NRW Wahl: Grüne wollen Tempolimit 120 auf Autobahnen

Bündnis90/Die Grünen haben angekündigt, im Falle einer Rot-Grünen Mehrheit nach der Landtagswahl in NRW am 13. Mai 2012 ein Tempolimit von 120 km/h auf den Autobahnen in NRW durchsetzen zu wollen und eine Bundesratsinitiative zu diesem Thema für eine deutschlandweite Regelung zu starten.
Ich möchte mich in diesem Punkt nicht bevormunden lassen und hoffe, dass möglichst viele das so wie ich sehen.
Wir sind mündige erwachsene und verantwortungsbewußte Bürger.
Es geht mir jetzt hier nicht darum zu diskutieren, ob und wieviel ein Tempolimit was bringt und wem es in welcher Form schadet.
Nur ein Gedanke dazu sei mir erlaubt:
Es ist ein Alleinstellungsmerkmal Deutschlands, dass bei uns auf den Autobahnen grundsätzlich nur eine Richtgeschwindikeit und kein generelles Tempolimit gilt.
Weltweit werden deutsche Autos wegen Ihrer hohen Qualität gekauft aber ich meine auch, weil ein Autokauf emotional ist, weil der Käufer in einem fernen Land auch den Traum vom schnellen Fahrer mitkauft.
Wenn ein Auto aus dem Land kommt, in dem man "so schnell fahren kann, wie man will", muß es einfach technisch besser und sicherer sein.
Mal so ein Gedankengang... Wenn das Tempolimit da ist, was unterscheidet die deutschen Autos dann noch von denen aus anderen Ländern? Wird sich der Marktanteil der deutschen Autos weltweit halten? Was passiert, wenn ein Hersteller immer weniger Autos verkauft?

Meiner Meinung nach ist das Thema Tempolimit lediglich ein symbolisches Thema. Wenn sich die Grünen damit einmal durchsetzen, ist der Widerstand der Autofahrer gebrochen. Was kommt dann? Tempo 30 in der Stadt? Vielleicht nur noch 80 auf der Landstrasse, weil die Differenz zu den 120 auf der Autobahn sonst zu klein wären? Fahrverbote an bestimmten Tagen? Fahrverbote für Oldtimer weil sie bestimmten Umweltauflagen nicht genügen? Nur mal so ein paar weitergesponnene Gedanken...
Ich hoffe, dass wir bei dieser Landtagswahl ein Zeichen dagegen setzen können, denn wer Grün wählt, wählt Tempolimit und damit meiner Meinung nach möglicherweise auch die o.g. weiteren Folgen.

Wenn Eure Wahl Protest gegen die etablierten Parteien ausdrücken soll, wählt bitte eine andere kleine DEMOKRATISCHE Partei. Aber nehmt bitte nicht ein Tempolimit in Kauf, wenn Ihr eigentlich dagegen seid.
Und noch einmal, es geht nicht um kopfloses Rasen, sondern darum SELBST entscheiden zu dürfen, wie schnell man verantwortungsbewußt fahren kann.
Und denkt daran, je mehr "kleine" (demokratische) Parteien die 5%-Hürde erreichen, desto schwerer wird es, dass eine Rot-Grüne Mehrheit entsteht.
Ich danke Euch und hoffe, dass Ihr mithelft diese Message zu verbreiten.
Geht wählen und wählt gegen grün!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude


Die Ökosektierer hatten, haben und werden immer einen an der Waffel haben...🙄

Hauptsache dümmliche "Zeichen setzen" (siehe aTL)...🙄

Eine widerwärtige Bande von realitätsverweigernden, missionarische, ökotümelnden Gutmenschen...🙁

Man darf dem Wählervolk genug Hirn wünschen möglichst wenig Kreuze bei dem Grüngesindel zu machen, bei signifikantem Einfluß auf die Gesetzgebung durch die Bande, wäre ein aTL vermutlich noch das geringste Problem...😠

Köstlich, das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.

Hat das noch etwas mit Demokratie zu tun ?

189 weitere Antworten
189 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Davidoff



Ich wüßte aus logischer Sicht eigentlich überhaupt nichts, was gegen ein aTL sprechen würde und nach spätestens zwei Jahren hätten sich vermutlich alle daran gewöhnt als wäre es nie anders gewesen.

Ach weisst Du, alle Argumente Pro und Contra Tempolimit sind doch im diesbezüglichen Thread schon viele tausend male durchgekaut worden, macht herzlich wenig Sinn, hier das Fass erneut aufzumachen. Ich sehe sehr viele sachliche Gründe gegen ein Tempolimit und fast nur ideologische/neidbedingte Argumente dagegen. Die aTL-Befürworter sehen das vermutlich genau umgekehrt. So "we have to agree that we disagree" und müssen es den von uns gewählten Volksvertretern überlassen, das "Richtige" zu entscheiden. Das einzige, was wir tun können, ist unser Kreuz an die richtige Stelle zu setzen.

Das Thema TL gehört zum Grundrauschen des Wahlkampfs, kein Grund sich darüber aufzuregen.
Man ist einfach krampfhaft auf der Suche nach Wählerstimmen.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Davidoff


Ein Großteil der Autofahrer würde sich höchstwahrscheinlich sicherer fühlen, da niemand mehr Angst haben muss, mit 120 km/h einen Überholvorgang zu starten.

Aus Erfahrung kann ich dir versichern, dass ein aTL überhaupt nichts sicherer macht.

Bremen hat schon länger ein aTL und die Leute fahren trotzdem wie die Idioten und es passieren täglich Unfälle auf der A27 und Co.

Trotz TL 120 wird man hier noch mit 130 km/h gedrängelt und genötigt, die Leute gucken kaum noch in den Spiegel und Mittelspurschleicher gehören zur großen Mehrheit.

Von daher - NEIN DANKE!

Zitat:

Original geschrieben von andreas310176


Wenn sich die Grünen damit einmal durchsetzen, ist der Widerstand der Autofahrer gebrochen.

Gab es denn je einen ernsthaften Widerstand?

Zum Thema Grüne und eigentlich alles, wofür diese Partei steht:

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Davidoff


Ein Großteil der Autofahrer würde sich höchstwahrscheinlich sicherer fühlen, da niemand mehr Angst haben muss, mit 120 km/h einen Überholvorgang zu starten.

Genau diese unmündige Einstellung ist es, die uns normalen Fahrern (mit normal meine ich den Teil, der nicht zu UNFÄHIG ist den Rückspiegel zu benutzen) immer mehr Freiheiten nimmt.

Im Übrigen bin ich, um den offensichtlichen Kommentaren vorzubeugen, kein sogenannter "Raser" (wofür auch immer der Begriff "Raser" auf einer Strecke ohne TL stehen soll). >90% meiner jährlichen Fahrleistung (von insgesamt ca 100'000km) lege ich in einem untermotorisierten und auf 130 abgeregelten Sprinter zurück. Und, oh Wunder, ich überhole tagtäglich auf unlimitierten Strecken und hatte in den letzten vier Jahren nicht ein einziges mal irgendwelche Schwierigkeiten dabei, geschweige denn je einen nachfolgenden VT zu einem starken Bremsmanöver genötigt.

Wer bei 120 km/h in einem PKW immer noch Schiss vorm Überholen hat, gehört in einen Zug etc und definitiv NICHT nicht auf die Autobahn. Ggf nicht mal hinter das Steuer eines PKW ansich.

Man kann nur hoffen das diese Ökofaschisten nicht gewählt werden, aber leider gibt es zuviele idioten die sich mit dem Wort "Grün" ködern lassen.
Ich würde eher die NPD wählen als den Grünen meine Stimme zu geben 🙂
Ich persönlich wünsche mir eine dicke Klatsche für CDU, SPD, Grüne und FDP und mind. 60% für die Piraten.

Bitte geht lieber garnicht wählen als Grün eine Stimme zu geben.

Zitat:

Original geschrieben von Prijnce



Zitat:

Original geschrieben von andreas310176


Wenn sich die Grünen damit einmal durchsetzen, ist der Widerstand der Autofahrer gebrochen.
Gab es denn je einen ernsthaften Widerstand?

Zum Thema Grüne und eigentlich alles, wofür diese Partei steht:

Vorne herum soll der Verkehr durch TL sicherer gemacht werden,

und hinten rum passiert dann das:

Alkohol am Steuer - Betrunkener Grünen-Funktionär randaliert bei Festnahme
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,771339,00.html

😁 Was für eine Doppelmoral.

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude


Übrigens sind wir deutschen (die mit den weltweit höchsten Sicherheitsanforderungen an KKW´s) die einzigen, die dermaßen panisch überzogen auf den Fukushimahype reagiert haben; in unseren Nachbarländern werden weiter fleißig Reaktoren gebaut, aber vermutlich macht die Strahlung ja an der Grenze halt..., insbesondere bei einer Regierungsbeteiligung der Grünkernfresser...

Der richtige Weg wäre gewesen, unsere Standards zu perfektionieren und diese weltweit zur Norm zu machen, aber es regierte ja leider blinder Aktionismus...

Wie soll das denn gehen? Die Deutschen sollen verhindern, dass sich in irgendeinem Land wie Iran oder Russland der AKW-Techniker nachts um drei einen ansäuft und dann die falsche Entscheidung trifft? Fakt ist, es gab Tschernobyl, es gab Fukushima und dazwischen viele kleinere Störfälle wie Forsmark (hochentwickeltes Schweden).

Das Paradoxe ist, für den Störfall braucht jedes AKW eines ganz dringend, nämlich Strom. Gibt es keine ordentliche Stromversorgung für die Kühlung, fliegt einem das Ding um die Ohren. Ob man das nun als Explosion bezeichnet oder anders, ist zweitrangig. Es ist nur eine Frage der Zeit, wann der nächste Super-Gau eintritt. Er kann jetzt in diesem Moment losgehen oder mit Glück erst in 100 Jahren, wenn wir schon unter der Erde liegen. Genau so ist es nur eine Frage der Zeit, wann die nächste Windkraftanlage in Flammen aufgeht. Nur hat das im Vergleich zum Gau im AKW nicht so verheerende Auswirkungen.

Abgesehen davon ist dein Vorschlag auch gar nicht sinnvoll, wiel die Atomenergie so dermaßen teuer ist. Man ist vom kostspieligen und begrenzt verfügbaren Uran abhängig. Ganz zu schweigen von den Kosten für die Entsorgung.

Zur Diskussion um die Grünen: Interessant, wie massiv hier Stimmung gegen diese Partei gemacht wird, obwohl dies ja kein Politik-Forum ist. Mir soll's Recht sein, ich finde politische Diskussionen interessant und ein Anhänger der Grünen bin ich kaum. Aber es outen sich ja schon die ersten, die die Piratenpartei wählen wollen. Da sind mir die Grünen schon lieber als diese vollkommen unnötige Partei, bei der sich die Enttäuschten und die Konzeptlosen sammeln.

Zitat:

Original geschrieben von wazzup


Ich persönlich wünsche mir eine dicke Klatsche für CDU, SPD, Grüne und FDP und mind. 60% für die Piraten.

Siehste. So funktioniert Politik. Die Piraten sind genau deshalb nicht unbeliebt, weil sie zu vielen Fragen einfach garkeinen Standpunkt haben 😛

Ich finde zwar, man darf ihnen eine Chance geben, sich zu entwickeln (im Moment sind sie in etwa in dem Stadium wie eine gewisse, hier sehr unbeliebte Partei ungefähr in den 70ern oder 80ern), aber:

Dein Statement zeigt eben auch, wie der Wähler gestrickt ist:

Parteien und ihre Programme sind nunmal oft nicht schlauer als die Menge der Wahlberechtigten.

und wenn "keine Position" weniger Ablehnung produziert als konkrete Ansagen darüber, was man will und was nicht, dann find ich das zwar seltsam, aber dann bekommt der Wähler eben, was er verdient.

Wenn ich Politiker wäre, würde ich das heiße Eisen "allgemeines Tempolimit" -glaub ich- garnicht mehr anfassen (selbst dann, wenn ich es befürworten würde):
Wegen der paar % Autobahnkilometer, die noch ohne Limit befahrbar sind, muß man es sich doch inzwischen nicht mehr -mit wem auch immer- verscherzen 🙄😛😉 (ganz zu schweigen davon, daß sich die Menschen den Energieverbrauch für "Vollgas" immer weniger leisten können)

Die deutschen Autobahnen, "ganz ohne Tempolimit", die werden doch ganz von allein mehr und mehr zum Mythos.

Zitat:

Original geschrieben von RainerSchreiner


Vorne herum soll der Verkehr durch TL sicherer gemacht werden,
und hinten rum passiert dann das:
Alkohol am Steuer - Betrunkener Grünen-Funktionär randaliert bei Festnahme

Und der Unterschied zur CSU ist doch nur, daß in Bayern eine Trunkenheitsfahrt garnicht aufgefallen wäre oder schon bei der Kontrolle untern Tisch gefallen wäre 😛

Zitat:

Original geschrieben von RainerSchreiner


Was für eine Doppelmoral.

Doppelmoral ist es aber auch, wenn man plötzlich an Politiker Maßstäbe anlegt, die man auf sich selbst nicht anwenden würde. Dies geschieht sehr oft, wenn Politiker kritisiert werden.

Gab es doch alles schon 1985 in Hessen mit Regierungsteilnahme der Grünen. Drama,Drama,

Amen

Zitat:

Original geschrieben von Hanebuechen


Frankreich - regiert von Ökoterroristen
Dänemark - regiert von Ökoterroristen
Österreich - regiert von Ökoterroristen
Niederlande - regiert von Ökoterroristen
und und und...

Alle liegen sie natürlich vollkommen falsch und nehmen ihren Bürgern nur die Freiheit weg, während wir als einzige richtig liegen.

Ein Geisterfahrer? Hunderte!

..immer andere in Bezug nehmen wenn es einem gerade passt.

Was ist denn mit der Kernenergie.Deutschland sagt nein,dutzende andere Länder bleiben dabei.Alle liegen sie natürlich vollkommen falsch,während wir als einzige richtig liegen??Das Katastrophen Szenario was wäre wenn gilt wohl nur bei uns in D.

Immer die Vorreiter sein zu wollen zu Lasten der Bürger:

Ä t z e n d.

Zitat:

Original geschrieben von Hanebuechen


@ Lude:

Und dass der Klimawandel nur Hysterie sei, wirst du nicht ernsthaft behaupten wollen.

...ich halte mich mal an die Aussagen von Wissenschaftler die diese Hysterie fundiert begründen.Diese Wissenschaftler waren zuvor Berater der UN und waren dann aufgrund Ihrer wissenschaftlichen Untersuchung für diese nicht mehr tragbar.Mit Hysterie lässt sich ja sehr viel Geld machen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von andreas310176


Wenn Eure Wahl Protest gegen die etablierten Parteien ausdrücken soll, wählt bitte eine andere kleine DEMOKRATISCHE Partei. Aber nehmt bitte nicht ein Tempolimit in Kauf, wenn Ihr eigentlich dagegen seid.
Und noch einmal, es geht nicht um kopfloses Rasen, sondern darum SELBST entscheiden zu dürfen, wie schnell man verantwortungsbewußt fahren kann.

Wie geistig arm muss man sein, wenn man seine Wahlentscheidung vom Tempolimit auf den Autobahnen abhängig macht.

Zitat:

Original geschrieben von Günnimatz


..immer andere in Bezug nehmen wenn es einem gerade passt.
Was ist denn mit der Kernenergie.Deutschland sagt nein,dutzende andere Länder bleiben dabei.Alle liegen sie natürlich vollkommen falsch,während wir als einzige richtig liegen??Das Katastrophen Szenario was wäre wenn gilt wohl nur bei uns in D.
Immer die Vorreiter sein zu wollen zu Lasten der Bürger:
Ä t z e n d.

Italien, Irland, Belgien, Österreich oder die Schweiz sind auch "ausgestiegen" bzw. haben entschieden, daß sie keine Atomkraftwerke auf ihrem Boden haben werden. Japan will irgendwann nachziehen (

*klick*

)

"zu Lasten der Bürger" ist fragwürdig, wenn man bedenkt, daß die Bürger sich den Atomausstieg gewünscht haben (zumindest ist das ja einer der Gründe).

Zitat:

Original geschrieben von Günnimatz


...ich halte mich mal an die Aussagen von Wissenschaftler die diese Hysterie fundiert begründen.Diese Wissenschaftler waren zuvor Berater der UN und waren dann aufgrund Ihrer wissenschaftlichen Untersuchung für diese nicht mehr tragbar.Mit Hysterie lässt sich ja sehr viel Geld machen.

Atomausstieg, Klimawandel, ....

gibt es sonst noch Themen, die wir hier mal schnell, in ein/zwei Sätzen abhandeln müssen? 🙄 😁😛

Naja, genrelle Tempolimits sind ja zum Glück immer noch Sache des Bundes. Die Landesregierung hat nicht die Kompetenz, pauschal 120 auf den Autobahnen vorzuschreiben. Die Autobahn ist Bundeseigentum, NRW kann sich auf den Land(es!!)straßen austoben.

Ähnliche Themen