NRW Wahl: Grüne wollen Tempolimit 120 auf Autobahnen
Bündnis90/Die Grünen haben angekündigt, im Falle einer Rot-Grünen Mehrheit nach der Landtagswahl in NRW am 13. Mai 2012 ein Tempolimit von 120 km/h auf den Autobahnen in NRW durchsetzen zu wollen und eine Bundesratsinitiative zu diesem Thema für eine deutschlandweite Regelung zu starten.
Ich möchte mich in diesem Punkt nicht bevormunden lassen und hoffe, dass möglichst viele das so wie ich sehen.
Wir sind mündige erwachsene und verantwortungsbewußte Bürger.
Es geht mir jetzt hier nicht darum zu diskutieren, ob und wieviel ein Tempolimit was bringt und wem es in welcher Form schadet.
Nur ein Gedanke dazu sei mir erlaubt:
Es ist ein Alleinstellungsmerkmal Deutschlands, dass bei uns auf den Autobahnen grundsätzlich nur eine Richtgeschwindikeit und kein generelles Tempolimit gilt.
Weltweit werden deutsche Autos wegen Ihrer hohen Qualität gekauft aber ich meine auch, weil ein Autokauf emotional ist, weil der Käufer in einem fernen Land auch den Traum vom schnellen Fahrer mitkauft.
Wenn ein Auto aus dem Land kommt, in dem man "so schnell fahren kann, wie man will", muß es einfach technisch besser und sicherer sein.
Mal so ein Gedankengang... Wenn das Tempolimit da ist, was unterscheidet die deutschen Autos dann noch von denen aus anderen Ländern? Wird sich der Marktanteil der deutschen Autos weltweit halten? Was passiert, wenn ein Hersteller immer weniger Autos verkauft?
Meiner Meinung nach ist das Thema Tempolimit lediglich ein symbolisches Thema. Wenn sich die Grünen damit einmal durchsetzen, ist der Widerstand der Autofahrer gebrochen. Was kommt dann? Tempo 30 in der Stadt? Vielleicht nur noch 80 auf der Landstrasse, weil die Differenz zu den 120 auf der Autobahn sonst zu klein wären? Fahrverbote an bestimmten Tagen? Fahrverbote für Oldtimer weil sie bestimmten Umweltauflagen nicht genügen? Nur mal so ein paar weitergesponnene Gedanken...
Ich hoffe, dass wir bei dieser Landtagswahl ein Zeichen dagegen setzen können, denn wer Grün wählt, wählt Tempolimit und damit meiner Meinung nach möglicherweise auch die o.g. weiteren Folgen.
Wenn Eure Wahl Protest gegen die etablierten Parteien ausdrücken soll, wählt bitte eine andere kleine DEMOKRATISCHE Partei. Aber nehmt bitte nicht ein Tempolimit in Kauf, wenn Ihr eigentlich dagegen seid.
Und noch einmal, es geht nicht um kopfloses Rasen, sondern darum SELBST entscheiden zu dürfen, wie schnell man verantwortungsbewußt fahren kann.
Und denkt daran, je mehr "kleine" (demokratische) Parteien die 5%-Hürde erreichen, desto schwerer wird es, dass eine Rot-Grüne Mehrheit entsteht.
Ich danke Euch und hoffe, dass Ihr mithelft diese Message zu verbreiten.
Geht wählen und wählt gegen grün!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Die Ökosektierer hatten, haben und werden immer einen an der Waffel haben...🙄Hauptsache dümmliche "Zeichen setzen" (siehe aTL)...🙄
Eine widerwärtige Bande von realitätsverweigernden, missionarische, ökotümelnden Gutmenschen...🙁
Man darf dem Wählervolk genug Hirn wünschen möglichst wenig Kreuze bei dem Grüngesindel zu machen, bei signifikantem Einfluß auf die Gesetzgebung durch die Bande, wäre ein aTL vermutlich noch das geringste Problem...😠
Köstlich, das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.
Hat das noch etwas mit Demokratie zu tun ?
189 Antworten
in Baden-Württemberg funktionierts ja auch so schlecht?
Vielleicht kann sich TE (der übrigens exakt 1 Beitrag hat und seit gestern abend angemeldet ist) dazu äußern welche kleine Partei er denn meint?
FDP? Aber die sind etabliert.
Also, welche Partei ist denn gemeint?
Piraten? Hm, haben die eine Meinung zum Tempolimit?
Außerdem finden die ihre Meinung basisdemokratisch und ich frage mich ob die Piraten da mehrheitlich soviel dagegen haben.
Die Linke?
Die würde ich auch als etabliert ansehen.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Ich sehe in so einem Fall lieber das halbvolle Glas...
Sehr richtig! Und ich ergebe mich schon gar nicht kampflos einem von klimahysterischen Phantastreien und irrealen Weltuntergangsszenarien geprägtem Weltbild...
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Ich sehe in so einem Fall lieber das halbvolle Glas...
Ob halbvoll oder halbleer... Hauptsache, der Inhalt schmeckt.
Was wäre denn wirklich sooooooo schlimm an einem aTL?
Okay, man könnte sich nicht mehr des Nächstens auf der Autobahn verabreden um neue Geschwindigkeitsrekorde aufzustellen und die Testfahrer müssten ihre Erprobungsrunden auf der Teststrecke drehen.
Ein Großteil der Autofahrer würde sich höchstwahrscheinlich sicherer fühlen, da niemand mehr Angst haben muss, mit 120 km/h einen Überholvorgang zu starten.
Ein Teil von mir und meiner Zunft müsste morgens vielleicht eine Viertelstunde eher los fahren, um pünktlich beim ersten Kunden zu sein, das wäre durchaus zu verkraften. Die 10 Kilometer am Stück, wo man noch durchgängig 200 km/h oder mehr fahren kann, sind ohnehin äußerst selten geworden. 😉
Es würden keine Vollspackos aus Übersee mehr Deutschland-Autobahn-Urlaube buchen aber das wäre dann eher ein Problem der Autovermieter.
Ich wüßte aus logischer Sicht eigentlich überhaupt nichts, was gegen ein aTL sprechen würde und nach spätestens zwei Jahren hätten sich vermutlich alle daran gewöhnt als wäre es nie anders gewesen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
in Baden-Württemberg funktionierts ja auch so schlecht?
BW?
Was hat BW denn? Einen Ministerpräsidenten von Tsunamis Gnaden, eine Landesregierung, die so ohne die manipulative Ausschlachtung (auch seitens der Medien) einer Natur(!)katastrophe, nie zustande gekommen wäre...?
Es war geradezu pervers mit welcher Inbrunst grenzdebile Ökogutmenschen auf den ultimativen Supergau gelauert haben, um noch mehr Atompanik für ihre Zwecke zu schüren, schlicht wiederlich...🙄
Wieviel Menschen sind nochmal durch Strahlung gestorben, wieviel durch Erdbeben und Tsunami...?
Herzlich wilkommen in der Realität...!
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Sehr richtig! Und ich ergebe mich schon gar nicht kampflos einem von klimahysterischen Phantastreien und irrealen Weltuntergangsszenarien geprägtem Weltbild...Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Ich sehe in so einem Fall lieber das halbvolle Glas...
Das grün kam von mir.
Das ist deine ernsthafte Antwort auf den Verweis einer erfolgreichen Landesregierung (in einem größeren Bundesland) die sogar Grün-Rot ist statt Rot-Grün?
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Davidoff
Ob halbvoll oder halbleer... Hauptsache, der Inhalt schmeckt.Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Ich sehe in so einem Fall lieber das halbvolle Glas...Was wäre denn wirklich sooooooo schlimm an einem aTL?
Okay, man könnte sich nicht mehr des Nächstens auf der Autobahn verabreden um neue Geschwindigkeitsrekorde aufzustellen und die Testfahrer müssten ihre Erprobungsrunden auf der Teststrecke drehen.Ein Großteil der Autofahrer würde sich höchstwahrscheinlich sicherer fühlen, da niemand mehr Angst haben muss, mit 120 km/h einen Überholvorgang zu starten.
Ein Teil von mir und meiner Zunft müsste morgens vielleicht eine Viertelstunde eher los fahren, um pünktlich beim ersten Kunden zu sein, das wäre durchaus zu verkraften. Die 10 Kilometer am Stück, wo man noch durchgängig 200 km/h oder mehr fahren kann, sind ohnehin äußerst selten geworden. 😉
Es würden keine Vollspackos aus Übersee mehr Deutschland-Autobahn-Urlaube buchen aber das wäre dann eher ein Problem der Autovermieter.Ich wüßte aus logischer Sicht eigentlich überhaupt nichts, was gegen ein aTL sprechen würde und nach spätestens zwei Jahren hätten sich vermutlich alle daran gewöhnt als wäre es nie anders gewesen.
Absolute Zustimmung.
@ Lude:
Mit Fukushima magst du ja teilweise Recht haben. Dennoch finde ich es für jemanden, der dem Kennzeichen nach aus Stade kommt, ungewöhnlich, den Automausstieg zu kritisieren. Hinzu kommt noch Gorleben, was auch nicht weit weg ist, und wo jüngsten Meldungen zufolge mehr Jungen als Mädchen geboren werden. Und dass der Klimawandel nur Hysterie sei, wirst du nicht ernsthaft behaupten wollen.
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
BW?Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
in Baden-Württemberg funktionierts ja auch so schlecht?Was hat BW denn? Einen Ministerpräsidenten von Tsunamis Gnaden, eine Landesregierung, die so ohne die manipulative Ausschlachtung (auch seitens der Medien) einer Natur(!)katastrophe, nie zustande gekommen wäre...?
Es war geradezu pervers mit welcher Inbrunst grenzdebile Ökogutmenschen auf den ultimativen Supergau gelauert haben, um noch mehr Atompanik für ihre Zwecke zu schüren, schlicht wiederlich...🙄
Wieviel Menschen sind nochmal durch Strahlung gestorben, wieviel durch Erdbeben und Tsunami...?
Herzlich wilkommen in der Realität...!
Mhm. Ich glaube, man sollte die Ursache/Wirkung etwas differenzierter betrachten. Erdbeben und Tsunami sind naturgegeben und nicht zu verhindern. Atomkraftwerke explodieren nicht, weil es Erdbeben oder Tsunamis gibt, sondern weil der Mensch nicht dazu in der Lage ist, seine Technik gegen diese Naturgewalten zu schützen.
Ich bin technikbegeistert. Ich bin auch manchmal aus Bequemlichkeit wirklich kein Vorbild für eine ökologische Lebensweise, aber mich macht eine Technologie stutzig, welche tödlichen Müll für Millionen von Jahren produziert. Das mag debil, pervers oder was auch immer sein.
Warum sollte der Mensch aus seinen Fehlern nicht lernen und etwas ändern? Was ist daran so fürchterlich?
Darüber hinaus, was heißt hier Panik für ihre Zwecke zu schüren? Die Grünen waren von jeher gegen die Atomkraft. Also was sollen sie denn schüren, was schon immer transparent war? Mit Verlaub, ich bin kein Grünenwähler. Aber diesen Vorwurf müssen die Körnerbrüder sich nicht gefallen lassen, wenn Du sie denn gemeint hast letzterlude. 😉
Tote durch Erdbeben und Tsunami sind nicht zu vermeiden. Tote durch Strahlung sehr wohl. Das ist der entscheidende Unterschied.
Ich fürchte, dass das Thema aTL die Mehrheit der Wähler weniger tangiert, als es Euch Gegnern lieb ist. Mittlerweile habe ich gelernt, dass auch die härtesteten Fakten nicht immer dem Gefühl der Leute entsprechen. Auch wenn es keine wissentlich belegbaren Gründe für ein aTL gibt, so scheint es eine Menge Menschen zu geben, die sich auf den Autobahnen nicht mehr wohl fühlen. Mir persönlich geht es nicht so, aber in meinem Umfeld würde ich bestimmt 80% geben, die ein aTL begrüßen oder denen es wie mir vollkommen Wurscht ist, weil ohnehin aus ökonomischen Gründen begrenzt gefahren wird.
Es kann durchaus sein, dass Eure Freiheit durch Ignoranz der Mehrheit in einem kleinen Bereich des Lebens verloren geht. So what? Es wird Euch nicht töten. Ein explodierendes Atomwerk schon...😉
Zitat:
Original geschrieben von Hanebuechen
@ Lude:Mit Fukushima magst du ja teilweise Recht haben. Dennoch finde ich es für jemanden, der dem Kennzeichen nach aus Stade kommt, ungewöhnlich, den Automausstieg zu kritisieren. Hinzu kommt noch Gorleben, was auch nicht weit weg ist, und wo jüngsten Meldungen zufolge mehr Jungen als Mädchen geboren werden. Und dass der Klimawandel nur Hysterie sei, wirst du nicht ernsthaft behaupten wollen.
Das Klima wandelt sich nun schon seit Milliarden von Jahren, daran ist nichts verwerfliches, Spezies haben sich den neuen Gegebenheiten angepasst oder sind untergegangen...
Neu ist lediglich das Teile der Spezies Homo Sapiens der Hybris anheim fallen, sie könnten Klimaveränderungen signifikant beeinflußen. Ein sich für besonders schlau haltender Teil der Menschheit denkt zudem noch man könnte dies durch die Erfindung der CO2-Hysterie für die eigenen Ziele nutzen...
Alles Dummfug, Klimaszenarien gleichen im Endeffekt mittelalterlicher Glaskugelbeschau, die Katastrophenvorhersagen inkl. der obligatorischen Verzichtspredigt dem gebaren der damals herrschenden religiösen Elite, die Verteufelung von Zweiflern erinnert an die heilige Inquisition...
Zum Thema Atom, meine Region hat mit dem Kraftwerk gelebt und von ihm profitiert.
Ich gebe Dir Brief und Siegel, dass wenn ich einen entsprechenden Auftrag bekomme, eine Statistik erstellen kann, in der es meiner Ideologie (bzw. der meines Auftraggebers) genehme Auffäligkeiten belegen kann...
Übrigens sind wir deutschen (die mit den weltweit höchsten Sicherheitsanforderungen an KKW´s) die einzigen, die dermaßen panisch überzogen auf den Fukushimahype reagiert haben; in unseren Nachbarländern werden weiter fleißig Reaktoren gebaut, aber vermutlich macht die Strahlung ja an der Grenze halt..., insbesondere bei einer Regierungsbeteiligung der Grünkernfresser...🙄
Der richtige Weg wäre gewesen, unsere Standards zu perfektionieren und diese weltweit zur Norm zu machen, aber es regierte ja leider blinder Aktionismus...🙄
Nachtrag @cohni: Ein AKW explodiert übrigens nicht, dass können nur Kernwaffen (von denen übrigens tausende auf dieser Erdkugel verteilt sind, und manche in wesentlich desolaterem Zustand sind als jedes KKW). Es kann lediglich zu einer Kernschmelze kommen, was schlimm genug, aber auch durchaus zu verhindern ist. Nur den Atompilz über einem AKW gibt es nicht.
Zitat:
Der richtige Weg wäre gewesen, unsere Standards zu perfektionieren und diese weltweit zur Norm zu machen, aber es regierte ja leider blinder Aktionismus...🙄
Das fettgedruckte Zitat ist IMO der Lösungsweg. Da dieser mittelfristig nicht eingeschlagen wird, zieht der Rest Deines posts.
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Der richtige Weg wäre gewesen, unsere Standards zu perfektionieren und diese weltweit zur Norm zu machen, aber es regierte ja leider blinder Aktionismus...🙄
Als kurzfristige Lösung sicher richtig, wenn auch schlecht durchsetzbar. Als langfristige Lösung nein. Ein Atomkraftwerk außer Kontrolle hat ein derart letales Potential, dass man es eigentlich nur mit 100%iger Sicherheit betreiben sollte. Die gibt es bekanntlich nicht. Also gibt es keinen vernünftigen Grund, so ein Ding weiterzuführen. Allerdings nutzt das Ganze wirklich nichts, wenn die Wolke dann von unseren Nachbarn kommt.... Andererseits muss ja mal einer anfangen.
Zum Thema Klimawandel bin ich fast Deiner Meinung, Deine Formulierungen sind nur etwas temperamentvoller...😉.
Nachtrag explodierendes AKW: Ich meinte sicher nicht, dass das Kernmaterial explodiert. Es ist auch völlig unerheblich, wie oder wodurch die Strahlung freigesetzt wird, wenn es denn geschieht.
War klar das die Spinner sich wieder melden. Aber das Thempolimit wird uns die EU sowieso einführen.🙁
Zitat:
Original geschrieben von reom35
War klar das die Spinner sich wieder melden. Aber das Thempolimit wird uns die EU sowieso einführen.🙁
Wenn Du mit Spinner meinst, dass man eine differenzierte Meinung zu Deiner vertritt, mag ich Dich auch Spinner nennen. Wäre das okay? 😉