NTG 1 findet keine Satelliten mehr
Moin liebe Mitglieder!
Meine Name ist Carsten und ich fahre seit einiger Zeit einen 211er Kombi.
Vor einer Weile ist mir aufgefallen, dass im KI Offroad stand bei Navigation.
Sicherungen und Reset haben auch keinen Erfolg gebracht. Austausch des Navi- Rechners ohne Erfolg. Der Alte lief in anderem Auto ohne Probleme. Gps- Antenne aus der Bucht auch ohne Erfolg, testweise am anderen Wagen: läuft ohne Probleme. SW- Version ist 5.0. Ich benötige das Navi zwar selten, aber vllt kennt jemand das Problem und kann helfen.
Grüße Carsten
43 Antworten
Ich hatte es bereits mit einer Zubehörantenne versucht. Direkt am Rechner ohne Erfolg. Dieselbe Antenne funktioniert im anderen Auto mit dem Rechner aus meinem Auto aber sofort.
Ich fasse deine Tests mit meinen Worten zusammen:
Der Navi A funktioniert mit seiner eingebauten Antenne im Auto A nicht.
Der Navi A funktioniert mit der Ersatz-Antenne im Auto A nicht.
Der Navi A funktionier im Auto B. Folglich ist Navi A in Ordnung 🙂
Die Ersatz-Antenne Funktioniert im Auto B. Folglich ist die Ersatz-Antenne kompatibel und in Ordnung 🙂
Der Navi B funktioniert im Auto B. Der Navi B ist in Ordnung 🙂
Der Navi B funktionier im Auto A nicht egal mit welcher Antenne.
Für mich ist der Fall klar. Die Antenne bekommt im Auto A keinen Saft über den Navi-Rechner.
Die Verdrahtung, die Kontaktbelegung des Navisteckers oder irgend eine Stromleitung, woraus die Phantomstrom gespeist wird ist nicht angeschlossen oder stromlos,
ODER
Falls es auch bei dem Navirechner der Fall sein kann, dass man mit der Codierung bestimmt, ob die Antenne von Navi (phantom) gespeist wird oder direkt über ihre eigene Leitung? In diesem Fall ist vielleicht die Codierung auf extern oder selbstversorger gestellt worden.
Hier ist der @MiReu als Navi-Spezialist gefragt.
Wenn Du die Spannung nach meiner Empfehlung an der Antennenbuchse gemessen hättest, dann wäre der Fall nachweislich klar gewesen.
Ihr dreht euch im Kreis 🙁
Zusatzantenne und Navirechner sind doch i. O.. Navirechner scheint auch Spannung zu bekommen, sonst würde das System gar nicht laufen, Stichwort MOST Ringunterbrechung. Zwischen Navirechner und COMAND gibt es keine Elektrische Verbindung, läuft alles über den LWL.
Meine Vermutung, ein Fehler an der Wakeupleitung. Allerdings müsste der Rechner über den Wakeupbefehl auf dem MOST starten.
Fazit, neu Wakeupverbindung herstellen. Dazu fürs Erste einfach die rosa Ader am AGW mit dem Eingang vom Navirechner verbinden. Wenn der Test positiv ist, eine ordentliche Verbindung herstellen.
Ausführliche Erklärungen wie solche Tests und Verbindungen hergestellt werden gibt es keine, da diese Arbeiten nichts für "Volllaien" sind. Profis und "Halblaien" wissen was ich meine und was fehlerfrei gemacht werden muss!
Gruß
MiReu
Nachtrag, sicherheitshalber sollte auch mal die Spannungsversorgung am Stecker geprüft werden. Vielleicht gibt es ja doch keine MOST Unterbrechung wenn der Navirechner nicht arbeitet!
Edit:
Nachdem ich mir den Schaltplan des Navirechners angeguckt und gesehen habe, dass es außer einigen wenigen Steckern für die Stromversorgung und Wakeup-Leitung, Antenne und MOST nichts Weiteres gibt, bin ich auch der Meinung dass es nur die Wakeup-Leitung seien könnte, denn wenn ich mich auf die Aussagen des Themenstarters verlasse, zumindest habe ich das so vernommen, dass das HeadUnit die Karte zeigt mit der Meldung Off-Road, dann muss der MOST-Ring in Ordnung sein. Und außer der Plus-Leitung und Masse aus dem SAM gibt es ja keine Extra-Stromleitung. Also der Rechner aktiviert in der Bootphase die Phantomversorgung nicht.
Ich frage mich immer noch, warum wird die Antennenspannung nicht gemessen?
Ähnliche Themen
Warum soll er die Phantomspannung messen, der Rechner und die Antenne funktionieren doch im anderen 211er. Das Problem liegt am Fahrzeug.
Warum? Weil er eine Lampe hat, die in Ordnung ist aber nicht leuchtet. Die Frage ist was ist kaputt? Die Fassung, der Schalter, die Zuleitung oder der Strom, der nicht da ist. Das war zwar ein blödes Beispiel, aber ich bin inzwischen ziemlich unsicher, ob die Angaben, die ich als gegeben ansehe, richtig sind und ob ich sie richtig verstanden habe.
Dass der Rechner und die Antenne an sich in Ordnung sind, keine Frage, aber zu diesem Rechner gehen Versorgungsleitungen, Wakeup und die MOST-LWL. Alle drei können für sich die Funktion des Rechners beeinflüssen.
Wenn er schreibt, dass im Display Off-Road steht, frage ich mich als Laie, woher kommt dieser Meldung? Vom Navi oder selbstständig vom Head-Unit? Sieht man wirklich eine Karte auf dem Display? Wenn ja, ist das Kartenbild ein altes gespeichertes Bild im Head-Unit, oder kommt es von dem Navi?
Inzwischen weiß ich nicht, was ich annehmen soll. Hat er überhaupt geprüft, das der Navistecker von SAM Strom bekommt? Wenn ja und der Rechner durch die äußeren Einflussgrößen, wie Wakeup oder MOST in seiner Funktion beeinträchtigt wird, kann man trotzdem durch die Phantomspannungsprüfung prüfen, ob er Strom bekommt und zumindest es bis zur Antennenversorgung funktioniert. Zwar hintenrum durch die Brust, aber immer hin.
Mit Teile Gegentauschen und Messresistenz kommt man irgendwann nicht mehr weiter. Am Ende müssen die Autos getauscht werden 😉
Das er die Spannungsversorgung prüfen soll habe ich doch geschrieben.
Ansonsten, wenn der Navirechner nicht arbeitet, steht auch nix im COMAND.
Mir kommt das ganze auch merkwürdig vor, will und kann mich aber nicht Stundenlang mit dem Thema befassen. Wenn ich den 211er hier hätte, dann wäre der Fehler sicher schon eingegrenzt bzw. beseitigt.
Das sind jetzt inzwischen ja einige interessante Beiträge geworden. Die WakeUp Leitung hat doch wohl auch die Funktion die HeadUnit zu starten oder? Das wird auch gemacht. Sofort nach dem Öffnen ist das Telefon verbunden und nach dem Einsteigen, kann man im CD- Schacht hören das die CD gelesen wird. Das Navi zeigt eine Karte an, meißt im Süden von NRW. Ich wohne im Osten von Selbigem. Im KI werden auch immer mal Straßen angezeigt, aber eben die Falschen.
Ich hatte auch schon die LWL im Verdacht, aber dann würde doch auch sicher noch mehr als nur nicht das Navi nicht funktionieren?
Ich kann das mit der Wakeup Leitung morgen mal probieren.
Okay, jetzt ist alles unklar 🙁
Zum wakeup, jeder hat seine eigene Ader zum Verteiler am Fahrertürschweller. Aber die Arbeit kannst du dir sparen, der Rechner ist wach.
Entweder liegt ein sehr komischer Fehler vor oder deine Querprüfungen waren fehlerhaft.
Ich schreibe es nicht gerne, aber - ich gebe auf, zumindest bei der Ferndiagnose.
Wurde mit der SD schon mal diagnostiziert? Es gibt einige gute geführte Tests für die Navi-Box. Sofern man die Fehler dann auch verstehen und interpretieren kann sollte es relativ einfach sein zu prüfen was dann los ist.
Die Navi-Box geht in seinem Auto nicht, aber im Auto des Freundes. Daher würde ich sagen die Navi-Box an sich ist in Ordnung. Die Navi-Box aus einem anderen Auto tut bei sich ebenfalls nicht. Das würde mich dazu bewegen die geführten Tests mit beiden Navi-Boxen zu machen um zu sehen ob beides mal der selbe Fehler auftaucht.
Nur weil Wake-Up am Navi nicht geht, gehen trotzdem alle anderen MOST Geräte an und der Ring ist trotzdem geschlossen. Dieser Test bzw. die Vermutung bringt hier nichts obwohl ich nicht sagen will dass es nicht am Wake-Up liegt.
Würde es Sinn machen einmal zu messen ob an der pinken Wake-Up Leitung was ankommt?! Und zwar am besten das Auto schlafen legen und warten, Messgerät anschließen und dann das Auto und die SG aufwachen lassen um zu sehen ob was kommt. Denn wenn die MOST Geräte einmal den Befehl bekommen haben sendet das AGW Permanent ein Signal über LWL um die Geräte vom einschlafen zu hindern was den Test verfälschen würde. Und hier kommt die Idee von MiReu ins Spiel nämlich von einer anderen Wake-Up Leitung abgreifen von der man weiß sie tut und sehen ob das Navi dann wieder geht.
Zumindest wäre das meine Vorgehensweise. Fällt wahrscheinlich in den Bereich Laie aber damit muss ich leben 😁
Und zum Off Road: das kommt auch wenn du dich nicht auf einer Straße befindest sondern in der Pampa oder einem privaten Gelände das keine offizielle Markierung hat.
Bei der SD gibt es einen Punkt der heißt: Neustart des optischen Rings. Aber wiederum läuft soweit ja alles tadellos.
Ich habe schon alles Mögliche gelesen und versucht bevor ich hier schrieb. Und ich weiß mir echt nicht mehr weiter. Neulich hatte ich mal eine Seite gefunden, dort werden Radios von Mercedes instandgesetzt. Dort war dieses auch aufgeführt, mit dem Unterpunkt: Bekannte Probleme: Radio findet keine Position mehr.
Deshalb denke ich, dass weder Rechner noch Kabelage einen Defekt haben, sondern vllt. doch diese HeadUnit.
Wenn ich gebraucht eine kaufe, kann das ohne Probleme ausgetauscht werden oder muss das erst irgendwie initallisiert werden?
Das hat zu 99% nichts mit dem COMAND zu tun. Das COMAND ist nur eine Anzeige- und Bedieneinheit das selbst nicht wirklich irgend etwas macht außer dir einen Bildschrim und Tasten zur Verfügung stellt.
Neustart optischer Ring ist völlig falsch. Geh in das Menü geführte Tests und schaue dich dort um.
Ok. Dann werden wir das nächste Woche mal genauer betrachten. Kann eigentlich nur eine Kleinigkeit sein. Nur wodurch verursacht?
Ich war heute in der Werkstatt, habe Problem geschildert und SD wurde angeschlossen. Meldung: Antennenleitung unterbrochen.
Hatte diese Woche mal gemessen, und tatsächlich kommt kein Saft auf der Buchse an.
Einen Punkt zum Umschalten der Spannung von extern auf intern konnten wir nicht finden. Es handelt sich um eine freie Werkstatt mit aktuellem Softwarestand.
Wenn ich die Rechner wieder tausche, funktioniert im anderen Wagen sofort der Empfang.
Am Rechner sind nur 3 Stecker dran, Antenne, Strom mit WakeUp und Lwl. Keine Ahnung woran das liegt. Externe Antenne tut sofort und der Rechner auch, nur in meinem Auto nicht.
Zitat:
@CarstenWae schrieb am 21. April 2016 um 18:59:15 Uhr:
Ich hatte es bereits mit einer Zubehörantenne versucht. Direkt am Rechner ohne Erfolg. Dieselbe Antenne funktioniert im anderen Auto mit dem Rechner aus meinem Auto aber sofort.
Wie hast Du die Zubehörantenne an den Rechner angeschlossen? Das ist ein spezieller Stecker, der von der Zubehörantenne sollte da nicht wirklich gut sitzen und die Funktion beeinträchtigen, wenn es überhaupt funktioniert wie bei Dir.
Im übrigen verstehe ich nicht, was so schwer daran ist, dass Stück Kabel vom Rechner bis zum Anschlussstück der Antenne, dass innen oben an der RWT sitzt, durchzumessen. Das wurde schon weiter vorn im Thread beschrieben, ist erst mal das naheliegendste, und benötigt nicht die SD und andere vorerst sinnfreie Aktionen.
Messen würde ich mehrmals (!) und zwar wenn die RWT offen bzw. geschlossen ist. Verrotteter Stecker (Regenwasser, schaue mal ob die zwei Schaumstreifen-Dichtungen vom Spoiler außen richtig sitzen bzw. nicht platt sind, ersetzen, versuch's mit Kontaktspray für den Stecker) oder Kabelbruch meistens im Bereich des Übergangs Dach Heck zur RWT, da ständig in Bewegung). Kabel dann löten oder ersetzen und Kabelbaum wieder dicht machen (!) bzw. Ummantelung ersetzen.