Nu geht die Klima gar nicht mehr

Volvo 850 LS/LW

letzten sommer gabs nen großen klimaservice, alles schick, alles gut. viel geld bezahlt.

beim fehlerauslesen vor ein paar wochen tauchte "klimaanlagendrucksensor" auf, wurde gelöscht, weil das beim klimaservice passieren kann.
heute ging die klima dann gar nicht mehr, der kompressor schaltet gar nicht erst zu 😕
LEDs blinken keine.
muss nochmal schauen ob aber nicht trotzdem ein fehler hinterlegt ist...man weiß ja nie.

da beim service nichts festgestellt wurde, gehe ich jetzt fast von der leidigen magnetkupplung aus?
wo finde ich dieses drecksteil genau?
müsste der kompressor dann nicht aber doch wenigstens kurz einschalten?

hitzige grüße

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen


ach man, ich meinte ohne exakt nachzumessen.

was hab ich nur wieder eingeworfen...?
nein, ich schiebs auf die hitze 😁

edit: klar, ohne den kompressor auszubauen. oder wie, oder watt...jetzt bin ich vollends fertig 😁😁😁
lalala...

heiiiisssssss heute...lalalalalala: jaap.immer im eingebauten zustand...logo odaaaa????

bei uns heute 40 grad und die klima tuts nach spalteinstellung ( gemessen im eingebauten zustand 😁) noch immääääää

hab eben selbst nachgemessen, dass spaltmaß bewegt sich irgendwo zwischen 0.75mm und 0.8mm.
0.6mm sind glaub erlaubtes maximum.

Hi,

na da hast Du Dir doch die Antwort auf Deine Frage selbst gegeben.
Spalt ist mit 0,75- 0,8 mm zu groß, das reicht im Sommer schon für ein Klimaversagen....

Gruß der Sachsenelch

hmnm, ja.
beim ausbau des kompressors hörts dann bei mir aber leider auf. und ob ich die kupplung im eingebauten zustand rausgeprügelt bekomme, wage ich zu bezweifeln, zumal ohne abzieher.

da der fehler "drucksensor" vermehrt aufzutreten scheint, versuche ich mal mir einen ersatz testweise zu besorgen, bevor ich den kompressor rausreißen lasse.

warum zieht die kupplung eigentlich vermehrt bei großer hitze nicht mehr an?😕

Ähnliche Themen

Hi,

zunächst erst mal, die Magnetkupplung kann man im eingebauten Zustand des Kompressors ab- und anbauen. Wenn der Kompressor ausgebaut wird, dann ist das System zu evakuieren und hinterher wieder zu befüllen, das geht in Heimarbeit nicht. Man kommt gut durch den rechten Radkasten an die Magnetkupplung. Die Anleitungen geistern hier irgendwo rum, ist noch gar nicht lange her.
Warum das Problem bei größerer Hitze auftritt, nun ja, wenn der Spalt zu groß ist reicht das Magnetfeld bei "normalen" Temperaturen eben grad so noch aus. Wird es dann wärmer, auch nach einer bestimmten Fahrstrecke durch die Motorwärme, langt es dann nicht mehr um die Kupplung zu schließen. Da hilft nur den Spalt zu verringern, damit wieder Eiszeit herrscht. Das Problem hatten schon einige und es nachweislich auf eben diese Art gelöst.....

Gruß der Sachsenelch

PS: es gab im Va(d)dis!! dazu sogar mal eine Reparaturanleitung dafür, soll heißen, Volvo kennt das Problem und weiß wie es repariert wird. Warum die den Kunden dann immer noch den Bären aufbinden, dass der Kompressor getauscht werden muss, das weiß der Fuchs.....

also:

fehler gelöscht, heute 100km am stück mit klima AN gefahren, gab keinerlei gund zur beanstandung, trotz elendig hoher temperaturen.
der fehler "drucksensor" wird also nur gesetzt, wenn die klima wirklich nicht eingeschaltet hat.
trotz etwas zu großem kupplungsspalt, denke ich eher an den hochdruckschalter.

kann ich nach dieser langen fahrt mit klima davon ausgehen das mit dem kühlmittel alles mengenmäßig i.O. ist und der fehler eher von einem defekt im schalter herrührt?

Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen



kann ich nach dieser langen fahrt mit klima davon ausgehen das mit dem kühlmittel alles mengenmäßig i.O. ist und der fehler eher von einem defekt im schalter herrührt?

nö !!!!

Zitat:

Original geschrieben von stevenpilot



Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen



kann ich nach dieser langen fahrt mit klima davon ausgehen das mit dem kühlmittel alles mengenmäßig i.O. ist und der fehler eher von einem defekt im schalter herrührt?
nö !!!!

Hi,

würde ich auch nicht glauben, wenn die Klima nicht takten muss, weil es so warm ist, dass der Abschaltpunkt nicht erreicht wird (temperaturmäßig gesehen), dann braucht sie auch nicht wieder zuschalten. Von der Menge des Kühlmittels her, kannst Du zumindest davon ausgehen, dass nicht allzu viel fehlen dürfte, denn sonst würde der Sicherheitsschalter abschalten. Aber den Fehler jetzt nur auf den Drucksensor zu schieben, ist aus meiner Sicht zu kurz gesprungen.....

Gruß der Sachsenelch

Hallöchen,

hab hier mal nen allgemeinen Artikel welcher zum allgemeinen Verständnis dienen könnte !

Mennzer🙂

mennzer, kannst du mir die beiden bilder bitte mal als datei an stuntmaennchen@web.de schicken?
ich krieg hier nix lesbares angezeigt.

vielen dank

Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen


mennzer, kannst du mir die beiden bilder bitte mal als datei an stuntmaennchen@web.de schicken?
ich krieg hier nix lesbares angezeigt.

vielen dank

Geht sofort raus mein bester

Gruß Mennzer😁

Zitat:

Original geschrieben von mennzer



Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen


mennzer, kannst du mir die beiden bilder bitte mal als datei an stuntmaennchen@web.de schicken?
ich krieg hier nix lesbares angezeigt.

vielen dank

Geht sofort raus mein bester

Gruß Mennzer😁

Mail is raus gelle😁😁

so, es gibt neues, wenngleich auch nichts positives.

es wird nach wie vor der fehler "klimaanlagendrucksensor" gespeichert. der niederdruckschalter wird NICHT überwacht, dieser fehler kommt also vom hochdruckschalter. ich habe mir einen testweise besorgt, eben eingebaut und die klima auf AN gestellt, ergebnis:

die kupplung zieht sofort an, nach rund 3s schaltet sich die anlage aber wieder ab und bleibt dann auch aus. ich habe nicht nachgeschaut, aber es wird mit 100%iger sicherheit derselbe fehlercode gesetzt.
ich frage mich nur, WOHER KOMMT DER ?!?!?

den kupplungsspalt hatte sich im sommer mal jemand angeschaut, der soll iO sein und würde auch den fehlercode nicht erklären.

Kurios & interessant - wurde heute 'woanders' gerade wieder mit sehr ähnlichen Symptomen diskutiert.
Bekommt dein Kompressor von der ECU ein 'GO', d.h. ist er unter 'Strom' ?
Wenn nein, mal den Druck/die Füllung der Anlage ge-checkt ? (zu hoch ?)
Bzw. wenn die Kupplung tatsächlich zieht - hat sie auch Kontakt ?

naja...mal eben die füllung checken ist ja nicht, dazu muss die ganze pampe ja raus (ist alles erst 1.5 jahre alt). auf "im trüben fischen" habe ich wenig lust.
ich mag irgendwie nicht daran glauben, dass ein klimaanlangekältemittelbefüllgerätgedöns da zuviel kühlmittel reinpumpt...

ob die ECU ein "go" gibt...wie soll ich das prüfen?

kontakt der kupplung...naja, dreht sich halt mit😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen