NSW mit Fernlicht legal ?

Opel Combo B

Hallo,

ich möchte meine Nebels so anschließen das sie mit dem Fernlicht angehen. Wird ja eingentlich keiner geblendet weil das Fernlicht ja auch ausgemacht wird wenn gegenverkehr kommt. Is das legal oder hat die Rennleitung was dagegen ?

GRuß

Micha

19 Antworten

Eigentlich hast du recht mit dem Blenden. Bin mir selber aber nicht sicher ob das erlaubt ist oder nicht

Falls es niemand weiß gehst du einfach mal zum TÜV

nebelscheinwerfer dürfen erst unter einer sichtweite von 50M angeschalten werden...

insovern hat die rennleitung was dagegen..

MFG

joah...hier fährt jede sau mit nsw rum...jeder der den wagen bissle tiefer hat , fährt auch grundsätzlich mit nsw...da juckt hier anschienend auch niemanden

@ Deep Liquid Dein Aussage ist für die Nebelschlussleute zutreffend aber nicht für die Nebelscheinwerfer die Dürfen bei Regen, Schnee und bei Nebel (egal wie strak) eingeschaltet werden.

Wenn isch es richtig weiß hat Mercedes dies funktion schon eine weile das die Nebelscheinwerfer mit dem Fernlicht gekoppelt sind( kann aber sein das ich mich da täusche, farg doch mal im Mercedes Forum)

MFG Bastian

Ähnliche Themen

Ist das bei LKWs nicht auch so? wenn die Lichthupe machen dann geht bei denen ja meistens auch alles was weiß ist und ne Birne hat an. oder haben die extra lampen für das fernlicht?

Ich frag morgen ma beim TÜV, is ca. 30 Meter von meiner Arbeit weg. Hab nur gedacht hätte vieleicht schon mal jemand gamacht oder was drüber gehört. Ich sag euch dann morgen bescheid wie aussieht. Ich will ja net wie son doller den ganzen Tag die Teile anhaben sondern nur z.b. Nachts auf der Landstrasse. Dann haste Nah nud Fern super ausgeleuchtet.

Gruß

Micha

Das wird nicht erlaubt sein. Von der Gesetzgeberseite her müssen die Nebelscheinwerfer genau dann ausgehen, wenn man das Fernlicht einschaltet. Schaltet man das Fernlicht aus, so gehen die Neblers wieder an. Stellt euch einfach mal vor ein Auto, welches Nebelscheinwerfer von Werk aus verbaut hat, nicht nachgerüstet, dann Nebelscheinwerfer an, und dann Fernlicht, die Nebelfunzen gehen aus sobald das Fernlicht angeht.
Da könnt ihr mal ausgelernte Mechaniker fragen, die mussten in der Ausbildung genau diese Verschaltung mit Relais noch lernen. Heute macht das ja alles der BC mit Canbus-Steuerung.

Kannst auch einfach in der StVZO nachlesen, wann Nebler angeschaltet sein dürfen und in welcher Kombi (mit Standlicht, wenn die Scheinwerfer nicht weiter als 40 cm von der Fahrzeugaussenkante weg sind, sonst halt nur mit Abblendlicht) Alles andere ist verboten.

Find die Idee aber trotzdem gut, weil das ja wirklich was nützliches ist.

[persönliche Meinung]
Ich würds einfach so machen und halt im Zweifelsfall die 10€ bei den Cops für falsche Benutzung der Lichttechnischen Einrichtungen blechen
[/persönliche Meinung]

Stimme fate voll und ganz zu *ggg*

Ich würd mal ganz stark drauf tippen, dass es erlaubt ist. Der alte Peugeot von meiner Mutter hatte das so und hat TÜV bekommen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von rob_zombie


Ich würd mal ganz stark drauf tippen, dass es erlaubt ist. Der alte Peugeot von meiner Mutter hatte das so und hat TÜV bekommen. 😉

Nein, ist es definitiv nicht!!!

Hab grad ma beim TÜV angerufen, war natürlich nur ne Tante dran die keine Ahnung hatte. Sie wusste es nicht genau, hat aber auch gemeint das es verboten ist weil die Nebelscheinwerfer nur bei schlechter Sicht angemacht werden dürfen. Ich werd's einfach machen und drauf ankommen lassen. Wenn ich angehalten werd bezahl ich halt die 10 € und dann isses so. Ich mach einfach nen Schalter zwichen die Leitung dann kann ich das ganze z.b. beim Tüv auch wieder schnell unterbinden.

Zitat:

Original geschrieben von mickyd


Von der Gesetzgeberseite her müssen die Nebelscheinwerfer genau dann ausgehen, wenn man das Fernlicht einschaltet. Schaltet man das Fernlicht aus, so gehen die Neblers wieder an. Stellt euch einfach mal vor ein Auto, welches Nebelscheinwerfer von Werk aus verbaut hat, nicht nachgerüstet, dann Nebelscheinwerfer an, und dann Fernlicht, die Nebelfunzen gehen aus sobald das Fernlicht angeht.

tja das stimmt so auch nich!!!!

ich lerne bei nissan und da haben alle autos die werks nsw drin haben die funktion nsw an und wenn du dann fernlicht an machst bleiben die nsw an!!

bei golf 3 is es ebenso und bei renault auch!

is von hersteller zu hersteller verschieden!!

also erst erkundigen und dann antworten!!!😉

Zitat:

Original geschrieben von OverloardKäfer


tja das stimmt so auch nich!!!!

ich lerne bei nissan und da haben alle autos die werks nsw drin haben die funktion nsw an und wenn du dann fernlicht an machst bleiben die nsw an!!

bei golf 3 is es ebenso und bei renault auch!

is von hersteller zu hersteller verschieden!!

also erst erkundigen und dann antworten!!!😉

Das ist ja schön und gut, das sie anbleiben, aber dürfen tuen sie es trotzdem nicht. 😎

Ich kenne das von diversen Autos so, wie ich es geschrieben habe selber, einschließlich meines eigenen. Bzw. kenne ich, das ebenfalls so von einigen KFZ-Mechanikern, laut deren Erzählungen. Naja, hab da noch einen von VW/Audi, den werd ich auch nochmal fragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen