Nummernschild gefunden - ist es überhaupt für eine Partei vorteilhaft?
Auch wenn es zu dem Themenkomplex schon viele Threads gibt (Leider sind manche Antworten schon älter als 10 Jahre), stelle ich mir folgende Fragen:
Kann überhaupt jemand, weil ich das Nummernschild gefunden habe und beim Fundbüro abgegeben habe - war nur drei Straßen entfernt -, daraus Vorteile ziehen?
Polizei
Weil der Verbleib des abhandengekommenen Nummernschildes geklärt ist, kann es "aus der Fahndung genommen" werden?
Zulassungsstelle
Weil der Verbleib des abhandengekommenen Nummernschildes geklärt ist, muss es nicht länger gesperrt bleiben und kann neu vergeben werden?
Fahrzeughalter
Hier ist wohl relevant, wie viele Tage zwischen dem Verlust und dem Wiederauffinden liegen. Wenn man darauf angewiesen ist, das Fahrzeug im öffentlichen Verkehrsraum zu bewegen / abzustellen, dann kann man wohl nicht tagelang darauf warten, dass es doch noch gefunden wird und man ist gezwungen die Papiere umschreiben zu lassen, so dass man durch das gefundene Nummernschild keine Vorteile hat, da einem bereits ein neues Kennzeichen zugeteilt wurde?
43 Antworten
Ich habe schon drei Kennzeichen gefunden.
Das eine lag auf der Straße. Da die Ampel rot war, habe ich es fix mitgenommen, und telefonisch die Polizei verständigt. Abends habe ich es dann zur Wache gebracht. Die Zeit zwischen Verlust und Fund dürften wenige Stunden betragen haben.
Ein mal habe ich ein Kenzeichen auf einem Firmanparkplatz gefunden. Polizei angerufen, Namen bekommen, und es der Person direkt gegeben. Hier wurde das Kennzeichen gefunden, bevor der Verlust bemerkt wurde.
Das dritte mal, gagen zwei Kennzeichen verbogen im Wald neben einer Straße. Die Siegel waren vollständig vorhanden. Keine Ahnung, wie lange sie schon dort waren, habe sie ebenfals abgegeben.
Zitat:
@Fellnasentaxi schrieb am 21. Februar 2021 um 18:47:49 Uhr:
Ein geschraubtes Kennzeichen wird seltener entwendet oder verloren als ein in eine mehr oder weniger gut angeschraubte Halterung geclipstes.
Ein vernietetes Kennzeichen nochmal seltener.
Auch die Verlustgefahr bei Unfall oder Waschstraße ist wesentlich geringer - insofern halte ich dieses "in die Halterung clipsen" für einen eigentlich blödsinnigen "Trend".Aber zum Thema: Gefundene Kennzeichen einfach bei der nächstbesten / auf dem Weg liegenden Polizeidienststelle abgeben... zumindest wird es dann "entsperrt" und kann wieder zugeteilt werden bzw. zugeteilt bleiben.
Wenn jemand unbedingt ein Kennzeichen entwenden will, dann hat er kein Problem die zwei Schrauben abzuschrauben. Ansonsten habe ich noch von keinen massenhaften Verlust von Kennzeichen gehört. Sicherlich kommt es manchmal vor. Manchmal gewinnen aber Leute auch im Lotto. Die wahrscheinlich dürfte ziemlich gleich sein.
Geclipste Kennzeichen sind wohl seit den 90ern mehr oder weniger Standard. Weiß nicht von welchen "Trend" du redest.
BTT: wenn das Kennzeichen ein gültiges Siegel hat, wird das Fundbüro den Fund ein die zuständige Behörde melden Polizei/Zulassungsstelle. Den im Gegensatz zu einer Jacke oder Handy ist es ja sowas wie ein amtliches Dokument und die Behörde kann den Fund problemlos den Eigentümer ausfindig machen.
@Andreas.Weber
du scheinst nicht in der Großstadt zu wohnen, wo der Kennzeichendiebstahl, je nach Benzinpreis, in der Vergangenheit sprunghaft angestiegen ist.
Da folglich zu 2 Kennzeichen 4 Schrauben und üblicherweise 4 Kappen gehören, gehen die Diebe den einfacheren Weg und bevorzugen die nicht geschraubte Befestigung. 🙂
Zitat:
@germania47 schrieb am 22. Februar 2021 um 17:36:43 Uhr:
@Andreas.Weber
du scheinst nicht in der Großstadt zu wohnen, wo der Kennzeichendiebstahl, je nach Benzinpreis, in der Vergangenheit sprunghaft angestiegen ist.
Da folglich zu 2 Kennzeichen 4 Schrauben und üblicherweise 4 Kappen gehören, gehen die Diebe den einfacheren Weg und bevorzugen die nicht geschraubte Befestigung. 🙂
Düsseldorf gehört wohl mit über 600.000 Einwohnern nicht gerade zu Kleinststädten, genauso mittlerweile Dortmund mit ebenfalls über 600.000 Einwohnern.
Für 4 Schrauben braucht man keine 2 Minuten, das ist kein schwerer Weg. Viel wichtiger ist ein ruhiges Örtchen ohne Menschen.
Hast du ein Beleg zu sprunghaft abgestiegenen Kennzeichendiebstahlen in. Zusammenhang mit gestiegenen Kraftstoffpreisen? Lass mich raten, Nein.
Ähnliche Themen
Wirf mal einen Blick in seine Signatur ...
Zitat:
@Andreas.Weber schrieb am 22. Februar 2021 um 17:43:30 Uhr:
Zitat:
@germania47 schrieb am 22. Februar 2021 um 17:36:43 Uhr:
@Andreas.Weber
du scheinst nicht in der Großstadt zu wohnen, wo der Kennzeichendiebstahl, je nach Benzinpreis, in der Vergangenheit sprunghaft angestiegen ist.
Da folglich zu 2 Kennzeichen 4 Schrauben und üblicherweise 4 Kappen gehören, gehen die Diebe den einfacheren Weg und bevorzugen die nicht geschraubte Befestigung. 🙂Düsseldorf gehört wohl mit über 600.000 Einwohnern nicht gerade zu Kleinststädten, genauso mittlerweile Dortmund mit ebenfalls über 600.000 Einwohnern.
Für 4 Schrauben braucht man keine 2 Minuten, das ist kein schwerer Weg. Viel wichtiger ist ein ruhiges Örtchen ohne Menschen.
Hast du ein Beleg zu sprunghaft abgestiegenen Kennzeichendiebstahlen in. Zusammenhang mit gestiegenen Kraftstoffpreisen? Lass mich raten, Nein.
Falsch geraten, da brauche ich nicht einmal auf meine beruflichen Erfahrungen zu verweisen.
https://www.ace.de/.../
Da wird sogar darauf hingewiesen, dass die gesteckten Schilder wesentlich öfters gestohlen werden.
Meinen Gruß:
Zitat:
@germania47 schrieb am 22. Februar 2021 um 18:56:32 Uhr:
Zitat:
@Andreas.Weber schrieb am 22. Februar 2021 um 17:43:30 Uhr:
Düsseldorf gehört wohl mit über 600.000 Einwohnern nicht gerade zu Kleinststädten, genauso mittlerweile Dortmund mit ebenfalls über 600.000 Einwohnern.
Für 4 Schrauben braucht man keine 2 Minuten, das ist kein schwerer Weg. Viel wichtiger ist ein ruhiges Örtchen ohne Menschen.
Hast du ein Beleg zu sprunghaft abgestiegenen Kennzeichendiebstahlen in. Zusammenhang mit gestiegenen Kraftstoffpreisen? Lass mich raten, Nein.
Falsch geraten, da brauche ich gar nicht auf meine berufliche Erfahrung verweisen.
https://www.ace.de/.../
Da wird sogar darauf hingewiesen, dass die gesteckten Schilder wesentlich öfters gestohlen werden.
Meinen Gruß:
Wo sind da die Fakten und zahlen im Zusammenhang mit Spritpreisen , Orten und und Kennzeichnenhalterubgen. Das ist ein 0815 Ratgeber für Laien ohne beweisbare Fakten und Grundlagen . Das 0815 für die Dummys
Zitat:
@Andreas.Weber schrieb am 22. Februar 2021 um 19:08:40 Uhr:
Zitat:
@germania47 schrieb am 22. Februar 2021 um 18:56:32 Uhr:
Falsch geraten, da brauche ich gar nicht auf meine berufliche Erfahrung verweisen.
https://www.ace.de/.../
Da wird sogar darauf hingewiesen, dass die gesteckten Schilder wesentlich öfters gestohlen werden.
Meinen Gruß:Wo sind da die Fakten und zahlen im Zusammenhang mit Spritpreisen , Orten und und Kennzeichnenhalterubgen. Das ist ein 0815 Ratgeber für Laien ohne beweisbare Fakten und Grundlagen . Das 0815 für die Dummys
Hast du Fakten ?
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 22. Februar 2021 um 19:17:45 Uhr:
Zitat:
@Andreas.Weber schrieb am 22. Februar 2021 um 19:08:40 Uhr:
Wo sind da die Fakten und zahlen im Zusammenhang mit Spritpreisen , Orten und und Kennzeichnenhalterubgen. Das ist ein 0815 Ratgeber für Laien ohne beweisbare Fakten und Grundlagen . Das 0815 für die Dummys
Hast du Fakten ?
Welche Fakten soll ich liefern wenn ich keine Behauptung aufgestellt habe.
Zitat:
@Andreas.Weber schrieb am 22. Februar 2021 um 15:48:47 Uhr:
BTT: wenn das Kennzeichen ein gültiges Siegel hat, wird das Fundbüro den Fund ein die zuständige Behörde melden Polizei/Zulassungsstelle.
Danke! Genau davon bin ich auch ausgegangen. Selbstverständlich habe ich die Mitarbeiterin auf den intakten Stempel aufmerksam gemacht.
Ist ja eher unwahrscheinlich, dass jemand ein gestempeltes Schild willentlich entsorgt hat. 😉
Zitat:
@Andreas.Weber schrieb am 22. Februar 2021 um 19:26:32 Uhr:
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 22. Februar 2021 um 19:17:45 Uhr:
Hast du Fakten ?
Welche Fakten soll ich liefern wenn ich keine Behauptung aufgestellt habe.
Warum diskutierst du dann ?
Du vertrittst ja wohl deine Meinung hier, genau wie andere.
Und wenn man andere Meinungen nur mit Fakten akzeptiert, ja warum liefert man dann nichts für die eigene Meinung ?
Zumal ich die Diskussion über gesteckt oder geschraubt eh überflüssig halte.
Manche haben hier bisschen falsche Vorstellungen. Ein Nummernschildklau geht meisst ziemlich schnell, vor allem weil die meissten Autos mit Nummernschildhalter ausgestattet sind, wo das entfernen nur Sekunden dauert. Die Diebe haben deswegen gar keine Schraubenzieher dabei. Wer ernsthaft denkt, die fangen an im dunkeln die Schrauben zu suchen und da mit Schraubenzieher rum zu hantieren hat eine sehr romantische Vorstellung vom Diebstahl. Sowas wird nicht geplant und vorbereitet wie ein Bankraub, es muss einfach nur schnell gehen.
Woher ich das weiß? Ich sag mal so, in der ersten Hälfte der 90er Jahre war ich kein Engel, da hab ich ziemlich viel Mist gebaut......
@Bulwey die Diebe klauen nicht spontan ein Nummernschild. Einfach so lässt sich das Nummernschild nicht ausclipsen. Nach einen Jahrzehnt in der Werkstatt würde ich ein geschraubtes Nummernschild viel schneller abbekommen, als die geclipsten wo jeder Hersteller eine andere Einrastung benutzt und die nach paar Monaten voll mit Erde und Sand ist und nicht mehr funktioniert. Da fummelst du 5 Minuten lang drum um das Kennzeichen raus zu kriegen.
Zitat:
@Andreas.Weber schrieb am 22. Februar 2021 um 21:22:26 Uhr:
Einfach so lässt sich das Nummernschild nicht ausclipsen. Nach einen Jahrzehnt in der Werkstatt würde ich ein geschraubtes Nummernschild viel schneller abbekommen, als die geclipsten wo jeder Hersteller eine andere Einrastung benutzt ........Da fummelst du 5 Minuten lang drum um das Kennzeichen raus zu kriegen.
Du willst das ja ohne Beschädigung rausbekommen. Mit etwas Kraft und einen Schraubenzieher als Hebel dauert das wenige Sekunden.
Der Kennzeichenhalter ist dann hin...
unter den Randbedingungen "der Halter darf auch kaputtgehen" und "wir haben hinterher Zeit, das Nummernschild in Ruhe wieder gerade zu biegen und es muss danach auch nicht mehr perfekt aussehen" geht es aber dann doch deutlich schneller, oder? 😉