Notstart/Armaturen tot

VW Phaeton 3D

Hallo,
nachdem mein Dicker die letzten Tage mit Lüftung gezickt (sporadischer Ausfall, wenn gelaufen alle Scheiben angelaufen) ist er heute Morgen nach 300 km Fahrt und einem Standtag nur noch mit Notstart angelaufen. Armaturen sind tot, Blinker und Licht geht nicht, aber das ZAB. Auto wird gleich eingeschleppt, aber fern der Heimat (Greifswald). Sieht das für euch nur nach defekter Starterbatterie aus oder könnte da mehr dahinter stecken? Damit ich der Werkstatt schon nen Tipp geben kann.

14 Antworten

Bordbatterie defekt.

Hört sich nach def. Lüftersteuergerat (Igel) an. Wenn ja, läuft die Lüftung auch im Stand bei Zündung aus. Wohlgemerkt Lüftung, nicht Standheizung.

Beste Grüße

Rainer

Hallo ihr beiden,
die Werkstatt sagt jetzt folgendes: Sie haben in der Tat festgestellt, dass der Lüfter nach Einbau der neuen Batterie auch läuft, wenn das Auto aus ist. Die Vermutung ist, dass das evtl. die Batterie so leergezogen hat, dass sie jetzt nicht mehr geht. Sie haben sich deshalb die Lüftung angeschaut und sagen, dass in irgendsom Wasserkasten (wird mir nachher gezeigt, ich mach auch Fotos davon) das Wasser steht und deshalb das Lüftersteuergerät ein Problem hat. Um jetzt auch noch nach der Ursache dafür zu suchen, warum das Wasser im Wasserkasten steht, fehlt ihnen jetzt aber die Zeit, weil ich das Auto wieder dringend brauche. Also haben sie den Wasserkasten trockengelegt und ich krieg immerhin ein fahrbereites Auto. Das bringe ich dann morgen früh gleich in die Werkstatt, denn da muss ja dann gleich jemand wieder den Lüfter von der Batterie trennen, nicht dass es die wieder leer zieht. Denn ich vermute ja, dass ein Wasserschaden in so einem Steuergerät ein bleibender ist...

Hi,
Bzgl Wasserkasten (vor der Windschutzscheibe) : die werden hier regelmässig angesprochen...

Problem ist, dass tief unten nur ein kleiner Abfluss existiert. Und der setzt sich gerne mit Laub, Pollen und anderem Dreck zu. Die Folge ist der Tod von diversen Steuergeräten.

Ähnliche Themen

Also der "Igel" oder auch Lastwiderstand (mir fällt die Korrekte Bezeichnung jetzt nicht ein, definitiv kein Steuergerät) sitzt nicht im Wasserkasten, sondern im Lüfterkasten, direkt links neben dem Lüftermotor. Das da Wasser drin steht, ist eher unwahrscheinlich. Diese Lastwiderstände geben eben ab und wann den Geist auf.
Ich glaube, die Kosten neu so rd. 250 Euro, ich hatte meinen über Ebay vom Verwerter gekauft für 30 Euro.
Allerdings ist es etwas Aufwand, den einzubauen, aber auch kein Hexenwerk. Die Kunststofleiste unter der Windschutzscheibe muss raus, ebenso die Wasserkastenabdeckung, genau wie beide Scheibenwischergestänge. Dann den Deckel vom Lüfterkasten abschrauben (Achtung, div. Schrauben sind von Kabelsträngen verdeckt). Dann kann man den Übeltäter schon sehen bzw. auch problemlos ausbauen.
Ich kann den Aufwand in der Werkstatt nur abschätzen, ich habe rd. 2 Stunden benötigt. Davon ausgehend sollte der Spaß mit ca. 600 Euro abgegolten sein.

Beste Grüße
Rainer

Hi. Ich war natürlich nicht dabei, aber der Herr aus der Werkstatt sagte explizit, dass sie besagtes Igel-Teil ausgebaut hätten und dieses hätten sie "ausgeschüttet" und es habe voller Wasser gestanden... Aktuell funktioniert die Lüftung wieder, aber ich will natürlich nicht warten, bis es mir die Batterie wieder leer zieht.

Danke jedenfalls für die Preiseinschäung, sitze gerade in der heimatlichen Werkstatt und warte auf die Annahme. Danke für die Hinweise!

also viel ausschütten kann man da nicht..:-))siehe Foto. das Bauteil ist in etwas so groß wie eine Zigarettenschachtel und ist noch dazu ca 10cm über dem tiefsten punkt im Lüfterkasten montiert. Wenn das vollgelaufen ist, müsste Dein Lüftermotor ja literweise Wasser in den Innenraum geschaufelt haben:-)

Na, kannst ja mal erwähnen, was Dich der Spaß gekostet hat.

Beste Grüße

Rainer

28799171

Nun die Beschreibung passt schon auf das Teil. Er meinte, man habe ein kleines Loch reingebohrt, um es trocken zu kriegen und da sei dann auch Wasser rausgekommen. Die Werkstatt jetzt hat noch keine Schätzung abgegeben, weil die fanden da hätte auch Wasser in den Innenraum laufen können und die Folgen davon habe ich hier im Forum auch schon vernommen...

Das alles ist spanisch.
Bestehe darauf, dass die ein Foto von dem angeblich gebohrten Loch machen UND auf alle ausgetauschten Ersatzteile !

super! würde mich freuen mein fzg durch BOHREN reparieren zu lassen

Ich verzweifle. Die NEUE Werkstatt in Berlin sagt jetzt: Sie tauschen das Gerät nicht. Es sei geprüft worden und müsse nicht getauscht werden. Es sei ein Klimaanlagen-Update eingespielt worden und der Wasserkasten gereinigt und die Abflüsse gereinigt und das Steuergerät müsse nicht getauscht werden.

So nun war die Aussage der ERSTEN Werkstatt, wenn das Gerät mal nass war, solle man es schon tauschen, weil es irgendwann korrodiere. Die Frage wäre jetzt an euch: Soll ich das Gerät jetzt tauschen lassen? Weil ich will ja nicht, dass mir die Batterie nochmal komplett leergezogen wird, wenn das Gerät mal wieder anfängt zu spinnen. Dann wäre ja Batterie UND Gerät fällig, so würde ich jetzt nur das Gerät bezahlen. Oder soll ich jetzt einfach zuwarten, bis die Lüftung wieder spinnt und dann sofort in die Werkstatt fahren?

Das der Wasserkasten erhöhter Aufmerksamkeit bedarf, ist unstrittig. Aber die von Dir dargestellten Zusammenhänge können so nicht passen. Ich würde mir auf jeden FAll das Bauteil (bzw. das gebohrte Loch) zeigen lassen. Wenn der Lüfter läuft, so kann dies (eigentlich) nur durch Tausch des Bauteils (Igel) behoben werden. Und, Wasser kann da eigentlich nicht eindringen.... Ich glaube, Du brauchst eine andere Werkstatt.
Beste Grüße
Rainer

Naja es gibt ja zwei Werkstätten. Die eine war die Notwerkstatt, von der diese Aussagen mit dem Wasserkasten und dem Wasser kommen. Die heimatlich sagt wie oben beschrieben: Das Teil ist in Ordnung und sie tauschen es nicht. Der Lüfter läuft wieder. Also wurde letztlich jetzt nur der Wasserkasten gereinigt und die Abläufe, aber es wurde kein Teil ausgetauscht. Was wiederum den Aussagen hier widerspricht, dass wenn der Lüfter bei abgeschalteter Zündung läuft, das Igel getauscht werden müsse. Ich warte jetzt halt mal, bis der Fehler wieder auftritt und hoffe, dass das in ferner Zukunft ist und dass mir dann nicht wieder eine Batterie kaputt geht.

Wird nicht.
Die erste Werkstatt wollte dich über den Tisch ziehen und hat dich so verunsichert, dass du der 2. Werkstatt nicht glauben kannst.
Aber sei doch froh dass die dir die Warheit erzählt haben 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen