Nues Auto und problemme
Hallo
Wir haben unseren neuen gebrauchten Zafira Diesel mit 120 Ps und Baujahr 2005 mit 103000 km jetzt gerade mal 9 Tage und bis jetzt bin ich überhaupt nicht zufrieden. Als erstes sind mir beim Schalten so n Geräusch aufgefallen wie ein Schleifen, wo der Foh meinte normale Geräusche. Dann knarren der Amaturen was noch behoben wird, und das kleinere Übel ist Dann gestern Motorelekronikleuchte brannte und der Foh mußte das Auto freibrennen und hat eine andere Software
draufgemacht. Und heute hab ich meine Tochter weggebracht und das Auto dabei abgestellt und angelassen. Dabei ist mir aufgefallen das er sehr unruhig lief und sehr laut war. Wenn er nicht gestern gerade freigebrannt wurde hätte ich gedacht das er es gerade macht. Aber das kann doch nicht nach 40 KM schon wieder so sein? Aber was könnte es sonst sein? Außerdem bin ich mir nicht sicher ob die elektische Klimaautomatik funktioniert. Das Ac ist ganz sicher eingeschaltet. Aber ich hab die Kühlung auf kälteste gestellt und irgendwie kühlt es nicht richtig. Werde die nächsten Tage genau beobachten und am Dienstag haben wir wieder ein Termin beim Foh. Hab heute auch noch unter der Haube geschaut und nach 2 Stunden wo das Auto schon stand war der Motor noch total heiß, obwohl ich vorher auch nur 20 KM gefahren bin. Vielleicht könnt ihr mir ja sagen das das alles ganz normal ist. Gruß Lara
38 Antworten
Hallo
Also bei uns leuchtet nur die Motorelektronikleuchte und sonst nichts. Kein Notprogramm oder so. Fehler sagt filter zu 95% zu. Eine Chance gebe ich den Foh noch. Heute ist unser altes Auto weiterverkauft worden. Das geht schon mal nicht wiederzubekommen wenn es Ärger gibt. Was würdet ihr denn in meiner Stelle machen? Nächste Woche ist er dann zum 4 Mal da mit dem gleichen Problem. Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Lara...
Hallo
Also bei uns leuchtet nur die Motorelektronikleuchte und sonst nichts. Kein Notprogramm oder so. Fehler sagt filter zu 95% zu. Eine Chance gebe ich den Foh noch. Heute ist unser altes Auto weiterverkauft worden. Das geht schon mal nicht wiederzubekommen wenn es Ärger gibt. Was würdet ihr denn in meiner Stelle machen? Nächste Woche ist er dann zum 4 Mal da mit dem gleichen Problem. Gruß
Kann natürlich sein, dass der Fehler schon länger im Auto ist, und den Partikelfilter total zugesetzt hat bzw. jetzt defekt ist.
Aber am Anfang hast du ja etwas von unruhigem Motorlauf gesagt, und dies deutet immer auf die Injektoren hin bzw. die Kabel. – Eventuell wurde ein Tausch der Kabel auch die anderen Probleme beheben, denn wenn die Injektoren nicht richtig arbeiten brennt sich der Filter vielleicht auch nicht frei.
Das Notprogramm läuft immer, wenn die Motorelektronikleuchte bei laufendem Motor an ist!!! – Wenn diese blinken sollte, dann zerstört man gerade seinen Katalysator (Partikelfilter)
Hallo
Müßte ich das Notlaufprogramm denn nicht irgendwie merken? Er läuft gut. Das unruhige ist nur morgens so 2 Kilometer und ganz minimal aber mann merkt es. Die Injektoren und Kabel das sagt mir leider gar nichts. Hab einfach zu wenig Ahnung. Gehört das zum Dieselpartikelfilter dazu? Mal gucken ob ich morgen zu eiem anderen Opelhändler fahre und ihn bitte den Fehler nochmals auszulesen ob der andere mir was verheimlicht. Und das ganze Auto nach Mängeln durchsucht, Probefahrt usw. Was würde soetwas ca. wohl kosten? Gruß
Jaja der gute Zafira. Eigentlich macht er seit ca. 100.000KM keine Probleme mehr, aber davor ist so gut wie alles Kaputt gegangen was auch nur kaputt gehen kann.
Wurde 09/05 mit Vollausstattung und 120PS CDTI als Firmenwagen gekauft.
Nach einem Jahr und ca. 50.000KM fingen dann die Probleme an. Motor ging ständig aus. Wurde alles Mögliche gewechselt. Hielt sich immer noch. Turbo war dann ein Jahr später bei 110.000KM defekt und weil der Motor immer noch ständig aus ging einfach so hat Opel in einem Zug gleich den Motor gewechselt. Seit dem ist ruhe. KEINE PROBLEME. Auto hat nun knapp 210.000KM und wird demnächst verkauft.
Die Kiste läuft übrigens seit Motortausch echt sehr gut, viel besser als vorher. Tacho 225-230 und laut GPS gute 210-212 und das auf ebener Strecke, bergab ging noch mehr, hab das mit mehreren GPS Systemen gemessen auch mit einer RaceLogic Driftbox welche zu den genausten Messsystemen der Welt zähl. Kann das gar nicht wirklich glauben weil im Buch ja 188 stehen, eventuell hat Opel ja den 150PS Diesel eingebaut, ich fahre die Kiste aber eh nur selten... 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lara...
Hallo
Müßte ich das Notlaufprogramm denn nicht irgendwie merken? Er läuft gut. Das unruhige ist nur morgens so 2 Kilometer und ganz minimal aber mann merkt es. Die Injektoren und Kabel das sagt mir leider gar nichts. Hab einfach zu wenig Ahnung. Gehört das zum Dieselpartikelfilter dazu? Mal gucken ob ich morgen zu eiem anderen Opelhändler fahre und ihn bitte den Fehler nochmals auszulesen ob der andere mir was verheimlicht. Und das ganze Auto nach Mängeln durchsucht, Probefahrt usw. Was würde soetwas ca. wohl kosten? Gruß
Dann am besten mit einem Bild erklärt:
Auf dem Bild sieht man den Motor von oben (ohne die Plastikabdeckung, die sich in der Regel einfach durch abziehen lösen lässt). Ich habe eingekreist welche Kabel mit Stecker bei mir getauscht wurden. Die unteren vier sind die Injektoren, die wohl sehr oft Probleme machen. Aber viele Meister denken es sei das AGR-Ventil die Drallklappen oder auch die Injektoren selbst werden mal schnell getauscht. – Aber an eine einfache Sache, Kontaktschwierigkeiten denkt niemand!!!
z.B. Zündkabel beim Benziner werden bei älteren Autos sehr oft porös und verlieren ihre Leitfähigkeit, und müssen ausgetaucht werden, wobei auch ein Ruckeln entsteht. – Aber bei einem Diesel denkt niemand daran … gut, dieser Fehler tritt schon sehr frühzeitig auf, weil die Kabel falsch ausgelegt sind, aber trotzdem müsste dies bemerkt werden. – Außerdem gibt es bei Opel so eine Art Forum, wo man nachschauen kann (nur für Werkstätten zugänglich) – Dort wird dieses Kabelproblem und alle Symptome beschrieben!!!! Auch müsste dann auffallen, dass es das AGR oder die Drallklappen nicht sein können!!!
--------------------------
Diese Kabel austauschen würde ca. 250,- € kosten, ich weiß es leider nicht 100%, da man bei mir auch viel für Fehlersuche berechnet hat, und die Kabel nicht alle auf einmal getaucht wurden.
@sooper_mo
Dass der Motor einfach so ausgeht, davon wird in diesem Forum auch gesprochen, wenn die diverse Kabel oben am Motor defekt sind. – Es kommt eben immer darauf an, welche defekt sind, oder der Defekt bewirkt.
Beim (1.) mal hat mein Auto so geruckelt, das ich nicht immer über 70 – 80 km/h gekommen bin, und er Motor stotterte nur so, ging dann auch im Standgas auch mal aus und ließ sich nicht mehr sofort neu starten. -> Grund ein einziges Kabel bei einem Injektor …. Kosten mit Fehlersuche 150,- € (ein Lacher wie ich meine)
Beim (2.) mal habe ich nur einen unrunden Motorlauf bemerkt, wobei der Rußpartikelfilter sich öfter als sonst reinigte, und der Motor ca. 0,5 l/100 km mehr verbrauchte.
Grüße
Was ist den ein normaler Verbrauch bei dem Auto? Nachts komme ich auf 4-4,5L auf 100KM und Tagsüber in der Stadt bei Verkehr auf 6,5L. Auf Autobahn sind es um die 8L-9L (Das Auto wird durchgängig bei 180-220 bewegt).
Zitat:
Original geschrieben von sooper_mo
Was ist den ein normaler Verbrauch bei dem Auto? Nachts komme ich auf 4-4,5L auf 100KM und Tagsüber in der Stadt bei Verkehr auf 6,5L. Auf Autobahn sind es um die 8L-9L (Das Auto wird durchgängig bei 180-220 bewegt).
Du verbrauchst 4,5l auf 100 km bei durchgängig 180-220 😕😕:
Zitat:
Original geschrieben von Stefan.B
Du verbrauchst 4,5l auf 100 km bei durchgängig 180-220 😕😕:Zitat:
Original geschrieben von sooper_mo
Was ist den ein normaler Verbrauch bei dem Auto? Nachts komme ich auf 4-4,5L auf 100KM und Tagsüber in der Stadt bei Verkehr auf 6,5L. Auf Autobahn sind es um die 8L-9L (Das Auto wird durchgängig bei 180-220 bewegt).
Klar, schieben immer noch zwei Leute. Quatsch, das 4-4,5L bezog sich auf Stadtfahrten NACHTS. Einfach mal den Satz genauer lesen. 😉
8-9L sind es bei 180-220...