Nues Auto und problemme
Hallo
Wir haben unseren neuen gebrauchten Zafira Diesel mit 120 Ps und Baujahr 2005 mit 103000 km jetzt gerade mal 9 Tage und bis jetzt bin ich überhaupt nicht zufrieden. Als erstes sind mir beim Schalten so n Geräusch aufgefallen wie ein Schleifen, wo der Foh meinte normale Geräusche. Dann knarren der Amaturen was noch behoben wird, und das kleinere Übel ist Dann gestern Motorelekronikleuchte brannte und der Foh mußte das Auto freibrennen und hat eine andere Software
draufgemacht. Und heute hab ich meine Tochter weggebracht und das Auto dabei abgestellt und angelassen. Dabei ist mir aufgefallen das er sehr unruhig lief und sehr laut war. Wenn er nicht gestern gerade freigebrannt wurde hätte ich gedacht das er es gerade macht. Aber das kann doch nicht nach 40 KM schon wieder so sein? Aber was könnte es sonst sein? Außerdem bin ich mir nicht sicher ob die elektische Klimaautomatik funktioniert. Das Ac ist ganz sicher eingeschaltet. Aber ich hab die Kühlung auf kälteste gestellt und irgendwie kühlt es nicht richtig. Werde die nächsten Tage genau beobachten und am Dienstag haben wir wieder ein Termin beim Foh. Hab heute auch noch unter der Haube geschaut und nach 2 Stunden wo das Auto schon stand war der Motor noch total heiß, obwohl ich vorher auch nur 20 KM gefahren bin. Vielleicht könnt ihr mir ja sagen das das alles ganz normal ist. Gruß Lara
38 Antworten
Soweit ich weis, waren auch die ersten 120 PS noch 16V mit Drallkappen.
Ja, das AGR kann viel anrichten, wenn es aber jetzt durch ein aktuelles (Überarbeitetes) ersetzt wurde, hast du lange Ruhe.
Nun viel Spass mit dem Wagen!
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Soweit ich weis, waren auch die ersten 120 PS noch 16V mit Drallkappen.
stimmt. anfang 2006 wurde dann umgestellt. die 120´er waren gedrosselte 150´er.
Es verpasst einem immer wieder ein gutes Gefühl, wenn man auf das AGR hinweißt und die FOH's immer behaupten - Nein, dass kann nicht und im Internet ließt man soviel Blödsinn usw......
Es liegt in fast allen Fällen, die so verlaufen, immer ein Problem mit dem AGR vor!
Viel Glück weiterhin - ich drücke die Daumen, dass es das jetzt war 🙂
PS: Nicht alle 2005'er waren gedrosselte 150 PS'er; mein Kenntnistand ist, dass man das Teilweise nur anhand der Fahrgestellnummer erkennen kann, da diese nur in bestimmten Zeiträumen gebaut wurden - ob in Polen oder Deutschland, weiß ich aber nicht genau. Wenn man natürlich Plan davon hat, dann kann man es natürlich auch so sehen, Klappe auf und Blick genügt 😉
Hallo liebe Forengemeinde.
@Mondeo1972
zitat:
in 2008 gab es neue AGR-Ventile, deren Qualität um einiges besser sein soll.
Woher habt Ihr denn bloß diese Info.?
Mir wurde auf Nachfrage in verschiedenen Opelwerkstätten mitgeteilt, dass Opel NICHTS an den AGR's verändert hat.
Bitte gebt doch mal eine zuverlässige Quelle an.
Nach meinem jetzigen kenntnisstand schafft man nur dadurch abhilfe, die Durchführung des Schiebers (Gehäuseteil Spule/Schieber)mittels eines Orings abzudichten. Aktuell gelangt der Ruß in die Spule, da ihr Gehäuse offen ist.
Zudem ist der Ablaufschlitz zu dünn, sodass dieser zugammelt, und so die Spule durch das nicht mehr ablaufende Kondenzwasser korrodiert.
Diesen Schlitz kann und sollte man vergrössern.
Ähnliche Themen
Laut aussage eines Händlers hier, wurden die AGR optimiert! Da bei meinem damals das AGR und der DPF durch den Vorbesitzer in 2009 getauscht wurden, meinte dieser, dann müsste ich eigentlich Ruhe haben, da in dem Falle wohl schon die neue Serie verbaut sein müsste....
So, wer nun recht hat, bleibt wohl im Dunkeln; es gibt auch etliche, die schwören garnicht auf die Originalteile, sondern auf Teile aus dem Zubehörfachhandel, die wohl u.a. von einem andereren Hersteller sind - aber hier muss auch ich passen, da ich mich damit nicht weiter auseinander gesetzt habe und hier auch keine "Annahmen" verbreiten möchte!
Des weiteren bin ich der Meinung, dass es ja wohl nicht sein kann, dass man ein AGR ausbaut, zusätzliche Dichtungen einbaut und dann noch irgendwelche "Ablaufrinnen" für Kondenswasser schaft - Also mal ehrlich, hier hört der Spass doch auf und man sollte sich mal fragen, was die Ingineure bei Opel bzw. den Zuliefererbetrieben denn eigentlich den ganzen Tag so treiben - ich glaube auf die Idee wäre schon jemand gekommen 😉
Es ist leider so, dass man bei jeder Opelwerkstatt generell andere Informationen zu diversen Themen erhält.
Zitat:
Des weiteren bin ich der Meinung, dass es ja wohl nicht sein kann, dass man ein AGR ausbaut, zusätzliche Dichtungen einbaut und dann noch irgendwelche "Ablaufrinnen" für Kondenswasser schaft - Also mal ehrlich, hier hört der Spass doch auf und man sollte sich mal fragen, was die Ingineure bei Opel bzw. den Zuliefererbetrieben denn eigentlich den ganzen Tag so treiben - ich glaube auf die Idee wäre schon jemand gekommen
Ich denke man weiss ganz genau, wo hier die Probleme liegen.
http://www.motor-talk.de/.../...rungsventi-gereinigt-t2179111.html?...
Öffnet man sein defektes AGR, so kann man klar erkennen, dass das Problem konstruktiver Natur ist, wie schon beschrieben.
Sicherlich kann und sollte es nicht sein, dass der Endverbraucher selbst Abhilfe schaffen muss.
Allerdings möchte ich auch nicht darauf warten, bis der Herrsteller bereit ist, auf diese Einnahmequelle AGR zu verzichten, und den bekannten Konstruktionsmangel abstellt.
Da ich dauerhaft Ruhe haben möchte werde ich dieses WE mein neues AGR wie beschrieben modifizieren. 2-3 Std. arbeit, und der arme Hersteller kann zumindest an mir nichts mehr verdienen. 😛
Die Ablaufrinnen sind übrigens schon vorhanden, nur sehr unterdimensioniert.
Hallo zusammen
Ich könnte echt heulen, schon wieder gibt es neue Probleme. Der Klimakompressor ist kaputt, der Schlauch wo die Scheibenwaschanlage dransitzt und heute nachdem wir 150 km gefahren sind ist wieder die Motorelektronikleuchte angegangen. Was könnte es schon wieder sein? Das Agr ist ja bereits gewechselt. Habt ihr eine Idee? Gruß Lara
Wenn du nur bei zugeschalteter Klima seltsame Geräusche hörst, ist es das bekannte Problem mit dem Klimakompressor.
Habe ich derzeit auch.
Aber ehrlich gesagt bin ich alles in allem froh, dass all dies im ersten Halbjahr der Gewährleistung auftritt.
Def. Lima 900,-
Def. Radlager 420,-
Def. Turbolader 1400,-
Def. AGR 250,-
Def. Klima 1200,-
Mein Händler kommt aus dem Weinen garnicht mehr raus, und ich hab ein Auto mit vielen Neuteilen an Bord. 🙂
Hallo
Aus der Klima kommt gar nichts mehr raus. Das heißt keine Kühlung. Das wurde vom Foh auch schon kontroliert und einen defekten kompressor festgestellt. Mehr Sorgen macht mir das wiederholte aufleuchten der Motorelektronikleuchte trotz Tausch des AGR. Gruß
Hallo zusammen
Dann war mein Mann heute wieder beim Foh zum auslesen und anscheind sagt der Fehlerspeicher wieder einen zu 95 % vollen Dieselpartikelfehler an. Aber er konnte sich auch nicht beim Foh manuell freibrennen lassen. Nun müssen wir auf einen Termin warten und so wenig wie möglich fahren. So eine schei... ich hab die Schnauze voll. Was sollen wir machen? Neues AGR haben wir ja schon. Gruß
Mal ehrlich und Hand aufs Herz!? Gib dem Händler die Kiste zurück - Du wirst niemals Glücklich mit diesem Auto, auch wenn jetzt einige Sturm laufen werden, aber wer so einen miserablen Start mit einem Fahrzeug hinlegt, der wird permanent mit einem unguten Gefühl durch die Gegend Eiern. Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber ich glaube mittlerweile hat der Händler ja schon mehr als 3 x nachgebessert und das Motorproblem, mal abgesehen vom neuen Klimaproblem, nicht in den Griff bekommen, somit sollte aus rechtlicher bzw. vertraglicher Sicht ein Rücktritt vom Vertrag möglich sein - Ein Anwalt wäre nun ein guter Tipp, um definitiv auf der richtige Seite zu stehen...
Ach ja und wenn sich der DPF nicht mehr freibrennen lässt, dann gibt es meines wissens nach (lasse mich gerne korrigieren) nur eine Lösung: Ein neuer Partikelfilter muss her (den hatte unser damals auch bekommen)...Aber ich denke, dass sind ja alles nur Kleinigkeiten *Ironie aus* Und bei der Gelegenheit lasst gleich den Turbolader mit prüfen!!
Hallo
Genau das hab ich auch gerade gedacht und in Internet danach gesucht. Am liebsten würde ich das echt machen, das Auto zurückgeben. Ich kenn mich leider überhaupt nicht mit den Rechten oder vielleicht auch pflichten dazu aus. Ich hab ja auch keine Beweise das ich schon min. 3 mal dort war. Eher für 1 mal da ich wegen kulanz und AGR was unterschreiben mußte. Wie müßte ich da vorgehen? Weiß jemand dazu etwas? Mein Mann hat heute unseren Meriva beim Händler gesehen, den wir in Zahlung gegeben haben. Der hatte keinerlei Mängel eine Gasanlage und supergepflegt. Und was haben wir jetzt? Schrott mit sieben Sitzen. Das war der Grund zum Fahrzeugwechsel. Da ich doch oft mal meine und andere Kinder zum Sport bringe. Ich könnte Heulen. Gruß Lara
P.S Was könnte der Turbolader denn noch für Probleme Haben?
Frag mich mal...und warum ich nun einen 7-Sitzer S-Max fahre ;o)
Gott Sei Dank hielten sich meine Wehwehchen in Grenzen, aber Vertrauen hatte ich einfach nicht in den Zafira und vor allem war der mir zu frickelig - aber das ist Ansichtssache!
Und der Turbo, naja der muss nicht zwingend was haben, aber im allgemeinen hält der auch nicht ein Autoleben lang und es gibt viel (auch bei Benzinern die Turboaufgeladen sind) die unter 100 TKM das Ding schon mal wechseln mussten. Wenn Das Ding ölig wirkt, oder unatürlich pfeift, dann würde ich mal jemanden drauf gucken lassen der sich mit Autos auskennt - Freie WS oder so, die gucken durchaus auch mal schnell so drüber her und hören genauer hin!
Viel Glück wünsche ich Euch trotzdem noch und viel Erfolg 🙁
Hallo
Wir werden das jetzt so machen. Nächste Woche wenn der Klimakompressor da ist werden wir ihn sagen das das seine letzte Chance ist das mit der Motorelektronikleuchte in den Griff zu bekommen. Was auch immer die Ursache ist. Beim nächsten Aufleuchten dann werde ich ihn dann wieder bei ihm abstellen und mein Geld bzw. das alte Auto plus Geld oder nur Geld zurückverlangen. Vielleicht fahre ich diese Woche auch noch zu einer Werkstatt und lass mal hören was die denn so sagen. Eigentlich möchte ich das Auto auch gerne behalten wenn die Probleme nicht wären. Wir haben 10950 Euro bezahlt für das Auto was eigentlich alle Extras Hat. Navi, Klimaautomatik, nachgerüstete Einparkhilfe Regensensor, das hatte der meriva alles nicht. Gruß
Was die FHO nur immer mit ihren AGRs haben, denn dieser Fehler ist einfach super eindeutig: Wenn dieses zugesetzt sein sollte, hat man eher das Gefühl, dass der Turbolader defekt sein, denn unter 2000 U/min geht dann fast nichts mehr, aber oberhalb geht es besser wie je zuvor. -> Alle anderen Symptome haben nichts mit dem AGR zu tun!!! – Bei tauchten die Symptome sehr plötzlich auf, und er verschwand auch wieder und der Wagen fuhr wie immer, nach dem Tausch des AGR war aber alles wieder 100% OK.
Drallklappen (wenn man welche hat): Bei Defekt merkt man überhaupt nichts, außer dem hinterlegtem Fehlercode, der nach spätestens einer Woche wieder verschwindet. Die Kalppen verbessern nur die Verbrennung, und sorgen für runden ruhigen Motorlauf, aber verringern weder Leistung noch verspürt man ruckeln oder Mehrverbrauch!!! - Bin mit defekten Drallklappen fast ein Jahr herumgefahren!!
Ruckeln ist bei diesem Motor in der Regel bei den Injektoren zu suchen!!! – Entweder haben sie selbst einen Defekt, was relativ selten ist, oder die Kabel bzw. Stecker mit denen Sie angesteuert werden sind defekt. – Abhilfe bringen verbesserte dickere Kabel mit größeren Steckern. Auch kann man dann einen erhöhten Verbrauch feststellen!! – Auch andere Kabel oben am Motor neigen dazu defekt zu sein … z.B. vergreifen sich auch mal Mader daran (wie bei mir) Dies muss dann noch nicht mal unbedingt gut zu sehen sein, aber nach dem Tauch des Kabels merkt man den unterschied sofort!
Klimaanlagen ist immer ein Problem bei allen Herstellern, vor allem wenn der Vorbesitzer ein Sparfuchs war, und sie fast nie benutzt hat, denn eine nicht genutzte Klimaanlage hält nicht lang!!! – Man sollte sie wenn möglich sogar im Winter/Herbst mal einschalten, aber sie funktionieren erst ab +5°C !!!
(Alle diese Fehler hatten Freunde von mir bzw. ich selbst an meinem Auto.) – Erfahrungen wegen der Klima wurden mir aus einer Werkstatt berichtet.
Grüße
….