NOX Sensor

Mercedes

Hallo ins Forum,

Ein viel diskutiertes Thema, ich weis... Motorenlampe geht an (E350, W212, BJ 2015) und dann

... habe ich mit einfachem Gerät (ScanDoc) folgende Fehler ausgelesen P2201E3 und P20EEFD. Beide Fehler waren meiner Software "unbekannt" (war eine ältere Version) - gem google "NOX Sensor 2 Wert in nicht Zulässigem Beieich"...

Danach habe ich neu getankt, sicherheitshalber auch über Nacht immer Ladegerät angeschlossen (Batterie ist ja auch nicht mehr neu...) und habe den Fehler zurückgesetzt. Ca. eine Woche hatte ich Ruhe dann ging die Lampe wieder an.

Neu habe ich Fehler P2201E3, P229F91, P20EEFD, P1BC300 - hat m.E. alles mit NOX Sensoren und dem SCR Kat. zu tun...

Leider habe ich keinen Zugang zur Stardiagnose, die haben alle angeblich alle keine Zeit für mich, habe alle Werkstätten im Umkreis von 50km abtelefoniert.... leider bin ich nirgendwo ein zahlender "Stammkunde" denn ich kaufe meine Autos meistens gebraucht - möglicherweise ist das ein Problem.

Auf gut Glück würde ich nun den hinteren NOX Sensor tauschen, und dann ALLE Fehler zurücksetzen.

Wie denkt Ihr darüber? Würdet Ihr das auch so tun?

NB: inzwischen ist meine SW von ScanDoc auf dem neusten Stand
P2201E3 NOx-Sensor Bank 1 - Fehlfunktion im Stromkreis
P229F91 NOx-Sensor 2, bank 1 - parameter is outside permissible range
P20EEFD Efficiency of SCR catalyst, bank 1 is not sufficient
P1BC300 Unbekannter Fehlercode

67 Antworten

Die Logik erschließt sich mir überhaupt nicht! Ich habe ein und denselben Fehler auf allen 6 Sensoren - das ist mir nicht plausibel. Warum sollen ALLE auf einmal kaputt gehen? Daher hätte ich mit dem NOx-Sensor angefangen, der Fehler ist häufig und plausibel und lange nicht so kostspielig wie die Brennraumsensoren zu tauschen. Teiletausch immer von günstig nach teuer 😉
Aber ganz sicher hätte ich das mindestens bei MB verifiziert, anstatt mit dem Teiletausch zu beginnen.

Also ich war vorhin bei uns in Bremen in der Niederlassung ich muss dazu sagen ich bin selber Mitarbeiter bei Daimler habe dort mit dem Service Meister gesprochen und ihm mein Anliegen erzählt er meinte zu mir das die am Tag locker ein Fahrzeug haben wo der NOX Sensor kaputt ist habe ihm auch meine Fehlercodes gezeigt und er sagt das der zu 100% defekt ist

Genau deswegen hätte ich zuerst den NOx-Sensor getauscht, wenn es sonst keine bessere Idee gegeben hätte, weil es beim OM642 ein alter Hut ist 😉
MB hat beim Zwangsupdate die NOx-Sensoren geprüft und teilweise sogar kostenfrei getauscht. Nach dem Update gab es viel Wirbel, besonders der Fahrer die den OM 642 in der 265PS-Variante haben. Hat sich aber sehr schnell alles gelegt…

Kann mir jemand bitte behilflich sein?

Fahre ein W212 E350 CDI aus 2015 (258 ps).

Die MKL ist an. Laut Diagnose ist es ein NOX-Sensor. So wie ich es lese gibt es 2 NOX-Sensoren.

Kann mir jemand sagen, anhand meines Fehlers (anbei ein Bild), welcher NOX-Sensor gemeint ist?

Wo ist der NOX Sensor verbaut und kann mir jemand eine Artikelnummer nennen?

KM: 167t km

Wäre super hilfreich.

Vielen Dank im Voraus

Img
Img
Ähnliche Themen

Meines Wissens gibt es sogar 3 NOx-Sensoren. Einen im Abgasstrang und jeweils einen pro Zylinderreihe.

Ich würde um sicher zu gehen bei MB fragen.

Die NOx-Sensoren befinden sich im Abgasstrang.

Bank 1 Sensor 2 ist rechts (Beifahrerseite) hinter dem NOx-Kat.

Danke @burky350 Im Abgasstrang befinden sich alle, das ist richtig. Aber hatte ich recht mit 3 Stück? Der hier im Thread ist der für eine Bank. Es gibt doch aber noch einen „zentralen“ weiter hinten im Abgasstrang?

Zitat:
@ipthom schrieb am 19. Mai 2025 um 10:37:27 Uhr:
Danke @burky350 Im Abgasstrang befinden sich alle, das ist richtig. Aber hatte ich recht mit 3 Stück? Der hier im Thread ist der für eine Bank. Es gibt doch aber noch einen „zentralen“ weiter hinten im Abgasstrang?

Kenne leider die genaue Anordnung beim Diesel nicht. Mein Benziner (M276) hat jeweils einen rechts (Bank 1) und links (Bank 2) vor dem SCR-Kat (Sensor 1) und einen weiteren nur rechts (Bank 1) hinter dem SCR-Kat (Sensor 2).

Vielen Dank erstmal euch beiden.

Ich Frage auch mal beim Freundlichen nach.

Muss der NOx-Sensor codiert werden bei einem wechsel?

Die Lernwerte sollten zurückgesetzt werden. Dies geht mit

einem entsprechenden Diagnosegerät.

Aber nicht immer ist da der Sensor defekt, wurde das

AD Blue Dosierventil geprüft ? Oft verstopft !

Werte dann nach SCR nicht in Ordnung!

Noch wurde nichts geprüft und gemacht.

Wollte mich hier im voraus schonmal informieren.

Zitat:@CeTin2o schrieb am 19. Mai 2025 um 08:00:10 Uhr:

Kann mir jemand bitte behilflich sein?Fahre ein W212 E350 CDI aus 2015 (258 ps).Die MKL ist an. Laut Diagnose ist es ein NOX-Sensor. So wie ich es lese gibt es 2 NOX-Sensoren.Kann mir jemand sagen, anhand meines Fehlers (anbei ein Bild), welcher NOX-Sensor gemeint ist?Wo ist der NOX Sensor verbaut und kann mir jemand eine Artikelnummer nennen?KM: 167t kmWäre super hilfreich.Vielen Dank im Voraus

Der OM642LS verfügt über zwei NOx-Sensoren. Teilenummer und Position finden Sie im Anhang. Wenn Sie den Sensor durch einen gebrauchten mit der gleichen Teilenummer ersetzen, funktioniert er laut einigen Mitgliedern sofort. Andernfalls müssen Sie einen neuen Sensor per SCN-Code codieren. Wie bereits empfohlen, reinigen Sie zunächst das AdBlue-Dosierventil. Eine Verstopfung kann dazu führen, dass der NOx-Sensor nach dem SCR falsche Werte anzeigt.

Bild #211527224
Bild #211527299

Hallo Freunde,

vielen Dank für die Antworten. Kurze Info an die Leute mit demselben Problem.

Heute haben wir mal das Adblue Dosierventil sauber gemacht.

Mal Schauen, ob der Fehler wieder kommen wird.

Das Dosierventil war fast verstopft. Hatte nur noch eine kleine Öffnung.

Christallisierung
Zitat:
@CeTin2o schrieb am 25. Mai 2025 um 18:36:58 Uhr:
Hallo Freunde,
vielen Dank für die Antworten. Kurze Info an die Leute mit demselben Problem.
Heute haben wir mal das Adblue Dosierventil sauber gemacht.
Mal Schauen, ob der Fehler wieder kommen wird.
Das Dosierventil war fast verstopft. Hatte nur noch eine kleine Öffnung.

OK Dosierventil gereinigt, als nächstes Noxsensor Reset erlernte Werte

zurücksetzen sowie den DPF zurücksetzen und eine Regenerationsfahrt

einleiten und vollständig zuende fahren, das die neuen Werte eingelesen

und abgespeichert.werden. Sonst besteht die Gefahr das erneut ein Fehler

so in 1-2 Wochen je nach gefahrene KM der Noxsensoren aufgezeigt werden.

Moin, wo genau finde ich das AdBlue Dosenventil beim w212 BJ 2015?

Deine Antwort
Ähnliche Themen