Nu ist er weg...

VW Caddy 3 (2K/2C)

Die Entscheidung, dass der Caddy durch ein Übergangsauto ersetzt wird, hatte sich je bereits abgezeichnet.

Mit dem neuen PDE lief er zwar besser, aber immer noch nicht wirklich gut. Trotzdem, sowie mehrerer deutlicher Macken der Karosse, habe ich mehr bekommen, als der Händlereinkaufspreis für ein uneingeschränkt fahrbereites, unbeschädigtes Fahrzeug.

Bei Mobile hatte ich gerade auf den finalen "Fahrzeug einstellen" Button geklickt. Keine zwei Sekunden später klingelte zum ersten mal das Telefon. Ohne nachzudenken hatte ich sowohl Festnetz, als auch die Mobilnummer angegeben, aber sinnvoll war es. Meine Frau hatte das Festnetz, ich das Handy. Damit haben wir recht schnell einen Überblick über die Preisvorstellungen der Aufkäufer bekommen. Bis auf eine Ausnahme alle über dem DAT-Wert. Der mit dem ich handelseinig wurde, kam gleich am nächsten Tag und brachte Bares mit. Dürfte schon nach Marokko unterwegs sein.

Es wäre für meine Geldbeutel besser gewesen, wenn ich ihn vor Inspektion und Zahnriemenwechsel verkauft hätte... Sei es drum. Beim Kauf hatte ich mit Restwert 0 nach 200.000 km gerechnet. Jetzt waren es mehr Euros und (etwas) mehr km.

Mit dem Schiebefenster hatte ich übrigens nie Ärger. Auch Radlager, Stoßdämpfer, Auspuff, Achsgelenke und Spurstangen mussten nie erneuert werden. Der Turbolader hat auch durchgehalten. Alle HU waren, ohne Vorbereitung einfach zum TÜV gefahren, ohne Mängel.

Zwei oder drei mal gab es neue Scheiben und Beläge. Hinten hielten die Scheiben weniger Belagwechsel als vorne.
Die Stabigummis vorn waren ein mal fällig. Ebenso die Gummis für die äßeren Achsgelenke. Dazu anderthalb Sätze Glühkerzen un dzwei Starterbatterien. Ach ja, der Klimakompressor war nach drei Jahren fällig. Serienfehler. Und fünf Sätze Reifen wurden abgefahren. Die Glühbirnen an fast allen Lampen wurden häufiger erneuert.

Nach 240t wurden AGR-Kühler, Kipphebelwelle (der Ölstopfen hatte sich gelöst) und ein PDE erneuert.

Den Partikelfilter habe ich nach 235tkm mit "Tune-Up" reinigen lassen. Auch wenn dieser überladen war und das Mittelchen eigentlich nur gegen Ruß und nicht gegen Asche hilft, hat es zumindest gereicht, den Wechsel hinreichend hinauszuschieben.

Von den letzten Kilometern abgesehen war der Caddy ein anspruchsloses und zuverlässiges,Auto. In der ersten Zeit mit Kinderwagen unschlagbar. Meine Frau hätte gerne wieder einen. Angesichts dessen was alles noch nicht kaputt gegangen ist und welche Verschleißteile noch nie ersetzt wurden war es wohl keine schlechte Entscheidung, das Auto abzustoßen.

Für weniger als den Erlös des Caddys hab ich mir einen ähnlich alten Ford Fusion geholt. Mit weniger als einem Drittel der Laufleistung. Hätte zwar gerne wieder einen VW oder noch lieber einen Caddy gehabt, aber da hätte ich erheblich mehr investieren müssen. Wollte jetzt erst mal ein Auto, das jeder Hufschmied reparieren kann.

Schaun wir mal, was in ein, zwei Jahren kommt..

Ich danke Euch für die Hilfe in den fast 10 Jahren, wünsche Euch weiter viel Spaß und Erfolg. Vielleicht liest man sich mal wieder.

6 Antworten

Nachtrag: Das Zweimassenschwungrad musste auch mal erneuert werden.

Und vom Fahrersitz bröselte die Wange des Schaumteils. leider habe ich das nicht sofort getauscht (hinterher festgestellt, da hätte ich keine Scheu haben müssen, da braucht es keinen Sattler). und so scheuerte sich der Bezug durch und wurde auch noch erneuert.

Moin,

mach's doch nicht so spannend. Was hat der Aufkäufer gezahlt?
Mir hat ein FFH bei Inzahlungnahme für meinen 2007-er TDI mit 150 tkm ca. 4,5 - 5 k€ in Aussicht gestellt....mal wieder vom günstigsten mobile-Inserat ausgehend und nicht nach DAT. Erfahrungsgemäß liegt der echte Marktpreis noch mind. 1 - 2 k€ darüber.

Auf der DAT-Website war der Händlereinkaufswert ohne Berücksichtigung von Ausstattung, regionalen Besonderheiten usw. mit 24irgendwas angegeben. Die Software des ;-) unter Eingabe der Fahrgenstellnummer hat 2800 ausgespuckt.

Die meisten Anrufer hatten, die Mängel waren in der Anzeige vollständig beschrieben, 3.000 geboten. Einer wollte nur 2.700 geben. Bei "Letzter Preis" 3.400 haben die meisten das Gespräch abgebrochen.

Da das Auto nicht wirklich gut fuhr und der Fehler m. E. nicht klar einzuschränken war habe ich bei 3.300 zugesagt und mich vor Ort auf 3.150 runterhandeln lassen.

Ein gut fahrendes Auto hätte ich für 4.500 inseriert und wahrscheinlich für 4.000 verkauft.

Der Differenzdruck der Injektoren war nach dem PDE-Austausch in Ordnung. Dennoch lief das Auto die ersten Kilometer teilweise wie auf drei Zylindern. Der Werkstatt wäre bestimmt noch viel eingefallen was man austauschen hätte können. Weitere PDE erneuern? Riss im Zylinderkopf? Doch der Partikelfilter? Zweimassenschwungrad?

Auch wenn mit mehr Geduld und Verhandlungsgeschick sicher mehr drinnen gewesen wäre. Wenn der Aufkäufer einen begnadeten Dieselschrauber an der Hand hat freut er sich wahrscheinlich. Sonst eher nicht.

Inseriert hatte ich 3.950. Hatte mich an den bis 2007 mit mindestens 5 Sitzen und Klimaanlage und mehr als 200tkm orientiert. Darunter waren nur ex-Taxen oder Behindertenumbauten mit mehr als 500tkm oder absolut verratzte Firmenhuren, meist nur Kombi und keine Life, im Angebot. Die Preisvorstellungen für die schöneren Autos in diesem Segment gingen bis 5.500. Aber auch Fahrzeuge knapp über 4T waren länger inseriert. Und fuhren, zumindest nach Anzeigentext, ordentlich. Und auch die waren länger inseriert, haben sich also nicht so gut verkauft.

Der ;-) hatte mir übrigens erklärt, dass er das Auto unrepariert für 1500 bis 2000 an einen seiner Aufkäufer loswerden würde. Da hat er wohl sehr schlechte Connections. Oder, wahrscheinlicher, sehr geflunkert.

So in der Art hab ich ja damals auch meinen Passat verkauft.
Der Händler wollte 2.5 geben, was mir missfiel, da ich wußte, dass ich 5 mit Warterei realisieren könnte.
Angesichts dessen hier auch größere Reparaturen anstanden und der neue Wagen nächstes WE abgeholt werden wollte, hab ich ihn für 3,5 inseriert gehabt......zu billig, das Telefon stand nicht still.....hab ihn dann für 3.450 weggegeben. Beim schnellen Überwienern für den Verkäufer zeigte sich dann noch ne undichte VDD. Somit war der Tausender mehr gegenüber dem Händler schnell verdient. Mehr hätte man sicherlich mit längerer Wartezeit erlösen können, aber so war es wohl für alle OK. Zumal auch größere Rep. anstanden. Im Gegensatz zu dir, hatte mein Passat bislang mit teuren Rep. gegeizt und ich habe nicht noch größere Summen vorher investiert. Allerdings war die Anzeige offen und ehrlich und seeeeeeeeeeeeeeeehr lang. Für den Käufer stand fest, der wird's. Nach unserem Telefonat ist der knapp 300 km und 4 Stunden zu uns unterwegs gewesen und ohne groß zu handeln glücklich wieder gefahren.

Nur der FFH war ziemlich angefressen und meinte, der Deal wäre geplatzt, er hätte ja fest mit dem Erlös des Passis gerechnet. Tja....hatte er Pech. Nach etwas Sammeln wollte er dann aber doch seine Verkaufsprovision verdienen.😎

Fazit für mich: die VorFL-Caddys stehen aktuell gut im Kurs. Evtl. liegt es ja auch an den zuverlässigen Rumpel-Düseln.

Wenn ich das mal nachrechne:
Anschaffung: 18.500
Verkauf (2017): 5.500
Differenz: 13.000 macht auf's Jahr 1.300 €......billiger bin ich noch kein Auto gefahren.

Selbst wenn er nur 4 oder 3.5 bringt, ist es immer noch günstig gewesen, da keine teuren Sachen anstanden. Fast nur Verschleiß. Der Rost wird bis zum Durchbruch hoffentlich auch noch auf sich warten lassen.....mindestens bis nach dem Verkauf.😛😎

Zitat:

Wenn ich das mal nachrechne:
Anschaffung: 18.500
Verkauf (2017): 5.500
Differenz: 13.000 macht auf's Jahr 1.300 €......billiger bin ich noch kein Auto gefahren.

Bei mir ist es ähnlich. Meiner hat 16.600 gekostet. Ex-Leasingfahrzeug für einen "Werksangehörigen Ohne Barmittel". verkauft für 3.150. 13.450 für 9 Jahre. Macht knapp 1.500€/Jahr.

Die 13.000 würde ich bei einem voll ausgestatteten Neuwagen für 30.000+ wahrscheinlich im ersten Jahr kaputt machen. Zumindest bei Inzahlungnahme.

UVP wären ohne Aktionsmodell damals schon über 25.000 gewesen. Mit den damals zu erzielenden 14% wären immer noch 21.500 gewesen.

So war es bei uns.
Aktionsmodell und dann nich die 14% Nachlass. Nur so war das Auto für uns überhaupt im Rahmen.
Zur Wahl stand damals noch ein Berlingo mit 95 PS. Aber den hätte ich heute ganz sicher nicht mehr und nach 10 Jahren auch nicht mehr zu diesem Kurs verkaufen können. Der hätte bei 15 (incl. Rabatt) gelegen.

Deine Antwort