NTG2 gegen Android 6.0 getauscht
Hallo zusammen,
nach langem hin und her habe ich nun ein Androidgerät eingebaut (Gesamtkosten 321,97 Euro).
Es fehlen noch 2 Bestellungen,- die am Samstag eintreffen sollen (fertigstellen am Sonntag).
Da immer vermehrt Fragen bzgl. Alternativen aufkommen,
werde ich die Tage ein TUT erstellen und meine Erfahrungen teilen.
Meine Bestellungen sind wie folgt...
1. Android Gerät 9 Zoll vom Lft. A-Sure für 249 Euro
2. Mini Bluetooth OBD2 ELM327 Interface Auto KFZ Diagnose Scanner Testgerät für 7 Euro
3. GPS Adapter FAKRA Stecker - SMA gerade Stecker MERCEDES für 7,99 Euro
Wollte das mitgelieferte GPS nicht verwenden, sondern das Original. Deshalb der Adapter.
4. DAB+ Antenne (Scheibe) für 49.99 Euro
5. Antennenstecker zu Fakra 7,99 Euro
Anbei ein Bild im eingebauten Zustand - Kommt am Sonntag wieder raus um den rest fertig zu stellen.
Folgende Dinge wurden heute kurz getestet.
- Navigation: iGo war schon drauf. Funktioniert tadellos,- sehr viele futures integriert (auch Radaranzeige)
- USB: Stick angeschlossen (Musik und Videos) spielt dieser sauber ab
- Internet: Man kann ein zusätzlichen DatenUSB Stick anschließen um Internet zu haben. Ich habe hier von meinem Handy ein Hotspot aktiviert. Das Gerät erkennt über den eingebauten Router mein Handy und was soll ich sagen. Funktioniert.
- Lenkradtasten: laut/leiser, nächster titel, telefonieren und anzeige RadioSender im KI funktioniert
- Bluetooth/Telefon: Bluetoothverbindung war sofort da/Kontakte wurden ebenso abgefragt -
- Mitgeliefertes Mikro: Habe ich eingebaut,- Das Gerät hat schon ein Mikro verbaut. Das zusätzliche habe ich sicherheitshalber mit eingesteckt.
Zwei Sachen sind mir bisher aufgefallen...
1. Wie werde ich die Uhr im Tacho ändern können
2. Beim Abziehen des Schlüssels geht das Gerät nicht aus! Ursache muss ich noch finden.
Wie gesagt. Sobald alles eingebaut werde ich das TUT und die Bilder hochladen (Event. auch ein Video auf YT)
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Anbei das TuT zu meinem Einbau.
Die zwei USB Anschlüsse habe ich in das Handschuhfach verlegt.
Ich habe einen 6 Fach Wechsler (habe ich nicht ausgebaut).
Wenn man diesen herunter klappt,
ist hinten ein Schlitz offen. Einfach die USB Kabel dort durchführen.
Das Handbuch passt dann noch sauber rein.
Den Analog Radioanschluss muss ich noch über die FA. Ars24 anfragen (wie ich den besten analogen empfang bekomme).
Ansonsten. Wirklich TipTop.
Kann ich jedem empfehlen. Gleich ein anderes Fahrgefühl.
- Keine CD´s mehr.
- Radio fährt im Bruchteil hoch.
- Kann alle Android Apps aufspielen.
- WLAN und Hotspot funktioniert
- Musik über das Handy streamen funktioniert
- USB --> Filme und Musik funzt
- RFK funzt
- GPS - Navi besser als das Original (+Radar und viel mehr Länder/POI)
Ist wirklich eine Augenweide
Wenn Ihr fragen habt könnt Ihr euch gerne an mich wenden.
649 Antworten
nein nochmals: am Gerät selber
Ok.hier hast du noch mal alle Kabel die ich dazu bekommen habe.Es muss also ein Kabel aus dem Hauptstrang sein das mit dem Grossen Hauptstecker am Radio verbunden ist.Du sagst ich brauch dann keinen Antennen Adapter mehr??!!....wieso?das kapier ich nicht!....(sorry alter Mann)
Ich hab das gleiche Bild gefunden und den wichtigen Kabelbaum angestrichen. Hier muss es ein Kabel für Endstufen Steuerung oder Antenne geben
okaj,ich versuch das mal morgen.Danke für deine Hilfe!
Ähnliche Themen
Weil das Kabel Pin 13 die Antennenverstärker mit Strom befeuert. Die sog. Phantomspeisung über diesen Adapter wird überflüssig
Das blaue Kabel vom Adapter müsste eh an dein Android Radio angeschlossen werden und nicht an Pin 13
Zitat:
@kkkorbi schrieb am 7. Januar 2019 um 21:50:11 Uhr:
Weil das Kabel Pin 13 die Antennenstecker mit Strom befeuert. Die sog. Phantomspeisung über diesen Adapter überflüssigDas blaue Kabel vom Adapter müsste eh an dein Android Radio angeschlossen werden und nicht an Pin 13
Das ist aber eher kontraproduktiv. Du solltest keine Phnatomspeisung verwenden weil das die originalen Antennenverstärker nicht mögen. Besser wäre das Kabel für die Stromversorgung der Antennenverstärker am originalen Stecker abzuschneiden und an den Ausgang des China Radios anzuschließen bzw. löten.
hmm sorry,was passiert dann mit dem Originalen Antennen kabel vom Auto?das wird dann nicht mehr gebraucht?...irgend wie stehe ich auf dem Schlauch!!.....Also noch mal ich finde am Hauptstrang diesen Antennen Kabel und stecke es von Hinten in der Pin13 vom Android stecker,der Android stecker stecke ich dann mit dem Auto-Hauptstecker zusammen...die zwei alten Kabel also das Schwarzen was 100% die Antenne ist und das Gold-Gelbe stecke ich dann nirgend wo hin.........so jetzt platz mir die Birne!.
Also mal ganz Kurz:
1. Antennenstecker vom Auto (schwarzer Stecker) auf den Fakra-Adapter und der zum Radio - OK?
2 Blaues Kabel an diesem Adapter nicht (!) anschließen
3. org. Antennenversorgung auf Pin 13 an E 10 Deines Radios anschließen siehe BILD
Der Curry-farbene Stecker (Bluetooth) bleibt leer, da Dein Radio eine eigene Antenne
Das machts technisch fortschrittlicher finde ich.. die klebeantenne fällt nicht wirklich auf und im tunnel bleibt der Sender😉
Und sorry für meinen Nickname.... ist lange her....
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 7. Januar 2019 um 21:53:03 Uhr:
Zitat:
@kkkorbi schrieb am 7. Januar 2019 um 21:50:11 Uhr:
Weil das Kabel Pin 13 die Antennenstecker mit Strom befeuert. Die sog. Phantomspeisung über diesen Adapter überflüssigDas blaue Kabel vom Adapter müsste eh an dein Android Radio angeschlossen werden und nicht an Pin 13
Das ist aber eher kontraproduktiv. Du solltest keine Phnatomspeisung verwenden weil das die originalen Antennenverstärker nicht mögen. Besser wäre das Kabel für die Stromversorgung der Antennenverstärker am originalen Stecker abzuschneiden und an den Ausgang des China Radios anzuschließen bzw. löten.
Danke ganz meiner Meinung - deswegen der gezeichnete Plan -
Das sollte eigentlich die Hersteller dieser Radios eigentlich wissen
Zitat:
@Bmwundsonstnix schrieb am 7. Januar 2019 um 22:12:06 Uhr:
Und sorry für meinen Nickname.... ist lange her....
😁😁😁
Kann man so ohne weiteres den Harmann/Kardon verstärker gegen den hier eintauschen?
Oder hat man da die gleichen Probleme mit einem Androiden??
Hier empfiehlt es einer:
„Den Rat kann ich dir auch nur geben.
Die Androiden Radios sind alle irgendwie leise im Vergleich zum Original.
Ich hab diesen noch gekauft und das läuft 100% !“
https://www.amazon.de/.../B01L9A1XM8?...
So ohne weiteres ist das nicht möglich.
Um an den Haupt-Verstärker ran zu kommen muss als erstes der Fahrersitz entfernt werden (Achtung auf Airbagleuchte)
Es sind keine Aftermarket Stecker verbaut - Umverkabelung notwendig.
Des weiteren muss der Verstärker 2 Ohm Lautsprecher vertragen da HK die mit dieser Impedanz betreibt.
nicht zu vergessen ist der Aktive Subwoofer im Heck
Der Line In zum HK -Verstärker erfolgt nur über MOST
Ob sich auch die Lautsprecher-Charakteristik zu dem genanten Verstärker passt ist fraglich.
So ich habe heute das Radio noch mal raus genommen,es ist im Grunde ganz einfach aber ohne Einbauanleitung die der Hersteller nicht mit gegeben hat(obwohl das Radio explizit für den W164 zu seinen scheint und auch so beworben wird).Ist es echt nicht ganz so einfach...
Für alle die die gleichen Probleme mit dem Radio Empfang gehabt haben.Am Hauptstrang der aus dem Radio geht(so nenne ich das mal ) ist ein Kabel das vom Pin13 abgeht und einen "Männlichen"-Stecker hat auf dem AMPF steht.An einem anderen Kabel das auch aus dem Radio geht (Ein Bild habe ich zu diesem Posting beigefügt)geht ein kabel raus auf dem ANT steht und das einen Weiblichen Stecker hat, einfach diese beiden Kabel zusammen stecken und das wars.
Um erstmal darauf zu kommen muss ich KKORBI meinen dank aussprechen denn wenns dir keiner "Sagt" kannst du es auch nicht wissen!....