bitte kaufen, was er will und was ihm gefällt, aber kommt bitte nicht mit dem Argument Nachhaltigkeit/ Vergleich Ökobilanz, weder bei Elektro pur, schon gar nicht bei PluginHybrid und Diesel oder Benzin..
Die verbrauchten Ressourcen und die Unmengen Energie aus der Produktion, kriegt Ihr in der Leasingzeit eh nicht wieder rein...da ist der Antrieb doch fast vernachlässigbar. Wenn nachhaltig, dann fahrt Bahn und verzichtet...😁
KUM

jetzt war ich gerade noch mal beim Händler.
Mein Berater war zwar nicht da, dafür aber ein Kollege, der sich auch ganz gut auszukennen schien.

Es gab auch einen in Blue Denim und einen in Weiß, wobei ich zugeben muss, dass Weiß in Verbindung mit Inscription und den dazugehörenden Chromleisten nicht so edel ausschaut, wie das dunkle Blau.

Auch innen bin ich mir noch nicht zu 100% sicher. Tailored wool sieht schon schön aus. Allerdings 1750€ Aufpreis zur regulären Lederausstattung??? Da meinte auch der freundliche Berater, mit ein Grund, warum das TW so selten geordert wird.
Bliebe noch Nappeleder in Hell. Mal schauen.

Schiebedach ist definitiv raus. Bringt es nicht für mich.
Als letztes die Anlage.
Auch hier wieder OT des Beraters. B&W ist großartig aber den Aufpreis zum seiner Meinung nach fast ebenso guten HK absolut nicht wert. Rund 27-30 Euro mehr im Monate bei der Leasingrate und auch bei der Versteuerung sollte man vielleicht sparen oder in andere Extras investieren.
Deshalb würde bei seinen Kunden das HK System deutlich öfter in der Konfiguration angeklickt.

Zum Beweis, durfte ich noch mal HK im Autohaus hören. Mit einem freundlichen und selig dreinschauenden Verkäufer, der neben mit die Bässe und Volume so laut laufen aufgedreht hatte, dass man beim besten Willen gar keinen Unterschied mehr feststellen konnte.
Da bin ich dann doch eher der Diskogeneration entwachsen und schwelge lieber bei Miles Davis und Co auf der Autobahn und moderater Lautstärke,

Ähnliche Themen

Zitat:

@KUMXC schrieb am 18. Juni 2021 um 13:31:17 Uhr:


Jeder soll doch bitte kaufen, was er will und was ihm gefällt, aber kommt bitte nicht mit dem Argument Nachhaltigkeit/ Vergleich Ökobilanz, weder bei Elektro pur, schon gar nicht bei PluginHybrid und Diesel oder Benzin..
Die verbrauchten Ressourcen und die Unmengen Energie aus der Produktion, ktriegt Ihr in der Leasingzeit eh nicht wieder rein...da ist der Antrieb doch fast vernachlässigbar. Wenn nachhaltig, dann fahrt Bahn und verzichtet...😁
KUM

Da gebe ich dir schon Recht.

Schade nur, dass mich die Leasingverlängerung meines V90 leider deutlich teurer käme als ein neuer Wagen.
Da muss ich dann auch leider passen. Auch wenn es mir gegen den Strich geht.

Zitat:

@KapitaenLangstrumpf schrieb am 18. Juni 2021 um 14:02:34 Uhr:



Zitat:

@KUMXC schrieb am 18. Juni 2021 um 13:31:17 Uhr:


Jeder soll doch bitte kaufen, was er will und was ihm gefällt, aber kommt bitte nicht mit dem Argument Nachhaltigkeit/ Vergleich Ökobilanz, weder bei Elektro pur, schon gar nicht bei PluginHybrid und Diesel oder Benzin..
Die verbrauchten Ressourcen und die Unmengen Energie aus der Produktion, ktriegt Ihr in der Leasingzeit eh nicht wieder rein...da ist der Antrieb doch fast vernachlässigbar. Wenn nachhaltig, dann fahrt Bahn und verzichtet...😁
KUM

Da gebe ich dir schon Recht.

Schade nur, dass mich die Leasingverlängerung meines V90 leider deutlich teurer käme als ein neuer Wagen.
Da muss ich dann auch leider passen. Auch wenn es mir gegen den Strich geht.

Ja, das Autoindustrie und Banken Nachhaltigkeit so gar nicht mögen, verwundert mich auch..😁
KUM

Ach naja, das mit der Nachhaltigkeit ist immer so eine Sache und vor allem auch die Frage, ob man die nur am Auto aufhängen muss. Ich für meinen Teil hab da kein schlechtes Gewissen. So wird z.B. mein Haus völlig frei von fossilen Energieträgern beheizt und mit Warmwasser versorgt (viel größerer Effekt als das Auto). Aber das nur am Rande.
Mein Noch-Auto wird zum Zeitpunkt seiner Ablösung 7,5 Jahre alt sein und ich habe für mich entschieden, dass ich die momentane Übergangszeit was die Abtriebstechnik angeht zunächst mit einem (zugegeben sehr günstigen) Leasing überbrücke. Bis dahin hoffe ich auf mehr Auswahl bei den E-Autos.
Soweit mein off-topic Beitrag.

Da gehe ich mit
Besonders auch wenn ich die zukünftigen Leasingraten für meinen neuen und wohl ziemlich voll ausgestatteten T6 mit dem vergleiche, was ich monatlich für einen Tesla, Polestar oder XC40 E hätte aufbringen müssen.
Selbst ein Enyaq, der vom Listenpreis rund 15000€ unter dem T6 liegt und dann auch noch mit 6000 € gefördert wird, wäre monatlich nicht wirklich günstiger gewesen.

Nun melde ich Vollzug.
Heute bestellt. V60 T6 mit ziemlich viel Extras dabei.
Freu mich drauf

Na dann sind wir doch schonmal gespannt. Fang mal mit der Farbe an ;-)

1. blue denim

Als R-Design oder Inscription? 😛

@KapitaenLangstrumpf: Was für ein Cliffhanger 😁. Ich bleibe eingeschaltet!

Die Spannung wird unerträglich! 😰

Grüße vom Ostelch

:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen