null leistung...bockt und ruckelt...ford escort BJ 1994 1,4l

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

moin zusammen;-)))
ich hab nen ford escort turnier BJ 1994 1,4 mit 71 PS
und mein schätzchen lief schon mal besser, denn seit 2 wochen ruckelt und bockt es, egal ob kalt oder warm...zwischendurch geht er aus und dann gehts wieder einigermassen.

endgeschwindigkeiten sind auf autobahn 140 mit ach und krach...im 5. bringt er rein gar nix mehr.

gas annehmen geht kaum noch...als würde man ins leere treten...es dauert ca 2 sekunden bis der wagen reagiert...dann auch mal ausgeht.

meine frage, da ich top-laie bin...
bringt eine diagnose oder das auslesen was vom boschdienst? da hätte ich einen termin am mittwoch morgens...

dazu kommt dann wahrscheinlich noch die notwendige reparatur...lohnt sich das noch alles?
TÜV/AU 02/10...fahrzeug ist trocken und kaum rost, sehr gepflegt!

Neu sind luftfilter, zündkerzen und unterdruckschläuche sind von werkstatt durchgeprüft. luftfilterkasten ist trocken: kein Öl!

ich würds schon bedauern, ihn aufgeben zu müssen. DANKESCHÖN für zahlreiche Hilfe!

Beste Antwort im Thema

danke claudius...ich werd mal drunter schauen, aber vorher mir dem gummi besorgen😉😉😉

hat das reinigen bei dir was gebracht??? also ich denk schon, dass bei mir einfach nur die DK verklebt ist und schlecht auf oder zugeht, beim gasgeben. merk ich ja auch, wenn ich bei offner haube den gaszug betätige, dass da was klemmt.
und das mit der endleistung muss ja dann auch daran liegen. das auto fährt schon 160 mittlerweile, aber es dauert halt ne ewigkeit bis dahin!
also am montag muss ich da ran und schrubben.

achja: kann ich bei diesem auto einen ölwechsel machen mit motorreinigung für die hydro...???

bis dahin und gute fahrt! jokar.

47 weitere Antworten
47 Antworten

ich warte mal ab was der meister sagt heute abend...😕
aber hört sich ja schon mal gar nicht gut an, euere prognosen! auweia...😰

ich wollte noch wissen, wo sitzt denn die benzinpumpe? im tank?
diesen sicherheitsknopf hab ich schon gefunden: A-Säule unten links, knopf ist drin.

Hallo

Die Benzinpumpe sitzt im Tank.

Da ist unter dem Rücksitz ein Deckel, von da aus kommt man ran ...

Zündzeitpunkttest klingt gut 😕... da gibts doch bei den Dingern nix einzustellen.

Lass von der Werkstatt den Benzindruck an dem Einspritzventil messen, da ist oben auf der Einsprizeinheit so ein Stutzen mit einem Ventil drin, da muß der bei laufendem Motor 1 bar haben.

Bei meinem waren dort 0,6 bar und die Karre hat auch ständig genervt. Nach der Einstellung läuft er recht ordentlich.

Gruß Ronny

also...
die werkstatt von ford sagte selber, das auslesen bringt überhaupt nix...kostet sonst 50 euro "por nada"...😁
und einstellen kann man ja sowieso nix.

bin ich auf dem weg in eine freie werkstatt gefahren...dort hat mir der eine mechaniker gesagt, dass das ganze KLR system fürn arsch ist...bringt nur was für die steuer...
also kleine kugel genommen, die in den luftschlauch dieses systems passte, das ist der dickere, und schon lief die maschine ruhiger.😎

und vor allem die einspritzeinheit mit drosselklappe muss ich putzen!
gibt es zwischen dieser einheit und dem flansch einen dichtungsring - gummi - oder sowas, den ich ersetzen muss?
da sind 4 torxschrauben drauf.

kat ist in ordnung, nur der endtopf ist hohl🙄

wünsche allen ein gutes himmelfahrtsfest!

Ähnliche Themen

....hi 'JOKAR',
zu dichtung für drosselklappensitz kann ich dir
sagen: unter meiner DK war eine aus gummi,
nicht einfach platt sondern profiliert(!?),
kannste gut reinigen wenn gummi noch
intakt - sonst besser neu, hast sonst ständig
querluft.
zur not u für den übergang nimm 'DICHTKARTON',
dünn, kannst in d bucht bestellen(verschiedene
größen) oder 2lagen leichtkarton, eingeölt, z.NOT
geht auch das - ist aber nichts auf dauer.
kannst dann i ruhr original bei ford besorgen.
(gummi geht gut mit GLYZERIN flüssig zu reinigen)
gruss claudius

danke claudius...ich werd mal drunter schauen, aber vorher mir dem gummi besorgen😉😉😉

hat das reinigen bei dir was gebracht??? also ich denk schon, dass bei mir einfach nur die DK verklebt ist und schlecht auf oder zugeht, beim gasgeben. merk ich ja auch, wenn ich bei offner haube den gaszug betätige, dass da was klemmt.
und das mit der endleistung muss ja dann auch daran liegen. das auto fährt schon 160 mittlerweile, aber es dauert halt ne ewigkeit bis dahin!
also am montag muss ich da ran und schrubben.

achja: kann ich bei diesem auto einen ölwechsel machen mit motorreinigung für die hydro...???

bis dahin und gute fahrt! jokar.

...hi JOKAR,
zu OELWECHSEL u MOTORREINIGUNG,
reinigen mittels L.M.-motor-clean ins alte oel
und 15min leerlauf laufen lassen,
dann ablassen und NEUES 5-40er rein,
praktiker HIGHSTAR ist günstig lt nice-dj,
aber nimm KEIN 10ner, die reinigungsadditive
im 5er sind besser.
ich würde den motor dann etwas verhalten
fahren u nicht so jagen - wird von selbst
schneller.
verbrauch(OEL) kann VORÜBERGEHEND
leicht steigen mit dünnem oel, gibt sich
aber wieder - wurde hier in MT oft so
beschrieben....!
dann gute fahrt mit 5/40er,
ob du HYDROS hast weiss ich nicht,
ist der 94er essi schon ZETEC???
trotzdem ist das oel super - meiner läuft
wie NÄHMASCHINE...
gruss claudius

Zitat:

Original geschrieben von jokar


danke claudius...ich werd mal drunter schauen, aber vorher mir dem gummi besorgen😉😉😉

hat das reinigen bei dir was gebracht??? also ich denk schon, dass bei mir einfach nur die DK verklebt ist und schlecht auf oder zugeht, beim gasgeben. merk ich ja auch, wenn ich bei offner haube den gaszug betätige, dass da was klemmt.
und das mit der endleistung muss ja dann auch daran liegen. das auto fährt schon 160 mittlerweile, aber es dauert halt ne ewigkeit bis dahin!
also am montag muss ich da ran und schrubben.

achja: kann ich bei diesem auto einen ölwechsel machen mit motorreinigung für die hydro...???

bis dahin und gute fahrt! jokar.

.......hi jokar....,

ich muss meine empfehlung ändern/erweitern,

falls du auf deiner DK noch sone 'bratpfanne' hast,

dann ist das kein zetec..mein ich.. hab mir das ein-

gestellte bild mal genau angeschaut...

hau mal in die DK einige

sprühstöße mit BREMSREINIGER, auch auf das

braune teil oben im ansaugtrichter,

und wenn möglich ausblasen mit PRESSLUFT,

gibts in der dose, sehr wirksam zum trocknen,

dann musst du dir sicher sein, daß alle schläuche

wirklich durchgang haben - besonders die motor/

kurbelwellenentlüftung muss einwandfrei laufen,

und das ventil dafür....(wo bei dir weiss i net),

könnt sein am ende des schlauchs der seitlich

am oeldeckel is( ?richtig?),

sage das alles nur nochmal -nich das de zusammenbaust,

u wegen ner kleinigkeit WIEDER öffnen musst.

gruss claudius

hei claudius...wo wohnst du eigentlich? ich bin bei osnabrück.

NEIN kein Zetec!!!
ich hab mit bremsenreiniger und der zahnbürste heute die ganze anlage saubergemacht, soweit wie ich dran gekommen bin...denn leider lies sich das teil nicht losschrauben mit den blöden torxschrauben. muss nen dreher besorgen!
ich hab den plastikteil oben abbekommen, sauber gemacht, die kontakte getrocknet.

auf dem schrottplatz hab ich mein auto gesehen, bin hin und siehe da, das ganze einspritzteil noch drauf...hab ich gleich ausgebaut (komisch ging ab wie butter), vor allem den LL-steller wollte ich unbedingt haben.

aber die schrottis wollten dafür geld haben und das seh ich nich ein, wenn ich das selber ausbaue (1 stunde) ich weiss ja auch nicht, ob das teil noch funktioniert. SCHADE!
jetzt hab ich nen 2. poti und das plastikteil mit verkabelung zum einspritzen als ersatz.

die schläuche nochmal nachsehen? ich hab den dicken schlauch zur kurbelwellenentlüftung und das ventil dafür sauber gepustet, und wie schonmal geschrieben, vor allem der kleine war voll zugesetzt. seitdem fährt er schon viel besser.

manchmal hat er das noch, das er bei 2000+ sich mal verschluckt, und nicht so recht zieht. aber wenn er warm ist, kein problem!

muss nochmal die zündkerzen rausdrehen und nach brand suchen, dann die kabel derjeweiligen ersetzen.

heute die batterie nochmal ab, 2 stunden saubergemacht, wieder angeschlossen, 5 minuten leerlauf und dann sachte losgefahren:
also im 2. gang bis 60, im 3. gang bis 120, im 4. gang geht er auch bis 140 und der 5. gang ist zum gemütlichen fahren gedacht...;-) 160 macht der auch, aber dann quält er sich schon...;-(((

zu OELWECHSEL u MOTORREINIGUNG komm ich nächsten monat = jetzt pleite!

liebe grüße!

...ok, gut gemacht,
kurbelwellengehäuseentlüftungsventil,.........
ganz wichtig, der druckausgleich, haut dir
sonst überall oel raus, kann sogar motorschaden
erzeugen,
es gibt ganze treads im MT mit diesem ventil,
seitenweise, wird oft sogar von werkstatt
vergessen, der ventildeckel hat normal auch
ne entlüftung - geht zum luftfilter,
evtl is das bei dir zusammen gelegt,
hab nen zetec da is das etwas anders,

...reinigen kannst du die schläuche von schlick
indem du dir nen draht nimmst, vorn eine
rundöse mit zange biegst(das drahtende nochmals
nach innen wg shlauchbeschädigung) und dann
den schlick nach aussen ziehst - da kommt
manchmal so einiges raus - es vermindert den
querschnitt u arbeitet nicht mehr voll - o.K.???

wohn in köln - geh auch mal in die alten Threads,
2008, 2007, usw die probleme sind immer die
gleichen, ich habe viel daraus profitiert,
kannst viel kosten ersparen. viel erfolg...
gruss claudius di colonia(K.St.)

hey colonia...da hab ich auch schon mal 5 jahre gelebt, und zwar in bonn und in kölle gearbeitet...war ne schöne zick;-)))

also in dem dicken shclauch ist absolut nix mehr drin und an den beiden anderen die davon abgehen, auch nicht merh. gibts an dem einspritzer noch luftschläuche, die befreit werden sollten? an die ich noch nicht gedacht hatte?

sonst wär ja "nur noch" der ölwechsel mit reinigung zu tun.

bis dahin und alles gute...dankeschön nochmals!

ich hatte so ein ähnliches prob! bei mir waren es die zündkerzen! und die zündung! gucke mal ob die zündkerzen noch io sind!
nicht das der keramik körper risse hat lg bobenny

OT: Köln ist echt schön, ich arbeite da, wohn aber in LEV 😁 Sehr schöne Gegend /OT

zündkerzen sind neu, muss auf brand kontrollieren und dann ggf neue leitungen/kabel kaufen.

...hi JOKAR,
noch ein kleiner hinweis,
solltest, falls du dir neue ZÜNDKABEL
einbaust, damit umgehen wie mit rohen
eiern - will sagen, die sind empfindlich
gegen knicken und zu enge BÖGEN,
haben teilweise(je nach ausführung
innen eine graphit/u.o.kohle ummantelung,
wenn du sie in führungen drückst,falls

bei dir so verlegt, vorsichtig machen,
und später mal bei ner demontage
ebenso vorgehen, können sonst defekt
gehen.
ich nehme für das 'ZIEHEN' der kerzenstecker
und zündmodulstecker immer ne kleine, gekröpfte
zange um die ich 4-5cm klarschlauch geschoben habe,
so kannst sie nicht versehentlich beschädigen.
die vorkonfektionierten kabel MIT steckern
sind recht teuer.
kontakte des ZÜ-Moduls(spule) mit bremsreiniger
reinigen, trocknen, dann hast du keine ÜBERGANGSWIDERSTÄNDE.
...dann gute fahrt, gruss claudius

Deine Antwort
Ähnliche Themen