Nun auch im Signum unterwegs

Opel Vectra C

Hallo Gemeinde,
im August bin ich von Omega 2,5 DTI Caravan auf einen neuen Signum 3.0 CDTI AT6, Multi-Contour Sitze in Leder etc. umgestiegen. Na, ja - ich vermisse meinen Omega schon noch etwas. Vor allem das Raumgefühl war in meinem "Wohlfühlgleiter" ungemein besser. Die Haptik im Innenraum war im alten Omega wesentlich wertiger als im "noch" aktuellen Signum. Insbesondere fand ich die Abstimmung des BMW-Motors mit dem AT5 sehr gelungen. Da kann in meinem Sigi zumindest die Abstimmung lange nicht hin. Ebenso ist das elektronische Gas doch gewöhnungsbedürftig. Am meisten stört mich die Freisprecheinrichtung, funktioniert wie bekannt nicht vollständig mit Nokia N73. Da ich jedoch das N73 behalten wollte zum automatischen Synchronisieren mit Outlook Kontakten und eMails, habe ich mir deshalb ein zweites Handy Nokia 6233 zugelegt. in beiden Handys habe ich MultSIM Karten. Also, wenn ich schon MultSIM einsetzen muss, dann war doch das NCDC 2015 im Omega wesentlich idealer, da SMS Empfang und Anrufliste sauber getrennt war nach "Anruf in Abwesenheit", "gewählt" etc.
Schön finde ich, dass ich mit dem Signum ein Auto habe, dass kaum einer bei uns vor dem Audi Werk in Ingolstadt fährt. Und auf der BAB könnte ich gut mithalten, wenn ich nicht wegen des noch hohen Verbrauchs (hoffentlich sinkt er noch!) und des zu kleinen Tanks an die Tankstelle gezwungen würde :-)))
Viele Grüße

34 Antworten

Hallo gend,

ersteinmal "Herzlich willkommen hier bei uns und allzeit gute Fahrt".

Das Problem mit Deinem Nokia N73 kenne ich (noch) nicht, weil ich dieses Telefon erst morgen oder übermorgen bekomme. Aber mein jetziges Sharp 903 ist auch nicht optimal eingebunden. Dafür habe ich mir schon vor 2 Jahren ein Siemens S65 gekauft, welches ich in der Adapterschale habe. Aber auch damit kann ich nicht auf die unterschiedlichen Einträge des Adressbuches zurückgreifen. Wenn nötig, also "Fummelkram" mit dem kleinen "Joy- Stick".

Welche "Weniger-Funktion" hat denn Dein N73 im Vergleich zu Deinem 6233 ? Dann brauche ich nach diesen Funktionen schon mal nicht suchen. Da das N73 ja das BT-Profil "SIM-Access" unterstützt, müsste man die werkseitig gelieferte Freisprecheinrichtung entsprechend erweitern können. Kann man den eine "Nachrüst- Anlage" wohl möglichst optimal in die UHP integrieren?

Hallo Charles62,
mit dem Nokia N73 kann die FSE nicht auf das Adressbuch der SIM Karte im N73 zugreifen. Sprachsteuerung zur direkten Nummerneingabe und deren Aufruf geht. Aber wer will schon alle Nummern nochmal erfassen und doppelt pflegen.
Auf das Adressbuch kann mit dem 6233 problemlos zugegriffen werden.
Ansonsten ist das N73 ok. ich wechsle jedoch auf einen MDA. Wegen des größeren Displays und der Texterfassung über Tastatur/Stick ist die Terminverwaltung und Aufgabenerfassung idealer. Zudem nutze ich in Kürze stärker den Mailabruf. Ich nutze mein Handy neben der reinen Telefonfunktion v.a. auch als Organizer.

Hallo Charles62.

Hast Du die Nokia-Software zum Herunterladen von Kontakten auf Freisprecheinrichtungen installiert???

http://www.nokia.de/.../76376.html

Damit sollte es funktionieren!

Hi,
 
warum kaufst Du Dir einen Wagen,bei dem Du nur am meckern bist?!?Kann ich ehrlich nicht verstehen und empfinde deshalb Deine "Vorstellung" als reine Jammerei.
 
Bis denne...

Ähnliche Themen

Na ja,er wollte sicher nicht meckern.
Er wollte halt nur sagen,das der Omega da schon noch ein bissl was anderes war als der wie ich finde schicke und auch recht edel wirkende Signum.
Nur man merkt immer noch,das der Omega gerade in der Faceliftversion ein Auto für die gehobenere Autoklasse war und eher in der Riege A6,5erBMW usw mitspielte.Und das merkt man am ganzen Fahrgefühl und der selbst im heutigen Vergleich besseren Innenraumanmutung als im Signum.
Aber nichts desto trotz ist der Signum gerade in schwarz,mit Leder und vielleicht in Cosmoausstattung ein geiles Auto,keine Frage.

omileg

Bin auch Mauzls Meinung.

Niemand hat ihn gezwungen einen Signum zu kaufen?!

Wenn ich an dem Auto an jeder Ecke was zu "kacken" hätte würde ich es einfach nicht kaufen, wenn es nicht so gut fährt, würde ich es nicht kaufen. Das ist einfach nur Logik.

Ich mag die Omegas auch sehr aber das Fahrwerk hat keine Schnitte gegen das Signumfahrwerk und die Anzeigenwand ist mehr als hässlich.

An seiner Stelle hätte ich mich im BMW Lager umgeschaut da gibts feine Motoren und sehr tolle Getriebe die sich super fahren lassen.

Mfg David

Na mit der Aussage währe ich nicht ganz so vorschnell.
Also das die Armaturen "hässlich" sein sollen im Omega,habe ich noch garnicht gehört.Eher im Gegenteil. und sorry besser als im Sigi siehts wohl allemal aus.Zumindest bei nen Faclifts.
Und was das Fahrwerk angeht,der Omega war immer ein Cruiser für lange Strecken und was den Kompfort angeht macht er dem Sigi noch was vor.Von der sportlichen Seite und den Fahrwerkselektroniken her,ist natürlich der Signum besser. Aber für die etwas sportlichere Gangart habe ich ja ein KW-Gewinde drinnen.

Mein Vorgängerauto bevor ich mir nen Omega zugelegt habe war übrigens ein 5er BMW aus 2002.
Und mit dem hatte ich recht viel Ärger,bis hin zur rostenden Heckklappe. Kein Witz.
Also da ist auch lange nicht alles Gold was glänzt.
Und was die Getriebe angeht,stimmt das auch nur teilweise. So wurden ja im Omega die 6-zylinder Diesel aus dem 5er im Omega verbaut was hinreichend bekannt ist. Im Gegenzug dazu hatte BMW im 3er und 5er dafür die damals neue 5-Stufenautomatik von Opel(GM) verbaut wie auch im Omega 2,5DTI. Das nennt sich JointVenture.
Außerdem,was meckert Ihr den eigentlich???
Seid doch froh,das er nen Signum genommen hat. Versteh manche Leute nicht.

omileg

Willkommen im club der "umsteiger"

ich verstehe ihn ansich schon als alter omi fan, muss man sagen das der siggi einfach anders ist.. qualität hin knacken her, preislich und sorry das zu pauschalieren... ist der omi klassenmässig unereicht, denn alles andere aus deutschen laden ist schweine teuer...

ein nachfolgemodell gab es nun mal nicht daher bin auch ich auf den siggi gestossen.. fühle mcih wohl kann ihm aber nur sagen das er liber wieder den caravan gekauft hätte... platz ist nun mal im siggi weniger als im caravan...

das elektrische gas.. hm.. also ich konnte mich erinnern das der dieesel im omi ein e gas hatte und als einziger einen einfach umbau des tempomats daher ermöglichte daher versteh ich dein problem damit nicht ganz,...

lieber ohne FS.. dafür mit BT und immer flexibel...

greetings
genuss

Richtig.
Aber ab den Facelifts hatten übrigens alle Omegas Benziener und Diesel ein electronische Gaspedel.
Beim Vorfacelift hatten es nur die Diesel.
omileg

Gegen E-Gas ist nichts einzuwenden, wenn die Kennlinie passt. Das hat Opel irgendwie nicht hinbekommen. Warum z.B. bei den Schaltgetrieben nicht eine zumindest grob lineare Kennlinie benutzt wird, verstehe ich nicht. Es macht zwar den Eindruck, daß eine Menge Leistung vorhanden ist, wenn man aber tiefer durchtritt kommt nicht mehr viel mehr. In meinen Augen ist das auch nicht ganz ungefährlich. Bei Automatik bietet das E-Gas natürlich noch viel mehr Möglichkeiten das Schaltverhalten zu beeinflussen.

Gruß
Achim

Für mich ist das einzige Plus im Omega gegenüber den aktuellen Vectra/Signum Modellen der Heckantrieb und das auch nur wenn entsprechende Power abgerufen wird.
Nach einigen unfreiwilligen Testfahrten als Leihwagen im Omega habe ich das Geschaukel als nicht besonders zeitgemäß empfunden.
Nur meine persönliche Meinung zum Vergleich Omega/Signum

Hmm,alles eine Ansichtssache.
Aber erstens gab es im Omega auch gute Sportfahrwerke und zweitens fahr mal auf Deutschlands "super" Straßen mit dem sehr Straffen Signum und dann Mit dem serienfahrwerk des Omegas. Da lernt man schnell ein auf Kompfort ausgelegtes Fahrwerk zu schätzen.
Aber wie gesagt,da ich es auch etwas straffer mag,habe ich wie gesagt ein KW-Gewinde drinnen.Und da liegt der Omi wie das sprichwörtliche Brett.
Und der größte Vorteil des Omega gegenüber der mom. Vectrabaureihe inkl. des Signum ist seine noch heute in manchen Fahrzeugen aus dem GM-Konzern verbaute Mehrlenker-Hinterachse und seine bessere Gewichtsverteilung(Motor vorn Antrieb hinten,Motor liegt leicht hinter der Vorderachse) und der sehr lange Radstand.Aber der vom Signum oder des Caravans ist glaube ich in etwa genauso lang außer bei der Limosiene.

omileg

Hi,
 
es ging mir hier nicht darum ,ob Omega vs Vectra/Signum.
Ich hatte selbst mehrere Omegas-zuletzt nen MV6- und bin immernoch ein Fan des Wagens.Aber die Zeit der Omegas ist nunmal leider vorbei.
 
Wenn man aber,wie beim TE geschehen,am Anfang des Kaufes nur zu meckern und jammern hat,muss die Frage erlaubt sein,warum er den Wagen überhaupt gekauft hat!
Bei einer ausgiebigen Probefahrt kann man vieles feststellen,was einen missfällt und sich dann einen anderen Wagen oder einer anderen Marke zuwenden.
 
Bis denne... 

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Na mit der Aussage währe ich nicht ganz so vorschnell.
Also das die Armaturen "hässlich" sein sollen im Omega,habe ich noch garnicht gehört.Eher im Gegenteil. und sorry besser als im Sigi siehts wohl allemal aus.Zumindest bei nen Faclifts.

Ansichtssache! Ich fand den Omega alles andere als schön, im Innenraum. Gerade das Facelift war optisch eine Enttäuschung.

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Und was das Fahrwerk angeht,der Omega war immer ein Cruiser für lange Strecken und was den Kompfort angeht macht er dem Sigi noch was vor.Von der sportlichen Seite und den Fahrwerkselektroniken her,ist natürlich der Signum besser. Aber für die etwas sportlichere Gangart habe ich ja ein KW-Gewinde drinnen.

Komfortabel hin, komfortabel her, der Signum mit IDS+ ist auch sehr komfortabel und kann bei Bedarf sehr sportlich sein. Und es soll Leute geben, die sich nicht nachträglich noch irgendwelche Fahrwerke reinbauen möchten - würde ich bei einem Neuwagen auch nicht empfehlen.

Ich habe das wanken bei meinen Omegas übrigens auch gehasst. Selbst mit dem original Sportfahrwerk war es nicht besser.

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Mein Vorgängerauto bevor ich mir nen Omega zugelegt habe war übrigens ein 5er BMW aus 2002.
Und mit dem hatte ich recht viel Ärger,bis hin zur rostenden Heckklappe. Kein Witz.
Also da ist auch lange nicht alles Gold was glänzt.

Ja, Montagsautos gibt es bei jedem Herstellt, außer vielleicht bei Maybach. Bei einem meiner Omegas sind sogar beim schließen der Tür die Zierleisten abgefallen.😉

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Und was die Getriebe angeht,stimmt das auch nur teilweise. So wurden ja im Omega die 6-zylinder Diesel aus dem 5er im Omega verbaut was hinreichend bekannt ist. Im Gegenzug dazu hatte BMW im 3er und 5er dafür die damals neue 5-Stufenautomatik von Opel(GM) verbaut wie auch im Omega 2,5DTI. Das nennt sich JointVenture.
Außerdem,was meckert Ihr den eigentlich???
Seid doch froh,das er nen Signum genommen hat. Versteh manche Leute nicht.

omileg

Mir ist egal wer was fährt, trotzdem hätte man seine Kritikpunkte vor dem Kauf klären können - bsp. FSE.

Deine Antwort
Ähnliche Themen