NTG 4 Kartenupdate
Hallo
Ich hab da eine Navi frage....
Kann ich mein Comand ntg4 per dvd updaten ohne ein Firmware Update zu machen.
Wenn ich das richtig sehe hab ich Versionsnummer 00.27.20 ece. Drauf und meine Navi softwarestand ist wohl von 06.2013
Das Firmware Update geht wohl nur beim mb Händler, oder?
Die Navi dvd kann man, wenn es mit alter Firmware verträglich ist, selber updaten?
Welche update dvd brauche ich? Evtl Teilenummer oder sowas?
Danke schonmal
Mein Fahrzeug s212 e500 Baujahr Ende 2010
Beste Antwort im Thema
Wieso falsch?
Ich habe nicht behauptet, dass der Hersteller dazu verpflichtet ist. Lediglich dass es für mich ein KO Kriterium für einen Kauf ist. Du erwähnst hier andere nicht Comand Geräte. Die sind auch beim Kauf deutlich günstiger als ein Comand. Da kann ich es noch eher verstehen.
Und über andere NTG Systeme brauche ich keine Belehrung. Habe auch nichts missverständliches dazu geschrieben.
Du kannst es schön reden wie du willst. Ein Auto was zb 2011 für 90000€ vom Band gelaufen ist und nach 2015 kein Kartenupdate mehr bekommt ist für mich nicht tragbar. Da muss man als Hersteller einfach mal die Kosten im Aftersales auf sich nehmen.
314 Antworten
Zitat:
@Tony.Stark schrieb am 26. Februar 2019 um 14:44:13 Uhr:
@winsfalke : Danke für die Rückmeldung. Was hast du letztendlich gemacht? Konntest du die alte Version wieder aufspielen?
jep alte Version ohne Probleme wieder drauf
Ich kann nur jedem empfehlen vor dem Kartenupdate erst die Firmware aktualisieren zu lassen.
Gibt mittlerweile genügend fähige Codierer die das schnell erledigen.
Mal ein (vielleicht ?) blödes Argument meinerseits.
Mein Navi (NTG4) führt mich (Deutschlandweit - im Urlaub) überall hin,wo ich auch hinwill.
Letztes Update war,laut Unterlagen,2012.Logisch,daß ich jetzt nicht jeden neuen Kreisel - oder die ein oder andere Umgehungsstraße draufhabe - aber die,ich sage mal die Kernstrassen,wo man hinfahren möchte haben sich nicht großartig verändert - die existieren weiterhin.
Ich habe mir auch schon überlegt,eine neue DVD zu holen,aber wenn ich das mit dem Firmwarequatsch hier lese,isses mir zu blöde - oder geht die Aktualissierung auch ohne (Frage an die Profis hier !) ?
Dann würde ich die 180 Euronen (oder so ca.) auch investieren !
P.S.
Wer das Navi beruflich braucht oder des öfteren ins Ausland fährt,der sollte natürlich auf dem neuesten Stand sein - Stichwort : Neubaugebiete !
Das ist natürlich gar keine Frage !!!
Ich habe im März einen Termin beim Freundlichen. Wenn ich es nicht vergesse, frage ich den, wie man Firm- und Software Versionen feststellen kann, welche Updates es gibt (scheine Stand 2013 zu haben) und was die so kosten. Bei meiner Erstvorstellung hat er mir direkt einen me Adapter geschenkt.
Dann kann ich auch gleich nach einem Media Interface Kabel und USB fragen.
So hätte ich immer noch die Wahl zwischen Command und Google Maps.
Ähnliche Themen
2015/2016 Karten gehen auch auf 2009er FW beim NTG4! :; Habe ich drauf!
Es geht viel.
Die Empfehlung ist zuerst ein Firmwareupdate dann läuft es problemlos durch.
Wer das Risiko sucht kann auch alles andere versuchen.
Das Firmwareupdate ist schon wegen Bluetooth Audio und der Verbesserungen bei der Linguatronic zu empfehlen.
Hallo zusammen!
Hatte jemand in letzter Zeit Kontakt zu Mercedes bezüglich einer aktualisierten Ausgabe des Kartenmaterials für das NTG4-212? Ich habe nämlich bei Mercedes diese höchst beunruhige Seite bzw. Artikelbeschreibung gefunden, in der es dick und fett heißt "ACHTUNG LETZTE VERSION !!!!".
Mal abgesehen von den Vierfach-Ausrufezeichen 😉 - hat Mercedes tatsächlich ernsthaft vor, für das NTG4-212 keine Kartenupdates mehr bereit zu stellen? Das wäre ein starkes Stück. Selbst für das deutlich ältere NTG1 z.B. aus dem W211 gibt es noch aktuellere Kartendaten (2018/2019)...
Ciao,
sjs77
Manche verstehen es einfach nicht 🙄
Zitat:
@Pandatom schrieb am 13. Mai 2019 um 19:08:51 Uhr:
Manche verstehen es einfach nicht 🙄
Dunkel ist Deiner Worte Sinn. 😕
Ciao,
sjs77
„Letzte Version“ würde ich mal als verunglückte Übersetzung von „Latest Version“ aus dem englischen deuten. Es ist gemeint, dass das die aktuellste Version ist obwohl man dies aufgrund der veralteten Version nicht vermuten würde. Vermutlich haben viele Leute nachgefragt wo die aktuelle Version ist und MB hat den Satz deswegen geschrieben.
Schau mal besser direkt bei einer Mercedes Seite und nicht von einem Händler.
Impressum:
Hartmann GmbH
Autorisierter Mercedes-Benz Service und Vermittlung
Hier sind weniger Ausrufezeichen 🙂
https://shop.mercedes-benz.com/.../...-1ef2-45c3-b652-cd7d833040e6?...
Hallo ins Forum,
mal unabhängig davon, dass die Angabe bei Daimler etwas anders ist, kann dies schon sein. Das NTG4-212 hat andere Kartendaten und diese ziemlich exklusiv. Die Kartendaten kamen von Teleatlas bzw. heute von TomTom.
Das NTG1 (z.B. im 211er) und insbesondere alle späteren Navigenerationen (NTG 4.5 usw.) haben aber Kartendaten von Navteq bzw. heute Here. Da Here letztlich anteilig auch Daimler gehört, kommt man günstiger an Kartendaten, zumal die dann auch noch in zig Fahrzeuge einsetzen kann.
Fürs NTG 4-212 braucht man exklusiv die Daten von TomTom (vermutlich teurer) und kann die ganzen Anpassungskosten nur auf eine geringe Stückzahl umlegen. Von daher ist dies nicht wirklich attraktiv und angesichts der Problematik mit dem fehlenden Lizenzschutz, wird eine Investitions sehr schwer begründbar. Nicht umsonst wird wegen der ganzen Aktionen der Zugriff auf Kartendaten immer beschränkter.
Viele Grüße
Peter
Hallo Peter.
Schön, dass du es zum wiederholten Male versuchst dies sachlich zu erklären. Leider wollen das einige nicht wahrhaben und das ist das was ich damit meinte, @sjs77 😉
Zitat:
@BeOCeka schrieb am 13. Mai 2019 um 21:58:03 Uhr:
Schau mal besser direkt bei einer Mercedes Seite und nicht von einem Händler.Impressum:
Hartmann GmbH
Autorisierter Mercedes-Benz Service und Vermittlung
Ah, danke - da habe ich mich von der Domain in die Irre führen lassen.
Ciao,
sjs77
Zitat:
@212059 schrieb am 13. Mai 2019 um 22:27:28 Uhr:
mal unabhängig davon, dass die Angabe bei Daimler etwas anders ist, kann dies schon sein. Das NTG4-212 hat andere Kartendaten und diese ziemlich exklusiv. Die Kartendaten kamen von Teleatlas bzw. heute von TomTom.Das NTG1 (z.B. im 211er) und insbesondere alle späteren Navigenerationen (NTG 4.5 usw.) haben aber Kartendaten von Navteq bzw. heute Here. Da Here letztlich anteilig auch Daimler gehört, kommt man günstiger an Kartendaten, zumal die dann auch noch in zig Fahrzeuge einsetzen kann.
Fürs NTG 4-212 braucht man exklusiv die Daten von TomTom (vermutlich teurer) und kann die ganzen Anpassungskosten nur auf eine geringe Stückzahl umlegen. Von daher ist dies nicht wirklich attraktiv und angesichts der Problematik mit dem fehlenden Lizenzschutz, wird eine Investitions sehr schwer begründbar.
Gut, das ist eine Sichtweise. Man kann die Sache aber auch anders betrachten: Eine DVD kostet 179,- Euro. Die Kosten für "Hardware-Herstellung" (DVD pressen, Cover drucken etc.) sowie die Vertriebskosten gehen gegen Null. Auch bekommt man die DVDs neu und legal nirgendwo nennenswert billiger, d.h., der Verkaufspreis ist stabil. Damit bleibt von 179€ ziemlich viel übrig, das man in Lizenzkosten und ggf. notwendige Anpassungsarbeiten (wenn Mercedes das nicht gleich TomTom aufdrückt) stecken kann. Zudem der Automobil-Zulieferer-Markt hart umkämpft, in der Regel diktieren die Autohersteller die Preise. (Ich kenne Leute, die Auto- und Zulieferer-Industrie arbeiten...) D.h. TomTom hat, wenn sie sich nicht selbst mittel- bis langfristig aus dem Markt kegeln wollen, wenig Möglichkeiten, die Preise beliebig zu erhöhen.
Zitat:
Nicht umsonst wird wegen der ganzen Aktionen der Zugriff auf Kartendaten immer beschränkter.
Falls Du mit den "ganzen Aktionen" Raubkopien meinst: daran beteilige ich mich nicht.
Ciao,
sjs77