1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Nox Sensor...

Nox Sensor...

Opel Insignia A (G09)

Hallo Leute....
Bei meinem Insignia 2,0 CDTI Sports Tourer 170 PS BJ 2015 leuchtet mal wieder die MKL hab ihn auslesen und den Fehler loschen lassen..
1,5 Tage später Motorkontrollleuchte wieder an....
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen hab den Fehler Code abgeschrieben.

(11CC) P11CC NOX Sensor 1 Leistungsvermögen Signal zu klein. bestanden und fehlgeschlagen
(11DC) P11DC NOX Sensor 2 Strom Leistungsvermögen
Speicherstatus : aktuell und gespeichert.

Wäre super wenn jemand was dazu sagen könnte.

Vielen Dank
Gruß aus Bietigheim Bi.

Fehlercode
75 Antworten

Zitat:

@Seoul schrieb am 24. Juli 2023 um 10:57:59 Uhr:


Da geht überhaupt nichts kaputt, das sind Märchen. Es wird erstens ggf. mehr AdBlue verbraucht und zweitens meckert der TÜV, wenn man vergessen hat, den Fehler vor der HU zu löschen.

Wen das andauernde Löschen des Fehlerspeichers stört, der kann ein ein Ersatzteil aus China bestellen. Die Originale von Opel sind unverschämt teuer.

Hallo Seoul,

ich würde gerne wissen, wie du zu dieser Erkenntnis kommst, dass nichts passieren wird / kann. Ich habe nun unabhängig voneinander mit 3 Kfz-Meistern gesprochen. Zwei davon, die ich schon sehr lange kenne. Aber alle bestätigen mir das, dass ich damit so nicht weiter fahren sollte (Wenn die Leuchte an ist). Hier ist die Reden von einer falschen Mischung (zu fett oder zu mager), die dann zu den Abgasen einfließt. Also bin ich erstmal nicht damit gefahren und habe den Sensor bestellt. Zwar nicht bei Opel, aber immerhin doch günstiger.

Danke für dein Feedback.

Grüße
Tommy187

Zitat:

@Tommy187 schrieb am 4. August 2023 um 12:23:50 Uhr:



Zitat:

@Seoul schrieb am 24. Juli 2023 um 10:57:59 Uhr:


Da geht überhaupt nichts kaputt, das sind Märchen. Es wird erstens ggf. mehr AdBlue verbraucht und zweitens meckert der TÜV, wenn man vergessen hat, den Fehler vor der HU zu löschen.

Wen das andauernde Löschen des Fehlerspeichers stört, der kann ein ein Ersatzteil aus China bestellen. Die Originale von Opel sind unverschämt teuer.

Hallo Seoul,

ich würde gerne wissen, wie du zu dieser Erkenntnis kommst, dass nichts passieren wird / kann. Ich habe nun unabhängig voneinander mit 3 Kfz-Meistern gesprochen. Zwei davon, die ich schon sehr lange kenne. Aber alle bestätigen mir das, dass ich damit so nicht weiter fahren sollte (Wenn die Leuchte an ist). Hier ist die Reden von einer falschen Mischung (zu fett oder zu mager), die dann zu den Abgasen einfließt. Also bin ich erstmal nicht damit gefahren und habe den Sensor bestellt. Zwar nicht bei Opel, aber immerhin doch günstiger.

Danke für dein Feedback.

Grüße
Tommy187

Hallo, ich merke bei mir das der Adblue Verbrauch gestiegen ist aber sonst nichts mehr. Hier fahren Leute schon um die 50 T. oder mehr mit einem kaputten Sensor. Was haben die denn gesagt was passieren könnte?

Ich denke die wissen es selber nicht weil jeder was anderes erzählt. Ich war auch bei zwei Mechanikern und beide meinten da wird und kann nichts passieren. Wenn es ein gravierender Fehler wäre, könnte man ihn nicht einfach löschen und wieder zwei Wochen fahren bis der Fehler wieder kommt. Ich könnte mir vorstellen dass man den TÜV damit nicht bestehen wird, weil ab dem 07.2023 eine Partikelmesseng erfolgt.

Zitat:

@EU.wie schrieb am 4. August 2023 um 12:36:53 Uhr:


Ich könnte mir vorstellen dass man den TÜV damit nicht bestehen wird, weil ab dem 07.2023 eine Partikelmesseng erfolgt.

Partikel, aber keine NOX.
solange keine Fehlermeldung......

Zitat:

@EU.wie schrieb am 4. August 2023 um 12:36:53 Uhr:



Zitat:

@Tommy187 schrieb am 4. August 2023 um 12:23:50 Uhr:


Hallo Seoul,

ich würde gerne wissen, wie du zu dieser Erkenntnis kommst, dass nichts passieren wird / kann. Ich habe nun unabhängig voneinander mit 3 Kfz-Meistern gesprochen. Zwei davon, die ich schon sehr lange kenne. Aber alle bestätigen mir das, dass ich damit so nicht weiter fahren sollte (Wenn die Leuchte an ist). Hier ist die Reden von einer falschen Mischung (zu fett oder zu mager), die dann zu den Abgasen einfließt. Also bin ich erstmal nicht damit gefahren und habe den Sensor bestellt. Zwar nicht bei Opel, aber immerhin doch günstiger.

Danke für dein Feedback.

Grüße
Tommy187


Hallo, ich merke bei mir das der Adblue Verbrauch gestiegen ist aber sonst nichts mehr. Hier fahren Leute schon um die 50 T. oder mehr mit einem kaputten Sensor. Was haben die denn gesagt was passieren könnte?

Ich denke die wissen es selber nicht weil jeder was anderes erzählt. Ich war auch bei zwei Mechanikern und beide meinten da wird und kann nichts passieren. Wenn es ein gravierender Fehler wäre, könnte man ihn nicht einfach löschen und wieder zwei Wochen fahren bis der Fehler wieder kommt. Ich könnte mir vorstellen dass man den TÜV damit nicht bestehen wird, weil ab dem 07.2023 eine Partikelmesseng erfolgt.

Die Aussage war, dass der Kat durch die zu hohe Menge an AD-Blue Schaden nehmen könnt. D.h. wenn der Sensor einen Durchschnittswert signalisiert, wird auch nur die Durchschnittsmenge eingeführt. Daher auch bei manchen der höhere Verbrauch an AD-Blue. Es kann also sein, dass die Verbrennung durch den Durchschnittswert zu fett ist und mehr vom AD-Blue im Partikelfilter bleibt, was eigentlich nicht sein sollte. Und die andere Frage ist die, kannst du den Aussagen der "Leute" auch trauen?. Nicht böse gemeint. =)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tommy187 schrieb am 4. August 2023 um 14:28:23 Uhr:



Zitat:

@EU.wie schrieb am 4. August 2023 um 12:36:53 Uhr:



Hallo, ich merke bei mir das der Adblue Verbrauch gestiegen ist aber sonst nichts mehr. Hier fahren Leute schon um die 50 T. oder mehr mit einem kaputten Sensor. Was haben die denn gesagt was passieren könnte?

Ich denke die wissen es selber nicht weil jeder was anderes erzählt. Ich war auch bei zwei Mechanikern und beide meinten da wird und kann nichts passieren. Wenn es ein gravierender Fehler wäre, könnte man ihn nicht einfach löschen und wieder zwei Wochen fahren bis der Fehler wieder kommt. Ich könnte mir vorstellen dass man den TÜV damit nicht bestehen wird, weil ab dem 07.2023 eine Partikelmesseng erfolgt.

Die Aussage war, dass der Kat durch die zu hohe Menge an AD-Blue Schaden nehmen könnt. D.h. wenn der Sensor einen Durchschnittswert signalisiert, wird auch nur die Durchschnittsmenge eingeführt. Daher auch bei manchen der höhere Verbrauch an AD-Blue. Es kann also sein, dass die Verbrennung durch den Durchschnittswert zu fett ist und mehr vom AD-Blue im Partikelfilter bleibt, was eigentlich nicht sein sollte. Und die andere Frage ist die, kannst du den Aussagen der "Leute" auch trauen?. Nicht böse gemeint. =)

Du kannst ja recht haben. Im Endeffekt sollte man es sowieso reparieren. Man glaubt es oder lässt es sein. Ist immer das eigene Risiko. Gibt ja schon um die 150 Euro so einen Sensor. Habe jetzt einen für 184 Euro gefunden mit zwei Jahren Garantie. Nur die originalen Preise sind einfach nur krank. Mindestens 500 oder eher mehr.

Zitat:

@EU.wie schrieb am 4. August 2023 um 18:27:16 Uhr:



Zitat:

@Tommy187 schrieb am 4. August 2023 um 14:28:23 Uhr:


Die Aussage war, dass der Kat durch die zu hohe Menge an AD-Blue Schaden nehmen könnt. D.h. wenn der Sensor einen Durchschnittswert signalisiert, wird auch nur die Durchschnittsmenge eingeführt. Daher auch bei manchen der höhere Verbrauch an AD-Blue. Es kann also sein, dass die Verbrennung durch den Durchschnittswert zu fett ist und mehr vom AD-Blue im Partikelfilter bleibt, was eigentlich nicht sein sollte. Und die andere Frage ist die, kannst du den Aussagen der "Leute" auch trauen?. Nicht böse gemeint. =)

Du kannst ja recht haben. Im Endeffekt sollte man es sowieso reparieren. Man glaubt es oder lässt es sein. Ist immer das eigene Risiko. Gibt ja schon um die 150 Euro so einen Sensor. Habe jetzt einen für 184 Euro gefunden mit zwei Jahren Garantie. Nur die originalen Preise sind einfach nur krank. Mindestens 500 oder eher mehr.

Das stimmt Absolut. Nur leider habe ich keine Sensor für den Insignia B gefunden, der günstig ist. Der Günstigste war bei 480 Euro. Machen muss ich es eh, bzw will es. Und dann werde ich das Ding los. Wenn bei 75t km solche Sachen eintreten, was ist dann erst wenn ich bei 150t bin....

Danke für deine Antwort.

Beste Grüße

Zitat:

@Tommy187 schrieb am 6. August 2023 um 10:45:05 Uhr:



Zitat:

@EU.wie schrieb am 4. August 2023 um 18:27:16 Uhr:


Du kannst ja recht haben. Im Endeffekt sollte man es sowieso reparieren. Man glaubt es oder lässt es sein. Ist immer das eigene Risiko. Gibt ja schon um die 150 Euro so einen Sensor. Habe jetzt einen für 184 Euro gefunden mit zwei Jahren Garantie. Nur die originalen Preise sind einfach nur krank. Mindestens 500 oder eher mehr.

Das stimmt Absolut. Nur leider habe ich keine Sensor für den Insignia B gefunden, der günstig ist. Der Günstigste war bei 480 Euro. Machen muss ich es eh, bzw will es. Und dann werde ich das Ding los. Wenn bei 75t km solche Sachen eintreten, was ist dann erst wenn ich bei 150t bin....

Danke für deine Antwort.

Beste Grüße

Habe das Auto erst seit kurzem. Habe einfach spontan gekauft. Will es eigentlich paar Jahre fahren aber bin mal gespannt was nach dem sensor sonst kommt. Es sind so viele teure Bauteile verbaut, wie der adblue Injektor, die adblue Pumpe, das Scr Kat, Dpf. Und das geht alles gerne kaputt. Es lohnt sich überhaupt kein Diesel mit dieser Technik zu kaufen. Natürlich kann man Glück haben das davon nichts kaputt geht aber das ist wie Lotto spielen. Gibt wohl bei allen möglichen Marken diese Probleme. Besser die Finger davon lassen. Entweder einen alten mit Euro 5 oder lieber einen Benziner aber die neuen Benziner haben auch die geilen Nox sensoren die wirklich gerne kaputt gehen. Warum die so teuer sind kann nicht verstehen. Es gibt bei ebay aus England um die 200 Euro angeblich original Opel Teile. Ich füge mal den link hier rein. Kannst du die anschreiben. Ich glaube sowieso, es ist bestimmt egal ob A oder B Insignia wenn der Motor gleich ist.

https://www.ebay.de/itm/284925410834?...

bei meinem 2016er gleicher Motor. Hatte ich auch das Thema. Habe Sensoren vom Zweitausrüster verbaut. Einer war "kein Original" - die Dinger kommen aber alle (incl. die vom FOH) aus China. Meine die China Noname Sensoren haben einen grauen Deckel am Steuergerät. Beide Sensoren laufen bereits zwei Jahre und hoffentlich noch lange...
Darf man hier einen Link auf einen Shop posten?

Zitat:

@alexh2 schrieb am 17. August 2023 um 17:18:04 Uhr:


bei meinem 2016er gleicher Motor. Hatte ich auch das Thema. Habe Sensoren vom Zweitausrüster verbaut. Einer war "kein Original" - die Dinger kommen aber alle (incl. die vom FOH) aus China. Meine die China Noname Sensoren haben einen grauen Deckel am Steuergerät. Beide Sensoren laufen bereits zwei Jahre und hoffentlich noch lange...
Darf man hier einen Link auf einen Shop posten?

Ich denke schon. Warum denn nicht? Haben schon viele gemacht. Würde mich interessieren was du dafür bezahlt hast. Ich denke aus China kommen die bestimmt alle aber qualitativ sind die vielleicht schon verschieden. Ist immer schwer zu sagen.

Glaube die aus der Bucht aus China kosten so um und bei 150-180€

Zitat:

@Mars_gib_Gas schrieb am 17. August 2023 um 20:50:20 Uhr:


Glaube die aus der Bucht aus China kosten so um und bei 150-180€

Aus England 210 Euro Original Opel.

Danke, da würde ich dann wohl nicht zweimal überlegen bei der kleinen Differenz wozu ich greifen würde.

Zitat:

@Mars_gib_Gas schrieb am 17. August 2023 um 22:48:46 Uhr:


Danke, da würde ich dann wohl nicht zweimal überlegen bei der kleinen Differenz wozu ich greifen würde.

So denke ich auch. Gibt es 12 Monate Garantie. Keine Ahnung wenn es innerhalb eines Jahres kaputt geht, wie man es abwickelt aber hoffentlich hält sowas länger wie ein Jahr.

Option 1:
NOx Sensoren ersetzen (1.500 bis 1.800 EUR) und in zwei bis drei Jahren wieder der gleiche Sch ...
Option 2:
Fahr zu einem Chiptuner, lass das Motorkennfeld optimieren (ca. 20% Mehrleistung bei ca. 3-5% weniger Verbrauch) und lass Dir diese Fehlercodes aus dem Steuergerät entfernen. Damit hast Du dauerhaft Ruhe.

Zitat:

@Ingo_Dubingo schrieb am 29. August 2023 um 18:44:37 Uhr:


Option 1:
NOx Sensoren ersetzen (1.500 bis 1.800 EUR) und in zwei bis drei Jahren wieder der gleiche Sch ...
Option 2:
Fahr zu einem Chiptuner, lass das Motorkennfeld optimieren (ca. 20% Mehrleistung bei ca. 3-5% weniger Verbrauch) und lass Dir diese Fehlercodes aus dem Steuergerät entfernen. Damit hast Du dauerhaft Ruhe.

Und wie sieht es dann mein TÜV aus der erkennt doch das etwas nicht stimmt weil nach der neuen Abgas Norm werden beim Euro 6 die Partikel gemessen die hinten raus kommen
Ich hab des wegen ein neuen DPF einbauen müssen aber das hat auch etwas andere gründe gehabt aus meiner Sicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen