null leistung...bockt und ruckelt...ford escort BJ 1994 1,4l
moin zusammen;-)))
ich hab nen ford escort turnier BJ 1994 1,4 mit 71 PS
und mein schätzchen lief schon mal besser, denn seit 2 wochen ruckelt und bockt es, egal ob kalt oder warm...zwischendurch geht er aus und dann gehts wieder einigermassen.
endgeschwindigkeiten sind auf autobahn 140 mit ach und krach...im 5. bringt er rein gar nix mehr.
gas annehmen geht kaum noch...als würde man ins leere treten...es dauert ca 2 sekunden bis der wagen reagiert...dann auch mal ausgeht.
meine frage, da ich top-laie bin...
bringt eine diagnose oder das auslesen was vom boschdienst? da hätte ich einen termin am mittwoch morgens...
dazu kommt dann wahrscheinlich noch die notwendige reparatur...lohnt sich das noch alles?
TÜV/AU 02/10...fahrzeug ist trocken und kaum rost, sehr gepflegt!
Neu sind luftfilter, zündkerzen und unterdruckschläuche sind von werkstatt durchgeprüft. luftfilterkasten ist trocken: kein Öl!
ich würds schon bedauern, ihn aufgeben zu müssen. DANKESCHÖN für zahlreiche Hilfe!
Beste Antwort im Thema
danke claudius...ich werd mal drunter schauen, aber vorher mir dem gummi besorgen😉😉😉
hat das reinigen bei dir was gebracht??? also ich denk schon, dass bei mir einfach nur die DK verklebt ist und schlecht auf oder zugeht, beim gasgeben. merk ich ja auch, wenn ich bei offner haube den gaszug betätige, dass da was klemmt.
und das mit der endleistung muss ja dann auch daran liegen. das auto fährt schon 160 mittlerweile, aber es dauert halt ne ewigkeit bis dahin!
also am montag muss ich da ran und schrubben.
achja: kann ich bei diesem auto einen ölwechsel machen mit motorreinigung für die hydro...???
bis dahin und gute fahrt! jokar.
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ronny & Claudia
HalloHabe auch 2 von den 1.4er Dingern ... null Leistung, bockt und ruckelt ist da ab Werk verbaut.
Das Drosselklappenpoti sitzt seitlich an der Einspritzeinheit mit dem roten, gelben und grünen Kabel dran, da gammelt gerne die Isolierung weg.
...hab ich heute keinen auf dem schrotti gefunden...muss ich nochmal suchen gehen.
Desweiteren stimmt oft einfach nur der Benzindruck nicht, der soll so bei 1 bar liegen, meiner hatte 0,6 ... war klar das ich nur Probleme hatte.
...was kann ich da ändern?
Gerne hilft auch neu anlernen des Steuergerätes: Batterie für eine Nacht abklemmen und dann anklemmen, paar min im Stadgas laufen lassen, anschließend eine Runde fahren und das Geruckel ist oft weg.
...mach ich von samstag auf sonntag!
Schau auch nach Kerzen und Zündkabeln und kontrollieren den MAP Sensor am Fahrwerksdom.
...zündkerzen sind neu...hab ich da einen mapsensor und wo?
Gruß Ronny
guck bei deinen eingestellten bildern auf bild 5, gaaanz links direkt unter der gummidichtung. am linken fahrwerksdom. ein rechteckiges bauteil mit nem weißen streifen inner mitte. von da aus geht ein kabel zum motorkabelbaum und ein schlauch zum ansaugkrümmer.
ja, der 1.4 hat kein luftmassenmesser dafür halt ein map-sensor/saugrohrdrucksensor, um SO die einströmende luftmasse zu errechnen.
wow..dankeschön!
ich mach mich auf die suche!!!
neuester bericht und diagnosen:
...heute morgen hab ich nach meiner nachtschicht um 6h die batterie abgeklemmt...muss erst wieder um 12h losfahren...sollte wohl reichen mit 6 std...mal sehen, was dann das steuergerät sagt.
...gestern hatte ich einen vergaser reiniger benutzt, direkt in den einspritzer rein, hat er zwar gemuckt, aber danach ist er lustig losgefahren...zeitweise fährt er auch schon etwas besser...am wochenende mach ich den raus und dann wird geputzt mit bremsenreiniger!!!
Neu drin ist (vom Schrotti) ein saugrohrdruckfühler! keine veränderungen...hab jetzt drei davon!
ABER desöfteren geht er jetzt aus...der drehzahlbereich um die 2000 - 2500 herum ist sein DILEMMA, da mag der wagen gar nicht gerne weiterfahren...
im kalten zustand zieht er richtig gut...aber wenns denn warm wird, zieht er irgendwo warmluft oder zeigt eine falsche temperatur an...tempfühler???
...ich hab gestern den gaszug um 1 klick angezogen, das scheint ihm auch zu gefallen...
luftfilter ist trocken!
...und schon gehts weiter...wieso tritt im innenraum etwas kühlflüssigkeit im beifahrerraum aus??? ich dachte auch erst, das ist regenwasser...ist es aber nicht, mein putzlappen ist grün!
Heizung läuft super!
...kann ich den Kaltlufteingang zum luftfilter komplett zukleben? mein schaumstoff ist dort ziemlich alle!
bis gleich 😉😉😉
Das Grüne könnte auch Servolenkungsöl sein *vermut*
moin merle....du bist ja super!!! denn da die heizung sehr gut läuft, und ich seit gestern abend immer leicht dagegen steuern muss, hast du somit den nagel auf den kopf getroffen.
was ist zu tun? leck suchen!
ich nehm mal an der schlauch ist durch, da es dort in der nähe des ölbehälters feucht ist.
wieso läuft das öl nach innen? ist es so eine art kristall, wenn es trocken ist?
was ich heute morgen bemerkt habe:
ich habe nach der ersten ruckelfahrt den motor ausgemacht. dann wieder gestartet und siehe da, OHNE PROBLEME bin ich dann wunderbar nach hause gekommen. als wenn nie was gewesen wäre. da schafft das wägelchen doch glatte 160 ohne mucken! butterweich.
heute verklebe ich den frischluftkanal mit luftffilter, da der schaumstoff am frischlufteingang ziemlich weg ist. muss ich halt jedesmal aufschneiden, wenn ich da vorne ran muss. der nächste gang zum baumarkt ist sicher wegen schaumstoff.
ich muss dringend auch die querlenker und stossdämpfer tauschen. gibt es dazu noch irgendwelche tipps? marke? aus- und einbau? kann ich das selber machen?
ich bin euch allen sehr sehr dankbar!!!
ich wünsche euch ein sonnenreiches wochenende!!!😉😉😉
Hallo
Wenn Du im Innenraum grüne Flüssigkeit hast, dann ist sicher der Wärmetauscher der Heizung undicht und es tropft unten aus den Lüftungskanälen raus ... Servoflüssigkeit verirrt sich nicht in den Innenraum.
Um den Servoölbehälter ist es bei meinem auch leicht verölt, habe da schon in neue Schläuche und nen neuen Deckel investiert, aber es wird nicht besser.
An den Querlenkern gehen ständig die Gummibuchsen kaputt, diese bekommst Du einzeln zu kaufen und kannst die neu einpressen ... hat man spätestens jedesmal beim TÜV ... Fehlkonstruktion.
Kauf aber nicht die billigen Querlenker aus e**y ... die halten nur 6 Monate.
Stoßdämpfer nehme ich von Kayaba den Excel G ... sind preiswert und funktionieren gut.
Zum Wechsel brauchst Du unbedingt einen Federspanner.
Gruß Ronny
hallo...vielen herzlichen dank für die Hilfe!
ich werd den wagen wohl doch in die werkstatt bringen müssen und dann abwarten, was die so meinen😰
bis dahin!
DIe undichten Servolenkungsöl Behälter sind eine Escortkrankheit.
Sie gehen an der schweißnaht von dem Unter und Oberteil kaputt. Ich empfehle das Servoöl mal ablassen. Motorbereich der versifft ist reinigen und den Behälter.
Dann um die Naht von dem Servobehälter mal alles schön mit Silikon zuschmieren.
Anschließend alles wieder zusammenbauen. Servoöl wieder rein. (Frisches oder gefiltertes altes)
Anschließend bitte nicht vergessen zu entlüften.
Das wäre mein Tipp als Reperatur. Die Dinger bekommt man aber auch schon für 15 Euro beim Teiledealer auf dem Schrottplatz.
Die Merle
moin zusammen!
erstmla ganz lieben dank für die tolle hilfe!
letztendlich wars der bezinfilter, den ich im motorraum hinter der einspritzanlage etwas weiter unten gefunden hatte. der sah aus wie ein verfaulter apfel, war schwer rauszukriegen. nun ist der neue drin und mein wägelchen läuft und schnurrt...traumhaft!!!
muss sich der wagen jetzt noch einfahren? am morgen fährt er noch ruckelig...wie vorher...aber wenn er warm gefahren ist, gehts!
die neuen reifen sind auch schon drauf und im nächsten monat machen wir die querlenker dran...!
tüv ist leider erst im 02/10 so dass ich bis dahin evtl einen neuen endtopf dran mache, mal sehen😉
achso, das flüssige im beifahrerraum ist kein servoöl und/oder kein kühlwasser...es ist ein loch unter der batterie im boden, die batterie muss ich auch wechseln, da ist alles so schön weiss drumherum...also schweißen und neue batterie rein, auch wieder was für nächsten monat.
ich wünsche euch allen eine schöne woche und allzeit gute fahrt! VORSICHT: reger WILDWECHSEL in unserem Landkreis!!!
hahaha...jetzt hab ich ihn, den bösewicht...wenn ich jetzt wirklich ganz viel glück habe!!!
soeben hab ich alles an schläuchen rausgemacht, was ich finden konnnte, wo luft durchging...diese hab ich elendig lange trocken saubergemacht...und siehe da:
am luftfilterkasten unten ist ein schlauch mit abzweigung für das kurbelwellengehäuseventil...dieses hat auch noch einen ganz kleinen anschluss! SIEHE BILD!
den ausgang vom kurbelwellengehäuse auch erstmal leergekratzt, kam dann schöne kalte luft raus!
...und dieser kleine anschluss war erstmal zugesetzt wie die sau...dazu war in der öffnung noch ein kleines stück schlauch drin...als ich alles wieder zusammen bauen wollte, merkte ich, dass der motor den luftzug VOLL haben wollte...jedesmal wenn ich also den kleinen anschluss zusammenstecken wollte, ging der motor fast aus!
ich hab dann das kleine stück schlauch rausgepopelt...und siehe da:
im 1. gang fast schon kavalierstart...jetzt rennt die kiste im 2. gang bis 60km/h in einem stück...bergauf wunderbar...ist zwar ein bisschen laut ohne luftfilter...aber es rennt...im 3.gang ohne probleme bis 120km/h...und im oberen bereich hatte ich hier noch keine möglichkeit, ihn auszufahren.
die lambdasonde habe ich vor der fahrt abgemacht...keine mucken...dann wieder drangemacht...auch nix...scheint wohl in ordnung zu sein???
NEU:
was mir kopfzerbrechen macht, ist dass der auspuff richtig dumpf dröhnt und hinten viel nass rauskommt und im endtopf rasselts...kat kaputt?
morgen geh ich kompressionsdruck machen und zündfunkentest.
schöne woche euch allen...;-)))
Also das Wasser ist Kondenswasser was sich im Endtopf sammelt. Wenn er rüttelt, schau mal ob er noch richtig eingehangen ist und kein Loch hat.
Wenn du ein Rasseln aus dem Kat hörst, isser kaputt und muss neu. Die zerbrochende Keramik kann sich dann vor den Aus und Einlass setzen und du hast massive Leistungseinbußen.
Merle
moin merle...jetzt hab ich das auto definitv in die werkstatt bringen müssen, weil ich einfach nicht mehr weiter weiss...heute hüh morgen hott!
es bockt und ruckelt immer noch...schon wieder...!
ich vermute stark der KAT ist hin und sitzt alles zu! es gibt auch ein tierisch lautes dunkles fahrgeräusch im auspuff.
ich hatte mich gestern so gefreut!
...die machen auch einen kompr.-druck und zündzeitpunkttest oder so...
ich meld mich wieder...erstmal dankeschön!
ISt auch möglich das deine Zündspule einen Weg hat oder deine
Zündstecker. Möglich ist auch der Nockenwellen oder Kurbelwellensensor.
Merle
KAT oder Ventile weggebrand.
Wenn es der KAT sein sollte, hoffe ich für Dich Du bist nicht mehr weit mit dem Problem gefahren und auf ach und krach versucht die normale Leistung zuerreichen. Denn solltest Du schonmal bei mobile.de & Co. schauen.